-
Gesamte Inhalte
195 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Langner
-
Mensch ist das ideal. Auch haben wollen. Aber da reichen meine Kenntnisse nicht aus. Vielleicht kann man mal mit Stanni darüber sprechen. Gruß stormuli1
-
Haltedauer - wie lange schon sagt ihr JA zum A2?
Langner antwortete auf Audiator's Thema in Verbraucherberatung
Fahre seit genau 1.4.2000 die ALU Kugel. 1.4 Benziner, 75 PS. Jahreswagen wurde in 2004 gegen storm Lichtsilber., Werkswagen getauscht und dieser wird gepflegt und gehegt - wie lange wissen wir nicht - abgeben wollen wir ihn nicht. stormuli1 -
Und nicht überholen
-
Das gibt Zuversicht und ein guter Tip. Danke stormuli1
-
A2 TDI oder LPG Autogas Umrüstung? und OSS empfehlenswert?
Langner antwortete auf dvd-berger's Thema in Verbraucherberatung
Danke für die geistige Beihilfe. Entscheidung treffen - Frau überzeugen - T€UROS sammeln. So ist wohl die Rehenfolge. -
Hallo audi 80 CC, nehme mir bei meinen täglichen 100-130 KM ständig eine spritsparende Fahrweise vor, aber einhalten - na ja.. Da kommt ein Drängler oder mehr und schon zuckt das Gasbein. Also unter 5,8 Litern beim 1.4, 75 PS, bei mir kaum zu schaffen. Gruß stormuli1
-
A2 TDI oder LPG Autogas Umrüstung? und OSS empfehlenswert?
Langner antwortete auf dvd-berger's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Sebastian, mal so eine Überlegung von mir. Würdest Du auch bei einem 1.4, 75 PS, 7/2004, jetztger KM-Stand von 59.000 km, noch zu einem Umbau raten? Jährliche KM-Leistung 30.-40.000. Fahrzeug top gepflegt und soll erhalten bleiben. Gruß stormuli1 -
Genau das wollte ich mal wissen. Gute Pflege vorausgesetzt - natürlich. Bin zwar erst bei 59.000. Aber man will ja mal so ein Gefühl dafür bekommen. Als Werkswagen mit 3.000 KM gekauft aus Ingolstadt, vorher noch nie auf der Straße gewesen, bestehen da gute Chancen. Mit den Nebenaggregaten ist das so eine Sache. Bei meinem 1. A2/2001, war bereits der KAT bei dieser KM-Leistung betroffen. Vorausgegangen war ein Mengengemischfehler, wohl durch eine Fehlbetankung des Erstbesitzers verursacht. Dieses Fahrzeug war vorher bei Sixt 6 Monate zugelassen und hat reichlich Nerven und Geld gekostet, trotz Garantie. Gruß
-
Lt. Kilometerkönig Liste war bisher Sl4yer bei der 75 PS Benzinerflotte der Spitzenreiter. mit 165.000 km. Mich würde mal interessieren, mit welcher Lebenserwartung man zu rechnen hat. Jemand da schon mal was gehört? Gruß stormuli1
-
Hallo audi8z, stöber doch mal bei Thema durchsuchen oder gehe über die Suchfunktion, gruß stormuli1
-
Die alten Hausmittel sind gar nicht so schlecht. Helfen soll auch aufgeschnittene Apfelstücke, die man über Nacht in den Fußraum legt, wie auch Orangenschalen. Dies hat früher als ich in meinen Vorgängern geraucht habe, stets den Rauch aufgenommen. Nicht wochenlang liegen lassen, sondern über Nacht. Mein Chef hat für die Firmenwagen in denen geraucht wurde, ab und zu einen Ionen-Stift in den Zigarettenanzünder gesteckt. M.f.G. Stormuli1
-
Wie soll die Front meines A2' werden?
Langner antwortete auf fastkrass's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Fastkrass, Größte Bewunderung von uns. Mensch ist das toll. Gruß stormuli1 -
A2 1.4 MJ 2002 fast voll mit Motorschaden - Wert?
Langner antwortete auf AlexHG's Thema in Verbraucherberatung
Also der Wert mit defektem Motor und der Laufleistung würde mich auch mal interessieren. Gruß stormuli1 -
Also - total Klasse gemacht. Viel Spaß weiterhin. stormuli1:racer:
-
Mein Interesse gilt den Benzinern. Wenn ich das so richtig sehe, sind die KM-Könige hier 165.000. Da mein A2 und ich uns auch Unzertrennlichkeit geschworen haben, sind wir gespannt, wie es weiter geht. stormuli1
-
Tja Heiko, Termin ist notiert, aber werden erst Anfang der 6.KW entscheiden können ob Teilnahme möglich ist. Gruß stormuli1
-
Ja, danke das ist hilfreich. Denn an der Tanke wird es zunehmend lästig, nach den sich ändernden VW-Nr. 50501 udgl. zu suchen. Gruß stormuli1
-
Gebe nochmal Bescheid. Also der Deckel des rechten Scheinwerfers saß nicht richtig drauf, deshalb die Feuchtigkeit nach der Autowäsche im Scheinwerfer. Das "Schnarren" war tatsächlich der Verstellmotor, der nicht abschaltete. Dieser wurde jetzt erst mal abgeklemmt und bei Audi das neue Teil bestellt. Werkstatt Fuhrmann in Burgwedel, die ich sonst nur empfehlen kann, nimmt es auf Ihre Kappe.
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Toll - daß Ihr so schnell reagiert. Also wir werden es mal prüfen, ob tätsächlich der Deckel fehlt. Ja, beschlagen - damit meine ich, daß nach der Wagenwäsche Feuchtigkeit drin sitzt und der Scheinwerfer total beschlägt, dies geht natürlich bei eingeschaltetem Licht nach 5 Minuten weitest gehend wieder weg. Ich vermutete daß der Scheinwerfer komplett nicht richtig drin sitzt, dem ist jedoch nicht so. Also mit dem Deckel ist schon keine schlechte Idee! Mit dem Verstellmotor - dachte ich auch ich spinne. Der schnarrt wirklich, jetzt nach 2-3 Tagen recht laut, nur wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Schalte ich um auf Standlicht ist das Geräusch weg. Also wir werden sehen. Gruß stormuli1
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Lampenwechsel - anschließend schnarren auf der rechten Seite. Bei mir war`s auch nach 3 Jahren fällig. Habe mir in Burgwedel in einer "Nicht-Audi"-Werkstatt die Birnen wechseln lassen. Dem Mechaniker erklärt, welche Schrauben er zu lösen hat, nach dieser Anleitung. Birnen getauscht beidseitig. Alles o.k. Nach 2 Tagen unerklärliches Schnurren im Motorraum, nach mehreren Versuchen mit Licht ein- und aus, stellt sich heraus das schnurren ist nur bei Einschaltung vom Abblendlicht. Gleichzeitig ergab sich, daß plötzlich der rechte Scheinwerfer nach dem Waschstraßenbesuch beschlägt. Alos wieder zur Werkstatt, Problem gezeigt und geschildert, Termin gemacht, mal sehen was raus kommt. Beschlagen können sie sich noch nicht erklären und zum Geräusch, ja das soll wohl vom Scheinwerfereinstellmotor kommen. Jemand schon mal gleiche Erfahrung gemacht?
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Also ich häng mich mal dran! Werde ich dauerhaft fahren und erhalten. Ich denke mal, es wird genügend A2 Freunde geben, dauerhaft, um Ersatzteile zu bekommen und zu erhalten. Dazu dient ja wohl auch langfristig der A2 Club mit seinen Freunden und der internationale A2 Club. Meine Kugel: 1,4L Benziner, Baujahr 7/2007, colourstorm lichtsilber, ausgestattet mit Becker, Radio+ Navi, Telefonkonsole, Mittelarmlehne, Armlehnen und Innenseitenverkleidung nachträglich mit Leder bespannt, TT-Pedalen, Innenantenne für GPS und Radio, z.Zt. 56.000 km, 1. Hand. Gruß stormuli1 aus Burgwedel;)
-
Hallo Stanni, Termin notiert. Gruß stormuli1
-
Gute Idee. Gruß stormuli1 aus Burgwedel
-
Hallo Dr. No, man muß nur die richtige Werkstatt finden, hatte es im juni auch so ähnlich. Audi verlangte mit nerem Stoßfänger und Lack, etwa 1.000,-- €. Habe es bei einer guten Unfallwerkstatt hier in Burgwedel machen lassen, die besorgten als Audioriginalteil, die Aufhängsleiste Rest wurde ausgeformt und in der Lackererei super instandgesetzt. Gesamtkosten 399,--€. Gruß stormuli1 aus Hannover
-
Hallo Holger, seit gestern hat mich eine Erkältung umgehauen. Wir glauben nicht, daß ich bis Samstag wieder fit bin. Finden es sehr schade, daß wir nicht teilnehmen, Gruß stormuli1 aus Burgwedel