
dc3km
Benutzer-
Gesamte Inhalte
71 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von dc3km
-
schau mal in die Suche , gibt viele Beitraege zum Thema siehe z.B.: A2 1.4 TDI (AMF) Startprobleme / Motortausch - A2 Forum oder : problematisches anspringen beim 1.4 TDI - A2 Forum und : startproblem 1.4 tdi - A2 Forum sowie : Startproblem 1.4tdi + Temperaturanzeige - A2 Forum usw.... Gruss
-
koennte auch am Relais 109 liegen , wuerde ich vorsorglich mal austauschen , gibts in der bucht oft guenstig siehe : relais109 | eBay Gruss
-
evtl koennte ein Rueckschlagventil hinter der Pumpe in der Vorlaufleitung helfen Die Kraftstoffpumpe enthaelt normalerweise ein Rueckschlagventil, welches verhindert, daß die Kraftstoffzuleitung nach Abstellen des Motors drucklos wird. wir hatte im Fruehjahr auch so einen Fall , wo der Kraftstoff ueber Nacht zurueck lief und der User lange orgeln musste , bis der Wagen endlich ansprang er hat sich dann ein Rueckschlagventil eingebaut und der Wagen sprang wieder ordentlich an siehe dazu : http://www.pierburg-service.de/ximages/pg_si_0044_de_web.pdf und : http://download.ms-motor-service.com/ximages/pg_pi_0033_de_web.pdf hier gibts welche mit 8 mm : VW Bus T2 T3 Kraftstoff Rückschlagventil für Diesel & Benziner 8 mm Pierburg NEU | eBay und mit 6 mm : Rückschlagventil Ventil Diesel Benzin Kraftstoff 6mm | eBay einfach Kraftstoffleitung die von der Benzinpumpe kommt vor dem Filter durchschneiden und dazwischen kommt das Rueckschlagventil die Kraftstoffleitungen werden einfach draufgeschoben und das Rueckschlagventil hat auch einen Pfeil fuer die Durchgangsrichtung Pfeil muss dann zum Filter zeigen , Schuessel drunterstellen , es laeuft garantiert Benzin aus , also schnell arbeiten Gruss
-
war auch hier die Frage : http://www.motor-talk.de/forum/vw-lupo-1-4-16v-agr-ventil-unterdruckschlauch-t4998647.html Gruss
-
Der schwarze Gummischlauch ist nur eine Art Entlüftung und die endet im Freien- ist also in Ordnung und das Ding am Ende ist zum Schutz vor Verschmutzung. Gruss
-
Fehlercode P 1401 besagt > 17809 4591 P1401 Ventil für Abgasrückführung-N18 Kurzschluss nach Masse hier zu finden : http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=619344 hier taucht der Fehler auch auf : EPC Bremslichtschalter Motorelektronik - A2 Forum Gruss
-
bei deinem Fehlercode steht z.B. : P0402 "Flussrate zu hoch" , AGR-Ventil schließt nicht/ ist ständig geöffnet , AGR-Ventil erneuern Gruss
-
hat alles die gleiche Teilenummer > 036131503M Gruss
-
muesste hier drin stehen siehe : AGR-Ventil Pierburg AGA 036131503M Audi A2 8Z 1.4 AUA BBY Polo 9N Skoda - OVP | eBay Gruss
-
Lohnt nicht , Gebrauchte bekommt man in der bucht recht guenstig siehe : motorsteuergeraet BBY | eBay Gruss
-
moeglicherweise sind das die Hydrostoessel die bei der morgendlichen Kaelte knattern oder tickern ein Bekannter hatte ebenfalls dieses Tackern / Tickern der Hydrostoessel beim Start er hat von einem Werkstattmeister in einer Vertragswerkstatt ein Hochleistungsoel bekommen und eingefuellt Ergebnis war tatsaechlich eine sofortige Ruhe bei den Hydrostoesseln Tackern / Tickern war vollkommen weg , Motor gefühlt nur noch halb so laut bekommt man z.B. in der bucht : EUROSOL schwarz Hochleistungsöl / Zusatz 400ml | eBay Eine Flasche (400 ml) Hochleistungsöl ist ausreichend für maximal 10 Liter Ölfüllmenge. Gruss
-
Defekte LMM mit zu geringen Meßwerten verursachen grundsätzlich keinen Eintrag im Fehlerspeicher, auch wenn der Fahrer eindeutige Fehler wahrnimmt (z.B. starker Leistungsverlust, evtl. wellenförmige Beschleunigung . . .) Nur bei krassen elektrischen Defekten (LMM-Signal hat Kurzschluß zur Masse oder zur Versorgungsspannung usw.) wird ein Fehler eingetragen. evtl. den LMM mal reinigen mit Luftmassensensor-Reiniger siehe : LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Luftmassensensor-Reiniger Oft sind LMM bei einer Laufleistung um 100.000 km so verschmutzt bzw. gealtert, dass der Motor spürbar an Leistung verliert. Wenn die Reinigungsflüssigkeit (meist wird Bremsenreinigerspray verwendet) dunkel-trübe abtropft, so kann man sicher sein, dass die Reinigung "fällig" war. Gruss
-
hier im link , wird gezeigt wo das Relais 109 beim 1.2 TDI sitzt siehe : Lupo 3L forum & Audi A2 1.2TDI forum • Toon onderwerp - Startproblemen --> relais 109 defect und hier beim AMF Motor hier : http://www.motor-talk.de/forum/1-4-tdi-amf-springt-nicht-mehr-an-t1710534.html Gruss
-
weis ich nicht genau , aber bei einem Arosa 6HS 1.4 Tdi bj 01 (Ruckeln....ausgegangen) lag der Fehler auch am Relais 109 er schrieb , Zitat : Gruss
-
Relais 109 , Stromversorgungsrelais genannt , koennte eine Ursache sein Typische Auswirkungen einer Störung: MOTOR geht sporadich aus und/oder kann nicht (gleich wieder) gestartet werden kauf dir ein NEUES , VW Relais Nr. 109 ,Teilenummer : 357906381A Gruss
-
Tippe auf ein defektes Radlager vorne Brummen und Wummern > Macht sich in Kurven bemerkbar • Mögliche Ursache: Radlager auf einer Seite defekt • Abhilfe: Erst Defekt eingrenzen. Brummt es in in Linkskurven, ist vermutlich ein Radlager rechts betroffen; dröhnt es rechts, ist der Schaden links zu vermuten. • Exakte Diagnose: Wagen aufbocken und das Rad drehen. Mit der anderen Hand an Querlenker oder Federbein fassen Sind dort Vibrationen spürbar, ist der Übeltäter gefunden. Austausch ist Werkstattsache! Gruss
-
Zündkerze verölt - Ventildeckeldichtung tauschen - AUA Benziner
dc3km antwortete auf Räubermutti's Thema in Technik
hab das hier dazu gefunden siehe : Ventildeckeldichtung - A2 Forum und : Ventildeckeldichtung zum 3.mal defekt - A2 Forum sowie : Hilfe! Erst Zylinderkopfdichtung, jetzt Ventildeckelreparatur?! - A2 Forum Gruss -
wuerde mal Relais 109 tauschen , die haben oeffters Probleme mit "Kalten Loetstellen" die Neuen sind grau oder weiss , die Alten sind schwarz Gruss
-
wuerde mal den Kuehlmitteltemperaturgeber G62 austauschen Wenn z.B. das Fahrzeug nur sehr widerwillig anspringt bzw rumorgelt und direkt nach dem Starten ganz schlecht Gas annimmt (fühlt sich an wie „verschlucken“), kann u. A. ein defekter Kühlmitteltemperaturgeber G62 (zweipolig / vierpolig) dafür verantwortlich sein Der Sensor meldet dann z.B. -40°C Motortemperatur und das Steuergerät regelt das Gemisch somit sehr fett (also zuviel Benzin). Wenn nun die reale Temperatur aber eigentlich +15°C beträgt, klappt das alles nicht so wie es soll. Den Sensor G62 gibt es für ca 25€ beim Teilehändler falls Ersatz benötigt wird. siehe dazu : A2 Forum Gruss
-
hier war auch der Fehler 17559 - Gemisch zu mager siehe : 17559 - Gemisch zu mager - A2 Forum siehe auch : 17559/P1151/004433 - Ross-Tech Wiki Gruss
-
hab mir das von google uebersetzen lassen Zitat : 1183 - Linear O2 Sensor / Reference Voltage Short to B+ google : P1183 - Linear O2 Sensor / Referenzspannung Kurzschluss nach B + Gruss
-
hier war der Fehler aehnlich siehe : Lambdasonde defekt? - A2 Forum Gruss
-
schau mal in diesen Beitrag , Fehlermeldung war aehnlich hier : FSI - 17912 Luftansaugsystem Leck erkannt - A2 Forum Fehler 17912 / P1504 Luftansaugsystem Leck erkannt sporadisch o Ansaugsystem auf Undichtigkeit (Falschluft) pruefen o Magnetventil 1 fuer Aktivkohlebehaelter pruefen o Drosselklappensteuereinheit pruefen o Motortiming ueberpruefen Gruss
- 18 Antworten
-
- drosselklappe
- econ-taste
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die Ursache für dieses Problem ist oeffters das Magnetventil der Tankentlüftung. Dieses Ventil führt dem Motor im Betrieb Benzingase zu welche vorher durch einen Aktivkohlefilter geleitet wurden. Dies schont die Umwelt, da die Gase nicht einfach nach außen entweichen. Wenn dieses Ventil nun defekt ist und hohe Außentemperaturen das Fahrzeug aufheizen, können die entstehenden Benzingase ungehindert durch das Ventil in den Ansaugtrakt bzw. Brennraum gelangen. Dadurch ist beim nächsten Startvorgang das Benzin/Luftgemisch natürlich zu fett und der Motor startet nicht. siehe z.B. : Audi A6 4B Magnetventil Tankentlüftung tauschen ANB « astrasite.de Gruss
-
da sitzt nirgendwo ein Rückschlagventil (RSV) , das sitzt normalerweiseintern in der Kraftstoffpumpe , wahrscheinlich ist dieses defekt hatte mein Bekannter auch , er schrieb , Zitat : Frag doch mal in der Werkstatt , die sollen dir bei elektrischer Kraftstoffpumpe , ein RSV hinter der Pumpe in die Vorlaufleitung setzen siehe pdf 0044 > Abb 4 sieht so aus : Rückschlagventil Ventil Diesel Benzin Kraftstoff 6mm | eBay Gruss