-
Gesamte Inhalte
1.940 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Piniengrün Perleffekt (4S)
-
Sommerfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winterfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Ausstattungspakete
Xtend
-
Soundausstattung
Navisystem Plus
-
Panoramaglasdach
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
nicht originale Bremsen (vorne)
LED Innenraumbeleuchtung
Standheizung
Vierspeichen Lenkrad
Multifunktionslenkrad
beheitzbares Lenkrad
Chiptuning
extra Lautsprecher hinten
Alu Applikationen im Innenraum
automatisch abblendender Innenspiegel
Dachgrundträger
Heckträger
Multibox
Lederaustattung
Komfortblinker
12 Volt Steckdose
Tankumbau
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
Wien
Letzte Besucher des Profils
6.762 Profilaufrufe
Leistung von Lupo_3L
-
Die Gänge funktionieren ja alle. Im 3. und 4 wird der gan zu 100% eingelegt und springt nicht raus. Ich habe auch bereits sämtliche getriebedefekte am eigenen A2 erlebt inclusive 2 mal abtriebswellenschaden. Der Gangsteller zuckt ja selbst wenn nur die Zündung an ist. Da dreht sich keine einzige Welle im Getriebe. Hast du das Video gesehen?
-
Lupo fährt jetzt wieder. Getauscht wurden Kupplung, Ausrücklager, Führungshülse sowie Ausrückgabel da diese von der Kupplung rundgeschliffen wurde. Beide Querlenkermanschetten aus PU und klemmende VTG wurden mit gemacht. Bin jetzt kein allzu großer Fan des Lupos seit ich A2 fahre, aber dieser ist ein echt schönes, rostfreies Exemplar bei dem sich der Aufwand gelohnt hat.
-
Der A2 3L fährt wieder dank eines beherzten Mechanikers der sich wirklich leidenschaftlich an die Reparatur machte. Laut mechaniker wurden Kupplung und Führungshülse getauscht und nun fährt er wieder wie eine eins. Gottseidank konnte ich Christine überzeugen den A2 flott zu machen anstatt sich ein neues Auto zuzulegen. Besser als der A2 wird es halt nicht mehr und unterm Strich hat sich die Reparatur sogar finanziell gelohnt da der A2 mit neuer Kupplung und Führungshülse, einen höheren Wert hat als nicht fahrbereit.
-
Kingt für mich erstmal so dass die Schaltung an sich in Ordnung ist, aber du ein Leck hast. Ich ermute wie gesagt die Klammer am Gangsteller. Das Solltest du auch von oben sehen können. Einfachg die Schläuche bis zum Gangsteller verfolgen. Wie gesagt provisorisch kann man mit einem Draht ansteller der Klammer weiterfahren. Wäre es mir zumindest wert wenn ich den Urlaub damit retten könnte. Und JA, dein Mechaniker hat scheinbar keine Ahnung
-
Ja, ist staubtrocken. Fahren auch immer mit Badehaube auf der Hydraulik herum. Die Probleme waren wohl schon früher da, wurden aber auf den Getriebedrehzahlsensor projiziert. Dieser wurde getauscht, war aber scheinbar nicht das Problem. Es ist wohl eher so daß er nicht mitbekommt wenn der Gang rausspringt und ihm dann die Getriebe Drehzahl nicht passt, obwohl sie eigentlich korrekt ist.
-
Das wäre auch meine Vermutung. Daß die Dichtringe Druck durchlassen und sich der Gangsteller dadurch unwillkürlich bewegt.
-
Blödes Autocorrekt. Abtriebswelle natürlich.
-
Druckspeicher gegen einen gebrauchten tauschen macht meines Erachtens wenig Sinn. Woher willst du wissen welcher besser ist? Im anderen Thread sprichst du von einer Panne. Wenn Zuviel Öl im Behälter gewesen wäre, hätte man dadurch ja erstmal keine Panne. Magst du nicht lieber einfach mal beschreiben was passiert ist? Was macht der Wagen? Was die Pumpe? Ist nun genug Öl drin? Wenn nein, wo suppt es raus? Gangsteller Schläuche drin oder rausgesprungen?
-
Ich hatte schon 2 eingelaufene Antriebswellen. Kann ich ausschließen. Getriebe macht keine Geräusche. Getriebeöl ist sauber. Dem Gangsteller ist es ja im Stand auch relativ egal wenn diese defekt ist.
-
Schaltgabelbruch kenne ich nur vom 3. und 4. Gang. Er legte ja davor den Gang immer normal ein. Sprang aber wieder raus. Antriebswellen habe ich beide eingeklebt. Äußeres und inneres Lager sind in Ordnung. Würde dies den Zuckenden Gangsteller bei eingeschalteter Zündung erklären?
-
Die frage wäre ob er nur allmählich Öl verliert, oder alles auf einen Schlag. Das erste ist erstmal unproblematisch für deine Reise. Zweiteres wäre wohl ein geplatzter Schlauch oder der Klassiker: Gerbrochene Halteklammer am Gangsteller. Diese Kann provisorisch durch einen Draht ersetzt werden. Ich beziehe mich nur auf Rettungsversuche um den Wagen wieder flott zu bekommen und den Urlaub zu retten. Auf Dauer sollte natürlich die originale Klammer rein oder die verbesserte von Mankmil und das System sollte 100% dicht sein.
-
Nachdem der 3L meiner Freundin 40.000km brav war, begann er den 2. Gang rauszuwerfen. Eckdaten: 260.000km. Knz, Kupplung und Führungshülse 40.000km jung. Bei der VCDS logfahrt stellte ich fest dass der KNZ geschlossen ist wenn er den Gang verliert. Auch der Getriebedrrhzahlsensor wirft plausible Daten aus, obwohl dieser als Fehler abgelegt war. Also erstmal eine GGE durchgelaufen. Lief ohne rtfm durch. Dann die Kupplung anlernen jedoch wird kein Gang eingelegt. Stattdessen ertönt der Gong im KI und ein schlagendes Geräusch im 2 Sekunden Takt ertönt. Auto lässt sich rollen, legt aber keine Gänge mehr ein. Außer einmal ohne zu kuppeln. Das tat in der Seele weh als ein harter Schlag durch den Wagen ging. Ich hoffe das Getriebe hat’s überlebt. Gehe ich recht in der Annahme dass der Gangsteller einen weg hat? Ersatz ist verfügbar aber Auto kann in der öffentlichen Garage nicht aufgebockt werden. Fehler ist keiner abgelegt.
-
Jaaa, Kenner wissen dass der Aluanteil im A8 kontinuierlich sinkt. Aber in erster Linie nicht aus Kostengründen, sondern weil Moderne hochfeste Stahle, in gewissen Bereichen mehr Vorteile bringen als Alu. Alleine wenn man sieht wie Komplex diese Verteilung in der Karosserie ist, weiss man dass hier im Vergleich zu 100% Alu, bestimmt keine Kosten eingespart wurden: https://www.produktion.de/technik/neue-a8-karosse-besteht-erstmals-aus-vier-werkstoffen-101.html Alleine bei der A Säule könnte man sich beim A8 den Kopf nicht genug verrenken um an einer Alu A-Säule vorbeischauen zu können. Ari macht auch hauptsächlich PS Starke Hobel und da hat er dies halt als Aufhänger benutzt. Nichtsdestotrotz ist der A2 3L hier sehr schön präsentiert.
-
Wer hat seinen A2 3L gerade bei Ari stehen? Sehr empfehlenswerter Kanal im übrigen. Hat auch einpaar Videos über den Lupo 3L und einem Getriebetausch mit Anleitung sowie Zahnriemenwechsel.
-
Ich meine ich konnte den HBZ damals nach vorne ziehen durch leichtes biegen der Bremsleitungen.
- 31 Antworten
-
- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: