-
Gesamte Inhalte
2.005 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Piniengrün Perleffekt (4S)
-
Sommerfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winterfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Ausstattungspakete
Xtend
-
Soundausstattung
Navisystem Plus
-
Panoramaglasdach
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
nicht originale Bremsen (vorne)
LED Innenraumbeleuchtung
Standheizung
Vierspeichen Lenkrad
Multifunktionslenkrad
beheitzbares Lenkrad
Chiptuning
extra Lautsprecher hinten
Alu Applikationen im Innenraum
automatisch abblendender Innenspiegel
Dachgrundträger
Heckträger
Multibox
Lederaustattung
Komfortblinker
12 Volt Steckdose
Tankumbau
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
Wien
Letzte Besucher des Profils
6.937 Profilaufrufe
Leistung von Lupo_3L
-
Ja, das Teil ist ein Problem. Machs doch besser und mach dann einen Laden auf. Wenn du die Abnutzung und Belastung auf einen Lebenszeitraum von 200.000 bis 400.000tkm berechnen, konstruieren und verbessern kannst und dann noch Garantie darauf gibst und im Schadensfall den Getriebe Aus und Einbau in einer Werkstätte übernimmst, go for it!
- 107 Antworten
-
- 1
-
-
- ersatzteil
- entfallen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hab jetzt mal meine Führungshülse von Tradition, mit einer vor 10 Jahren bei Audi gekauften verglichen und dafür meine Crystal Meth Waage zweckentfremdet. Zuerst die neue von Tradition, dann ein 3. Anbieter Marke Billigsdorf und dann die 10 Jahre alte, welche nur ca. 10tkm eingebaut war, also schon minimal Abrieb hat.
- 107 Antworten
-
- 2
-
-
- ersatzteil
- entfallen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Lupo_3L antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Soweit ich weiss passen beim A2 die Mufu Elektronik vom 4B und 8E (vorfacelift) aber nicht vom 8P https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Multifunktionslenkrad -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Lupo_3L antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
1.2 TDI und 1.4 TDI sind gleich. -
Uiuiui!! Ich hoffe du hast nicht die langen Stößel verbaut! Dann sind die PD Elemente nun schrott. Deine Eínstellschrauben nicht komptibel mit den Stiften. Ok, ihr habt die wohl eingestellt, aber das passt nicht zusammen.
-
Meine wird mit Upgrades bei Laune gehalten: "Wolltest du nicht schon immer einen Blauen 3L mit Sitzheizung?"
-
Habe 8 A2 davon 5 3L und 3 davon angemeldet mit 620.000, 570.000 und 300.000km. Da kann man schonmal auf/abrunden
-
Endlich wieder meinen lieblings A2 zurück bei 570.000km und nun auf zur 1 Million Km. Ich kann nun bestätigen, dass jenes Geräusch, von welchem ich mir nicht sicher war was es war, von der Ölpumpenkette kam. Ein Rhythmisches ts ts ts ts tsssssss......ts ts ts ts tsssssss.... Das ist nun weg und das obwohl die Kette vorher sogar noch gespannt war und der Kolben noch nicht ganz ausgefahren war. Nebenbei PD Elemente abgedichtet und eingestellt mit Corpushaltern, PD Einstellschrauben, Motorlager und Getriebelager Neu, Ventildeckeldichtung, Zahnriemen, Wedi Kurbelwelle (war wirklich Zeit), neue Achsmanschetten vorsorglich. Gegerell würde ich sagen, kann man die Ölpumpenkette beim ANY auf 400 bis 500tkm zum Tausch empfehlen, oder wenn sie deutlich rasselt. Die PD Einstellschrauben waren auch schon deutlich eingelaufen, c.a. 1-2mm Abnutzung. Es war zwar noch genug Material vorhanden aber dann hätte ich die unteren Druckstifte neu gehabt und oben eingelaufen also 15,- für 3 neue Einstellschrauben investiert.
-
Und wenn du die Bremse mehrmals hintereinander betätigst, bei Stufe D, was macht er dann?
-
Searching wird also abgeschlossen und wenn du danach den Motor abstellst und wieder startest wird der kriechpunkt nicht gestartet?
-
Wie kommst Du auf 1500L? Es sollten 500L sein.
-
Ich gehe mal davon aus dass er davon ausging dass die Ringe die richtigen sind und das machen was sie sollen nämlich abdichten. Die dichtheit einer neuen Ölwanne würde ich auch annehmen und sie nicht vorher mit Brölio oder Granderwasser auf dichtheit testen.
-
Ich würde mir so einen O-Ring Satz zulegen und im Zweifel eine Nummer dicker nehmen. Ich meine da sind 270 Stück drin für den preis wo man nicht mal 2 bei Audi bekommt, mal abgesehen vom Geld fürs Klimagas.
-
Teilenummer lautet 8E0 260 749 B oder Abmessungen: 11,1 x 1,8 Innnendurchmesser x Ringstärke. Der O-Ring wird, wenn ohne Dichtmasse verbaut, mit PAG Öl eingeölt.