Zum Inhalt springen

Joachim_A2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.935
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2

  1. Ja, schon 'ne Menge gefunden - deshalb meine Frage nach Empfehlungen.
  2. Gut, das Quietschen ist mehr so auf dem knappen letzten Meter vor Stillstand beim Brensen. Also kein grundsätzliches Klemmen - daher mehr Zusammenspiel Scheiben / Beläge!? Ein anderer Freundlicher hat sinngemäß mit den Schultern gezuckt und meinte: 'kommt halt vor'.
  3. Habe aktuell auch 2 Fragen: Ich suche einen aufklebbaren 'Tote-Winkel-Spiegel' für den A2 mit Asphärischer Außenspiegel, fahrerseitig; ggf. im Doppelpack mit einem rechten 'Tote-Winkel-Spiegel' für den 'Normalspiegel'. Kann jemand was empfehlen? (Früher gab es mal so prismenartige Teile (ohne zu wissen, ob die einigermaßen passen würden.) Seit meinem letzten VA-Bremsscheiben und -belagwechsel (gemäß Rechnung: D BASC 00219; Original Audi) vor knapp 2.500 km, quietschen meine Bremsen noch immer. So etwas hatte ich im A2 noch nie und ansonsten vor über 30 Jahren bei Golf & Co. Hat jemand 'ne Idee? (War eigentlich davon ausgegangen, dass sich das Quietschen 'nach ein paar Kilometern' erledigt. Erneuter Besuch in der Werkstatt nicht möglich, da 500 km entfernt (in A).)
  4. Kann es sein, dass diese Frage noch offen ist? Bezug: Nicht das jemand auf LEDs umrüstet, die er von der Helligkeit her sicherlich nicht haben wollte.
  5. ... nun, in Ausnahmefällen jeder, der das Auto von hinten mit geöffneter Heckklappe sieht - etwa in Unfallsituationen, wenn Warndreieck, Verbandskasten etc. aus dem Kofferraum geholt werden. In diesen Fällen wird man insbesondere nachts das Licht kaum ausschalten; man muss also nicht zwingend unterm Auto liegen. Die andere Frage ist die Lesbarkeit des Kennzeichens, wie das obige Bild deutlich zeigt.
  6. Na ja, Batterie mal abklemmen, zwecks 'allgemeinem Reset', schadet sicherlich nicht. (Die FB kann man ggf. leicht wieder anlernen und den ggf. nötigen Code für's Radio sollte man haben.) Bzgl. Geschwindigkeitswarnung dürfte es kaum helfen, denn die hattest Du ... bereits definitiv ausgeschlossen .
  7. Ich kenne und habe das Color MFA nicht. Aber nach all dem, was ich gelesen habe, würde ich auch eine Fehlfunktion des Color MFA nicht ausschließen. Wäre es Dir möglich, mal eine andere Softwareversion drauf zu spielen? Oder das Color MFA weitgehend abzuklemmen und ggf. gegen die alte (originale) Anzeige temp. zurück zu bauen? Und bei der Gelegenheit darauf zu achten, dass alle Eingänge (zum Color MFA) auch wirklich sicher angeschlossen sind? Letzteres deshalb, weil offene Elektronik-Eingänge (hochohmig) für elektrische Störungen sehr empfänglich sind und so evtl. sporadische Ereignisse auslösen könnten; das wäre aber z.B. auch mit fehlerhaften Kabel-Isolierungen etc. möglich.
  8. ... das mag ja sein. Aber die Bau-/Modelljahre beliefen sich nur auf ca. 2000 - 2005 ~ 5 bis 6 Jahre. Welche unterschiedlichen Konfigurationen (ggf. softwareabhängig möglich waren), evtl. vorhandene Fehler, ..., unbekannte Basteleien über die Jahre (vielleicht auch nicht fachmännisch) usw. dabei waren, weiß eigentlich kaum jemand. Insofern können wir bestenfalls und aus der Ferne nur gut gemeinte Hinweise geben - insbesondere wenn 'bisherige Erfahrungen über die letzten 20 Jahre' nicht zur Problemlösung / -findung führten.
  9. Ich hab hier nicht alles gelesen... Aber ist es nicht normal, dass sich das Fehrzeug nach einiger Zeit selbst verschließt? Nachdem es beispielsweise versehentlich geöffnet wurde, aber niemand etwas (eine Tür, ...) geöffnet hat? Mir ist jedenfalls so. Falls dem so ist, das 'automatische Verschließen' aber nicht eintreten soll, wenn der Zündschlüssel steckt (was ja sehr sinnvoll ist), dann könnte die Ursache auch in Richtung Zündschloss zu suchen sein - wenn der 'automatische Verschließen' - Mechanismus den gesteckten Zündschlüssel nicht erkennt.
  10. Die ursprüngliche Ausstattung Deines A2 sollte einem Aufklber im Kofferraum zu entnehmen sein. Desweiteren befindet sich ein (gleicher) Aufkleber im Bordbuch. Leider kann ich nicht sagen, welche Codierung dann einer Klimaanlage entspricht. Weiter helfen können Dir aber sicherlich schon die Einträge zur Klimaanlage im A2-freun.de Wiki.
  11. Dumme Frage: Gibt es kein zurück zur vorherigen Software? Oder war die noch schlechter? Zumindest könnte man, wenn der Aufwand gering sein sollte, nochmal zwischen den Versionen vergleichen und Fehler ggf. den jeweiligen Versionen zuordnen. (Ideal wäre natürlich eine Open-Source-Software, die man evtl. auch selbst bearbeiten könnte.)
  12. Hier sind ein paar Infos zum AutoLock nachzulesen ...
  13. Lag der Preis für das Wertgutachten im Bereich der genannten... ?
  14. Hat irgendwer, z.B. @Klassikfan, irgendwelche Wetter-, Verständnis-, Gemüts- oder Leseprobleme!?? Ansonsten: oder sollten die Antworten auch die Fragen derjenigen beantworten, die offensichtlich nicht suchen wollen. Ein wenig - sorry, und nicht wegen der Frage an sich.
  15. Interessant könnte es werden, wenn tatsächlich weitere Umbauten dieser Art für verschiedene Fahrzeuge angeboten würden. Der Käfer ist / war vielleicht aufgrund der Verfügbarkeit von Ersatzteilen ein gutes Objekt - der A2 wäre es aufgrund seiner Haltbarkeit (leider nicht bzgl. Ersatzteilversorgung). Auf obigen Link bin ich aufgrund einer Info gekommen, in der berichtet wird, dass Alibaba (billige) Elektro-Umrüstsätze (ohne Akku) anbietet (die aber kaum TÜV-fähig seien).
  16. Danke, ja die "Altersweisheit" meinte ich .
  17. ... und auch Andere erleiden Schicksalsschläge - und lassen dann ihren, vielleicht verständlichen, Frust trotzdem nicht an Dritten aus, ziehen fragwürdige Vergleiche, beharren auf ihrem Standpunkt (statt sich zu entschuldigen) und gießen dann auch noch Öl ins Feuer. Deshalb: ein wenig 'Altersweißheit' und 'Toleranz' sind in jedem Alter wünschenswert. Bin trotzdem wieder wech.
  18. Wer einen gut erhaltenen Käfer hat ... für den passt dieser Linke eines Elektroumbaus vielleicht ganz gut: VW Beetle converted to electric in a day.
  19. Bei so viel Freude, bin ich dann auch mal wech.
  20. Ich bin eigentlich ein sehr friedliebender Mensch mit einer ziemlich weit gefassten Toleranzschwelle. Aber es gibt dann andererseits so Situationen wo mir aber auch jegliches Verständnis fehlt und man in gewisser Weise ohnmächtig, weil irgendwie nahezu chancenlos, daneben steht.
  21. ... so findig, dass man ihm / ihr gleich eins öffentlich (zwecks Abschreckung) in die Fr.... hauen sollte! (PS: Null Toleranz - aber das begreift ja scheinbar niemand mehr oder (die Mehreit) will es nicht begreifen. Warum wohl?)
  22. Das mit der Hintergrundmusik in Videos / auf Web-Seiten scheint im Moment eine Masche von Abzockern zu sein! Das betrifft auch beispielsweise Musik, die von Plattformen mal kostenlos für solche Zwecke zur Verfügung gestellt wurde. Also entweder Löschen / Bearbeiten oder die schriftliche Erlaubnis (Kopie) zur (kostenlosen) Nutzung bereit legen. (Wieder ein Beleg dafür, dass nur 'Schriftliches' zählt.)
  23. Zuerst mal messen und eingrenzen. Man darf gut isolierte Kabel dafür auch mal mit einer feinen Nadel anpieksen (ohne die Isolierung direkt kaputt zu machen). Die von @_Manni_ genannten hochflexiblen Kabel eignen sich gut um in beanspruchten Bereichen (z.B. Durchführungstüllen) eingesetzt zu werden. Die Ansatzstücke (Lötpunkte/-flächen) kann man (außerhalb der Belastungsstellen) mit Schrumpfschläuchen o.ä. gut isolieren.
  24. Da wir alle etwas im Trüben fischen... Einfach mal nachsehen (lassen) und schauen, ob Fehler hinterlegt sind. Vorhandene ggf. löschen und nach Auftreten des Problems erneut auslesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.