-
Gesamte Inhalte
4.101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Läuft die denn bis zum Ende durch? Wenn die Fehler bleiben, dann sollte zunächst eins nach dem anderen abgestellt werden. Denn wenn das Auto N nicht erkennt, kann es sich auch nicht entsprechend verhalten. Gern bricht ein Kabel am Wählhebel, da würde ich jetzt beginnen, um die Fehler wegzubekommen. Vermutlich ist das schon ein Grund, warum eine GGE gar nicht durchläuft und ohne erfolgreiche GGE braucht man überhaupt nicht versuchen einen Meter zu fahren.
-
Allem voran erstmal Fehler löschen und eine Getriebe-Grndeinstellung versuchen. Dann kann man abhängig vom Verlauf/Erfolg/Fehlschlag weiterschauen. Sonderbar sind erstmal die Fehler des Wählhebels, aber vielleicht wurde der durch die Werkstatt bei der Fehlersuche mal abgesteckt.
-
Allein der Abtrag sagt mir, dass es die falschen Beläge sind. Allerdings sehen die Trommeln auch nicht mehr so prall aus. Anhand der Bilder kann ich übers Handy nicht viel sagen. Ich verbaue ausschließlich die A.B.S. Beläge.
-
Zimmermann oder ABS 9343 verbaut? Jedenfalls spezielle für den 3L? Das Bild ist nämlich typisch, wenn man Stahlbeläge in der Alutrommel fährt. Möglicherweise ist die Trommel jetzt aber auch schon so tot, dass keine neuen Beläge mehr helfen.
-
Leider hast du damit wahrscheinlich recht...
-
Nicht dramatisieren, das Außengelenk kann man einzeln tauschen. Aber es stimmt schon, die Manschette sieht nicht mehr doll aus. Aber Fett quillt noch keins raus, das verteilt sich dann großzügig in der Felge.
-
Zeichne doch bitte mal das Diagramm während der GGE auf - insbesondere der Kupplungswert bei den 4-5 Betätigungen der Kupplung sind interessant. Es genügt ein Screenshot - es muss kein Excel-File sein.
-
Das Teil hat die Teilenummer 8Z0 423 804 F und zunächst würde ich nur die wechseln, denn die muss ja ohnehin neu. Wenn sich die Spur ordentlich einstellen lässt und der Sturz passt, das Lenkgetriebe dicht ist/bleibt und der Wagen unauffällig fährt, dann würde ich nichs weiter machen.
-
Gebrochen ist ja zunächst "nur" die Spurstange und die kann man separat tauschen (ist mit dem Lenkgetriebe nur verschraubt). Allerdings ist nicht auszuschließen, dass das Lenkgetriebe trotzdem so eins auf die Mütze bekommen hat, dass ein Austausch besser wäre. Ich würde ggf. ein Gebrauchtes einbauen, falls eine neue 20 Euro Spurstange nicht ausreicht.
-
Bei mir ist es so, dass die kleine Box die Blinker in den Rückleuchten wegschaltet und die Hängerleuchten aufschaltet. Damit werden nicht mehr die Blinker in den Rückleuchten überwacht, sondern die des Hängers. Funktioniert einwandfrei mit dem von Dir beschriebenen "schneller Blinken" wenn defekt oder schlecht angestöpselt. Ich mag es eigentlich, dass das PDC weiter stresst, aber ich habe auch so ein Antennenband und kein Ultraschall-System. So bekomme ich rechtzeitig mit, wenn ich Gefahr laufe mir beim Rangieren die Ecke vom Anhänger in die Stoßstange zu bohren.
-
Die Frage ist etwas sonderbar. Die Idee eines Universalsatzes ist ja gerade, dass er universal passen soll. Ganz grundsätzlich hast du 2 Möglichkeiten, entweder du kaufst so einen Satz oder Du kaufst dir eine leere Dose und 2m Kabel. Ich habe letzteres gemacht und mir Zwischenstücke gebaut die man zwischen Heckleuchte und Fahrzeug-Kabelbaum stecken kann. Das gefiel mir besser als mit Stromdieben zu arbeiten und die Vorlage war mein A6 bei dem so scheinbar eine OEM AHK nachgerüstet wurde. Ein bisschen Elektrik muss man sich schon zutrauen, aber so wild ist das nicht. Je nach Dose sind es ja nur 7 Kabel oder max. 13.
-
Für mich ist dies das entscheidende Fazit. Ich habe jetzt so viele Pumpen in den Händen gehabt, die nach Reinigung und mit neuen Dichtungen wieder ihren Job machen, dass ich die "Probleme" für Ausnahmen halte. Auch habe ich nie Probleme mit den Gangwechseln oder dem Verhalten beim Einkuppeln gehabt. Wahrscheinlich dankt es das System schon, wenn der Filter im Ausgleichsbehälter gespült wurde und frisches Öl drin ist (ohne Regen-Wasser). Den größten Effekt auf softe Gangwechsel hatte ich nach dem Tausch des Getriebes, was mich auch nicht wirklich wundert. Insbesondere die Synchronringe in dem Gängen 1 + 2 haben einen erheblichen Einfluss auf das Schaltverhalten.
-
Ist nicht mehr lieferbar (evtl. noch über Tradition) und lag zuletzt über 260 Euro. Nicht nur kannst, sondern explizit empfohlen (kosten zwischen 20 und 30 Euro) und auf keinen Fall andere aus dem Zubehör.
-
Ist die Unterbodenverkleidung dran? Serviceklappe entriegeln stelle ich mir schwierig vor, aber im Prinzip muss nur der Stift zurück geschoben werden. Muss man manchmal machen, falls der festgammelt und die Klappe nicht mehr einrasten möchte. Dauerplus hast du am Anlasser, Lima und dem Stecker des Lüftersteuergeräts (und Servopumpe). An einiges käme man leicht ran, wenn die Unterbodenverkleidung ab ist.
-
Wenn er in START-MOT nicht startet liegt es meist am KNZ. Ihm passen dann die Werte nicht (kannst du ruhig mal aufzeichnen - Diagramm mitlaufen lassen). Meist fällt dabei etwas auf.
-
Eigentlich gibt es keinen Grund einer Lima nicht noch ein 2. Leben zu schenken. Aber in Anbetracht, dass man in dem Zug auch besser gleich den Freilauf neu machen könnte, ist eine neue Lima tatsächlich eine Überlegung wert. Allerdings solltest du dann auch wieder eine Bosch spendieren. Als ich das letzte Mal eine Lima ausgebaut habe, habe ich von oben geschraubt und die Lima dann nach unten ausgefädelt. Mir ist so, als würde man sie nach oben nicht herausbekommen.
-
Du wirst um den Ausbau der Lima nicht drum herum kommen. Im eingebauten Zustand würde ich das gar nicht erst versuchen. Wichtig ist, dass du die Spannrolle mit einem Splint absteckst und auf keinen Fall entspannst, sonst hast du echt Stress sie wieder zu spannen. Ansonsten ist der Ausbau ganz easy - den Trick mit den Pressbuchsen kennst du? Schraube die die Lima halten ein paar Windungen lösen und dann auf den Schraubenkopf schlagen, damit die Buchsen sich öffnen und die Lima frei geben.
-
Ja, es tut aber auch jeder (günstige) Regler... die fangen preislich bei 25 Euro an.
-
OSS: Vorderes und hinteres Glasdach abnehmen möglich?
Mankmil antwortete auf uemit82's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sind sie. Weißt du wie groß solche Panels wären? Ich habe von der Uni noch im Kopf, dass über den Daumen 1000W pro qm Sonnenenergie auftreffen. Ein gutes Panel hat 20% Wirkungsgrad, also 200W pro qm. Denkst du, dass du 0,5qm verbauen kannst? -
045 903 137 E https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/045903137E
-
[1.2 TDI ANY] Neuling braucht Hilfe (Motor abgewürgt und Start nicht möglich)
Mankmil antwortete auf PETE Pedro's Thema in Technik
Bau doch erstmal das ein was du hast. Hall-KNZ und die Haltefeder und fahre dann. Du wirst ja sehen, wie der Wagen sich dann verhält. Ich denke nicht, dass er liegen bleiben wird. Für mich gibt es 2 Möglichkeiten: 1. Er fährt und startet dauerhaft in S. Heißt alles ist prima und Ursache war der KNZ. 2. Er zickt wieder und startet nur noch in N. Dann ist klar, dass die Führungshülse gemacht werden muss. Ich finde nicht, dass man damit etwas verkehrt macht. -
[1.2 TDI ANY] Neuling braucht Hilfe (Motor abgewürgt und Start nicht möglich)
Mankmil antwortete auf PETE Pedro's Thema in Technik
Ist so vielleicht lesbarer. Mir persönlich hätte ein Verlauf während einer GGE genügt. Wenn der Wagen noch in "S" startet, dann bedeutet das, dass aktuell KNZ und Führungshülse keine Probleme machen. Im Diagramm kann ich soweit nichts Auffälliges erkennen. -
Nimm am besten die Brembo Max 09.6799.75. Die sind etwas dicker und damit etwas standfester als die originalen Trennscheiben. Sie sind ursprünglich für etwas höher motorisierte Polo oder Seat und bieten damit etwas mehr "Sicherheitsreserve".
- 35 Antworten
-
- 1.2
- bremse vorne
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.2 TDI ANY] Neuling braucht Hilfe (Motor abgewürgt und Start nicht möglich)
Mankmil antwortete auf PETE Pedro's Thema in Technik
Die haben erstmal nichts zu sagen. Solche Einträge gibt es, wenn man die Hydraulikeinheit zum Einstellen des KNZ-Werts absteckt. Das hat vielleicht der Vorbesitzer gemacht und anschließend die Fehler nicht gelöscht. Es spricht schon viel dafür, dass etwas nicht stimmt. Normalerweise sollte eine GGE nur alle 10-15tkm gemacht werden und dazwischen ist sie eigentlich nicht notwendig. Fahr mal ein Stück und wahrscheinlich wird nach er nach wenigen Kilometern schon wieder nicht mehr in S starten, sondern nur noch in N oder nach Zupfen am Kupplungsseil. Vielleicht loggst du einfach mal den KNZ-Wert ein Stück mit (Diagramm). Meist fällt dann schon etwas auf. -
[1.2 TDI ANY] Neuling braucht Hilfe (Motor abgewürgt und Start nicht möglich)
Mankmil antwortete auf PETE Pedro's Thema in Technik
Jupp, entweder so mit 2 Kabelbindern oder mit der modifizierten Haltefeder die du bei eBay Kleinanzeigen findest.