-
Gesamte Inhalte
3.677 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
du meinst sicher außergewöhnliche Karre Nein, das wäre der 1.2er. Hier mal eine ganz kurze Übersicht, damit ihr nicht durcheinander kommt: 1.4i 100PS AUB mit gelber Lederausstattung: Der gelbe hat meinen Umzug von Berlin nach Rathenow, mitten in der Coronazeit, gerockt. Der war ein sehr belastbarer und zuverlässiger Geselle, der ohne Mucken die Kilometer mit sehr oft bis unter die Decke beladenen Anhänger abgespult hat. Ich habe den gelben mittlerweile verkauft. Möge er den neuen Besitzer ebenso glücklich machen. 1.4i Automatik: Mein Ersatzwagen. Absolut zuverlässig und immer zur Stelle, wenn man ihn mal braucht. Ich finde, mein schönster A2 (innen). 1.2 OSS: Mein daily driver. -
Warum hast du nicht den Prüfer gefragt, welches Teil er genau bemängelt und mal gleich mit dem Handy Fotos gemacht? So können es a) die Querlenker sein, die Gummimetalllager für die Querlenker, die Lager vom Stabi, die Achsmanschetten b) Gummidichtungen in den Stoßdämpfern? Weiß nicht was du meinst. Können die Stoßdämpfer, die Domlager, der Staubschutzsatz oder bei den hinteren Stoßdämpfern die Gummiunterlage sein. Willst du die Reparaturen selbst ausführen? Wenn nein, dann musst du dir auch kein Kopf um die Teile machen, sondern die Werkstatt.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Für mich ist der zu weit weg. Getriebeteile hätte ich da. -
Das Netz wird von einer umlaufenden "Schnur" in den Rahmen eingespannt. Eigentlich eine ganz einfache Technik. Meine Vermutung. Nach dem das Netz mit der Schnur eingespannt ist, wird der überstehende Rest abgeschnitten. Das führt bei der Reparatur zu dem Problem, dass nicht genug Fleisch (Netz) vorhanden ist, das Netz zu spannen und die Schnur wieder einzulegen. Ich hatte mal durch die vielen Löcher einen Zwirn eingefädelt, so dass man nun an dem Zwirn ziehen konnte. Alleine das Einfädeln des Zwirns war eine zeitraubende Angelegenheit. So konnte ich dann einen Teil des Netzes wieder mit der Schnur einspannen, aber weil Tochter noch Frau helfen wollten, bin ich alleine nicht fertig geworden und hab es dann gelassen.
-
Ich habe bei einigen Banken bzw im Netz nachgeschaut. https://www.postbank.de/postbank/pr_presseinformation_2016_01_27_ueberweisungs_irrlaeufer.html https://www.postbank.de/postbank/pr_presseinformation_2018_01_10_erste_hilfe_bei_falscher_ueberweisung.html Solange der Betrag nicht auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben ist, kann eine Überweisung zurückgerufen werden. Sie schreibt den Empfänger des überwiesenen Betrages an und fordert ihn zur Rücküberweisung des Geldes auf. Der Handlungsspielraum der Bank ist hierbei allerdings begrenzt. Bleibt die Rückzahlung aus, kann nur noch der Auftraggeber der Überweisung seine Forderung geltend machen – über rechtliche Schritte gegenüber dem Zahlungsempfänger. Wird das Geld auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben, kann es nur mit dessen Einverständnis zurück gebucht werden. Falls sich dieser nicht kooperativ verhält, bleibt leider nur der Weg zum Anwalt. https://www.ing.de/ueber-uns/wissenswert/falsche-iban/ Das Geld wird von der Empfängerbank auf dem falschen Konto gefunden und direkt an Sie zurücküberwiesen. Dazu muss der „falsche“ Empfänger zustimmen – die Bank fordert ihn dazu auf. Stimmt der falsche Empfänger nicht zu, gibt die Empfängerbank die Adresse des „falschen“ Empfängers heraus – dazu ist sie verpflichtet. Dann haben Sie die besten Aussichten, Ihr Geld zurückzubekommen, wenn Sie Anzeige erstatten – Kosten entstehen Ihnen dadurch nicht. https://www.sparkasse.de/geld-leichter-verstehen/t/tippfehler-in-ueberweisung.html Bei einem Überweisungsrückruf ist Ihnen Ihr Kreditinstitut grundsätzlich behilflich. Sie können jedoch auch selbst den Empfänger kontaktieren. Sollte er die Zahlung nicht zurück erstatten, steht es Ihnen frei, rechtliche Schritte einzuleiten. https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article178014184/IBAN-Kontonummer-Falsch-ueberwiesen-So-bekommen-Sie-Ihr-Geld-zurueck.html Man müsse auf einen kooperationswilligen Empfänger hoffen. „Ist dieser aber zu dem Vorgang nicht gewillt, sollten rechtliche Schritte eingeleitet und Anzeige erstattet werden“ Fazit: Sobald das Geld auf dem Konto ist, kann es nicht einfach zurück geholt werden. Aber, wenn man das Auto/die Ware heraus gibt, bevor das Geld auf dem Konto gutgeschrieben wurde, kann der Verkäufer (relativ einfach) die Überweisung rückgängig machen.
-
Wieso? Er kann ja den Sonnenschutz später wieder einbauen. Ich habe mein Sonnenschutz komplett ausgebaut und will den gar nicht mehr drin haben. Falls ich mir mal das anders überlege, so brauche ich den nur wieder einzubauen, woraus gesetzt, dass Dach lässt sich öffnen.
-
Das ist ein sehr guter Tipp. Zustimmung: Abbuchungen vom Tagesgeldkonto gehen nur auf das angegebene Referenzkonto.
-
Jetzt wo du es sagst, die Einzahlautomaten gibt es hier auch.
-
Ich habe mir letztens ein Auto angeschaut und der Verkäufer, ein Polizist, bestand darauf, dass man zusammen mit ihm das Geld zur Bank bringt und einzahlt. Er gab an, dass Falschgeld im Umlauf ist. Tja, die Banken haben Samstags(nachmittags) oder Sonntags nicht auf.
-
Eigentlich ein deutliches Zeichen für die Führungshülse oder ein Defekt des Potis am KNZ. Geräusche sind kein gutes Zeichen. Was ist, wenn du, bevor er von selbst in den 3. Gang schalten will, den Wählhebel in die Tiptronic-Gasse stellst und du von Hand den 3. Gang überspringst und somit gleich in den 4. Gang schaltest? Ich konnte eine zeitlang mit gebrochener Schaltgabel weiter fahren, musste aber immer den 3. Gang überspringen. Erst nach dem ich die Schaltgabel ausgebaut habe und ein wenig daran rum gespielt habe, ist dann die Stange "abgefallen", siehe Video in Probiere doch mal, die Gänge direkt am Schaltfinger durchzuschalten. Das sollte ohne hakeln möglich sein, siehe Gänge am Schaltfinger
-
Die Masche mit den Verrechnungsschecks ist bekannt. Es können mehrere Wochen vergehen, bis die Rückbuchung erfolgt. Auch die Masche mit (versehentlich) zu viel "gezahlten" Geld ist bekannt. Aber die "Zahlung" erfolgt nicht per Überweisung, sondern per Verrechnungsscheck. Das zuviel gezahlte Geld soll man dem Abholer geben. Geld weg, Auto weg. Eine Überweisung kann so weit ich weiß, nicht einfach zurück geholt werden. Man kann sich an die Bank wenden und es versuchen, aber eine Garantie, dass es klappt, gibt es nicht. Die fremde Bank wird dem Empfänger um eine Stellungnahme bitten und wenn der zugibt, dass es zuviel war oder er der falsche Empfänger ist, dann sind die Erfolgsaussichten gut.
-
Ich frage mich, in welche Fallen man tappen kann oder wie der Betrug letztlich funktioniert? Auch wenn (noch) kein schriftlicher Kaufvertrag vorliegt, ist (nach meinem/allgemeinen Verständnis) ein wirksamer Kaufvertrag zu stande gekommen. Er bietet an, Geld zu überweisen, und ich gebe ihm meine Kontoverbindung/Paypal Adresse. (Angebotsabgabe/Angebotsannahme, Konkludentes Handeln) Somit erwirkt er dadurch ein Recht an der Ware oder anders ausgedrückt auf Herausgabe der Ware. Ich denke, man kann auch in eine Falle tappen, wenn man die IBAN oder Paypal Adresse heraus rückt, aber den Kaufpreis nicht zuvor festgelegt hat. Der Käufer zahlt 1 Cent und man ist verpflichtet den Wagen/die Ware heraus zu geben. Eine weitere Falle sehe ich, wenn man ihm, wie gewünscht, die IBAN/Paypal-Adresse mit dem Kaufpreis mitteilt, er aber nur 1 Cent/ein Bruchteil/eine Anzahlung des Kaufpreises überweist, und man nicht auf Restzahlung bei Abholung/Übergabe vereinbart hat. Ich denke, man muss das Fahrzeug/die Ware heraus geben, wenn auf einmal die Spedition vor der Türe steht (und gegebenenfalls die Polizei hinzu holt). Nach meinen bisherigen Erfahrungen können Überweisungen nicht rückgängig gemacht werden, sprich, wenn das Geld auf meinem Konto eingegangen ist, kann es nicht zurück gebucht werden (, außer jemand hat ein Bankkonto gehackt). In Zeiten von PSD2 sollten Bankbetrügereien (fast) unmöglich sein. Anders bei Paypal. Da musste ich schon miterleben, dass ein Käufer bei Paypal einen Fall aufgemacht hat, weil die Ware angeblich nicht der Beschreibung entsprach. Der Käufer erhoffte sich eine Fritzbox 7490 obwohl das nirgends beschrieben war und die Fotos von der Fritzbox eindeutig waren. Paypal hatte das Geld gesperrt und wenn es ganz schlecht gelaufen wäre, wäre Fritzbox und Geld weg. Ich verkaufe oft A2 Teile und viele bezahlen per ÜW oder mit Paypal. Insofern nichts ungewöhnliches für mich. Ich nehme mal an, dass du auch schon (vielen) Fremden deine Bankverbindung mitgeteilt hast. Du fragst nach einer Briefkopie, in der ja die Fahrzeug-Identnr. zu finden ist, und findest selbst hingegen die Frage nach der Fahrzeug-Ident komisch? Nach einigen Beiträgen im Fernsehen, weiß ich, dass man nicht die Versicherung und schon gar nicht das Kennzeichen heraus geben soll, weil sonst die Interessenten sich beim Zentralverband der Autoversicherer melden und einen Schaden melden, der dann zu meinen Lasten geht. Solch Angebote hat ich auch schon. Hier ist klar, dass nach der ÜW das Geld weg ist. Cool, dass du angeboten hast, hinzufliegen.
-
Immer diese Frage " ... ist noch verfügbar/zu haben"
-
Ihr habt ja Recht und mir war auch klar, dass das nicht seriös sein kann. Trotzdem hat es mich gereizt, ihn ein wenig zu beschäftigen und etwas dazu zu lernen, denn die beiden anderen SMS mit ähnlichen Inhalt wurden erst gar nicht beantwortet. Beim nächsten Mal denke ich auch darüber nach, ob ich noch meine Telefonnummer angebe. Wie man an dem Beispiel sehen kann, hat das seinen Grund. Zum Glück blieben bisher diese Anrufe aus.
-
Gute Idee
-
Diebstahl und Missbrauch sind nun mal 2 verschiedene Dinge. Aber ja, du hast Recht, denn am Ende zählt ja nur, ob ich kein Auto (bwz. Gegenstand) und auch kein Geld habe. Aber wenn ich ehrlich soll, wurde auch ich schon mal nach einem Bild vom Perso gefragt und habe es bereitwillig gemacht. Nun denke ich darüber nach, wie ich das beim nächsten Mal handhaben soll und wie ich den Missbrauch verhindern kann.
-
Ich glaube nicht, dass die Identität gestohlen wurde. Sie wird jetzt missbraucht. Hr. Welbers wird seinen Perso fotografiert haben und das Bild (freiwillig) versandt haben.
-
Ich möchte ein Auto verkaufen und habe daher bei Ebay Kleinanzeigen eine Anzeige geschaltet. Anstatt nun über die Nachrichtenfunktion eine Nachricht zu erhalten, werde ich per SMS benachrichtigt und gebeten, per Gmail-Email-Adresse Kontakt aufzunehmen. Nun gut, man kann ja mal eine Email schreiben. Guten Morgen, der A2 ist noch verfügbar. Gruß ... Es vergingen einige Stunden und der Kaufinteressent meldete sich auf meine Email. Guten morgen und entschuldigen Sie meine späte antwort, ich bin daran interessiert, Ihr auto zu kaufen, wie lange sie es schon besitzen, wann es zuletzt gewartet wurde, ich werde die bilder sehen wollen und zu welchem preis sie bereit sind, es zu verkaufen. Grüße. Seltsam. Die meisten Dinge stehen doch in der Anzeige. Hmmmm. Meine Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Guten Tag Hr. Welbers, das Auto habe ich seit 2014. Wartungen und Reparaturen werden bei Bedarf ausgeführt. In meiner Anzeige habe ich 18 Bilder hinterlegt. Der Preis ist ebenfalls in der Anzeige genannt. Gruß Nun bekomme ich eine schöne Geschichte zu lesen Hallo, ich kaufe das auto zu meinem neuen wohnort in Österreich und meine Spedition wird für alle papierarbeiten, falls nötig, und die abholung von Ihrer wohnadresse mit allen notwendigen Dokumenten verantwortlich sein, sobald ich das Geld auf Ihr Bankkonto überwiesen habe, da ich aufgrund der Entfernung kein Bargeld mit zu Ihnen nach Hause bringen kann und die Speditionsfirma auch gesagt hat, dass sie keine Bargeld lieferungen durchführen, so dass unten meine Wohnadresse in Österreich steht, wo ich wohne. Falls Sie einen Kaufvertrag benötigen, habe ich einen unterzeichnet, was also der letzte Preis ist, den Sie bereit sind, mir das Auto zu verkaufen, und außerdem werden noch weitere Bilder benötigt, falls Sie welche dabei haben. Mein Name: Welbers Carl Adresse: Straße 3B A-2104 Spillern Österreich Ich warte auf deine freundliche Antwort. Natürlich antwortete ich ihm. Sehr geehrter Herr Welbers, die von Ihnen angegeben Straße ist unvollständig. Bitte ergänzen Sie die Adresse. Ich finde es ungewöhnlich, dass Sie ein Auto kaufen wollen, was sie noch nicht einmal gesehen oder Probe gefahren haben. Bitte rufen Sie mich im Laufe des Tages an. Meine Telefonnummer lautet: +49 000 00 00 000 Ich habe heute neue Bilder vom Fahrzeug angefertigt. Mit freundlichen Grüßen Anmerkung: Die Bilder habe ich mit der Email verschickt. Die Antwort seinerseits ließ nicht lange auf sich warten. Danke, ich werde direkt auf Ihr IBAN (Bankkonto) einzahlen, sobald Sie mir Ihren Kontonamen und Iban wie unten angegeben mitteilen, und das Auto wird erst abgeholt, wenn Sie das Geld auf Ihr Bankkonto überwiesen haben. Außerdem wird sich das Transportunternehmen dann per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Abholtermin und eine Abholzeit zu vereinbaren. Kontoname: IBAN: Letzter Preis: Vielen Dank, ich hoffe auf Ihre Antwort. Ich bat ihm darum, mir eine Kopie von seinem Ausweis zu schicken, was recht schnell erfolgte. Moderator: Habe das Bild mal rausgenommen. Wenn das eine geklaute Identität ist muss die nicht noch weiter verbreitet werden. Gruß, Michael Tja, so ein Bild vom Ausweis muss ja nicht von einem selbst stammen. Das Bild kann ja Hr. Welbers jemand anderes zugeschickt haben. Wa? Also schrieb ich dann folgende Nachricht. Danke für die schnelle Zusendung. Das Bild vom Ausweis kann schon alt sein. Bitte rufen Sie die Webseite https://www.zeitverschiebung.net/de/city/2950159 auf. Halten Sie nun den Ausweis vor die Webseite, so dass Datum und Uhrzeit und auch der Ausweis gut lesbar sind. Machen Sie ein Foto von der Vorder- und Rückseite. Machen Sie auch ein Foto von Ihrem Gesicht. Im Hintergrund sollte ebenfalls die Webseite sichtbar sein. Gruß Eigentlich wollte ich schreiben, dass er als Hintergrund eine aktuelle Tageszeitung nehmen soll. Aber wer kauft heute noch Zeitungen? Und die im Netz haben kein aktuelles Datum und Uhrzeit (schön groß und gut lesbar) mehr. Daher die Idee mit dem Link. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. weil ich bei Ihnen ein goldenes Auto kaufen möchte, sollte ich diesen ganzen Stress durchmachen?? Sie können andere Kunden von Ihnen so stressen und nicht mich. Ich bekam mehrere SMS mit der Aufforderung per Email zu antworten. Was auffällig ist, dass die Rufnummer von der die SMS kam, nur wenige Ziffern lang war.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Mir fällt gerade ein, dass ich das mal mit den Knie den Knopf leicht herein gedrückt habe und mit den beiden freien Händen konnte ich dann die beiden Haltenasen rein drücken. Immerhin hat er das maximal mögliche Kofferraumvolumen. Mehr geht ab Werk nicht. Immerhin hat er Klima und (sehr wahrscheinlich) auch kein Softlack. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Griff abziehen, Knopf leicht rein drücken und auf beiden Seiten mit einem Zahnstocher die Haltenasen eindrücken. Schade, dass der Mensch nicht 3 oder 4 Hände hat. So bleibt nur Knopf leicht rein drücken und zuerst auf der einen Seite die Haltenase rein drücken, den Knopf auf dieser Seite ein kleines Stück heraus ziehen, so dass die Haltenase nun dahinter ist, und dann auf der anderen Seite das Spiel wieder holen. -
Reparaturunterlagen: Könnte der Club das nicht erwerben, scannen und zur Verfügung stellen
janihani antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Hallo Uli, warum 120€ ausgeben, wenn man für nicht mal 10€ wirklich alle Unterlagen zum A2 ganz offiziell von Audi kaufen kann? Und Selbststudienprogramme gibt es auch noch. Guck mal ins Wiki bzw. gehe direkt zum Erwin Portal. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Vielleicht wurde er ja durch mein Inserat ermutigt. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ok, hab die Anzeige geändert. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Da ich ein Auto brauche, mit dem ich einerseits einen Anhänger ziehen kann, und der auch geeignet ist, Baumaterialien zu transportieren möchte ich nun meinen 3. A2 verkaufen. Es wäre eine Schande, den dafür zu missbrauchen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4i-automatik-leder-bose-oss-standheizung-rns-d-colormfa/1440451493-216-7819 Wer mich kennt, weiß, dass ich meine A2s pfleglich behandle und stets dafür sorge, dass es ihnen an nichts fehlt.