
mäddis
Benutzer-
Gesamte Inhalte
302 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mäddis
-
Immer mal wieder was neues von der ANY-Front Heute Morgen hatte ich es etwas eilig und habe die Kiddis außer der Reihe gleich im Auto an den Kindi gefahren und wollte "schnell" wieder los. Leider hat nur der R-Gang geblinkt, wollte aber nicht rein. Somit musste ich nach längerem Warten, aus- und einschalten und herumschalten in der Gasse etwas kreativ vorwärts durchs Gemüse und eine Schleife drehen (der Bauer mag mir verzeihen bei 145er Bereifung und 800kg Leergewicht ). Ich hatte erst kürzlich erfolgreich die Kupplung, Führungshülse, Ausrücklager gewechselt. Gangsteller ist abgedichtet, @Mankmils KNZ ist verbaut und die GGE ist die letzten Male immer erfolgreich gelaufen. Vor zwei Wochen habe ich noch den N257 Mikroschalter am Wählhebel gewechselt. Der erste Gang geht immer sehr zügig rein. Der R-Gang in letzter Zeit nach bissl Bedenkzeit auch immer. Nur heute war er ganz stur Wer weiß Rat?
-
Ich habe meine bei der Amazone gekauft. Allerdings auch für 129€ und bei mir brummen die Lüfter hinter der LED und die Kabel sind am Ende mit vergossenem Anschluss.
-
Das verstehe ich nicht. Meine Valeo-Scheinwerfer sind ein Jahr alt, ich habe die NightBreaker LED verbaut und musste überhaupt nichts biegen oder anpassen. Der Adapter wird absolut sauber und fest von der Halteklammer gehalten und anschließend lässt sich die LED super sauber einfädeln und mit einem 35° Dreh arretiert. Alles so gebaut, dass es nur mit Gewalt falsch gemacht werden kann. Habt ihr andere Scheinwerfer oder zumindest andere Klammern? Welche LED verbaut ihr?
-
In meinem Fall sind es die Osram NightBreaker LED. Da es heute einigermaßen trocken war, bin ich mit dem Rad gefahren. Der Alltagstest wird aber morgen folgen. Auf morgen ist Schnee/Regen vorhergesagt, genau das richtige, um die Dinger zu testen. Gerade auf den ganz neuen Fahrbahnen, die ganz dunkel sind, sollte man einen Unterschied sehen. Zu den oben aufgeführten Punkten von @heavy-metal kann ich aber auch wie @Kuestenbazi nicht zustimmen. Der Einbau ist wirklich kinderleicht und die Fassungen sind alle so gebaut, dass man nur mit Gewalt etwas nicht richtig einbauen kann. Ich empfand den Einbau sogar einfacher als bei normalen H7-Lampen, da der Adapterring schön auf den Finger gesteckt, von hinten beleuchtet und von vorne durch den Scheinwerfer geschaut ganz einfach zum aufstecken ist. Dann die Klemme drüber und die LED leicht schräg durch die Codierung führen, bissl drücken und drehen und sie flutscht wunderbar hinein. Meiner Meinung kann man da nicht wirklich was falsch machen.
-
So, nun sind die Dinger auch bei mir am Brummen. Mein Fazit: naja ? Zu allererst: Einbau ist total einfach. Die Führung 35 Grad drehen und abnehmen. In die Fassung setzen und mit der Klammer festmachen. LED einführen und leicht gedreht in die Führung drücken und gleichzeitig wieder 35 Grad zurück drehen, Kabel anstecken, fertig. Sitzt hervorragend und es muss nichts gebogen werden. Beim ANY mit großem FIS zeigt die Anzeige keinen Fehler. Habe kein Smart Canbus angestöpselt. Im Verhältnis zu den Halogen-NightBreaker leuchten die LED wesentlich tiefer. Also auf die Markierung an der Carportwand aufgedreht und eine kleine Testfahrt im dunklen Schwarzwald folgen lassen. Die Lichtausbeute ist schon wesentlich besser. Aber es ist keine Offenbarung. Der limitierende Faktor scheint mir der Scheinwerfer zu sein. Und das obwohl meine gerade mal ein Jahr alt sind. Hauptproblem sehe ich dann noch das Fernlicht, das nun viel zu weit nach oben schaut. Bei meinem Bruder im BHC ist es genauso. Ist das jemandem anderen noch nicht aufgefallen? Ich teste die Dinger jetzt im Alltag. Eben bei Regen und Dunkelheit waren sie schon echt gut, aber mal abwarten, ob sie auch praxistauglich sind. Bin noch nicht überzeugt.
-
Nachdem ich gestern knapp 200 km im dunklen Schwarzwald unterwegs war, habe ich beschlossen mein hartverdientes Montage-Geld in die LED zu investieren Ich fahre ja einen ANY mit großem FIS und werde dann berichten, ob es auch bei mir ohne Smart Canbus funktioniert.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
mäddis antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Normalerweise gern. Aber dafür steht er dann doch zu weit weg 90 km oneway sind für mich ok, wenn ich ihn selbst gern kaufen wollte. Wäre die Caracalla-Therme offen, hätte ich Frauchen am Wochenende dorthin ausgeführt und hätte mir den ATL angeschaut. Aber vieles der Dinge (volle Hütte), kannst du ja telefonisch schon mal abklappern. -
KFZ-Versicherungsoptimierung bzw Wechsel im November naht
mäddis antwortete auf Mehrschwein's Thema in Verbraucherberatung
Finde das Thema Kamera im Auto total ambivalent. Es hat halt den Vorteil, dass man sich damit auch selbst "erzieht", da man sein Verhalten ebenso filmt. Zum anderen hatte ich schon eine Situation, in der ich ohne Zeugen schlecht da gestanden wäre und nur eine Kamera geholfen hätte. Anderseits finde ich es total irre, wenn man überall alles überwachen muss. Für mich hat das etwas von gestörter Angst-Bewältigung. Hypothetisch (ich betone: hypothetisch) sollte jeder komplett ohne Versicherungsschutz fahren, dann würden wir alle wieder viel mehr Rücksicht aufeinander nehmen. Klassisches Vermeidungsprinzip -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
mäddis antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Joah… wenn man sein Auto immer gut in Schuss hält, fände ich es trotzdem noch zu viel. Im speziellen ist hier der Turbo zu nennen. Sollte also alles gut gewartet, der Turbo noch in Takt und wirklich volle Hütte vorhanden sein, dann könnte man schon was mit einer Fünf vorne dran verlangen. Dazu müsste aber auch drinnen alles schön sein, der Himmel müsste noch überall kleben und auch der Lack in einem guten Allgemeinzustand sein. Bei knapp einer Viertelmillion KM ist das schon sehr schwierig, aber nicht unmöglich. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
mäddis antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wäre bei mir um die Ecke. Aber ich persönlich finde den Preis bzgl. KM-Leistung zu hoch. Und zwar deutlich zu hoch. -
Das macht mich richtig stolz im Besitz von 0,1% aller Audi A2 1.2 TDI, die in D angemeldet sind zu sein
-
Ich weiß ja jetzt, wie man den Mikroschalter repariert Von daher soll der auch nicht mehr geschont werden Dennoch danke für die Tipps. Eco off habe ich bisher sonst auch immer benutzt, aber Dank MAL liegt der rechte Arm so schön auf dem Wählhebel... ist irgendwie ergonomischer
-
Gestern war ich rund 150 km im Schwarzwald und um den Kaiserstuhl unterwegs. Bin mittlerweile nicht mehr so der "Gassenwechsler", aber gerade an einer Kreuzung, an der man nur kurz steht oder hier und da mal runterschalten... das macht Sinn und nun machts auch wieder Spaß, weil er zwischendurch keine Gedenkpause einlegt. Einfach schön, wenn die Kugel wieder so fährt, wie sie soll Und obendrein wieder was gelernt und die Scheu verloren, auch an den Microschaltern rumzufummeln
-
Ohne Adapter?! Ich überlege nämlich auch auf die LED umzurüsten. Beide ANYs haben allerdings das große FIS.
-
-
Nach einer gefühlten Ewigkeit bin ich nun heute endlich dazu gekommen, den Microschalter zu bearbeiten. Nach einer halben Stunde Strippen der Mittelkonsole hatte ich den Wählhebel auf meinem Arbeitstisch. Ich habe den F257 soweit auseinander gebaut wie es nur geht. Allerdings ging das gar nicht so weit wie ich dachte. Man kann den oberen Deckel lösen, dann liegt die Federmechanik blank. Ich habe dann einfach diese Feder + Kontakt gewechselt, schön eingestellt und das neue Gehäuse + neuem Gleithebel aufgesetzt. Anschließend alles wieder zusammengebaut, den Wählhebel angeschlossen, provisorisch eingebaut und gleich ne Probefahrt gestartet. Ergebnis: das Schalten zwischen der Automatik- und Tiptronicgasse funktioniert wieder tadellos ? Die Mittelkonsole nach der Probefahrt wieder zusammengesetzt und nach 3 Std. zufrieden den restlichen Sonntag in der Sonne genossen. Wieder mal herzlichen Dank ans Forum ??
-
Die Gebete wurden scheinbar erhört: Winterreifen für den 1.2 TDI wieder uneingeschränkt verfügbar
-
Ich will aaaaaauuuuch
-
Ich war kürzlich in der zollfreien Zone Samnaun. Diesel für umgerechnet 0,81€ getankt. Allerdings ging nicht mehr als 21 Liter in den 1.2er-Tank
-
Stimmt. Hatte vor einem Jahr bei reifen.com noch welche bestellt. Vielleicht mal nachfragen? Nachtrag: gebe mich aktuell geschlagen. Man findet online nichts
-
Hier wirst du fündig!
-
Wenn ich das wüsste. Denke es war einfach unbewusst oder warum auch immer. Die letzten Jahre waren mit zwei, drei Jobs, zwei Kinder, Frau, zwei pflegebedürftigen Kugeln und Hausbau nicht so ideal für mein siebmäßiges Hirn ?
-
Ich weiß auch noch was zum Thema Undichtigkeit an der Hydraulikeinheit Während ich mal recht viel an meinen beiden ANYs hin und her getauscht hatte, weil immer einer gemuckt hat, habe ich bei einem vergessen die Dichtung am Druckspeicher drauf zu machen. Das siffte dann dort raus, entlang an der Hydraulikeinheit und es sah immer so aus, als wären die Anschlüsse undicht. Bis ich da drauf gekommen bin... ätzend! Danke für die Info. Wollte ich bei einem meiner ANYs auch schon vornehmen, genau aus dem Grund
-
@janihani Ganz großes LOB! Dann werde ich mir mal Mikroschalter + Gleithebel besorgen (da ich nicht genau weiß, was defekt ist) und loslegen. Dann reicht es hoffentlich den Wählhebel nur einmal auszubauen. Ich berichte dann, ob es geklappt hat.
-
Nun hänge ich mich hier auch mal dran. Gibt es mittlerweile Erkenntnisse zu den Microschaltern im Wählhebel? Im Speziellen geht es mir wie @Lupo_3L um den F257. Bei mir äußerst sich das so, dass die Kugel beim Gassenwechseln von Tiptronic nach D auskuppelt und den Gang neu einlegt. Je nach Geschwindigkeit im gleichen Gang wie vorher oder ein Gang darunter. Beim Wechsel von D nach Tiptronic passiert nichts. Ich kann auch von Tiptronic nach D wechseln während der Tempomat aktiv ist, dann kuppelt er nicht aus. Da ich schon der Typ bin, der gelegentlich die Tiptronic benutzt (gerade steil bergab), hätte ich den Fehler gern behoben. Im normalen Fahralltag stört es aber nicht sonderlich. Vorab vielen Dank für sachdienliche Hinweise