
mäddis
Benutzer-
Gesamte Inhalte
311 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mäddis
-
Wer hat mir einen guten Rat bzgl. bestmöglichem Ersatzteil für die Führungshülse und das Ausrücklager? Sachs?
-
-
-
-
Danke für euren Input. Ich habe mir für wenig Geld ein 3,9mm Endoskop gekauft, um demnächst die Führungshülse zu checken. Dann werde ich meine Ersatz-Hydraulikeinheit reaktivieren und mal testen was passiert und ggf. @3LFan kontaktieren, danke fürs Angebot 👍 Aber zu allererst versuche ich es auch mal noch mit der Feinjustage vom Hall-KNZ. Evtl. lässt sich dort auch noch was erreichen. Sobald ich dazu komme werde ich das Ergebnis natürlich teilen.
-
Weiteres Symptom ist nun, dass er beim Starten gleich wieder abwürgt und im Anschluss die Kupplung 3-4 mal so kommen lässt, dass er auch wieder abwürgt. Werde heute Nachmittag nochmal weitere GGEs versuchen und eher wieder nach unten regeln. Sobald ich Richtung 1,8V gehe beginnt er hart einzukuppeln und säuft ab. Würde ja gern mal mit dem KNZ aus dem 3L meiner Frau quertauschen, aber never change a running system.
-
Das Thema muss ich nochmal aufgreifen. Nachdem ich am Wochenende einem 3L Kollegen beim Hall-KNZ Einbau helfen konnte und der 3L von ihm wunderbar sanft schaltet, wollte ich meinen auch noch etwas besser einstellen, vor allem weil er seit einer Woche nun ein komisches Verhalten zeigt. Der 3L meiner Frau - ebenfalls mit Hall-KNZ - schaltet ebenfalls genial weich. Nachdem ich im Verkehr irgendwo anhalten muss und die Start-Stop-Automatik den Motor abstellt, gehe ich irgendwann von der Bremse und der Wagen springt ganz kurz an, läuft eine Sekunde und geht sofort wieder aus. Außerdem kuppelt er in den Gängen 1-3 recht hart ein, egal ob hoch oder runter. Dieses Verhalten macht er schon länger. Aktuell habe ich den Hall-KNZ auf 1,78V eingestellt und der KNZ pulsiert auf N wie gewünscht sanft vor und zurück. Der Fehlerspeicher hat keine Fehler gemeldet. Fahrleistungen 283tkm, Kupplung und Führungshülse bei 250tkm neu. Genug Hydrauliköl ist vorhanden, alle Systeme dicht. Bremslichtschalter heute mal testweise erneuert, aber ohne Änderungen des Verhaltens. Habe ihn vor zwei Tagen nochmal neu versucht einzustellen. Habe 7 GGE laufen lassen. Immer mit dem Ergebnis, dass der KNZ zuckte. Den Wert habe ich immer weiter verschoben. Zum Schluss pulsierte der KNZ, aber auch erst nach der Schleifpunktsuche (MWB 025). Leider ist es mit 1,78V eher schlechter geworden, trotz pulsierendem KNZ. Was wirklich störend ist, dass er ungefähr bei der Hälfte der Schaltvorgänge ruckartig ein- und auskuppelt, das schlägt ganz unangenehm 4-5 mal bis er sich beruhigt und dann normal weiterfährt. An was könnte es eurer Meinung nach noch liegen? Wo kann ich weitersuchen? Soll ich das Diagramm aus MWB 003 mal mitlaufen lassen und hier einstellen?
-
Zur Auflösung, ob man mit dem VCDS an mehreren Fahrzeugen eine GGE machen kann: Ja! Es geht. Habe heute bei Peters 3L den mankmilsierten Hall-KNZ eingebaut und nach kurzem Quertausch der Batterie (weil die von Peters A2 tot war), lief die GGE gleich beim ersten Mal erfolgreich durch und der ANY traktorte gefühlvoll zu einer kurzen Probefahrt durch den Schwarzwald mit Sonnenuntergang. Wie romantisch! Freut mich einen 3L Kumpanen in der Nähe zu wissen und dem pöhsen Audi-Imperium ein Schnippchen geschlagenen zu haben, damit ein weiterer 3L noch lange in der Gemeinde weilt. Hab leider vergessen von der Schrauberaktion und den beiden nebeneinander stehenden Alubrüdern ein Bild zu machen 😮
-
Die Potis im Wählhebel verschleißen leider tatsächlich. Bei mir war/ist es nach rund 200tkm erstmals aufgetreten und verstärkte sich dann nach 250tkm so weit, dass er ständig den Gang verlor, wenn man von D auf Tiptronicgasse wechselte. Da hilft nur Poti wechseln.
-
Schnappschuss aus dem Spätsommer. Herbi hat nun 282.000 km und 21 Jahre drauf. Aus der Entfernung sieht er nach wie vor top aus. Von nahem trägt er stolz ein paar Narben des Alltags.
-
Vielen Dank für die Hilfe 🙏🏻 Kabelsatz ist bestellt und Frauchen freut sich demnächst über einen warmen Bobbes im Winter. Besser geht’s nicht 😉
-
Das hört sich interessant an. Habe schon länger eine Sitzgarnitur bei Frauchens 3L mit Lordose und Sitzheizung verbaut, aber nicht angeschlossen. Habe nun bei Kufatec gesucht, aber nichts gefunden für den A2. Hast du mir einen Tipp welcher Kabelsatz das ist?
-
Habe mittlerweile 165/70R14 gekauft. Da kosten die Michelin nur 50€ das Stück. Die 145er Trennscheiben sind inzwischen ja unverschämt teuer - sowohl Sommer- als auch Winterreifen.
-
Stimmen die Angaben, dass man auch 155/65/R14 montieren kann? Das ist doch die Lupo-Größe? https://reifen-groessen.de/size/audi/a2/2004/#trim-12-tdi-eudm
-
Hat jemand irgendwo käuflich zu erwerbende 145/80/R14 Winterreifen für den 3L gefunden? Bin gerade am Suchen und überall finde ich nur: ausverkauft! Würde ungern breite Reifen für den Winter draufziehen.
-
Hast du die Kugel zwischendurch wieder ans Ladegerät gehängt? Meine 3L reagieren recht empfindlich auf eine zu niedrige Spannung und enden dann ebenfalls auf RTFM! Bei „Adjust“ hilft es auch manchmal am Schaltfinger in verschiedenen Positionen ein bisschen nachzuhelfen mit leichtem Druck oder Zug nach oben bzw. unten. Manchmal muss man leider auch mal eine Nacht vergehen lassen, bis sich die Steuergeräte wieder geordnet haben und dann nochmal von vorn beginnen.
-
Der "ich habe ein komische Geräusch" Sammel-Hilfe-Thread
mäddis antwortete auf HellSoldier's Thema in Technik
Zur Auflösung: mir ist vor zwei Wochen aufgefallen, dass das Geräusch abhängig davon ist, ob man Teillast, Volllast fährt oder auskuppelt. Es verstärkte sich bei Rechtskurven bei Teillast, verschwand beim Rechtskurven im ausgekuppelten Zustand. Und bei Teillast in Linkskurven wurde es ganz schwach das Geräusch. Daher war mein Verdacht die Antriebswelle links. Ich musste eh noch die Bremsschläuche vorne wechseln, weshalb ich gleich auch beide Antriebswellen wechselte. Ergebnis ist, dass der 3L wieder Dreizylindertypisch schnurrt, aber das Gewummer und Schlagen weg ist. Das Außengelenk fühlte sich noch gut an als ich es ausgebaut in der Hand hatte. Evtl waren es die Tripodgelenke… wichtig: meine Frau freut es und der angedachte Kauf eines E-Autos ist erstmal vom Tisch. -
Das laute Schalten deutet evtl. auch auf kaputte Tripodgelenke hin. In meinen Augen ist das eine Schwachstelle beim 3L.
-
War sporadische Gasannahme nicht auch mal in Zusammenhang mit einem defekten Bremslichtschalter?
-
Wann hat das Fahrzeug zuletzt eine Getriebegrundeinstellung bekommen?
-
Ich kenne hier in der Gegend keine empfehlenswerte Werkstatt. Allerdings habe ich selbst zwei 1.2er, die seit Jahren funktionieren und ich habe die GGE gut im Griff. Allerdings habe ich nur das „kleine“ VCDS mit bereits drei vergebenen FIN-Nummern. Weiß jemand, ob man dennoch mit einem vierten Fahrzeug die GGE machen kann? Denn DANN könnte ich dir helfen. Wohne eine halbe Stunde von Freiburg im Schwarzwald.
-
Coole Aktion Ich vermisse die Zeiten als ich früher mit dem Lupo 3L 1.750km an einem Stück gefahren bin. Heute ist nach 850km Schluss… dafür tankt man dann aber auch nur für 40-50 €
-
Wir sind während der letzten Woche bei der Italien-Rundreise 3.200 km gefahren. Mit dem 3L kein Problem, gönnt er sich selbst bei 160 km/h nur 5,5-6 Liter auf 100 km. Im großen und ganzen mit 3,4L/100km, vollgeladen und vier Personen. Ehrlich gesagt juckt mich da 2€ der Liter immer noch nicht
-
Der Gangsteller ist in den allerseltensten Fällen defekt. Das Teil ist ultralanglebig. Höchstens bissl undicht kann er werden, aber da gibt’s eine günstige Metalldichtung. @Mankmil wohnt nicht allzuweit von dir und ist die 3L-Kapazität schlecht hin. Wende dich am besten an ihn. Kann ihn uneingeschränkt empfehlen 🤘
-
Hab leider das Apfel-Dings am Mobiltelefon 😵 Anyway... Für ein Dach OHNE OSS empfiehlt sich 1,6 kg Bonaterm. Mit einer Dose wäre ich dieses Mal nicht hingekommen.