Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.957
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

8 Benutzer folgen

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2001
  • Farbe
    Piniengrün Perleffekt (4S)
  • Sommerfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winterfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Ausstattungspakete
    Xtend
  • Soundausstattung
    Navisystem Plus
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    nicht originale Bremsen (vorne)
    LED Innenraumbeleuchtung
    Standheizung
    Vierspeichen Lenkrad
    Multifunktionslenkrad
    beheitzbares Lenkrad
    Chiptuning
    extra Lautsprecher hinten
    Alu Applikationen im Innenraum
    automatisch abblendender Innenspiegel
    Dachgrundträger
    Heckträger
    Multibox
    Lederaustattung
    Komfortblinker
    12 Volt Steckdose
    Tankumbau
    beheizbare Außenspiegel
    Sitzheizung
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    Wien

Letzte Besucher des Profils

6.798 Profilaufrufe

Leistung von Lupo_3L

  1. Nein passt nicht. Nur die vom Foto passen oder im Glaspalast zum Goldkurs.
  2. Alles versucht. Leider kein Erfolg.
  3. Doch, habe wie gesagt in der 2001‘er Software an besagter Stelle die 00 gefunden und bei der anderen an der anderen stelle und beide zu 03 geändert.
  4. Magst nicht vielleicht lieber den Fehler beheben? Wenn du ihm schon ein neues Kupplungspaket spendierst, wäre es das sinnvollste ihm auch einen neuen KNZ oder einen von Mankmil zu spendieren. Wenn die Führungshülse und Kupplung fertig ist, ist auch der KNZ fertig. Und zu deiner Frage: Pumpe abstecken, Unterboden Verkleidung ab und Leerlauf einlegen.
  5. Habe nun zuerst die 2004 Software aufgespielt. Auto fährt problemlos, aber Tempomat nicht. Dann die modifizierte 2001 aufgespielt. Funzt auch nicht. In mwb 6, 4. Stelle steht bei gra immer 255.0 , egal was ich versuche. Der Tempomat bei diesem A2 funktioniert einwandfrei mit der Software von dem Anbieter der seine Chips immer „beschreibschützt“ Die Steuergeräte sind wegfahrsperren befreit. vcds meint folgendes:
  6. Es wird garkeine Dichtpaste aufgetragen. Außen einölen und innen Dichtfett, wie Mamawutz bereits beschrieben hat.
  7. Hab an keiner dieser Adressen eine 00 gefunden. Dann aber ziemlich weit gescrollt und in der decodierten Text Spalte einen ähnlich aussehenden code gefunden aber nicht ganz. Dabei handelt es sich um meinen 3L aus 2004. Wäre wohl 71CD4 Bei meinem 2001 3L war es genau bei 51B6B
  8. Weiß jemand was ich falsch mache bzw weshalb die Bitmap bei mir ganz anders aussieht?
  9. Nachdem ich nun rund 20.000km mit der milchigen da noch etwas wässrigen Hydrauliköl Emulsion fuhr, blieb er vor ca einem Monat im 4. Gang hängen auf dem Weg in die Arbeit. Na Toll, natürlich kein Hydrauliköl mit, weil meine Systeme immer Dicht sind (im A2...). Also mehrmals in die Pannenbucht gerollt und wieder gestartet. Dann hydrauliköl nachgefüllt. Seit dem regelmässig kontrolliert, aber keinen Millimeter mehr abgesunken. Dafür ist das Hydrauliköl nicht mehr Milchig sondern Klar. Ich vermute dass durch die wärmeren Temperaturen im Motorraum, die Feuchtigkeit ausgedampft ist und auch deshalb der Ölstand absank. Wird auf jeden Fall weiter beobachtet.
  10. Noch ein Tipp zum Raus/Rein-fädeln. Wenn man den Auspuff vom Turbo abmacht, inclusive der Halter des Vorkats am Motor, verhindert einerseits dass man das Flexrohr beim Absenken beschädigt und andererseits kann der Motor dadurch weiter abgesenk werden, was das herausnehmen erleichtert.
  11. Ja, die Ösen sind meines Erachtens ziemlich unbrauchbar. Außer man zieht einen spanngurt durch beide und hebt dann diesen in der Mitte hoch. Oder überhaupt einen spanngurt um den Motor und den dann hochziehen nur dass dann die Antriebswelle unten im weg ist.
  12. Die "Luftigen" Lager sind ja auch beim A2 3L mit Servo verbaut.Beim 3L ohne Servo sind diese auch aus Vollgummi. Da bei rund 500tkm fingen sich die Reifen an, an der Aussenseite übermässig abzunutzen. Schuld war wohl, dass sich diese Lager mit der Zeit nach Innen biegen. Die Spur stimmt daher nicht mehr. Ich habe darauf auf die Vollgummi Version gewechselt. Vorteile: Besseres Fahrverhalten. Längere Haltbarkeit. Reifen fahren sich gleichmässiger ab. Nachteil: Untertourig etwas brummig. Mit den Nachteilen kann ich gut leben.
  13. Über kurz oder lang wirst du vorne auch nippel brauchen.
  14. Ohne dass du die nippel vorne öffnest, wird es kein entlüften geben. Wie auch…
  15. Probiere mal im eingebauten Zustand, die Batteriepole abzuklemmen und dann zu verbinden. Dadurch werden die Kondensatoren entladen und eventuelle Bugs behoben. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem RNS-E nachdem das Auto in der Lackkammer war und das war das einzige was half.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.