Zum Inhalt springen

lespauli

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    654
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lespauli

  1. Den Nachteil kann ich nicht nachvollziehen, eher ein Vorurteil von anno Zopp. Und für Bergbewohner ist Heckantrieb eher von Vorteil lespauli
  2. Mich wundert, dass es nach 2 Jahren noch eine Anschlußgarantie geben kann, wenn es vorher gar keine gab, sondern nur eine zweijährige Gewährleistung. Nach meinem Wissen ist Opel der einzige deutsche Hersteller, der eine Werksgarantie gibt. lespauli
  3. Ist es nicht sogar in einigen Ländern Pflicht einen Feuerlöscher mitzuführen, Polen zum Bleistift? D.h., es wird wieder teuer wenn nicht. lespauli
  4. @chefkoch! Hast du das klackern nur bei warmen Motor (und Getriebe) nach längerer Strecke, oder auch bei kaltem? Ich tipp sonst mal auf "rupfende Kupplung" durch angebrannte Beläge, oder nen Tröppchen Öl drauf. Solange die Kupplung nicht rutscht, nur lästig, nicht weiter schlimm, hab ich auch gelegentlich. lespauli
  5. [sizept=16]Zu leicht genommen[/sizept] [sizept=12]Audi A2 1.4 TDI im Test: sparsam und teuer[/sizept] Als Audi den A2 vor vier Jahren auf den Markt brachte, war er die Antwort auf die A-Klasse. Und tatsächlich: Der A2 hatte die besseren Sitze, mehr Platz und er war mit seiner Aluminium-Karosserie deutlich leichter. Dass er noch immer ein Leichtgewicht ist, demonstriert er überzeugend als 1,4-Liter- TDI-Version. Kürzlich erst auf 90 PS und 230 Newtonmeter gepusht, bewegt das Aggregat die Tausend-Kilo-Kugel spielerisch über die Straßen und pflegt dabei eine Bescheidenheit, mit der der Besitzer den nächsten zwanzig Spritpreiserhöhungen äußerst gelassen entgegensehen kann. Leider hat dieser noch immer exotische Leichtbau auch Nachteile. Beispielsweise kratzen laute Abrollgeräusche am Premium-Anspruch des sehr teuren Autos. Audi wird daran leider nichts ändern. Denn im Gegensatz zur A-Klasse bekommt der A2 keine zweite Chance und wird im nächsten Jahr ersatzlos gestrichen. wie er fährt + - - Ordentlich. Die Lenkung ist gut, die Federung auch. Die Schaltbox lässt sich auch leicht bedienen. Die Abrollgeräusche sind jedoch recht laut. was er leistet + + + Sehr viel. Vor allem bei Zwischenbeschleunigungen punktet der A2 mit dem Mix aus Leichtbau und üppigem Drehmoment. was reinpasst + + + Weit mehr als in einen herkömmlichen Kleinwagen. Vier Erwachsene haben keinen Grund zur Klage und auch das Ladeabteil ist geräumig. was er verlangt + + + Verdammt wenig. In der Stadt spulte der kleine Audi die 100 Kilometer mit 5,1 Litern Diesel ab. Auf der Autobahn tat er es schon für vier Liter wie er schützt + + + Sehr zuverlässig. Denn bis auf Kopfairbags hat der A2 von ABS über ESP bis Isofix- Verankerungen alles, was eine Autofahrt sicher machen kann. was er kostet - - - Viel zu viel, weil Audi 19400 Euro für den A2 1.4 TDI verlangt und dafür eine sehr magere Komfortausstattung bietet. Haftpflicht 12, Vollkasko 15 kein Kommentar, lespauli
  6. lespauli

    Zeigt her eure A2!

    Ist schon klar, mein posting war ja auch eher ein Ausbruch des Entzückens, als ne Aufforderung zum sofortigen Handeln lespauli
  7. lespauli

    Zeigt her eure A2!

    Jawolla, das ist es! Da kann man das Optik - Paket getrost in die Tonne treten (oder einfach nicht bestellen). lespauli
  8. Ich würde die Auslassungen des oben zitierten "Feuerwehrmannes" nicht allzu ernst nehmen. Wenn schon eventuell berstende Feuerlöscher (das können sie ohne Zweifel) ein ko - Kriterium für Lösch- und Rettungseinsätze sind, dann sollte die Feuerwehr besser nicht mehr ausrücken und nur noch ihre Technik pflegen, das wäre die optimale Risikominimierung. lespauli
  9. Gibt es, sogenannte Primer lespauli
  10. Die vom Optik - Paket? lespauli
  11. Genau, ich fahr auch nen Feuerlöscher spazieren. Ich stell mir das nämlich ziemlich finster vor im Notfall, fremder oder eigener, hilflos zu sein. lespauli, der mal Gruppenführer bei der FFW war
  12. lespauli

    War nett hier

    Na klar, das Holzgerüst kann ich auch an den A2 kleben, ich bau schließlich auch Gitarren. Dazu noch den Union Jack auf's Dach lackiert - fertig ist der Kompromiss lespauli (heute besonders drollig)
  13. Ick denke mal - Revolverlochzange genommen, geeigneten Durchmesser gewählt und ran wie'n Mann. Anschließend Schnürsenkel durchgefädelt und feddich is die Laube. lespauli
  14. hab doch noch was gefunden: Schnittbild lespauli
  15. Ohne Garantie: Antriebswellengelenke, Antriebswellen oder Radlager. Ich hab schon Bruch vom einem Achswellengelenk erlebt, das hatte sich vorher auch durch heftige Vibrationen angekündigt. lespauli Egal was es sein wird, ein Armutszeugnis Deiner Werkstatt ist es jetzt schon
  16. @frager Seltsam, ich hab auch keine aufschlussreichen Bilder ergoogeln können, dabei hielt ich das für Basiswissen, kenn das schon aus meiner Lehr- und Fahrschulzeit 67 - 69. Ich versuchs mal mit knappen Worten: Bei "modernen" Radbremszylindern (egal ob Scheiben- oder Trommelbremse) fungiert ein kräftiger Gummiring in einer Nut des Zylinders gleichzeitig als Dichtung, Nachsteller und Rücksteller , einfach und genial. Früher gab es das noch ähnlich einem Kolbenring, der sich mit gewünschtem Lüftungsspiel in einer Nut des Bremskolben befand und dann gegen die Zylinderwände presste. Die Anpresskraft war größer als die Kraft der noch notwendigen Bremsbackenrückzugsfedern (nee, nich Kolbenrückzugsfedern). Die Backen-, Trommelabnutzung stellte man dann "automatisch" beim Tritt auf die Bremse nach, indem sich dieser Klemmring entsprechend verschob. lespauli Nachtrag: Bei den Trommelhandbremsen werden wohl immer noch Rückzugsfedern verwendet
  17. Aber Bremszylinder wird die Bremse wohl haben, und die stellen sich automatisch nach. lespauli
  18. Ich finde, es macht den Arxxx fetter! Die Stoßleisten in schwarz, ala collersturm, würden das eventuell korrigieren oder strukturieren, egal ist eh Geschmacksache. Kann ja zur Probe mal mit schwarzem Gaffatape improvisiert werden. lespauli
  19. Wären die unteren Gummileisten an den Türen schwarz gebleiben, könnte man kaum noch einen Unterschied zum Optik-Paket ausmachen. Gibts die Schweller vom Optik-Paket eigentlich auch einzeln zu kaufen? lespauli
  20. Sieht sehr gut aus!! Aber wäre nicht auch eine Lackierung ohne Demontage möglich gewesen? Aufbocken, alles abkleben und los. Ich hab schon so knapp 15 Autos lackiert, die hab ich auch nicht vorher zerlegt. Die Zeitersparnis wäre doch enorm. lespauli
  21. Da naht 2005 Konkurrenz und Ersatz in Form eines Lupo Minivan. Deutsche Wertarbeit made in Brasilien, ich habe gestern erste Bilder gesehen. lespauli
  22. lespauli

    War nett hier

    Dann wird er ja bald viele neue Freunde haben! Ja, Mini wär auch ne Alternative, wenn's den dann mal als Kombi gäbe, wär er eigentlich perfekt für meine Rocker-Rente. mach's gut, lespauli
  23. Ich bin gestern mal wieder um die Autohäuser gezogen, natürlich auch bei Audi , um die A2 Gebrauchtwagensituation zu checken. Da stand einer in piniengrün. Das changierte im Sonnenlicht so ins bräunliche - sah einfach klasse aus. Dazu innen alles beige...,ach ich bin so neidisch auf Rgb's A2.... oder doch lieber mauritiusblau mit hellgrauem Alcantara? lespauli
  24. lespauli

    A2 Gas

    "Verbrauch LPG ca. 10-15% über Benzinverbrauch." Wie jetzt, mehr Liter, Kilogramm oder Euro ? lespauli
  25. Woher hast Du die Information, ich finde nichts. Ich wollte mir morgen eigentlich den yakumo delta 300 gps kaufen, aber wenn's nen 400er gibt... lespauli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.