
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.935 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
[1.4 TDI ATL] Getriebe heult im Schiebebetrieb
Joachim_A2 antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Da das Problem ja scheinbar keine Echtes ist, würde ich evtl. zur Sicherheit mal einen Getriebeölwechsel machen lassen. -
Hey, gute Idee. Was ist es Dir Wert, wenn wir Deinen Job sichern?
-
[1.4 BBY] Lichtmaschine liefert keinen Ladestrom.
Joachim_A2 antwortete auf toms111's Thema in Technik
Lichtmaschine: Wer nicht selbst basteln will oder kann, dem empfehle ich beispielsweise den Bosch-Kundendienst. Der ist eher geneigt einen neuen Regler (samt Kohlen) zu verbauen als der Freundliche, bei dem oft auch die Kollektor-Lamellen völlig abgenutzt sind und deshalb gleich eine neue LIMA rein muss. -
Danke für den Link zum Video. Aber... hier wurden H4-LEDs von Osram und Philips getestet - nicht H7-LEDs der beiden Hersteller. In wie weit nun das Ergebnis, z.B. bzgl. Ausleuchtung, auf H7-LEDs zu übertragen ist, ist m.E. offen. Falls die Ergebnisse der beiden H4-LEDs auf H7-LEDs übertragbar sein sollten, dann würde ich bzgl. Farbtemperatur, Ausleuchtung (vor dem Fahrzeug) usw. tatsächlich lieber bei den Osram bleiben - wenngleich im Vergleich zu Halogen-Leuchtmitteln alles ein Meckern auf hohem Niveau ist.
-
Es ist zwar vollkommen richtig, dass die Philips H7-LEDs für den A2 noch nicht zugelassen sind - und demzufolge eigentlich kein direkter Vergleich möglich ist -, dennoch wären Vergleiche zwischen Osram und Philips bzgl. Ausleuchtung etc. natürlich machbar. Beispielsweise an 2 A3. Sollte sich hier ein Unterschied finden, wäre er voraussichtlich übertragbar, da die LED-Leuchtmittel ja alle identisch sind. @Kawa-racer: Die Suche nach "Philips H7-LED" liefert u.a.: eine Kompatibilitätsliste, eine Produktliste, ... . PS: Bzgl. W3W und W5W: Bei normalen Glühlampen dürfen im A2 keine W5W (5 Watt) eingebaut werden (zu heiß), sondern nur die W3W (3 Watt). Bei den LEDs sieht es anders aus, denn die als 'W5W bezeichteten LEDs' verbrauchen nach Philips-Angaben lediglich 0,9 Watt. (Daten z.B.: hier.)
-
... zumindest scheint mir, dass der Druck des Kühlkörpers auf die Klammer deren Druck auf die Halteplatte mindert - und somit der korrekte und feste Sitz der LED möglicherweise nicht mehr ausreichend gewährleistet ist.
-
Feder Vorspannung nach Fahrwerksumbau reicht nicht mehr aus, kein TÜV bekommen
Joachim_A2 antwortete auf johnnycalzone's Thema in Technik
Wenn das nicht - aus irgendwelchen Gründen - vorher schon so war, würde mich das stutzig machen. Hast Du versehentlich die falschen Teile geliefert bekommen? Oder gibt es Möglichkeiten, dass beim Einbau etwas schief / kaputt geht? -
Also ich nicht. Aber ich habe nach Einbau der H7-LEDs meine Scheinwerfer beim TüV prüfen / einstellen lassen. Ohne Nachfrage.
-
... Ich würde auch tippen auf: oder zumindest einen 'Wackelkontakt'.
-
[1.2 TDI ANY] Blauer Qualm und ruckelnder Motor im kalten Zustand nach LongLife Service
Joachim_A2 antwortete auf Diogenes's Thema in Technik
Ist der Verdacht geklärt / ausgeschlossen? -
... inkl. der "2x10W".
-
Wobei bei den H7-LEDs aus den genannten 130W (~10,8A) nur 58W (~4,8A) für das Abblendlicht insgesamt werden.
-
Kleiner Hinweis am Rande: Auch von Philips gibt es mittlerweile zugelassene H7-LEDs (H4-LEDs); aktuell jedoch nicht für den Audi A2 - siehe LED - Kompatibilitätsliste. Außerdem gibt es eine Zulassung für die W5W-LED (Standlicht) für bestimmte Fahrzeuge bzw. Scheinwerfer; siehe obige Kompatibilitätsliste; für Audi ferzeit lediglich für die A3 (8P / 8PA). Siehe unter Produktdetails -> W5W (0,9 Watt).
-
Ja, fachlich bist Du besser mit der A2-Bedinungsanleitung bzw. dem A2-Wiki hier unter Leuchtmittel aufgehoben .
-
... konkret meint @HellSoldier die beiden Diffusor in denen die W3W (3 Watt) stecken. W5W wären - aber illegal - lediglich in LED-Ausführung möglich, weil diese, laut Philips-Datenblatt lediglich 0,9 Watt haben; siehe gemäß Katalog 2020/2021: IL-WHITE [≈W5W] 4 000 K X-tremeUltinon Bestellnummer V W Sockel GOC EAN1 EAN2 EAN3 ECE Verpackungseinheit 127994000KX2 12 0.9 W 2,1x9,5d 39594530 - 8727900395952 - 10.
-
[1.4 AUA] Verbrauchswert der mich dann doch überrascht
Joachim_A2 antwortete auf Wuerzburger's Thema in Verbraucherberatung
Mein Temperatursensor war vor über einem Jahr auch sporadisch kaputt - aber wohl nur der Teil für das KI, denn Verbrauchsunterschiede hatte ich dem rund 3/4 Jahr keine (BHC). -
Interesse an A2 1.4 TDI (BHC), worauf bei Besichtigung achten?
Joachim_A2 antwortete auf Patrick1990's Thema in Verbraucherberatung
Damit kann ich leider nicht dienen. Aber bei 'Anlassschwierigkeiten' auch erstmal an das Massekabel denken; denn die 'Anlassschwierigkeiten' meines A2 waren mit der Erneuerung des Massekabels (im Motorraum) sofort behoben. -
Schlüssel nach Batteriewechsel anlernen.
-
[1.4 AUA] Ruckeln, Unrunder Lauf, E-Gas wird nicht angenommen
Joachim_A2 antwortete auf Wuerzburger's Thema in Technik
Wurde der "Große Service" in einer Werkstatt gemacht? Falls ja, wäre das vielleicht ein Problem dieser Werkstatt bzw. die Aufgabe dieser das Problem zu beheben? Falls nein, bin ich leider der falsche Ratgeber. -
-
Unter Leuchtmittel steht dankenswerter Weise fast alles drin. Man könnte aufgrund der Besonderheit allenfalls den OSRAM Produktcode "64210DWNB" bzw. die EAN "4062172155045" noch ergänzen. Was passende Halteklammern angeht müsste aber erst jemand diese (OEM-Nummer (Referenz): CLS-00125-001 u.a. für Audi A2) testen - und ggf. ergänzen.
-
Ich glaube zwar nicht dass Folgendes eine Lösung sein könnte, aber die Schweizer kennen sich da besser aus: Wenn ich mit H7-LEDs (aus D) in die Schweiz fahre, dann muss ich die natürlich nicht vorher wieder ausbauen. Wenn ihr Schweizer wegen Glühlampen-Ausfall in D in eine Werkstatt fahrt und die dort die in D zugelassenen H7-LEDs 'aus versehen' (und mit allen Papieren) einbauen, was ist dann? Dann würde spätestens euer MFK meckern - mit entsprechenden Konsequenzen - ...?
-
Das ist doch schön. Auf (längere) Zukunft wird sich das Problem wahrscheinlich erledigen, weil die Leuchtmittel ja auch weiterhin mit Adapter geliefert werden - aber diejenigen die die H7-Leuchtmittel ersetzen, den mitgelieferten Adapter nicht mehr brauchen.
-
@fendent: Du könntest ja mal beim Osram Kundenservice nachfragen (automotive-service@osram.com). Vielleicht können die Dir weiter helfen.
-
Das dürfte falsch sein. Es geht doch um eine legale Nachrüstung. Damit fallen alle "not road legal" raus. Auch wenn sie äußerlich baugleich mit den Legalen aussehen. Und das selbst die billigsten chinakracher irgendwie gleich / ähnlich aussehen ist natürlich den Einbaumöglichkeiten geschuldet; d.h. die müssen in eine vorgegebene Fassung (z.B. H7 / H4) passen, mit bestimmten / passenden Haltefeder befestigt werden können und schließlich inkl. Kühlkörper in die jeweiligen Scheinwerfer-Gehäuse passen. Dass im Entwicklungszeitraum eines Produkts mehrere Versionen erscheinen können, die jeweils irgendwie verbessert wurden, ist verständlich. Insofern sollte GEN2 ein verbesserter Nachfolger von GEN1 sein. Das ändert aber nichts daran, dass der dann legale Nachfolger der illegalen GEN1/GEN2 nicht zwingend GEN3 lauten muss - was in dem Fall wohl so ist und bedeutet, dass GEN2 ebenfalls veraltet ist. Tatsache ist und bleibt also, dass lediglich die genannten: die derzeit einzigen (in D und anderen Ländern; siehe jeweilige Kompatibilitätslisten) zugelassenen Osram-H7-LED-Leuchtmittel sind! Eigentlich ist das doch gar nicht so schwer. Wenn Du keine offizielle Osram-Seite findest, die die Legalität Deiner "GEN2" (oder was auch immer) mit korrektem Produkt- / EAN-Code bestätigt, dann sind sie illegal. Anderes herum: nur die, die auf der offiziellen Osram-Seite als legal genannten Produkte sind entsprechend den weiteren Rahmenbedingungen zugelassen.