-
Gesamte Inhalte
1.906 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Lupo_3L
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Piniengrün Perleffekt (4S)
-
Sommerfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winterfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Ausstattungspakete
Xtend
-
Soundausstattung
Navisystem Plus
-
Panoramaglasdach
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
nicht originale Bremsen (vorne)
LED Innenraumbeleuchtung
Standheizung
Vierspeichen Lenkrad
Multifunktionslenkrad
beheitzbares Lenkrad
Chiptuning
extra Lautsprecher hinten
Alu Applikationen im Innenraum
automatisch abblendender Innenspiegel
Dachgrundträger
Heckträger
Multibox
Lederaustattung
Komfortblinker
12 Volt Steckdose
Tankumbau
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
Wien
Letzte Besucher des Profils
6.596 Profilaufrufe
Leistung von Lupo_3L
-
I'm referring to this type of refurbishment:
-
Never ever heard of any leaking pipe. The stock turbo that had been mechanically refurbished in the way that the wings and the surface are cleared of uneven spots, is the way to go. It will last forever and work without problems if it is correctly handled.
-
Doch. Die sind äußerlich identisch. Marginal größer. Kolbenabstand gleich.
-
Zuerst die Beiden Schalen über die Seile geklipst und dann in die Karossierie geschoben.
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Lupo_3L antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
FLE und DSK lachen dich aus. ANY ist der Leidtragende der eigentlich will, aber nicht darf.- 28 Antworten
-
- 1
-
-
Mann.... Nochmal Glück gehabt! Der A2 hat doch im Normalfall so Plastikabdeckungen da drüber.
-
Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten
Lupo_3L antwortete auf murmelbahn's Thema in Technik
Würde ich auch so unterschreiben. Der ANY Motor selbst ist unverwüstlich und unproblematisch. Keine bzw Kaum Ölpumpenkettenprobleme, Kein Zweimassenschwung wie ATL. PD Elemente laufen locker über 600tkm ohne dass man was machen muss. Keine Zahnriemenrisse wie leider ab und zu bei den Benzinern und ich habe tatsächlich schon einen ANY mit einem 400.000km Zahnriemen gesehen! Einzig den klemmenden Turbolader würde ich dem ANY zuschreiben, aber das ist auch wiederum auf die ATL Lader betrachtet, eher vernachlässigbar.- 28 Antworten
-
Dann bräuchtest du 8Z0 121 284 F
-
Das erste ist die untere Blende, also ganz unten vor dem Kühler. Die Bricht sofort. Ist mir auch mal so ein Depp dagegengeschrammt beim Parken und dann waren nur noch fragmente da. Das zweite ist die Blende vor dem LLK die Quer rüber geht. Für ANY ohne Klima!
-
Ja, das ist schon bisschen heikel. Zumindest muss man sauber und penibel arbeiten und vor allem das einstellen des Kipphebelspiels sollte genauestens geprüft werden. Aber danach hat man Ruhe.
-
Als erstes würde ich die O Ringe der PD Elemente verdächtigen. Durch die minimale hin und her Bewegung reiben die sich mit der Zeit ab. Weiters wäre das möglich dass der Tankentnehmer am Sieb verstopft und oder der Dieselfilter verstopft ist. Das merkt man oft während der Fahrt nicht, da eine gewisse Menge an Luft wieder zurück in den Tank fließt. Nach dem abstellen kann sich diese Luft aber im Zylinderkopf absetzen und zu besagten Start Problemen führen.
-
Meistens ist es wenn der Öffnungsknopf steckt bzw schwer zurückgeht. Dann wird jedes mal beim Türöffnen der Tankdeckel entriegelt.
- 22 Antworten
-
- fahrertür
- tankdeckel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei mir mit 580.000km sinds ziemlich genau 1l auf 10.000km. Wennst piepst, kippe ich 1L nach. Hat sich seit den letzten 300.000km auch nicht geändert. Ölwechsel alle 30.000km.
-
Klima ist einfach wenn man VCDS hat. Ist ein Fehler abgelegt? Bei NTC Temperatursensor Fussraumausströmer funktioniert die Klima, jedoch bleiben die Füsse warm. NTC Temperatursensor Verdampfer defekt: Klima würde theoretisch funktionieren, tut sie aber nicht solange der Sensor defekt ist. Viel Spass beim Tausch! Klima Druck 1.0 Bar: Klima ist leer. Es gibt diverse Leckstellen. Die häufigsten m.E. die Anschlüsse zum Kondensator. Hier verdampft das Gas meist unbemerkt da hier auch nur Selten Kontrastmittel oder Öl austritt. Neue Dichtungen drauf und Reinzosil (mach ich immer), Trockner Anschlüsse und letztendlich der Kompressor selbst, hier hauptsächlich am Regelventil, jedoch sieht man es hier gut weil das Teil dann eingeölt ist. Wenn alles funktionieren sollte (Regelventil wird laut VCDS angesteuert), besteht die Möglichkeit dass der Gummi der Riemenscheibe abgerissen ist. Hier gibt es mittlerweile günstigen Ersatzt, jedoch sollte man bedenken dass es einen grund hat weshalb die abgeschert ist. Diese fungiert nämlich als Sollbruchstelle wenn der Kompressor gefressen hat.