Zum Inhalt springen

Arthur4ik

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Arthur4ik

  1. Auto bleibt Auto, fahr einfach Fahrrad oder nutze die öffentlichen.
  2. Mein Tipp: Audiophile Hifi Store - Store - Einbaumaterialien - Dämmung - Stabilisation - Absorption - Dämmsets - Komplettset für 2 Türen - LOWBUDGET
  3. Der Einbau des Lautsprechers ist wichtiger als alles andere. Da klangen sogar die originalen Blaupunkt TMT besser. Endstufe ist m.M.n. vernachlässigbar. Die KM1004 reicht sowas von aus. Hätte mal lieber die KM1005 geholt, damit ein Sub noch ran kann, aber das reicht erstmal ohne Sub.
  4. Da waren überall Stellen, wo Luft durchkam, völlig unstabil. Es bleibt keine andere Wahl: Da müssen einfach 13er rein ohne großartig zu basteln!
  5. Arthur4ik

    Ruckeln beim FSI

    http://www.motor-talk.de/forum/einspritzsystemreiniger-bei-benzin-direkteinspritzer-t3804750.html hat FSI eigentlich auch Vorteile? sehe bisjetzt keine. hätte am liebsten einen normalen 1.6er gehabt... ich hab mir das LM Zeug mal bestellt, vielleicht hilft es ja doch
  6. Ja genau, empfehle das aber keinem, der wirklich Musik hören will. und als Endstufe sitzt da mittlerweile eine KM1004, da die PA4105 defekt ist. Auf dem Bild sind noch die alten Eton Frequenzweichen zu sehen, die dann entfallen, sobald ich die A130 und A25G habe. Diese werden dann durch mein Pioneer DEH-80PRS vollaktiv angesteuert.
  7. Ich habs auch getan, und das war ne äußerst dumme Idee. Ich habe letzte Woche erst den ganzen Scheiss abgebaut. 16er sind für die Kugel einfach zu groß, das ist kein bisschen Luftdicht. Werde mir 13er Andrian Audio A130 bestellen und einen Adapter dafür selber aus MPX bauen und das vernünftig einbauen. Danke an schnarchi für die Idee und die Bilder.
  8. So also der Tipp mit der Schlauchklemmenzange kann ich jedem empfehlen, dem sowas passiert. Also mit ner Rohrzange war das ne qual. Nach ner Motorwäsche ist der ganze Gestank auch weg. Danke für die Hilfe
  9. Oh, danke den Schlauch dazu am besten auch ersetzen oder nur den Flansch?
  10. Also das Teil heißt Kühlmittelflansch und die Teilenummer sollte 1J0 121 087 B lauten. Google sagt das kostet ca. 5€. Mal sehen was VW sagt. FSI Kühlwasserverlust - Seite 7 - A2 Forum KugelWiderWillen hat direkt den Schlauch mitbestellt. Stimmt die Teilenummer vom Flansch? Gruß
  11. Aber doch keinen FSI.. mit TSI und Steuerkette will ich gar nicht erst anfangen. A2 wenn als 1.4. Bin vor ein paar Wochen mal Yaris HSD gefahren. Unglaublich schönes Anfahren, nie erlebt bisher. Aber lassen wir mal OT. Ich berichte von der Reparatur:) danke nochmal.
  12. Sieht aber ganz nach diesem Übeltäter aus Leicht zu wechseln? Danke
  13. Also beim Starten spritze es quasi da raus.. muss mal schauen ob es das Teil ist. Aber schön, dass das Problem bekannt ist. Ich glaube ich kann niemandem mehr einen VW empfehlen.. unglaublich wie viele Probleme dieses Auto macht.
  14. Hi, an der Ampel qualmte es an der Motorhaube. Also Motor direkt aus. Als wir ihn nach Hause geschleppt haben ist beim Abschleppen das Kühlwassersymbol erschienen. Haben dann ein Liter Wasser reingekippt und mal gestartet und dann ist aufgefallen, dass der Schlauch da samt Plastik weggebrochen ist. Gibt es da ein Ersatzteil?
  15. schön, dass man auch in einem A2 Forum nicht nur A2 Empfehlungen kriegt, sondern die Anforderungen ensprechend abgewägt wird. respekt dafür
  16. Arthur4ik

    Zeigt her eure A2!

    Die Scheinwerfer sehen einfach nur lecker aus.
  17. Welche FSI MSG sind updatebar?
  18. Der 1.4 TDI ist heutzutage immer noch sehr sparsam. Aber finde mal einen A2 TDI in gutem Zustand und wenig Laufleistung. unmöglich. 2004er Modell und sagen wir 15000 im Jahr machen doch schon mind. 150000km auf der Uhr.
  19. Ich hab alles noch bei mir drin, willst das Zeug haben?
  20. Und wenn ihr zum TÜV müsst baut ihr wieder alles zurück?
  21. Fehlerspeicher -> P1035 Geber für NOx unplausibles Signal, 35-00 Lämpchen leuchtet keines, aber das kann ja bei mir noch kommen
  22. @MichaelR hast du eine Vorlage dafür genutzt oder hast du solange bearbeitet, bis es dann gepasst hat? Will mir solche Dinger nachbauen.
  23. Ich habe mir Eton RS161 gekauft. Waren recht günstig. Wie lang waren eure Kabel vom Verstärker im Kofferraum zum Radio bzw. zu den vorderen Lautsprechern und wo habt ihr die Kabel verlegt?
  24. Wie wärs mit 195/50? ecocontact 5 in Autoreifen mit Reifenbreite: 185mm/175mm/165mm/195mm, Felgendurchmesser: 15" Preisvergleich | Geizhals Deutschland
  25. Hi, Habe von meinem Alpine 117Ri ein Phantomspeiseadapter, dieser passt aber nicht auf mein 80PRS. Dachte mir ich setze diesen Adapter dazwischen, dieser passt aber nicht ? Auto Autoradio Antenne-Adapter ISO Kupplung Buchse DIN Stecker Antennenstecker | eBay Welchen brauche ich?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.