-
Gesamte Inhalte
1.151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von RS655
-
Wir haben 205/40 x 17 auf 7 x 17" Felgen praktisch ohne Schutz derselben.
-
Rot / Schwarz ist immer ein Klassiker, sieht top aus und dazu noch relativ pflegeleicht. Glückwunsch!
-
@Wasserbauer Welche Komponenten liegen bei Dir für nächste Woche bereit? Gehst Du von höher jetzt auf tiefer? und wenn ja warum?
-
Deutlich komfortabler und trotzdem für den A2 gut geeignet ist das Ei von Tabbert: http://www.tabme.de/ Auch eine Knutschkugel
-
Das klingt ja nach richtig fairer Preisgestaltung. Mein freundlicher sprach beim Zahnriemenwechsel vom Akoya 1,4er schon von: Da sind schnell 1.000,-- beisammen. Und der Umfang war sicher kleiner.
- 45 Antworten
-
- fsi
- kühlwasserverlust
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Nachtaktiver Gibts schon ein "günstiges Angebot" für den Tausch des Rohres im Bereich von max 500,--?
- 45 Antworten
-
- fsi
- kühlwasserverlust
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Damit es erst gar nicht zu solchen Diskussionen kommt, habe ich mich gleich für Sommerreifen mit Kennung "W" entschieden. Traglast 84!
-
B4 oder B6? Spidan oder Lesjöfors? Im Übrigen gibt es für ADAC - Mitglieder die Möglichkeit die Dämpfer kostenlos zu überprüfen, meines Wissens kann man die aber auch bei z.Bsp. Bilstein - Lieferanten tun. Möglicherweise kann man beim Dämpfer - Hersteller erfahren wer so einen Prüfstand hat. Ich achte im Besonderen auf Reifen, Bremsen, Fahrwerk sowie auf Beleuchtung und bin eigentlich immer auf dem aktuellen Stand. Passt hier glaube ich nicht, aber Reifen werden spätestens nach 7 Jahren ausgemustert, im Besonderen Winterreifen.
-
Deshalb hat sich u.a. auch das Commonrail - System durchgesetzt, hat aber auch was mit Abgas und Patent zu tun.
-
Stimmt, mein Moped fährt auch ausschliesslich mit Fernlicht, wird nur alle 2 Jahre anlässlich der HU auf Abblendlicht umgestellt und dann elektrisch auch tiefer gestellt.
-
Wird das mit Bilsteinen besser?
-
......und immer bremsbereit sein, wenn mal wieder einer einfach ohne zu blinken auf die linke Spur wechselt, kommt ja nur ein Kleinwagen.
-
Ich war übrigens aus gesundheitlichen Gründen nicht dort, leider.
-
So ein 2,7er TDI von Audi geht nie unter 700,-- aus der Inspektion! Wenn noch Reifen, Bremsbeläge oder andere Kleinigkeiten notwendig sind steigt der Preis leicht auf oder über 1.000,--, wohlgemerkt keine Reparaturen oder Defekte.
-
Am 20./21.04.13 findet in Sindelfingen der offizielle Saisinauftakt statt. Bei schönem Wetter soll`s absolut sehenswert sein, Exponate aus allen Zeiten bis zum Abwinken.
-
Neulich mein Büronachbar: Oh hammse neues Auto? Ich: nee schon vor nem Jahr gekauft, Er: habe gedacht sieht neu aus, Ich: hat schon 8 Jahre drauf, Er: Verwundert.
-
Dann werd ich mal ein Thermostat, Dichtung und einen Doppeltempgeber besorgen und einbauen lassen. Sind evtl. weitere Teile, wenn auch evtl. prophilaktisch, notwendig? Der Zahnriemen, Umlenkrolle und Spannrolle wurde vom freundlichen kurz vorm Verkauf bei ca. 83.000 km im Frühjahr 2012 getauscht. Beim Keilrippenriemen wurde die Spannrolle sicher nicht gewechselt. Nach Rückfrage vor ein paar Tagen hat man mir mitgeteilt das die Wasserpumpe nicht getauscht wurde. Nebenbei bemerkt waren die Bremsen in einem äusserst desolaten Zustand. Diese wurden nach Mängelrüge meinerseits beim freundlichen in HDH, genauso wie das verbrannte Auslassventil getauscht bzw. instandgesetzt.
-
........und nicht nur bei uns stehen 2 im Hof. Leider zickt der eine grad nen bischen rum.
-
Es läuft Wasser aus dem kleinen Schlauch in den Ausgleichsbehälter und sogar über, wenn der Deckel runter ist. Der Kühlerventilator läuft auch beim kaltem gestarteten Motor. Als die Temperaturanzeige über 100 Grad zeigte lief er nicht. Es kommt irgendwann sogar warmes Wasser in Richtung Kühler (oberer Schlauch) Die Heizung bleibt auch bei 90 Grad - Anzeige kalt. Kühlmittelstand nach dem Abkühlen, nach absaugen von ca. 0,7 Liter Kühlflüssigkeit, siehe Bild. Da ich nicht an die wundersame Vermehrung glaube, nehme ich an das die Menge irgendwo fehlt.
-
@Morgoth Ich find die "Flügelräder" in 7,5 x 17" einfach nur hammerhaft. Die kriegste aber sicher nicht.
-
Geschamcksache sagte der Affe und biss in die Seife.
-
@Morgoth War heute in N und muss auch sicher Ende April / Anf. Mai mal nach Er.
-
@A2-D2 Herlichen Dank für diesen absolut super detallierten Bericht. Ich glaube das ist sicher einer Deiner Besten, aber auch genauso erschreckend zu lesen. Was haben sich die Konstukteure damals eigenlich gedacht als sie Plastik bzw. Kunststoff für diese hohen Temperaturen und auch Drücke gewählt haben?? Wenn noch ein paar Jahre um ist ist hier mit einem wirtschaftlichen Totalschaden zu rechnen wenn`s undicht wird. Nochmals DKS für Deine spitzenmässigen Beiträge!! Wir haben noch einen 1,4 Benz. seit vielen Jahren, mit wenigen Problemen in der Familie und erst vor ca. 1 Jahr durch Zufall auf dieses Forum aufmerksam geworden, inzwischen Familienmitgliedschaft und echte Freunde dazu gewonnen.
-
Vorab: unser FSI, Bj. 06.2005, 94.000km wurde vor 1 Jahr beim Audi - Händler in HDH gekauft und nach Reklamation wurde der Zylinderkopf überholt und die Bremsen getauscht. Die Gebrauchwagengarantie vor einigen Tagen abgelaufen und leider keine Kulanzbereitschaft seitens des Händlers. Problem: Vor kurzem kam die Ansage: Die Heizung bringt nur noch kalt, max lau warm.(keine Fehler im Protokoll) Bin davon ausgegangen das der Heizungskühler zu ist. Nachgeschaut und beim Blick auf den Ausgleichsbehälter festgestellt, dass der Stand zu hoch ist, also ca. 0,7 Liter abgesaugt und Probefahrt gemacht. Die Heizung brachte plötzlich wieder Wärme, also wieder zurück und erneut höheren Stand des Kühlmittels festgestellt, ausserdem stiegt die Temperatur am Instrument auf über 100 Grad an. Die Temperatur ist trotz laufendem Motor nicht abgesunken und seltsamerweise hat sich der Kühlerventilator nicht eingeschaltet. Motor abgeschaltet und abgewartet bis das Teil abgekühlt war, dann wieder gestartet, der Ventilator lief trotz kalter Flüssigkeit permanent. Nach etlichen Minuten wurde der obere Schlauch zum Kühler warm, die Anzeige stand auf 90 Grad, Ausgleichsbehälter geöffnet, Flüssigkeitsstand stieg an und lief sogar über. Die Heizung trotzdem kalt. Nach Rücksfrage beim Händler war die Aussage: Ganz klar das Thermostat (elektr. angesteuert) ist defekt. Die Meinung von Forenmitgliedern ists die Wasserpumpe?! Ich kann nun profilaktisch das Thermostat und die Wasserpumpe tauschen lassen, sollte es tatsächlich die Wapu sein wäre aber sicher auch dieses besch...... Kühlmittelrohr zusätzlich fällig. Andererseits möchte ich nicht tausende € für einen Thermostat investieren und die komplette Peripherie wechseln. Wie kann ich sicher überprüfen wo das Problem liegt. Help. P.S. So viele Schläuch habe ich in einem Auto noch nie gesehen.
-
@Morgoth Ich muss am 24.04.13 nach Ravensburg und könnte evtl. was ins Münchner Umland mitbringen. Ist`s groß?