Zum Inhalt springen

whitehunter

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    852
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von whitehunter

  1. Nun ja, er schreibt, besser, da bequemer....da sollte man lieber danach nicht urteilen da jeder hat seine Vorstellungen, bequemer muss nicht zwingend besser sein. Rein technisch wurde es ja nicht beantwortet aber die Bilstein B4 sind standarddaempfer, derSpass faengt erst bei B6 an und geht hoeher. Da wird die upsidedown Technik benutzt, ohne Losbrechmoment und viel stabilerem Aufbau.... Ich bleib eh bei Bilstein. Fuer mich gibt es keine Alternative. Ich muss meine auch noch bestellen, wird wohl in Kombi mit den H&R Federn sein, mal sehen, aktuellkeine Zeitfuer basteleien...
  2. Was ist an den Koni besser als bei den B4?
  3. Lt. dem Daempferkennliniendiagramm sind die B4 cadoppeltso hart wie die B6/B8 denke, da liegt aber ein versehen vor, vielleicht kommt ja eine Neuberechnung
  4. Mit den B4 verstehe ich nicht, fast doppelt so hart wie die B6/B8????
  5. Es hoert sich an, als ob das Serienfahrwerk hart ist Noch weicher gehts es nicht, dann wird es kritisch wegen der Bauweise des Fahrzeuges, sprich Fahrverhalten z.B. in Gefahrensituationen wird problematischer....Brems mal auf der Autobahn stark und wechsel die Spur. Wenn du beim Ausfedern am Lenkrad ziehst dann wird mir persoenlich anders Bisschen haerte gehoert dazu....Stabiler und sicherer Die Federn sind butterweich mit ihren unter 20n/mm weicherist fast schon nur noch Butter
  6. Nimm Bilstein B3 mit B4 Bleib in einer Familie...
  7. Die B4 werden definitiv bequemer sein als die B8.... Aktueller Stand wird bei mir sein: B3 + B4....
  8. Alternativen schaffen.....ggf. guenstigere Angebote bekommen, da ich aktuell noch keine Richtwerte fuer HuR habe, schaetze aber mal um 100 EUR der Satz....
  9. Nur die HuR. Ich meine, es passt doch. Die Anfaenge der Federn von Abt waren hinten auf den Bildern, oder? Einer wird aber hier ein Gutachten doch abfotografieren koennen....vielleidht meldet sich einer. Eibach sind es definitiv nicht, mehr Federhersteller gibt es fast nicht wo ich mir denken koennte, dass Abt einkauft....Sachs noch vielleicht. Trotzdem interessant zu vergleichen. Du meintest aber mal, dass dies hier irgendwo stehen sollte....
  10. Hast du das ABT nich? huR gibtesauf deren Seite http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/22013/5060/29388.PDF
  11. Der Radstand kommt dem allerdings auch nicht zu gute....meine Kugel schaukelt aktuell wie ein Schiff, wankt sehr nach bei Bodenwellen, die Daempfer sind halt komplett platt....dies passt aber nicht zu der Aussage vom BOML Finde die Aussage vom Nachtaktiver aber interessanter, dassein KWGewinde bequemer ist als B8 mit den ABT Dann waeren die B4 doch die richtige Wahl, wobei ich zu den Monotubes tendiert habe Ps: in Fahrwerke verschieben oder mit Bilstein Thread zusammenlegen?
  12. Also ich wuerde von ausgehen, dass das Produkt gleich bleibt, denn Kosten fuer Abnahme seitens Tuev fuer die Zulassung eines Artikels waere ja dann doppelt..das HuR Monotube welches ich im 6er TSI hatte war auch fuer GTI und co zulaessig und seit erstem Tag wurde das Produkt nicht veraendert....
  13. whitehunter

    Ölstand messen

    Moin, ne passt schon, aktuell ist es wirklich super.... Und 10w-60 ist zu dick, da der Wagen auch Kurzstrecke bekommt... ...nun ja, ich bin eh kein Castrol Fan Steht ja mittlerweile von mir genug im Forum ja zu dem Thema...
  14. .....eher H&R dann
  15. Hat H&R damals keine Federn für ABT gebaut, wie die es die letzten Jahre auch noch tun?
  16. Die eibach federn sind haerterals die abt/h&r...22n/mm zu 19n/mm...hier im forum wurde damals aber geschrieben, dass die hur bisschen unausgewogen sind, aber die beitraege sind leider sehr alt....gibt es neuere erfahrungen zu den hur? Wuerde die gerne mit den Bilstein b4/b6 fahren.... Was kann ich nun glauben schenken? Das objektive oder subjektive? All zu hart soll es nicht werden. Und wenn ich einmal die Daempfer tausche, dann sollen die bruchgefaehrdeten federn auch weichen....
  17. Wenn es zu hoch ist melde dich beim Pfeffer an er ueberarbeitet das Gewinde dann
  18. whitehunter

    Ölstand messen

    Nene, so nen mist beim a2 auch noch nie erlebt bzgl Oelstandablesbarkeit Nebenbei...hat der a2 eine oellampe? Im buch steht bei mir nur "oeldruckkontrollleuchte". Wohl, weil ich kein fis habe, oder?
  19. whitehunter

    Ölstand messen

    Ja, von 5w-30 auf das genannte Mobil. War die letzte Moeglichkeit vorm Motorinstandsetzer, da ich den A2 sehr lamge fahren möchte und es mir auch Wert wäre
  20. whitehunter

    Ölstand messen

    Weiß nicht welches du benutzt, aber in der Garage macht mein kaltes Öl auch keinen auf Schlagsahne Nun gut, jedenfalls nimmt sich meine Kugel mit anderem Öl nun nahezu kein Öl mehr im Vergleich zu vorher 0,3 - 0,5l auf 1000km trotz der aktuell kalten Temperaturen....Hab ihn gestern nochmal gemessen, ca. 1 Stunde Standzeit nach Kurzstrecke und auch nach dem 10ten mal Ölmessstab ziehen war kurz vor max.
  21. whitehunter

    Ölstand messen

    Nun ja, man misst normalerweise Autos im warmen Zustand, noch nie anders gelernt Nun ja, mal sehen
  22. Schliesse mich an...siehe p zero nero...gibt es seit jahren und werden permanent verbessert....ein jahr top, das andere weniger. Bei den tetsts kommt es aber auch auf temperaturen und verwendete druecke an und achsgeometrie des fahrzeuges! Drum sind reifentests immer mit vorsicht zu grniessen, aber tendenzen sieht man schon ganz gut
  23. whitehunter

    Ölstand messen

    Nehme mal diesen Thead...Oelstand misst man wenn der Motor ja warm ist, sprich, wenn man einige km gefahren ist. Wenn ich dann am Messstab ablese, dann ist max, auch wenn ich ihn kurz stehenlassen und 5x ablese, alles auf max. Wenn der Motor aber kalt ist und ich ihn kurz starte, dann sehe ich am Messstab nichts, nada! Was ist nun richtig? Gruesse
  24. Absolut korrekt.....!
  25. Stimmt in der Theorie, dies kann man aber auch nicht pauschal sagen :D Ich hatte mal die Potenza RE050A in 225-40-18, die waren sehr hart und sehr laut, hatten super Grip und hielten 1 Nordschleifenrunde ohne kaputt zu gehen oder abzubauen Und im Regen waren die auch gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.