
Tommigs
Benutzer-
Gesamte Inhalte
302 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Tommigs
-
A3 Schmiedefelgen: 195/50/15 eintragbar oder 175er doch besser?
Tommigs antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Da wirst Du Recht haben. In den Radhäusern sieht es schon ziemlich beengt aus. Ich fahre die Felgen mit 195/50 Winterreifen und bin mehr als zufrieden. Im Sommer 16 Zoll ist auch ok. Ausprobieren muß aber sein, da vorhanden. -
A3 Schmiedefelgen: 195/50/15 eintragbar oder 175er doch besser?
Tommigs antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich wollte es schon ausprobieren. Habe letztes WE noch einen Satz Schmiedefelgen mit den 195/65 igern A3 Reifen gekauft. Genug Platz haben die Reifen anscheinend. Den Tacho würde ich natürlich ungerne angleichen lassen, weil ich dann auf den Reifentyp beschränkt bin. Der TÜVler ist mir nicht ganz unbekannt und weiß schon was er sich bei Gelegenheit angucken muß. Aber es muß alles im Rahmen bleiben. Auf den Bildern gefällt mir das Vintage Design mit den Ballonreifen ganz gut. -
A3 Schmiedefelgen: 195/50/15 eintragbar oder 175er doch besser?
Tommigs antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ganz genau das Bild. Ich danke Dir! -
A3 Schmiedefelgen: 195/50/15 eintragbar oder 175er doch besser?
Tommigs antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Guten Morgen, altes Thema-große Bitte. Nach langem suchen habe ich jetzt aufgegeben, aber vlt kann einer von euch helfen. Vor kurzem wurde ein, ich meine silberner, A2 gepostet der Schmiedefelgen mit den Original 195/65 Reifen des A3 montiert hatte. Weiß jemand, wo ich das Bild finden kann? -
Wo hast Du diese Weisheit her?
-
Toller Beitrag. Gefällt mir. Mehr davon. Verwöhnt ist Dein Wagen ja nicht gerade. Was für eine "tolle" Ölmarke mußte er da schlucken?
-
Hier in Norddeutschland würde ich mir, für die paar Frosttage, keine Standheizung kaufen. Mein kleiner Benziner ist auch so leise- ich würde mal vermuten, nicht lauter als eine Standheizung. Und meine Nachbarn sind anderes von mir gewohnt. Alles Erziehungssache.
-
@AH. Fährst Du zufällig auch Motorrad und zwar BMW K ?
-
Doch ich, aber nicht beim A2. Für zwei Vordersitze + Rückbank finde ich das absolut nicht zu teuer.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Tommigs antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
...und die Straßenlage top. Auf meiner Hausstrecke braucht sich der A2 hinter unserem Mini Cooper nicht zu verstecken. -
Erfahrungen mit Diagnosetool Autodia?
Tommigs antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Genau den Fehler hatte ich letzte Woche auch. Ich habe das Gerät aber immer im Wagen und es mag die kalten Temperaturen nicht. Halbe Stunde ins Haus und alles lief wieder perfekt. Viel Glück. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Tommigs antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ich fahre meinen 1,4er wirklich gerne, aber der 90 PS Diesel ist schon son büschen besser . Das Angebot vom Audihändler hört sich sehr gut an... rechnet sich das auch? Kann ich mir nicht vorstellen, daß Du alles in allem günstiger kommst. Wahrscheinlich brauchst Du nur was Neues. Kauf Dir ein schönes Mopped, neues Fahrrad... -
Finde ich hochinteressant, gibt es eine Empfehlung?
-
Da hast Du natürlich Recht. Ich war einfach davon ausgegangen, daß der Schaden größer ist.
-
Vielleicht habe ich das auch nur falsch verstanden, aber den Gutachter solltest Du schon selbst bestimmen. Und möglichst keinen von der gegnerischen Versicherung... Viel Glück.
-
Kühlmittelausgleichsbehälter: Deckel mit oder ohne Dichtung?
Tommigs antwortete auf heavy-metal's Thema in Technik
Eigentlich bist Du Dir ja nicht 'mal sicher, ob Du ein Problem hast. Wenn Du Dir unsicher bist, lass CO testen und gut ist. Alles andere Spekulation. Der Deckel hat folgende Funktion: "Eine hoheKühlmitteltemperatur führt aufgrund der Ausdehnung des Kühlmittels zu einem Druckanstieg im Kühlsystem. Der Druckanstieg wird durch ein im Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters integriertes Ventil abgebaut. Im Fall einer Druckerhöhung erfolgt mittels des Ventiles ein Abbau des Systemdruckes und ein Rückgang auf einen voreingestellten Wert. Bei Normalisierung der Kühlmitteltemperatur entsteht Unterdruck im Kühlsystem. In dessen Folge öffnet sich das Unterdruckausgleichs-Ventil im Verschlussdeckel des Behälters. Umgebungsluft strömt in den Behälter, bis der voreingestellte Systemdruck wieder erreicht ist" Zitat unbekannter Autor. -
Audi A2 1.4TDI 90PS und 210.000km kaufen???
Tommigs antwortete auf dvd-berger's Thema in Verbraucherberatung
Bei über 200tkm wartet also praktisch alles noch auf Dich. Zu teuer. -
Den Regler habe ich letztendlich nicht getauscht, aber an dem "Neuen" sind mir keine Kabel aufgefallen. Mein alter Lüfter lief unter Volllast einwandfrei. Leider nicht unter Teillast. Im Gegensatz zum Neuen ließ sich der alte Lüfter auch sehr schwer von Hand drehen. Mach auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt bevor Du wieder alles zusammenbaust. Und schreibe auf jeden Fall, wie Du das Reglerproblem gelöst hast. Meiner liegt hier schließlich auch noch, weil ich der ganzen Sache noch nicht richtig traue. Viel Glück und schade, daß sich von den erfahrenen Schraubern keiner dazu äußert.
-
Und mit vier Schrauben hält der Lüfter auch sehr gut. Zusammenbau kommt Dir nachher 10x so schnell vor. Da muß die Polizei sich beeilen.
-
Du hast wirklich alle fünf Schrauben von dem Lüftter gelöst? Eigentlich sollte er Dir dann entgegenfallen. Ruckel 'mal ordentlich.
-
Habe meinen Lüfter heute eingebaut. Ich hoffe, Du hast eine beheizte Garage und gutes Werkzeug. Meiner hatte die gleichen Symptome wie von der Dir geschildert. Einen Regler hatte ich zwar mitbestellt, aber nicht eingebaut. Der total verbauten Schraube vom Lüfter bin ich mit Gewalt zu Leibe gerückt. Und den neuen Lüfter habe ich, ohne das nervige Teil, eingebaut. Läuft einwandfrei, soll aber keine Empfehlung sein. Vierzehn Tage ohne Gebläse waren sehr erfrischend. Ach ja, gekauft habe ich bei Profiteile.de.
-
Noch son Spruch und es gibt Bilder!
-
Hab' ich und find' ich auch noch gut. Muß ich mich jetzt abmelden?
-
@ Hans Meine werden Morgen montiert. Bin schon flitzegespannt. Gruß Tommigs
-
Ich habe mir das mal alles durchgelesen und bin eigentlich ziemlich verwundert, daß das Problem Gebläse überhaupt so oft auftritt. Bei mir ist es auch gerade passiert und es muss ja nun angegangen werden. Jetzt stellt sich mir bloß die Frage: nimmt man das Originalteil bzw den Baehr Nachbau oder lieber was ganz anderes. Beide erstgenannten Gebläse scheinen ja nicht die beste Qualität zu haben. Was meint ihr? Schönen Abend noch. Tommigs