-
Gesamte Inhalte
1.051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von *Hardy*
-
Erfahrungen mit Diagnosetool Autodia?
*Hardy* antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
@mephy: ok, danke für die Info. Das hätte ich dann sicherheitshalber auch so gemacht. -
Erfahrungen mit Diagnosetool Autodia?
*Hardy* antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Mephy, wenn OBK als Ortsangabe Oberbergischer Kreis heißt; dann wohnen wir zwei nicht weit auseinander. Ich habe das Gerät auch. Wir könnten uns treffen und mal gegentesten. -
@horch2: der ist gut ))) @A2 Smart er 3Z: bei mir kommts drauf an welche Mannschaft spielt; dann schau ich schon mal gern.
-
Glückwunsch! Ich kann zwar wieder mal nicht dabei sein; freue mich aber mit
-
Jepp...was da im Fernsehen gezeigt wird ist schon hart an der Grenze des Erträglichen. Wir sollten mal da mitmachen und als wir die "Gestaltungswünsche" durchlasen kam so ein Gefühl auf als käme das direkt aus der Zensurabteilung des Reichsprogandaministeriums...Keine Kritik an diesem und jenem, vor allem nicht an der Kanzlerin (überhaupt wird da selbst bei den Umzügen mit Argusaugen darauf gewacht), Ausländer negativ parodieren ist wiederum ok, also bitte Klischeebilder doppeldick unterstreichen, und nie vergessen in jedem dritten Satz zu betonen, dass alles gut ist, es uns gut geht, dass man doch so froh und dankbar sein muss, sage nix gegen die Schattenmacht der Banken und ach ja...red bloß nicht über anderen Sex, den der Vatikan duldet, wenn dann nur um jene, die da aktiv sind mit diskriminierenden Witzen zu überschütten, überhaupt lass die Kirche aus dem Spiel, so wie man niemals von den tradionellen Karnevalsleider abweichen sollte, vor alllem aber keine, die mit stark ausgeprägten Beats unterlegt sind, usw...die Liste war noch länger... Wir lehnten dann das Angebot einer Fersehübertragung ab und teilten mit: Modelle wie betreutes Wohnen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft geworden, doch sehen wir derzeit noch keinen dringlichen Handlungsbedarf zur Schaffung eines betreuten Karneval. Die Freiheit; das ist eine ewig sensible Pflanze und man muss sie täglich hegen und pflegen, damit sie nicht kümmerlich eingeht. Die hohen Tage sind nur eine Party. Passt schon. Der ursprüngliche Sinn ein tägliches Fest, wenn man es tief in sich verankert hat.
-
Wow! Da bin ich ganz deiner Meinung. Hättste watt jesaad...dann hätt ich eine Delegation aus Köln klar gemacht und einen Tisch gefüllt. 111 Jahre...Respekt! Dreimohl Helau nach Heppenheim
-
So ist es. Jeder Jeck iss anders
-
Das was du da siehst ist Missbrauch von Karneval! Wir wirklichen Karnevalisten leiden da regelrecht drunter, weil immer mehr Leute, die den wirklichen karneval gar nicht kennen, davon aus gehen, dass das die Realität sei. Die Realität ist (und hier spreche ich für meinen Verein, der jegliches sogenannte karnevalistisches Protokoll ablehnt) eine große Party mit vielen verschiedenen Bands auf der Bühne und ab und an mal ein Redner, aber keiner der an das ewig-brave-Dummbürgertum appeliert. Wenn du es nicht in Echt bei uns kennst, dann kann ich dir den Vergleich mit dem dreifach chemisch gereinigten Fernsehkarneval nachsehen. Gerade als Karnevalist steht einem die absolute Freiheit einer Meinung als Wert über alles. Egal von wem, zu was und wie. Das gilt selbst dann, wenn alles in einen Topf geworfen wird und über Dinge geurteilt wird, die der Meinungsgeber gar nicht wirklich kennt sondern nur mal eben die Oberfläche gestreift hat. macht nix. Ich spreche ja auch über Fußball und war nie Nationalspieler...will heißen: macht jeder mit irgendwas so. Immer wieder werde ich gefragt, warum ich mir da so viel Arbeit mache. Das ist einfach. Im Ursprung diente Karneval auch dazu, dass man Geld sammelte und Bedürftige zum Feiern einlud. so was machen wir heute noch und übergeben unsere kompletten Gewinne jährlich der Kinderkrebsstation der Uni-Klinik. Dort liegen "kleine Leben" die Behandlungen brauchen, die die Kasse nicht trägt und die Eltern nicht finanzieren können. Also...die Hintergründe sind so ganz anders als der Fernsehkarneval vermuten lässt. Und die Darbeiteungen weitaus qualitativer und SITZEN kann man bei unseren "Sitzungen" fast gar nicht, denn es wird laufend getanzt und gehöppt...ein gewisser Fitnessgrad ist also nicht schädlich Umgekehrt: würde ich alles für Realität halten was im ultrabraven Öffentlich Rechtlichen über Wacken (und seine schlimmen schlimmen Gefahren: Sex! Drogen! und sogar noch Alkohol!!!) erzählt wird, dann müsste ich mich ja aufregen, dass so was sogar gezeigt wird. Und das von meinen Gebühren! Nun ja...für mich waren es ja eher Gründe da hinzufahren Und siehe da; wie meistens ist alles nur halb so wild wie Oma-TV es uns glauben machen will. Apropos Oma-TV...die Zeiten von Schwarz-Weiß-Sehen sind schon lange vorbei; wer das heute noch haben will, der muss die Farben schon selber deaktivieren. tätäääh :D:D
-
Meine persönliche Erfahrung ist: Nicht sofort den Awalt ziehen. Seit nunmehr 26 Jahren habe ich viel mit Versicherungen zu tun. Mal berate ich Großkunden; mal berate ich Versicherungsgesellschaften. Bei der KFZ ist es so, dass hinter einer sofortigen Anwaltsbeischaltung sehr oft vermutet wird, dass der Geschädigte überzogene Forderungen durchsetzen will. Das kann den Prozess dann sogar verlangsamen oder erschweren. Ob das so vermutet wird oder nicht liegt ganz an den dafür eingerichteten Bearbeitungsprozessen der jeweiligen Gesellschaft. Versucht die Versicherung den Schaden kleiner zu rechnen als er tatsächich ist: Niemand muss das akzeptieren und kann dann damit zum Rechtsanwalt. Dann wiederum wird meist schnell zur Zufriedenheit reguliert, weil nun die Versicherungsgesellschaft keinen ünnötigen Aufwand will. Fälle, die sich dann noch länger hinziehen, haben erfahrungsgemäß durchaus eine Berechtigung. Es gibt nicht nur ehrliche Geschädigte wie es auch nicht nur ehrlich Verursacher gibt; muss man fairerweise auch mal sehen. Leider darf ich die Klageqouten sortiert nach Gesellschaft und Streitwert nicht veröffentlichen...das ist in unserem freien Land verboten. *Räusper*...um welche Versicherungsgesellschaft geht es denn? Wenn das dem Geschädigten via PN an mich rausrutscht dann könnt mir ja ne PN mit Tipp rausrutschen, was wiederum nicht verboten ist ...und für Kugelfahrer kostefrei. Ok?
-
Nimms locker. Dann ist es eben so. Am 17. Juli könnte ich auch nicht. Da bin ich noch auf Hochzeitsreise. So einen Termin kann man planen wie man will. Es gibt jene denen der Termin in den Kalender passt und jene in deren Kalender schon was eingetragen ist. C'est la vie
-
@cer: Super schöne Idee! @Ente: och nööö...wieso soll das gleich in richtung Würth-Kalender abrutschen? Und selbst wenn in Verbindung mit einem A2 mal ein hübsches Mädel mit abgebildet werden sollte (textil!) ...was wäre daran so schlimm? Ich sehe keine Gefahr, dass es sich bei User-Bild-Einreichungen um Bildinhalte der Klassifizierung FSK18 handeln würde. So viel Vorschussvertrauen darf man haben
-
Erst mal gut, dass du selber nichts abbekommen hast. Beim Rest findest du hier Hilfe und Unterstützung. Ich drück die Daumen!
-
Ich würde ihn reparieren. Dein A2 sieht echt noch richtig gut aus. Innen trotz heller Farbe gepflegt *kompliment*! Ich denke, dass die Reparatur lohnt. Was würdest du an Auto für 2.500 Euro bekommen? Ein A2 rostet nicht...eins der wenigen Autos in die man trotz einem Alter von 10 Jahren oder mehr noch getrost investieren kann.
-
Wie und wo finde ich passende Fußmatten?
*Hardy* antwortete auf sebi_a2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bei mir gehen die Originalen meist so nach einem Jahr kaputt. Egal ob beim A2, A4 oder A6. Warum? Keine Ahnung. Drum habe ich auf andere Fußmatten umgestellt mit Verstärkung unter der Pedalerie. Die sind sehr robust. Passgenauigkeit ist einwandfrei. Deutsches Produkt. Gibt es aber leider nur in Schwarz. Fahrzeugmatten.de - Audi A2 Typ 8Z ab Bj.04/2002 - Bj.08/2005 Velours Autoteppiche Auto Fussmatten -
Hallo zusammen, manchmal sitzen sie ziemlich fest und sind nur fummelig zugänglich: Ventilkappen. Je nach Felge oder Radkappe kann das gerade im Winter ziemlich nerven. Im schlimmsten Fall vernachlässigt man die Kontrolle des Reifenluftdrucks deswegen. Tipp: Ein 12er Dübel passt mit seiner Öffnung perfekt auf Ventilkappen. Einfach draufstecken und das Abdrehen geht super leicht und flott. Grüße Hardy
-
Ich habe das nicht so gelesen, dass Artur hier irgendeine Aussage im Mund umdrehen will Ich lese da nur einen Vorschlag / eine Meinung. Irgendwie ist das Thema aufgeregt. Meine eigenen Erfahrungen beim Organisieren von Oldtimertreffen mit Ausfahrten oder gar Ralley inklusive Rahmenprogramm über ein verlängertes Wochenende: Ich würde es nicht machen ohne bei der betreffenden Community mal ein Treffen besucht zu haben. Genau deshalb halte ich mich zurück, weil ich noch nicht auf einem A2-JT war. Wer ist wer? Wer von wer ist wer ist wie? Welche Besonderheiten sind zu beachten? Wo könnten mit wem Kommunikationsprobleme / Missverständnisse entstehen? Wenn Ausfahrt: Was ist den Meisten dabei wichtig oder gibt es da sogar No-Go's? Machen den Leuten Technik-workshop's Spaß oder ödet die das eher an? Muss man für Kinderbetreuung sorgen? Für jemanden, der die Community nur vom Forum her kennt, eine Menge offener Fragen. Von daher finde ich den Gedanken von Artur gut. Ob man daraus eine Spielregel machen sollte? Das ist wiederum ziemlich schwierig. Schnell könnte sich ein enthusiastischer Aktivist diskriminiert fühlen. Will man auch nicht so wirklich. Es scheint mir allerdings nicht ratsam so ein Ding ohne Umgangserfahrung (also in live und Farbe und vor Ort im Dialog) auf die Beine zu stellen ohne jemals dabei gewesen zu sein. Das ist beim ersten Mal ok. Aber nicht mehr wenn es bereits Treffen gegeben hat. Daher warte beispielsweise ich erst ab wie und wo es letztendlich statt finden wird. Dann warte ich den Termin ab und wenn ich an dem Termin teilnehmen kann, dann biete ich dem Organisator meine Mithilfe und Unterstützung an. Ob diese für einen Organisator dann ok ist, gebraucht wird, etc. etc. liegt bei der Entscheidung des Organisators. Drum heißt der ja so und immerhin sollte der mit dem Löwneanteil der Arbeit (den ja auch jeder als Verantwortlich ansieht) das auch bestimmen dürfen. Im Grunde wie bei uns im Karneval Erst reinwachsen und mithelfen, dann mal Orga übernehmen.
-
Mein Kommentar hatte sich während des tippens erübrigt
-
Die muss aber schnell drauf. Passt sicher noch eine Hello Kitty-Aufkleber drauf
-
Hello Kitty ist ja an sich schon schrecklich...aber dann als Radkappe wirds so richtig schlimm. Wenn es doch wenigstens Lillifee oder Biene Maya oder Paulchen Panther oder Pumuckl oder die Tele Tubbies wären :D:D
-
@Shivat: Bergheim ist von Leverkusen nicht so wirklich weit weg. Versuchs mal bei Audi Zentrum Leverkusen. Die sind recht zugänglich. Sollte das nicht klappen, dann versuch es bei Auto-Fit Leverkusen in der Julius Doms - Straße. Der dortige Meister hat auf A2 seine Meisterprüfung bei Audi gemacht. Und wenn das auch nicht geht: Von Bergheim nach Limburg sind es auch nur 1.5 Stunden Fahrt...Bei einer Ersparnis von bis zu 500 Euro lohnt dieser Weg!
-
Ei joh! S'iss joh aach so e Sprooch für sisch, edd saalännisch. Egal! Hauptsach gudd gess Gelle? Allé hopp danne; isch muss moh widder was schaffe.
-
Die Straßen der Bretagne sind mir sehr vertraut. Nicht schlecht ohne scheibenwischer 70 Kilometer bei Mistwetter dort unterwegs zu sein; Respekt! Das nanozeug bindet nur wenn in der dafür notwendigen Wirkzeit kein Wasser drauf kommt. Wärme hilft natürlich; geht aber auch ohne Wärmezufuhr so lange es über Null ist. Schau aber was der Hersteller schreibt. Einige Mittel sollen unter 10 Grad Plus nicht mehr aufgetragen werden. Andererseits...ich hab es auch schon bei 2 Grad aufgetragen und trotzdem klappte das Zeug super. Beim A2 ist das zeug fast schon ein Muss...die beste Erhaltung des Scheibenwischers ist es immer noch die Wischvorgänge zu reduzieren. Das in Kombination mit einer 2 bis 3maligen Schmiermittel-Dusche sollte dem Teil ein langes Leben ermöglichen
-
Kann ich nur bestätigen. Ich habe das Teil SPF2907-70K auch verbaut und bin super zufrieden damit. Besseres Anfahren, besseres Schalten! Vibrationen treten bei meinem A2 fast keine auf (1,4 i / BBY). Nur wenn die Klimaanlage läuft und der Motor noch nicht ganz warm ist und wir eine Außentemparatur von weniger als 4 Grad PLus haben gibt es beim Halten an der Ampel mal Vibrationen (Drehzahl im Stand bei 800). Die hören aber auf, wenn der Motor Betriebstemperatur hat (Drehzahl im Stand unter 800 auch bei mitlaufender Klimaanlage). Damit kann man locker leben. Tritt ja eh nur in ganz speziellen und eher seltenen situationen auf. Die Vorteile der modifizierten Drehmomentstütze überwiegen bei Weitem
-
OK, das müsste sich ja unterkriegen lassen.
-
Auch eine gute Idee! Anregung: 10 Sekunden halte ich für sehr lange. Da würden 5 Sekungen völlig ausreichen. Der Druck auf den Taster, der beim Aussteigen generiert wird, ist sicher unter 5 Sekunden. Luxusvariante wäre eine Verzögerung mit Signalton wenn die Tankklappe geöffnet ist.