-
Gesamte Inhalte
1.980 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Piniengrün Perleffekt (4S)
-
Sommerfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winterfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Ausstattungspakete
Xtend
-
Soundausstattung
Navisystem Plus
-
Panoramaglasdach
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
nicht originale Bremsen (vorne)
LED Innenraumbeleuchtung
Standheizung
Vierspeichen Lenkrad
Multifunktionslenkrad
beheitzbares Lenkrad
Chiptuning
extra Lautsprecher hinten
Alu Applikationen im Innenraum
automatisch abblendender Innenspiegel
Dachgrundträger
Heckträger
Multibox
Lederaustattung
Komfortblinker
12 Volt Steckdose
Tankumbau
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
Wien
Letzte Besucher des Profils
6.880 Profilaufrufe
Leistung von Lupo_3L
-
Ui, also Bleche und so möchte ich lieber nicht in der Ölwanne haben. Da besorge ich mir lieber eine intakte. Danke für die Tipps!
-
Du meinst also auch dass es ohne diese Laschen vielleicht durch die Vibrationen losbrechen könnte? Laut Audi ist dieses Teil entfallen, jedoch das vom AMF gäbe es noch neu um 57,- Da ich den Unterschied nicht kenne und es nicht retour geben kann, werd ich wohl ein gebrauchtes suchen. Auf Ebay findet man sportliche Angebote um 50,- wo alle 5 Laschen abgebrochen sind oder mit Fotos wo man die Laschen erst garnicht sieht...
-
Tippfehler: 045 103 669 C wäre richtig.
-
Frage an die Experten: Mir sind von dem Plastik in der ölwanne auf der Vorderseite beide Haltenasen abgebrochen. Auf der Rückseite sind alle 3 noch heil. Dieses Plastik wird nach oben noch mit 3 Schrauben fixiert. Vorne eine und hinten 2. Da ich die Kette jetzt mal bis 1 Million Kilometer in ruhe lassen möchte wäre die Frage ob das halten wird, oder ob es sich irgendwann losrütteln wird. Das das Teil ja auch für die Ölansaugung zuständig ist, habe ich ein ungutes Gefühl. Hat früher mal so um die 50€ gekostet, scheint aber wohl nicht mehr erhältlich zu sein. 044 103 669 C Was meint ihr?
-
Ja gibt es aber verboten und ganz illegal, also nicht anschauen sondern nur als Hinweis was man auf keinen Fall anschauen darf: Webautocats.com
-
Soeben bei meinem Lieblings 3L die Kette gemacht bei 600.000km und eigentlich fast enttäuscht dass die und der Rest so gut war. Ich dachte bei der Laufleistung wäre sie überfällig und der Spannkolben komplett durchgescheuert, aber alles überraschend gut für diese Laufleistung. Kette nicht gelängt. Kein verschleiß an den Zahnrädern. Kolben minimal eingelaufen. Die Kette saß noch ohne spiel auf den Gleitschienen. Das bestätigt mich in der Annahme, daß die verhältnismäßig große Schwungmasse zu einer besseren laufruhe und somit zu weniger Interferenzen führt was wiederum den Ausgleichswellentrieb schont. Gewechselt habe ich sie nur weil der Kubelwellendichtring so langsam undicht wurde.
-
Wenn der Kupplungswert bei 4V steht, wird die GGE nicht gestartet. Dieses Phänomen hatte mein Lupo Bj 99 auch. Das konnte man austricksen indem man den Stecker der Pumpe gelöst und den Druckspeicher aufgeschraubt hat. Danach Pumpe wieder anstecken aber keinesfalls die Bremse treten. Dann GGE starten und es sollte klappen.
-
Wellenspiel Turbo kann man sich sparen. Der ist unkaputtbar. Wedi Getriebe eingangswelle hast eh geschrieben aber da gut aufpassen dass man nichts falsch macht. Tripode würde ich auf jedenfall lassen, außer die sind eine zeitlang ohne Fett gelaufen.
-
Kannst du ein Foto von der Stelle machen? Normalerweise macht das kleine Rohr welches in den Ansaugkanal mündet keine Probleme. Kann natürlich sein dass da mal ein mechaniker beherzt daran gezogen hat und nun ist da ein haarriss im eingegossenen Bereich. Meist kommt der Ölfilm im diesem Bereich vom großen O Ring zum Turbolader. Dieser wird mit der Zeit immer flacher und reibt sich dann durch Schmutz und Vibrationen noch flacher. Sollte aber sowieso bei arbeiten am Turbo immer getauscht werden. Ölundichtigkeiten am LLK sind ein Thema. Mit der Zeit kann es die Verperssung außeinander drücken. Manchmal auch komplett sodass nur ein fahren im Notlauf möglich ist. Am besten rechtzeitig tauschen.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Lupo_3L antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Ich hab vor einem Jahr 170€ mehr gezahlt weil ich 5 linke Scheinwerfer für meine A2 gebunkert hatte und dachte die werden eingestellt… -
Das Schiefe bzw versetzte Rad kann man nicht mehr richtigstellen, ausser mit Verbauen das passenden Radträgers. Ich habe mal wegen Werkstattpfusch so einen 3L gesehen und es war so offensichtliich, dass ihm der TÜV verweigert wurde. Sah nach schlecht repariertem Totalschaden aus.
-
Es macht aber einen Unterschied ob man die gesamte Achse bw Querlenker Plus Achsschenkel verbaut oder nur die Querlenker. Darurch dass Querlenker und Achsschenkel beide Versetzte Achstapfen haben, ändert sich nur der Radius beim Lenken. Je grösser der Einschlag, desto grösser der Unterschied. Macht nichts, solange man beide Seiten tauscht. Ändert man nur den Querlenker, steht das Rad versetzt im Radhaus = Nicht gut.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Lupo_3L antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hier wird der tollste A2 verkauft. So toll das der Preis selbst als Beschreibung reicht. Kein Foto weil zu geil für diese Welt https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/audi-a2-1-6-fsi-1344641365 -
Es wäre danach etwas mehr Öl drinnen als vorgeschrieben. Hatte aber bis jetzt auch noch nie Probleme bzw lasse einen Finger breit platz von der Einfüllöffnung nach unten oder aber einfach vorgeschriebene Menge einfüllen.