Zum Inhalt springen

lespauli

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    654
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lespauli

  1. ein letztes mal o.t. - versprochen! Ich stell mir gerade die Frage, ob Menschen mit cholerischem Temperament unbewußt deshalb Diesel fahren, weil sie als Selbstzünder keinen Funken brauchen. Ich als Phlegmatiker aber gleich mit 6 Zündkerzen kompensieren muß. lespauli
  2. Warum könnt ihr eigenlich nicht so artig wie die anderen Kinder hier spielen? grummel, lespauli
  3. Ja, da kommen auch bei mir zwei Fragen auf: 1. Warum heißt die Ablage Ablage, wenn man darauf nichts ablegen darf? 2. Wielange braucht der PDA, um im Fall der Fälle wieder aus dem Auge (wahrscheinlich des Fahrers) zu eitern? lespauli
  4. Ja, ich hab jetzt auch schon einge Anbieter gefunden, +16 PS. +1,8 Nm, so um die 700€ mit TÜV. Der Prestigewert wäre ja ungeheuer, ein A2 Benziner mit 126 PS! lespauli, der es nur gut mit Harlekin meint
  5. Da sind noch 5 PS in Deiner Maschine versteckt, der gleiche Motor hat im Golf 115 PS. Es gibt bestimmt irgendwo einen Tuner, der die auch noch rausläßt. Würde mich mal interessieren, was der dafür nimmt. lespauli
  6. Also wenn der Filter keinen Wasserabscheider hat, dann geht eventuell enthaltenes Wasser durch den Papierfiltereinsatz genauso wie der Kraftstoff, denn es werden nur Schwebstoffe, Partikel ausgefiltert. Das Wasser sammelt sich dann, sofern es nicht durch Additive gebunden wird, (hoffentlich) am Boden des Tanks. lespauli
  7. VW mag Audi nicht Ich habe einen Verwandten, der verkauft Audi und VW. Er fuhr mal mit seinem Dienst-Audi zu einem Lehrgang nach Wolfsburg auf das VW-Werksgelände. Was für ein Fauxpas! Eine Entweihung heiligen Bodens! Er wurde regelrecht angezählt. Ich denke, VW hat ein Problem mit dem Premiumimage von Audi, das hätten sie gerne selbst. Dann dürften sie aber nicht mehr Volkswagen heißen, denn das suggeriert breite Akzeptanz und nicht Elite. lespauli
  8. @Harlekin x lespauli
  9. @Seicodad Deine Argumente in Bezug auf Motorverschleiß sind ja alle richtig, gelten aber nur für Kaltstarts. Was bei warmen Motor des TDI problematisch sein könnte ist nicht die fehlende Schmierung des Turboladers, sondern seine fehlende Kühlung und der Neigung des Öls in den Lagern zu verkoken. Aber auch hier ist gerade der A2 3l der beste Beweis, das diese Sorgen unberechtigt sind. Im allgemeinen sind doch die Audi - Motoren bei aller schlechter Behandlung wirklich standfest, obwohl sich hier in letzter Zeit scheinbar die Kipphebelbrüche häufen. lespauli
  10. Es stimmt natürlich, beim Starten wird eine etwas größere Spritmenge benötigt, die aber nicht "unverbrannt" hinten rausfliegt, das verhindert schon der Kat. Zu dem Thema gibt es Untersuchungen, die belegen, dass sich das Abstellen bei längeren Standzeiten als 30 Sekunden rechnet, immer vorausgesetzt der Motor hat schon die Betriebstemperatur erreicht. lespauli
  11. Könntest Du das ein wenig belegen, mir fehlt da im Moment die Phantasie. Ein stehender Motor veschleißt so gut wie nicht, ein im Stand laufender schon, wenn auch marginal. lespauli
  12. Steht denn nicht irgendwo im Kleingedruckten: "Änderungen im Sinne des technichen Fortschritts Vorbehalten" ? lespauli
  13. Der 3l A2 ist doch gerade der beste Beweis, dass diese Methode Sprit zu sparen, besonders im Stadtverkehr sehr effektiv ist. Dem Motor macht das gar nichts, beim Anlasser mag der Verschleiß höher sein (Magnetschalter und Kohlebürsten). Im ständigen Kurzsstreckenbetrieb geht das aber schnell auf die Kapazität der Batterie. Aber, jedenfalls bei meinem Steuergerät (BMW) ist es so, dass die Zahl der Startvorgänge gezählt werden und so die Ölwechsel- b.z.w. Serviceintervalle verkürzt werden. lespauli
  14. Er ist jetzt sicher für leichte Feldarbeiten tauglich, man sieht ja im Hintergrund diverse Zusatzgeräte! lespauli
  15. lespauli

    er will nicht mehr

    Wie soll das denn gehen? Wenn er ihn am Tage wäscht und nachts sind -25°C, dann bekommt er doch morgens keine Tür mehr auf! lespauli
  16. .... unterschiedliche Verkehrsbedingungen, unterschiedliche Topographie.... lespauli
  17. lespauli

    er will nicht mehr

    Es muß ja nicht mehr Packeis sein, es kann ja auch Treibeis in der Leitung sein! Lespauli
  18. lespauli

    er will nicht mehr

    Klingt ja wie aus alten Zeiten nach eingefrorener Benzinleitung. Abhilfe war vorbeugend einen kräftigen Schluck Spiritus nach dem jedem Tanken in den Tank zu kippen, der das Wasser bindet. Das sollte bei modernen Kraftstoffen heute nicht mehr notwendig sein, aber vielleicht in Finnland, bei den Temperaturen? lespauli
  19. Das wäre nur eine logische Konsequenz. Bei dem derzeitigen schleppenden Neuwagenabsatz und dessen teilweise für die Autohändler ruinöser Rabattierung, kann das nur über den Service subventioniert werden. Was sagt denn der Autoflüsterer dazu? lespauli
  20. Du brauchst doch nur dein eigenes Beispiel nachrechnen, der BMW ist bestimmt 400 Kg schwerer, hat etwa die doppelte Leistung und nur um die 20% Mehrverbrauch als Dein A2, das finde ich schon beeindruckend. lespauli
  21. Na logisch, wer eher bremst, verliert! * lespauli *) liebe Kinder, Onkel lespauli hat nur Spaß gemacht, ich fahre natürlich vorauschauend und benutze die "Motorbremse"
  22. "Pappe" vor dem Kühler wurde auch noch lange nach der Erfindung von Thermostat b.z.w. kleinem und großem Kühlkreislauf erfolgreich praktiziert, unter anderen auch von mir. Es ist nur etwas "unschick" geworden - siehe "Rentnerlappen" Meine ersten Autos in den 70ern hatten noch eine bowdenzugbetätigte Kühlerjalousie. Der Mehrverbrauch im Winter liegt nicht nur an der längeren Zähigkeit des Motoröls, sondern auch an der Viskosität von Schmierstoffen in Getriebe, Differenzial und Radlagern, das brauch schon seine Zeit, bis das warmgequirlt wird. lespauli
  23. Nicht nervös werden, bei mir hat es 7500 Km nach dem letzten Scheiben- Klötzerwechsel gebraucht, bis wieder Ruhe war. lespauli
  24. Wer nicht im Baumarkt Schrauben kaufen will kann das hier tun. Erstaunlicherweise gibt es hier schon Schrauben speziell für den A2 lespauli
  25. Ich hab jedenfalls vorgebeugt, mir ist eine Flasche Rainex im Kofferraum ausgelaufen. Was soll ich jetzt als nächstes auslaufen lassen, damit der üble säuerliche Geruch verschwindet? lespauli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.