Zum Inhalt springen

Arthur4ik

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Arthur4ik

  1. Der Wärmetauscher wurde nicht getauscht, sondern nur die Schellen an der Stelle. Und da leckt es wieder. Wenn ich morgen zur Werkstatt fahre, um das zu reklamieren, werden die sagen, dass die ZKD hinüber ist und dadurch ein hoher Druck auf dem Kühlsystem ist und die Schellen nachgeben. Das geht aber in meinen Kopf nicht rein.. #keineahnungwasichtunsoll will jemand das Auto haben? hab keinen Nerv mehr. hab jeden Tag das Gefühl verarscht zu werden. Als das Video entstanden ist war der Behälter ja noch normal voll. es tropft.. wollte nach 3h zur Werkstatt das reklamieren und dann war er komplett leer..
  2. Wollte gerade damit wieder zurück zur Werkstatt. komplett leer der Behälter.. machen die etwa keine Probefahrt??
  3. Also ich war ja in der Werkstatt, die haben jetzt neue Schellen raufgemacht. Gerade abgeholt, Probefahrt gemacht (max 10km) und schon an der Ampel qualmt es leicht von unten raus (Auspuff? Motorraum? wollte nicht aussteigen, nur noch 500m bis nach Hause). Zuhause angekommen sieht man es dann deutlicher von draußen. Motor ausgemacht, Haube runter und ja, seht selbst: Also nach Abgasen stinkt es grundsätzlich im ganzen Motorraum, hab das schon vor Jahren für normal erachtet (was ist bei dem Auto schon normal?) Die VW Werkstatt stellt fest, dass es die ZKD sein muss, weil da ein zu hoher Druck auf dem Kühlsystem ist. Woran man das messen kann, konnte er mir nicht sagen, weil man das so nicht feststellen kann und der Kopf erstmal runter müsste. Da mir der Geselle erstmal einen neuen Wärmetauscher andrehen wollte, hab ich auf weitere Diagnosen verzichtet.
  4. also ist es völlig normal, dass das Kühlmittel "weg" ist?
  5. was ist ein CO-Test? sollte das eine VW Werkstatt nicht wissen?
  6. Angeblich wird das Kühlwasser so runter gedrückt, dass es so aussieht als wäre zu wenig Kühlwasser drin. Ist das normal, dass beim laufendem Motor kein Wasser mehr im Behälter zu sehen ist?
  7. Angeblich war er undicht am Wärmetauscher. jetzt haben die die schläuche abgedichtet und kommen zu dem Ergebnis dass die Zylinderkopfdichtung kaputt ist. zu hoher Druck, muss neu?? ich glaube ich muss mich von diesem Auto verabschieden
  8. sind wohl die zwei Stellen, die undicht sind. Mal schauen
  9. Gibt auch als PLUS Mitglied (kann man direkt wieder kündigen) 15% Rabatt. Hab für unseren T245 neue Sommerreifen bestellt 205/55 R16 91V Hankook Ventus Prime3 K125 40€ pro Reifen
  10. Keiner wird was gegen ein Festintegriertes Tablet sagen können, es würde sich nämlich nicht von einem Autoradio mit Android unterscheiden!
  11. ein Nexus 7 (2013?) zu langsam als dieser Chinaböller? niemals! und warum sollte ein Nexus 7 verboten sein und dieses Androidradio nicht? Tablet statt Radio mit Google Nexus 7
  12. wieso nicht einfach ein Nexus 7 einpflanzen?
  13. FSI bleibt als dreckiger Direkteinspritzer also verschont? Ich glaube ein FSI ist dreckiger als ein TDI
  14. okay hatte wohl ne Klammer zu viel gesetzt.. habt ihr ne Teilenummer? Wenn ich den FSI zum reparieren weggebe, sollte ich dem ein paar nette Hinweise geben, was es sein kann. Und wenn er schon mal dabei ist. Habe Leerlaufschwankungen (AGR kaputt?) und bei der letzten AU meinte der Prüfer, dass meine Lambdasonde hin sein könnte. Was sollte alles gemacht werden, wenn schonmal das Rohr getauscht wird?
  15. das Video anzuschauen macht mich echt fertig.. das YT Script funktioniert irgendwie nicht..
  16. werde die Tage mal wieder auffüllen und bei laufendem Motor und abgenommener Unterbodenverkleidung + Haube mal schauen. Während der Fahrt merkt man nichts, keine Meldung bzgl Kühlwasser. Erst wenn man anhält merkt man, dass qualm an den Seiten aufsteigt. Scheint wohl noch genug dringewesen zu sein.
  17. weiß ich noch nicht. die Frage ist, ob man das alleine machen kann, oder direkt zur Werkstatt.. wäre das diese Anleitung? Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen - A2 Forum 4-5stunden zu zweit.. 4-5h für Schrauber oder Laien:)
  18. also das Y Stück hat mich schon vor nem Jahr getroffen. da war aber auch der ganze Motorraum voller Kühlwasser. jetzt sieht man aber rein gar nichts. der aufsteigende qualm wird wohl auslaufendes Kühlwasser am heißen Motorblock sein. aber welche Stelle das genau ist kann ich aber nicht sagen
  19. so das nächste Unglück.. nach 20km Fahrt fängt es an zu qualmen. Kühlflüssigkeit läuft irgendwo aus.. ich hab keine Lust mehr.. jemand Interesse an einem "problemlosen" FSI?
  20. was ist mit den TSI/TFSI mit kombinierter Saugrohr/Direkteinspritzung und dem neuen 1.5 TSI (EA211 EVO)?
  21. braucht man das Gerät dringend zur Reinigung? Die Dose hat ja n Sprühkopf mit drauf. reicht das nicht?
  22. dieser halbe Liter mehr, dafür keine Probleme mehr und weniger Zeug, das kaputt gehen kann!
  23. hast du ab 4000 Leistungsprobleme, oder läuft er ab 4000 normal?
  24. 1.8T ist doch n supi Motor, nimm doch den
  25. mit welchen Belegen zu empfehlen? Auch Brembo?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.