Zum Inhalt springen

RS655

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RS655

  1. Felgen kann man auch mit Kalkentferner für Kaltgeräte, speziell nach dem Winter, in Top - Zustand bringen. Aufpinseln, 1 - 2 Minuten warten dann mit HD - Reiniger gut abspritzen. Der Aufwand ist nicht nur gering sondern auch sehr preiswert.
  2. @Eiswolf Ich muss zugeben als Vielfahrer, ca. 60.000 km jährlich, neige ich auch dazu die Vorderäder meines Dienst-A4 mit den besseren Reifen zu bestücken, gegen besseres Wissen, genau wie meine Werkstatt die dies der Einfachheit wegen tut. Ich hatte im vergangenen November beim ADAC ein Fahrsicherheitstraining und mir war aufgefallen, dass ein Opel Corsa und ein Passat immer auf der Kreisbahn rausgeflogen sind, mit dem Heck zuerst. Begründung der Fahrer: 2 neue Vorderreifen und 7 Jahre alte Hinterreifen. Meine Mutter hatte vor Jahren einen schweren Unfall mit Totalschaden weil auf dem 02er BMW zwei schlechte Hinterreifen montiert waren. Beim Überfahren einer Autobahnbrücke lief bei Regen größere Mengen Wasser runter und das Auto hat mit den Hinterrädern die Traktion verloren. Ist dann quer an den Anfang einer Leitplanke geknallt, der Beifahrersitz war nur noch ca. 20cm breit, der Mitfahrer hatte an diesem Tag frei. Bei guten Hinterrädern hätten diese die Spur gehalten und man hätte am Lenker gemerkt dass man zu schnell ist oder gegenlenken können. Auch beim BMW sitzt der Motor vorne und hätte mit mehr Gewicht gedrückt. Bei Spurwechsel laufen die Hinterräder nicht in der wasserverdrängten Spur der Vorderräder, auch hier kann es zu massiven Querstehern kommen. Keine Besserwisserei sondern Erlebnisse. Bitte lies nochmal den ersten Satz.
  3. .......und wo kommen die besseren Reifen hin ? Immer nach hinten!! Wenn die Kiste untersteuert kann man noch lenken, wenn`s übersteuert hat man meist schlechte Karten. Aussage meines freundlichen und des ADAC - Trainers: Die Hinterachse bringt dich nach Hause.
  4. Angeblich haben etliche Conti - Ingenieure zu Hankook gewechselt, dies sei u.a. der Grund für dessen Top - Qualität. Allerdings sei Conti doch noch besser und kaum teurer. Beim ADAC - Test war der Sport - Contact5 absolut das Beste!
  5. Da bin ich ja auf die neuen Brückensteine gespannt. Im Übrigen hat der ADAC neue Testergebnisse mit neuen Bewertungsmasstäben, nicht uninteressant.
  6. Klasse Fahrwerk, Bilstein?
  7. RS655

    1.6FSI Bremsenwechsel

    Mopeds haben meist Bremsscheiben aus rostfreiem Werkstoff. Gibt es sowas auch fürs Kfz?
  8. RS655

    Neuling fragt nach Öl

    Stimmt
  9. RS655

    Neuling fragt nach Öl

    @Nachtaktiver Muss Dich leider korrigieren, Liqui Moly in Ulm ist leider nur eine Abfüllstation. Ich war selbst dort und habe nachgefragt, war dann total überrascht. Aber Liqui Moly hat mit seinem Produkt am Markt gepunktet und die Meguin - Öl - Raffinerie im Saarland übernommen. Das Öl hat im allgemeinen die höchsten Zulassungen der Automobil - Industrie, siehe auch die Daten von Mercedes, BMW oder VW - Audi. Für meinen Volvo V70 D5 DPF, den ich bis vor ca. 2,5 Jahren gefahren habe, war Meguin - Megol 5W 30 das einzige Motoröl am freien Markt was die Zulassung nach B5 hatte. Beim Vox - Test bei Mobil hat das Motoröl von Meguin auch gut abgeschnitten und war Preis/Leistungssieger.
  10. Form Follows Function, hier ganz klar zu erkennen.
  11. Ich glaube viele die noch nie mit einem E-Fahrzeug gefahren sind machen sich falsche Vorstellungen von dieser Technik. Die Tatsache das eine Vielzahl der täglichen Verkehrteilnehmer nur wenige Kikometer zur Arbeit und zurück fährt bestätigt doch das ein E-Fahrzeug zumindest für den täglichen Kurzstreckenbetrieb sinnvoll ist/wäre. In Verbindung mit regenerativer Energie (z.Bsp. PV - Anlage) auch noch sehr günstig. Mir war nicht bekannt, dass man als Besitzer eines E-Fahrzeuges bei etlichen Versorgern kostenlos und das in kurzer Zeit, nachladen kann. Im Stadtverkehr ist der Verbrauch auch recht niedrig da man am Ampelstop fast stromlos steht.
  12. Nein nicht oder noch nicht. Ich habe gesehen das das Problem sehr häufig auftritt und die Reparatur sehr aufwändig und teuer ist. Manchmal kann man gegensteuern wenn man das Problem kennt. Trotzdem DKS für Infos
  13. Hier wird nichts gestreichelt! Sonst wärs auch kein FSI geworden.
  14. @Wolfgang B Ich habe den Verdacht,das die Mechanik im Laufe der Jahre schwergängig wird,vor allem bei Leuten die immer sehr vorsichtig,behutsam unterwegs sind und nie das Pedal einmal richtig durchtreten. Wird die Klappe bzw. Stange direkt vom Gaspedal gesteuert oder indirekt über Unterdruck o.ä. Ich meine reicht es das Gaspedal durchzutreten oder muss mit hoher Drehzahl gefahren werden? Im übrigen bin auch ich der Meinung das auch Autos einen Memoryeffekt haben und Leistung verlieren, wenn man diese nicht immer wieder abruft. In den Werkstätten wird bei Inspektionen oft was ins Benzin geschüttet um evtl Ablagerungen abzubauen oder zu verhindern. Gibt es hier Effekte?
  15. Gibt es eine Prophylaxe um Probleme mit der Stange, die gerne bricht, zu verhindern?
  16. RS655

    Reifen am A2

    Guckst Du hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=724212#post724212%7C Am Besten erst über die Suchfunktion gehen
  17. @Nord-A2 Wer einmal von München Richtung Deggendorf oder von Augsburg nach München gefahren ist weiß um was es geht. Ewiges Gefälle, stets Rückenwind aus dem Westen, da dreht doch jeder in den roten Bereich und träumt vom langen Getriebe oder vom 6ten Gang.
  18. @Nagah: Du hast aber andere Voraussetzungen
  19. Gefunden bei autoservicepraxis: http://www.autoservicepraxis.de/beim-getriebeoel-nicht-nur-fluessigkeitsstand-checken-1078710.html
  20. Ein gelber Engel schrieb beim A2 1,4 TDI Autotest: Getriebeabstufung Note: 2,0 Die Abstufungen des Fünfganggetriebes passen gut zur Leistungscharakteristik des Motors. In den unteren Gängen entwickelt der Diesel sein volles Temperament und verfügt dennoch im höchsten Gang, bei hohem Tempo über befriedigende Leistungsreserven.
  21. RS655

    Imot 2013

    Wenn ich hingehe gerne
  22. RS655

    Imot 2013

    Die IMOT 2013 hat heute begonnen 20. Internationale Motorrad Ausstellung 15.-17.2.2013 im MOC München
  23. Nagah Nagahline Beda Bedaline Schwabe RS655 BS659 (evtl) Annalisa Annalisa-Partner vembicon flyingfuse Spiradon nocer karopilot Degimon Taucher (noch nicht sicher) funfrozen Nachtaktiver Kleine Knuffi Mini-Knuffi mak10
  24. @Nagah: Nimm bei Annalisa noch den "Partner" mit dazu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.