-
Gesamte Inhalte
4.101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Heißt der Umbau hat sich bewehrt? Wieviele Autos wurden umgebaut?
-
Das ist eigentlich das unlängst vermutete: PD Kabelbaum.
-
Wenn man im Toleranzbereich ist kann das MSG die Abweichung über den Einspritzzeitpunkt ausgleichen bzw wird ja nicht bei 0 Grad eingespritzt, sondern Kennfeldabhängig. Vorstellen könnte ich mir nur noch, dass der Gasaustausch vielleicht etwas besser läuft, wenn die Öffnungszeiten der Ventile besser zur Position der KW passen... Wer weiß. Der Wert hat eigentlich mehr informativen Charakter. Ich konnte Null Effekt beobachten, als ich den Winkel in Richtung 0,0 optimiert habe.
-
Die provokante Aussage verstehe ich nicht. Also ist der KNZ geprüft und als Fehlerquelle ausgeschlossen? Es sind zwar mittlerweile gut 300 umgebaute KNZ im Umlauf, aber das bedeutet ja nicht, dass der eine oder andere mal ein Problem hat. Es ist ja schließlich eine Modifikation die in einem Hobbykeller entstanden ist und eigentlich nie für eine größere Serie gedacht war. Dafür schlägt er sich eigentlich ganz gut. Sollte es mal Fragen oder Probleme beim Einbau geben, haben sich die Leute immer bei mir gemeldet und im freundlichen Umgang haben wir bisher jedes Problem gelöst bekommen. Vielleicht wäre die Werkstatt Hintzer in der Nähe Münchens für den 3L Piloten erreichbar, dort hat man Erfahrung mit den Hall-KNZ und meistens auch welche vorrätig. Der problematische findet dann sicherlich seinen Weg zur Überprüfung zu mir.
-
Mein Gefühl sagt mir, dass es nicht an dem PDs lag. Die Überholung hat sicher nicht geschadet, aber das Problem für den blauen Qualm hast du scheinbar noch nicht gefunden.
-
Vielleicht mal die Lernwerte im MSG löschen? Aus dem Kopf heraus, war es eine 0 in den MWB 000 oder 001 schreiben. Ich denke Google hilft.
-
Exakt. In N muss der KNZ dauerhaft pulsen, darf nicht zucken und der Motor ausgehen. Ansonsten den Wert etwas verringern.
-
Ich kenne als Daumenwert, dass 10% Kältemittelverlust pro Jahr normal sind. Heißt, dass nach 10 Jahren schon deutlich zu wenig drin sein kann.
-
Ja, der Druck sagt nur sehr bedingt etwas über die Menge aus. Bei den gemessenen Drücken liegt ja immer noch ein Teil des Kältemittels in flüssiger Form vor. Welche Menge flüssig ist, bekommt man nicht raus. Ließe man etwas Gas ab, bliebe Der Druck weiterhin bei 5,4bar, es verdampft lediglich kleiner Teil des flüssigen Kältemittels. Kann man in Feuerzeugen beobachten. Der Druck des Gases bleibt so lange konstant, bis nichts mehr flüssig ist.
-
Dann kann eigentlich nur noch die Kältemittelmenge zu gering sein.
-
Was @DerWeißeA2 ist, ob der Ausdrückhebel vielleicht verbogen ist. Das kann einerseits passieren, wenn man zu lange mit den Resten einer Führungshülse weiterfährt oder auch, wenn man seinen 3L bei einem "3L-Profi" hatte, der dem Ausdrückhebel schon mal mit dem Brecheisen nachhilft, um das Auto zu 'reparieren'.
-
Es gibt eine MSG-Software die das AGR abstellt... einen spürbaren Minderverbrauch bringt das nicht mit sich - vielleicht längerfristig, wenn man den Schmodder aus dem Ansaugtrakt entfernt und sich ohne AGR kein neuer sammelt.
-
Mh, also bevor du 50 Euro in einen alten Kompressor versenkst, schau doch mal nach neuen Kompressoren von Hella oder direkt Denso... Alternativ versuch einen gebrauchten zu bekommen... da ist man mit 30 Euro dabei und hat auch eine zunächst funktionierende Kupplung.
-
Ja genau. Der Tausch der Kupplung ist relativ einfach bzw. zunächst solltest du mal schauen, ob sie überhaupt defekt ist. Das ist mit einem Handgriff bei stehendem Motor erledigt. Das Dilemma ist, dass es ja eine Ursache für das Abscheren gab und die könnte ja weiter bestehen. Aber ich würde es auch immer erstmal mit einer anderen Kupplung probieren. Erst wenn die auch wegknallt, würde ich mich an den Kompressor machen.
-
Strom auf dem Ventil ohne Druckerhöhung im System spricht stark für abgescherte Kupplung am Kompressor.
-
Die Abschaltbedingung ist wahrscheinlich der Lastabwurf bei Vollgas - die Klima wird dann abgeschaltet, damit die volle Motorkraft zum Beschleunigen zur Verfügung steht. Der Kühlerlüfter läuft an? Das Druckregelventil wird wahrscheinlich nicht bestromt? Du könntest die MWB 002, 003 und 006 oder 007 (in einem der beiden stehen die Ausströmtemperaturen) abfotografieren.
-
Klimaanlage fällt nach 2 Stunden Fahrt aus, nach einer Pause geht sie wieder
Mankmil antwortete auf Silberteufel's Thema in Technik
Die Klimaanlagen Manometer (Monteurhilfen) haben eine Temperatur-Skala. Sicherlich findest du über die Bildersuche eine Großaufnahme und kannst dann die Druck und Temperaturskala vergleichen. -
Also bevor hier Panik hinsichtlich der Zubehör Trockner ausbricht, bei.mir ist der billigste damals verfügbare Frigair (oder so ähnlich) verbaut und der ist trotz M6 Schraube dicht und liegt auch gut bündig an. Das Gas ist anscheinendam Kompressor ausgetreten und hat auch sichtbar grüne Spuren des Öls hinterlassen. Ich habe eine gewisse Skepsis, wenn jetzt vermehrt der Trockner als Ursache für Undichtigkeiten gehalten wird.
-
[1.2 TDI ANY] Trommelbremse läuft unrund und schleift.
Mankmil antwortete auf Tommy400128's Thema in Technik
Also Scheibe hinten kann ich beim 3L weiterhin nicht empfehlen. Zu jedem TÜV werfe ich die verrosteten Scheiben raus. Die Rosten sowohl am Rand als auch dort wo die Beläge aufliegen... Ob da 41er Kolben was bringen, wage ich zu bezweifeln. Eine überbremsende Hinterachse kann doch nicht die Lösung sein. Außderdem ist der 41er Sattel schon schwierig eintragbar bei den "normalen" A2. Alu-Trommeln erfordern Alu-Beläge (Zimmermann oder A.B.S.) und Stahltrommeln die Stahlbeläge.... -
[1.2 TDI ANY] Trommelbremse läuft unrund und schleift.
Mankmil antwortete auf Tommy400128's Thema in Technik
Die originale Alu-Trommel gibt es nicht im Zubehör. Die Seile müssen nicht wirklich eingestellt werden. Sobald man Vorspannung auf die Welle gibt, funktioniert der Nachsteller nicht mehr. Als Option kann man auf Stahltrommel umbauen, den Thread dazu gibt es hier irgendwo. -
[1.2 TDI ANY] Ersatzdichtung für den Gangsteller
Mankmil antwortete auf jungerA2ler's Thema in Technik
Ideal wäre, wenn du @UliB direkt per PN anschreibst. Ansonsten bist du darauf angewiesen, dass er zufällig nochmal hier hineinschaut. -
Machen wir es andersrum, wende ich am besten an jemandem aus dem Forum. Bspw. @Blackfrosch oder ich glaube @Phoenix A2 flasht auch oder ich. Dann bekommst du auch ein vernünftiges Steuergerät zurück.
-
Ja man kann die jederzeit 1:1 tauschen. Es gibt einen anbieter, der öffnet die Steuergeräte und fummelt darin rum, damit man seine modifizierte Software nicht mehr auslesen kann. Das 3L MSG muss nämlich, anders als die anderen MSG, mit einer Version mit aktivierter GRA neu geflasht werden. Lupo und A2 sind absolut inkompatibel!!! EDC15 - das ist der Steuergeräte Typ ist in unzähligen Dieseln verbaut und letztlich lässt sich durch das Flaschen aus jedem EDC15 ein MSG für den 3L machen....
-
Das sollte die 045 971 600 sein.