-
Gesamte Inhalte
3.575 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
Reparaturunterlagen: Könnte der Club das nicht erwerben, scannen und zur Verfügung stellen
janihani antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Hallo Uli, warum 120€ ausgeben, wenn man für nicht mal 10€ wirklich alle Unterlagen zum A2 ganz offiziell von Audi kaufen kann? Und Selbststudienprogramme gibt es auch noch. Guck mal ins Wiki bzw. gehe direkt zum Erwin Portal. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Vielleicht wurde er ja durch mein Inserat ermutigt. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ok, hab die Anzeige geändert. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Da ich ein Auto brauche, mit dem ich einerseits einen Anhänger ziehen kann, und der auch geeignet ist, Baumaterialien zu transportieren möchte ich nun meinen 3. A2 verkaufen. Es wäre eine Schande, den dafür zu missbrauchen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4i-automatik-leder-bose-oss-standheizung-rns-d-colormfa/1440451493-216-7819 Wer mich kennt, weiß, dass ich meine A2s pfleglich behandle und stets dafür sorge, dass es ihnen an nichts fehlt. -
Die Blende auf 2 Holzleisten legen. Mit einem Sushi-Stäbchen auf die Lichtleiter (rechteckige glasklare Bereiche) drücken, damit die Tasten raus gedrückt werden. Kannst auch einen Schraubendreher oder ähnliches nehmen, aber das zerkratzt den Lichtleiter.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn die 1. Lambdasonde den Geist aufgibt, dass die 2. auch nicht besser ist. Musste im Zuge meiner Motorumbauten letztlich beide wechseln. Bezüglich der Nachkat Sonde habe ich gute Erfahrungen mit der Universalsonde von Bosch gemacht, deren Leitungen erst in einem Steckergehäuse zusammen geschraubt werden müssen. Kostet um die 40-50€ und funktioniert gut. Beim AUA das Q und EG und beim BBY ist es glaube ich CA. Man kann auch das BBY MSG in den AUA einbauen, jedoch sind einige Änderungen notwendig. Muss man die AUA Doppelzündspule durch die 4 Einzelzündspulen ersetzen Es müssen 2 Leitungen vom MSG zu den Zündspulen gelegt werden, sonst läuft der Motor nur auf 2 Pötten Mehr dazu, hier.
-
Ja, du kannst die 165/70R14 auf der original Felge fahren. Bezüglich Abnahme wende dich an Hr. Hahn von der Dekra am Kutschi. Er hat Erfahrung mit den 165er Reifen, Bilstein-Fahrwerk und FSI-Hinterachse im 1.2er.
-
Das Motorsteuergerät (MSG) geht nicht kaputt, sondern die MSGs, deren Buchstabe auf Q endet, können nicht geupdatet werden. Es gibt eine Anfahrschwäche bei eingeschalteter Klimaanlage, und bei alten/gealterten Lambdasonden reagiert das MSG recht feinfühlig, und schaltet die Motorkontrolllampe (MKL) ein, so dass man bei der AU durchfällt. Ein MSG, dessen Buchstabe auf E endet, kann geupdatet werden, womit die Anfahrschwäche verbessert wird. Ebenso soll das MSG nicht mehr so feinfühlig auf eine alterende Lambdasonde reagieren. Das MSG kann nur dann kostengünstig getauscht werden, wenn der Logincode für die Wegfahrsperre (WFS) vom neuen MSG bekannt ist. Wenn nicht, muss man zum Freundlichen. Ferner muss der Logincode vom alten MSG bekannt sein. Siehe Wiki. Die neueren Baujahre/BBY haben den Vorteil, den 42L Tank verbaut zu haben, während die AUA noch den 34L Tank haben. Dafür haben die BBY Einzelzündspulen anstelle einer einzelnen. Die AUA dürften auch noch die Querlenker aus Guß haben, die lange halten, während die neueren die Blechvariante haben, die von innen durchrostet und dann bricht. Die Blechvariante kann gegen Guß getauscht werden. Beim Kauf auf jeden Fall die (Blech) Querlenker prüfen. Der 1.6er hat so seine Probleme mit den vielen Sensoren und einige Ersatzteile, die gerne im Alter ihren Dienst versagen, sind sehr teuer. Der Polo hat den gleichen 1.4er 75PS Motor (AUA, BBY) wie der Audi A2. Der 1.4er lässt sich im A2 gut reparieren bzw. Teile tauschen. Arbeiten am 1.6er im A2 hingegen ist problematisch. Es muss oft viel abgebaut werden, um an das entsprechende Teile heranzukommen.
-
Du solltest dir einen 1.2er kaufen. Der Polo 6R 1.2 TDI BMT ist auch sehr genügsam und hat gegenüber dem A2 den Vorteil, dass es ein ganz normaler Schaltwagen ist. Es gibt ihn in der Sparausstattung, in der er (wenn ich mich recht erinnere) 86gr Co ausstößt und in der Luxusversion mit 89gr.
-
Den Gummi über das Oval zu bekommen ist mehr als ein Geduldsspiel. Einfacher geht es, wenn das Oval ausgebaut ist. Dann kann man den Gummi sehr einfach über das Oval stülpen und beides in die Tür einrasten. Aber das Oval lässt sich selbst auch nicht einfach ausbauen. Hierfür müssen die Haltenasen auf 12 und 6 Uhr herunter gedrückt werden.
-
Von welchem Trick 17 redest du? Man könnte, wie bei einem Schaltwagen üblich, irgendeinen Gang eingelegt lassen und einfach den Zündschlüssel auf Aus stellen. Aber wie du schon richtig festgestellt hast, lässt sich der Wählhebel nur dann in Stellung Stop stellen, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Folglich sollte man zuerst den Wählhebel in Stellung S bringen, bevor man die Zündung ausschaltet. Die Wegrollsicherung ist nur dadurch gegeben, dass ein Gang eingelegt wird. Was ist eigentlich mit deiner Handbremse? Das Steuergerät für Handbremse piept solange, bis man die Handbremse anzieht. Wie schaut es mit der Bremswirkung deiner Handbremse aus?
-
Was steht in der Bedienungsanleitung?
-
Wenn der Wählhebel in Stop steht, sollte in der Anzeige das S leuchten. Prüf doch mal, ob die Anzeige die Stellungen S, R, N und E korrekt darstellt. Für Stop, N und die Gassenerkennung (D, E) gibt es je einen Schalter. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Schalter für Stop-Erkennung vermutlich einen Kabelbruch oder einen defekt hat. Schau mal ins Wiki, da wird etwas über die Schalter geschrieben. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Wählhebel Anmerkung: Ein defekter Schalter für Stop-Erkennung bzw. ein Kabelbruch wird nicht im Fehlerspeicher auftauchen!
-
Er legt also kein Gang ein, obwohl er das tun sollte. Aufgrund dieses Fehlers und des vorherigen, könnte ein Problem mit dem Wählhebel vorhanden sein. Wenn der Wählhebel die Position Stop nicht an das Getriebesteuergerät übermittelt, dann könnte dadurch auch nicht ein Gang eingelegt werden. Also wie @fendent vorschlägt, erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Schalter für Stop-Erkennung prüfen. Wird im Tacho angezeigt, dass sich der Wählhebel in Stop bzw. nicht in Stop befindet?
-
1,2er Rückbank zum umklappen zwingen...
janihani antwortete auf Rocko's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Im Bodenblech müssen für die Sitze die roten Bleche eingebaut werden/vorhanden sein. An der Kanten zum Fußraum hin müssen die Halter für die Einzelsitze eingebaut werden An der C-Säule müssen oben die Halter für die Verriegelung der Einzelsitze eingebaut werden. Die Teile hätte ich. -
Dafür gebührt dir ein herzliches Dankeschön. Was meinst du mit Verkantungen? Meinst du, dass das Dach sich ab und an verkantet und sich daher nicht geschmeidig öffnet? Ich tippe darauf, dass sich die Kunststoffüberzüge an den "Füßen" der Schlitten aufgelöst haben. Ich denke: Die Schlitten haben mehr Spiel und laufen nicht mehr parallel im Dachrahmen. Die Schlitten können sich (leichter) schräg stellen und somit eher verkanten bzw. am Rahmen gegenstoßen. Wenn sich die Kunststoffüberzüge ganzlich abgelöst haben, sitzen die Schlitten tiefer und haben mehr Auflagefläche, womit sich die Reibung erhöht. Ferner werden die abgelösten Teile auch noch irgendwo im Dachrahmen sein und die Bewegung der Schlitten behindern. Der Stahl wird auch nicht so gut im Alurahmen gleiten wie die Kunststoffüberzüge.
-
Falls sich keiner finden sollte, a) Autohaus Rinner in Bad Tölz dürfte in deiner Nähe sein. Die haben sich beim OSS einen Namen gemacht. b) Falls du handwerklich nicht unbegabt bist, dann schau dir mal das Video an:
-
Bist dir sicher? Laut https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/8Z0898738B_Repsatz.html ist der Rep-Satz in 1-3 Werktagen lieferbar.
-
-
[1.4 AUA] Motor geht auf der Autobahn plötzlich aus. Ursache?
janihani antwortete auf ItsHigherToBeABayer's Thema in Technik
Die Servolenkung arbeitet mit einer elektrisch angetriebenen Pumpe. Wenn keine ausreichende Spannung vorhanden ist, bzw. kein ausreichend großer Strom fließen kann, dann ist die Lenkung folglich schwergängig. Ich würde zunächst folgendes prüfen:Schraube den Scheinwerfer auf der Fahrerseite raus und schau dir mal den Massepunkt #9 dahinter an. Ich tippe darauf, das der vergammelt ist. -
Ladedruckanzeige im Aschenbecher - Schlauch verlegen
janihani antwortete auf keenax's Thema in Ausstattungen & Umbauten
- 7 Antworten
-
- 1
-
-
- lda
- ladedruckanzeige
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ganz ehrlich, mit jeder Werkstatt kann man so seine Erfahrungen machen. Ich war früher auch Kunde bei ATU und mir gefällt es, wenn ich den Leuten beim Schrauben zugucken kann. Bremsbeläge wechseln, Klimaservice, Auspuff wechseln, TÜV machen sollten Sachen sein, die jede Werkstatt können sollte. Aber wenn die eine oder andere Schraube sich nicht lösen lässt, beginnt das Drama. Aber ganz klar, davon kann keine Werkstatt langfristig leben. Also müssen Teile verkauft werden, zusätzliche Arbeiten ausgeführt werden, und da kommt dann der Unmut mit ins Spiel. Wenn man dann noch mit einem Auto vorfährt, was komische Geräusche macht oder ab und an mal nicht anspringt oder merkwürdige Drehzahlschwankungen hat, unrund läuft, dann wird es für eine Werkstatt schwierig. Ganz ehrlich, ich bin froh, mein Geld nicht als Schrauber verdienen zu müssen.
-
Rollo für Kofferraumabdeckung Einzelteile?
janihani antwortete auf FSI-Treiber's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der FSI hat hinten unter der Stoßstange eine übelst schwere Stahl-Stange und die beiden Aufnahmen rechts und links sind ebenfalls super schwer, während die normalen A2 eine Versteifung aus Alu haben und damit sehr leicht ist. @Nupi hat also Recht, die Dinger könnten aus Blei gefertigt werden. Fällt nicht mehr ins Gewicht. -
Rollo für Kofferraumabdeckung Einzelteile?
janihani antwortete auf FSI-Treiber's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Logo. Man setzt sich erstmal an den Rechner um das Teil zu konstruieren und schaut dann den 3D bei der Arbeit zu. Altes Stück Holz, Raspel, paar Minuten Arbeit, fertig. Also ein Stück Naturstoff recyceln anstatt ein neues Plastikteil mit dem 3D Drucker zu erzeugen.