Zum Inhalt springen

Nachtaktiver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver

  1. Naja, der 90PS hat einfach mehr Kraft. Wird diese genutzt, braucht er eben auch bisserl mehr. Groben halben Liter würde ich drauflegen. Hängt allerdings auch alles am Fahrstil, Bereifung usw...
  2. Vorab: Es geht hier um Arbeit, bei der ein Fehler nen ziemlich sicheren Motortod bedeutet. Etwas logisch denken hilft weiter, ich gebe mal meine persönlichen Schlussfolgerungen wieder: Bei A*U soll die komplette Bandbreite der auf deutschen Straßen zu findenden PKW bedient werden. Dabei sollen die Kosten stets unter den dabei entstehenden Kosten in der Markenwerkstatt liegen und ein möglichst großer Gewinn abgeschöpft werden, da A*U einem Finanzinvestor gehört, welcher einfach nur an Rendite interessiert ist. Dazu werden Mechaniker zu geringeren Löhnen beschäftigt, als dies bei Markenwerkstätten der Fall wäre. Ich unterstelle deshalb, dass dort hauptsächlich Mechaniker arbeiten, welche in einer Markenwerkstatt aufgrund ihrer Qualifikation keine Anstellung gefunden haben. Dazu kommt, dass hier keine fahrzeugspezifische Fortbildung erfolgt, Repleitfäden sind die Ausnahme. Von den Mechanikern wird erwartet, dass sie die Arbeiten innerhalb der Richtzeit selbständig erledigen. Das Ganze am besten ohne Marken- oder modellspezifisches Spezialwerkzeug. Dass der so entstehende Stress nicht eben zu übertriebener Sorgfalt führen dürfte, ist nur schlüssig. Zu guter letzt werden aus Gründen der Gewinnmaximierung dann noch genau die Teile verbaut, welche am günstigsten zu beschaffen sind. Bei einem Zahnriemen wäre mir da unwohl, da wähle ich den Hersteller lieber selbst aus. Das alles sagt noch nichts darüber aus, dass ein Zahnriemenwechsel bei A*U zwangsläufig eine geringere Qualität aufweisen muss, als in einer Markenwerkstatt. Ich kenne hier eine Filiale, welche wirklich hervorragende Arbeit macht. Jedoch begünstigen die oben genannten Faktoren meiner Meinung nach Fehler, welche bei einem Zahnriemenwechsel dann schnell zu größerem Ärger führen können, auch wenn auf dem Papier eine Garantie besteht. Außerdem finde ich, dass ein Zahnriemenwechsel inkl. Wapu zu diesem Preis auch beim Freundlichen zu bekommen sein dürfte. Oder man legt 200€ für die Teile und Spezialwerkzeuge auf den Tisch und nimmt sich nen Nachmittag Zeit. Ich persönlich fühle mich dabei wesentlich wohler.
  3. Stimmt. Ich tausche immer beide Lampen aus, hatte die linke zwar korrekt eingesetzt, dann aber mit dem Bügelchen irgendwie leicht schräg festgeklemmt. Waren an der Lampenspitze max. 2mm Abweichung vom Normalzustand. Muss geblendet haben wie Sau, jedenfalls habe ich bei den ca. 10 Meter vor mir fahrenden Autos den Innenhimmel gut ausgeleuchtet.
  4. Blöd das. Mein Beileid. Welcher wars denn? Der lange oder "nur" der Koppelriemen oben? Ich würde den Motor erstmal auf machen und gucken, vielleicht hast ja Glück...
  5. Passt.
  6. Umluft brauchst nicht gar so dringend, der weist die wenigsten Fehler auf, da nicht oft benutzt. Zentralklappe und Defrosterklappe sollten aber schon gemacht werden, die sind - genau wie die Temperaturklappe - ständig in Bewegung, ein baldiger Defekt ist daher fast schon zu erwarten. Man kann das Ganze allerdings auch ohne Armaturenbrettausbau selbst machen, wenn man mag. Ist nur ein ziemliches Gefummel...
  7. Ja, am besten alle mitmachen. Einer kostet gute 70€ Material, 4 gibts, einen zahlt die Werkstatt. Bleiben 210€ für dich, bist dann aber fertig... Ich hab letztens nur einen gemacht, jetzt ist ein anderer hinüber...
  8. Beru passt, Bosch passt auch, ist aber teurer. Zündkerze ist völlig wurscht, wenn man alle 60.000km wechselt.
  9. Glas raus, durchmessen. Die Gläser gehen hin und wieder mal kaputt, neues Glas und es heizt wieder...
  10. Ja, hat aber damit nix zu tun. Schadenssumme steht weiter vorne im Thread, habe diese ohne MWSt. erhalten.
  11. Das Motorlager muss weg, damit man den Riemen wechseln kann. Dazu musst den Motor dann natürlich abstützen. Zur Arretierung von Nocken- und Kurbelwelle brauchst Spezialwerkzeug, je nach verbauter Spannrolle noch nen Spannrollenschlüssel + Absteckplättchen.
  12. Falls die mit drin sein sollte, würde ich vom Kauf dringend abraten .
  13. Gut, dann ist der Synchronring da nicht kaputt. Was dann?
  14. Meiner heißt Art.27043 und stammt von der US-Army. Gutes Ding, leistete auch schon als Brecheisen an verklemmter Fahrertür gute Dienste.
  15. So, seit der ganzen Aktion sind 3000km vergangen. Soweit recht unauffällig, nur beim ruppigen Zurückschalten vom 5. in den 4. bei höherer Drehzahl (Autobahnausfahrt, Kurve anbremsen etc.) klemmts und braucht gelegentlich nen zweiten Anlauf. Dazu macht die Kupplung die Geräusche, die sie schon die ganze Zeit macht. Rückwärtsgang und der ganze Rest gehen aus jeder Lage piccobello. Ich beobachte es mal weiter. Denke, der Synchronring zwischen 4 und 5 ist am Ende. Aber warum gerade der, die unteren haben doch wesentlich mehr zu tun...
  16. Erstmal haben. Wieso? Nervt dich deiner schon?
  17. Ich habe das Gefühl, ich brauche mit keine Projekte vornehmen, die Projekte kommen einfach wenn sie Lust dazu haben. Am Horizont schwebt bereits ein neuer Synchronring zwischen 4. und 5. Gang. Dazu ne neue Kupplung...
  18. Zündspule Zündkerze Audi selbst produziert weder Zündspulen, noch Zündkerzen. Bekommst also lediglich nen schicken Audi-Karton zu deinem Zuliefererteil.
  19. Ich freue mich ja, dass du verglichen und dabei potentiell was gespart hast, finde die Preise aber immernoch nicht besonders günstig. Der Zahnriemen beim TDI ist problemlos, einfacher wird ein Zahnriemenwechsel nicht mehr. Habe da vor dem Benziner wesentlich mehr Respekt.
  20. Ich finds ziemlich gut geregelt, mir gings ja um den Lerneffekt. Ich denke, bei dieser Lösung bleibt bei ihr nichts "kleben", in der Versicherung wurde sie ja bereits hoch gestuft, dazu die Rennerei, die Ungewissheit, ihre Anwaltskosten und die 500€ noch obendrauf - das tut schon weh, Lerneffekt dürfte auf jeden Fall da sein. Jetzt bin ich mal gespannt, ob da was kommt. Soll zum 14.1. dem Gericht Bescheid geben, ob ich was erhalten habe.
  21. Hab meine Tiefflugkugel gestern vor lauter Dummheit das erst mal unverrückbar eingegraben. Musste gut 20 Min. schaufeln, bis ich sie wieder da raus hatte. Der Schnee war dort doch tiefer als gedacht, es lebe der stets mitgeführte Klappspaten!
  22. So, jetzt hab ichs. Der Verfahren wird eingestellt, wenn sie verschiedene Auflagen erfüllt. Eine der Auflagen ist es, dass sie 500€ an mich abdrückt. Hat mit dem entstandenen Schaden nix zu tun. Tja, vor 12 Monaten wäre ich noch mit 75€ zufrieden gewesen. Diese Inflation...
  23. So, es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Schlecht: Ich wurde ausgeladen. Deute das so, dass sie den Einspruch gegen den Strafbafehl zurückgezogen hat und die Verhandlung somit platzt. Gut: Sie hat als Auflage erhalten, den entstandenen Schaden wieder gut zu machen. Als entstandener Schaden sind hier 500€ angegeben, ich soll mich doch melden, ob die erste Rate von 300€ bis zum 31.1.2010 eingetrudelt ist. Ich blick es gerade nicht mehr. Ist das jetzt ne Wiedergutmachung für meine Rumärgerei, der eigentliche Schaden war ja höher? Den eigentlichen Schaden hat ja die Haftpflicht bereits ersetzt. Und wie soll sie mir das Geld überweisen, hat doch keine Bankverbindung von mir? Ich glaub, ich ruf da morgen mal an...
  24. Zahnriemen kommt nach 120.000km oder nach 6-7 Jahren. Zweitere sind zwar nicht vorgeschrieben, werden aber vom gesunden Menschenverstand geboten. Beim Freundlichen kostet der Riemen inkl. Wapu und Spannrolle ab 500€. Der Motor selbst hält bei ordentlicher Behandlung ewig. Meiner hat jetzt runde 300.000km weg, bekommt alle 25.000km neues Öl und wird sonst nicht eben mit Samthandschuhen angefasst. Ist 0,nix dran...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.