Zum Inhalt springen

lespauli

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    654
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lespauli

  1. Sie haben es schon getan! Der heisst Altea und den gibt es sogar mit dem netten 2,0 FSI Motor ab 20500€. lespauli
  2. Ja was ist denn nun richtig, ich hatte hier schon mal nachgefragt, ob die Brillantlacke eine Klarlacklackierung haben und die Auskunft bekommen - alle Audi Unilacke haben diese Klarlackierung. lespauli
  3. Vielleicht auch, weil es den peinlichen Schwerkraftverstärker (den 5Kg Block) erspart. lespauli
  4. Technische Daten EXIDE MAXXIMA Typ ORBITAL 900 Abmessungen (LxBxH/mm) 260 x 175 x 200 lespauli
  5. Talentierte erhalten so mit etwas Übung ein kostenloses Direktschaltgetriebe lespauli
  6. Ja, Nachtschicht ist einfach toll, nachts braucht man nicht schlafen und am Tag nicht arbeiten! Ich mach Deinen "verrückten" Schichtrhythmus seit 35 Jahren lespauli
  7. so arbeiten doch nur Verrückte! lespauli
  8. Das war mein erster Eindruck, ich hab mich nur nicht getraut, das als erster zu schreiben! lespauli
  9. Im Parallelthread gehts um Verbrauchs- und Drehzahlniveaureduzierung, vielleicht warst Du damit erfolgreich!? lespauli Edit Mod.: Danke für den Hinweis. Ich habe die Threads zusammengefügt.
  10. Dieses Phänomen nannte sich früher Teillastruckeln, suchen wir hier einen neuen Namen oder eine Erklärung dafür? lespauli
  11. Wenn es bei den genannten Drehzahlen scheppert und klackert, dann sind das bestimmt keine Resonanzen eines Einmassenschwungrades, sondern die Schmerzenzschreie des Getriebes, des Differenzials und der Antriebswellen. Diese Geräusche sind der beste Indikator für untertouriges Fahren im negativen Sinne. Der Motor läuft nicht mehr "rund", das ist ein Zustand, bei dem sich der Motor gegen das Abwürgen wehrt, mal trivial formuliert. Die Flankenspiele der Zahnräder in Getriebe und Differenzial erzeugen diese Geräusche - wirklich nicht gesund. Runterschalten ist die Abhilfe. lespauli
  12. Ich nehme an, das ist mal wieder der Lichtmaschinenregler, bzw dessen klemmende Schleiferkohlen. Dazu gibt es schon zig Beiträge in diesem Forum. Eigentlich schon immer ein klassisches Kfz-Elektrikproblem. lespauli
  13. @ Bret Und warum schnitzt Du dir keine Mittelkonsole aus finnischer Maserbirke und beziehst die Türverkleidungen mit Rentierfell? Na? richtig, weil es zuviel Arbeit macht! lespauli
  14. lespauli

    Wasserpumpe defekt?

    Ja, ich fand die Schilderung von DocSnyder auch ein bissel dramatisch. Ich hab bei verschiedenen Fahrzeugen 3 Pumpen gewechselt, erst machen sie Geräusche (das Lager) dann werden sie undicht (der Simmerring) und verlieren schleichend Kühlflüssigkeit. Von blockierten Pumpen hab ich noch nichts gehört, will es aber auch nicht ausschließen, ist aber wohl sehr selten. lespauli
  15. Na für Diesel hab ich dann das lespauli
  16. Dann kann ich ja Avatare wieder anschalten , danke. lespauli
  17. Du zahlst jetzt erstmal nen Zehner in die Chauvi-Kasse lespauli
  18. Aber hinten müssen kleine Typen sitzen, ich stoße mit meinen 1,76cm im opensky A2 an die Decke. lespauli
  19. Ich bin einfach phantasielos und zu unflexibel lespauli
  20. Ja ja, ich habe auch mal an den ewigen Fortschritt (nicht Vorsprung) durch Technik geglaubt, aber die Kosten (z.B. Magnetschwebebahn) setzen der Machbarkeit schnell ein Ende. Ich glaube inzwischen, die ferne Zukunft wird entschleunigt und gehört biodynamischen Antrieben: Pferde für den Fernverkehr, Fahrrad bzw Lastesel für die Stadt, Ochsengespanne für den Schwerlasttransport, Mulis für's Gelände. Vorteil: Diese Antriebsarten sind umweltfreundlich, selbst reproduzierend und können mit einer Vielzahl von leicht zu erzeugenden Brennstoffen angetrieben werden. lespauli P.S. Hundeschlitten fallen wohl wegen Schneemangel infolge Erderwärmung aus.
  21. Du machst mir Angst. Ich hab vorige Woche 2,4 Bar gemessen. ...und das ist auch noch sehr heisse Luft!!!
  22. So isses, Chiptuning beim Benziner bringt ein bissel Vmax - gut für die Rennstrecke. Aber im alltäglichen Straßenkampf bringt das kaum was. Lieber Lachgas, als ne Lachnummer. lespauli
  23. Um noch mal in etwa das eigentliche Thema "Leistungssteigerung 1,6 FSI" wieder aufzugreifen: Das kann ja beim 1,6er des A2 kein Problem sein, denn der gleiche Motor leistet im Audi, Golf, Skoda vom Werk aus 4 KW (5PS) mehr, das wird über die Drehzahl gemacht, 6000 1/min. Beim A2 ist bei 5800 1/min Schluß. SKN oder digi-tec lassen nur raus, was eh schon im Motor steckt, das können auch sicher mehr als 4 KW sein. Beim Blick ins VAG-Motorenregal habe ich auch drei Varianten des 1,4er FSI gefunden: 1. 63KW/5000 1/min, 130 Nm/3750 1/min 2. 66KW/5250 1/min, 130 Nm/3750 1/min 3. 77KW/6250 1/min, 130 Nm/4500 1/min Das Beispiel soll nur zeigen, das es zumindest seriöses Werkstuning gibt. lespauli
  24. Als ehemaliger Zahnriemenwechselintervallgeschädigter stehe ich ja auch mehr auf Kette, aber auch Zahnriemen werden immer besser, siehe hier lespauli
  25. lespauli

    Audi A2 bei eBay

    Bei 40% nehm ich zwei, da spar ich ja sogar 80%. Mir macht die Prozentrechnung inzwischen richtig Spaß! lespauli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.