
cer
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
6.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von cer
-
sie meinen es wirklich ernst...
-
des is jetzt net euer Ernst, oder? cer, der TDI ohne Gedenksekunde fährt und vielleicht auch deswegen mit dem Benziner nicht warm wurde.
-
nur so ein Gedanke (weil ich ja gerne immer auch die andere Seite einer Sache sehe - in dem Fall: mehr Fläche statt weniger):
-
@madgame: war natürlich erst so. Schaut aber blöd aus, weil es sich optisch mit dem Lufteinlass unten zu einem großen umgedrehten T verbindet. Daher besser so.
-
nur mal so ein Gedanke:
-
Bitte! Hört auf mit Bergab- (und Rückenwind)-Geschwindigkeiten. Hier könnten Fremde mitlesen und sich totlachen!
-
Meine Kugel und Ich - die ersten drei Monate
cer antwortete auf ausol's Thema in Verbraucherberatung
Klingt doch gut. Weiterhin viel Spaß! -
Meine Kugel und Ich - die ersten drei Monate
cer antwortete auf ausol's Thema in Verbraucherberatung
Klingt doch gut. Weiterhin viel Spaß! -
... abgesehen davon sollte ein Wechsler ja wohl alle CDs spielen - ob mit oder ohne Kopierschutz. Von den Erfahrung mit meinem Symphony her würde ich einfach noch a bisserl warten (und fleißig hören) - dann geht nämlich gar nichts mehr - und dann auf die Garantie gehen.
-
... abgesehen davon sollte ein Wechsler ja wohl alle CDs spielen - ob mit oder ohne Kopierschutz. Von den Erfahrung mit meinem Symphony her würde ich einfach noch a bisserl warten (und fleißig hören) - dann geht nämlich gar nichts mehr - und dann auf die Garantie gehen.
-
Deswegen funktionieren die Volkswirtschaften in allen anderen europäischen Ländern und in den USA (!) ja auch nicht und die Menschen dort müssen von Beeren und Wurzeln leben. Nein, um im Beruf etwas schaffen zu können * muss* man einfach 200 fahren und damit pro Stunde etwa 3 Minuten sparen. ... Lieber Kollege, genau diese moderndeutsche Wichtigtuerei ist es, wegen der auch ich (der ich oft mal 90% Vmax fahre, das aber eher als Charakterschwäche betrachte) für ein Limit wäre. Wer ist es denn, der dich und die Angehörigen deiner Familie immer wieder in den Begrenzer treibt? Chefs? Kunden? Die allgemeine Existenzpanik? Wenn jemand meint, es sei gewissermaßen zum Überleben nötig, so schnell es irgendwie geht zu fahren, dann halte ich das für Einbildung. Und für sicherheitstechnisch eher bedenklich. NB: Ich würde bergab gefahrene Geschwindigkeiten nicht in diese Diskussion bringen. Das ist doch eher peinlich. Im freien Fall geht auch ein Panda 200.
-
Deswegen funktionieren die Volkswirtschaften in allen anderen europäischen Ländern und in den USA (!) ja auch nicht und die Menschen dort müssen von Beeren und Wurzeln leben. Nein, um im Beruf etwas schaffen zu können * muss* man einfach 200 fahren und damit pro Stunde etwa 3 Minuten sparen. ... Lieber Kollege, genau diese moderndeutsche Wichtigtuerei ist es, wegen der auch ich (der ich oft mal 90% Vmax fahre, das aber eher als Charakterschwäche betrachte) für ein Limit wäre. Wer ist es denn, der dich und die Angehörigen deiner Familie immer wieder in den Begrenzer treibt? Chefs? Kunden? Die allgemeine Existenzpanik? Wenn jemand meint, es sei gewissermaßen zum Überleben nötig, so schnell es irgendwie geht zu fahren, dann halte ich das für Einbildung. Und für sicherheitstechnisch eher bedenklich. NB: Ich würde bergab gefahrene Geschwindigkeiten nicht in diese Diskussion bringen. Das ist doch eher peinlich. Im freien Fall geht auch ein Panda 200.
-
Oh weh. Also: 1. Für die Schalthebelgeschichte gibt es eine Reparaturvorschrift, d.h. der Fehler ist bekannt, es wird ein nachgebessertes Teil eingebaut. (Der Meister hat also keine Ahnung) 2. Das Schnattergeräusch habe ich immer noch. Die Erklärung, die du hast gefällt mir ganz gut. Ich fürchte, es *ist* normal. 3. Mit deiner Vmax stimmt was nicht, das ist sicher. Meiner schafft in der Ebene locker Tacho 195 (alle anderen Zahlen finde ich eh unsinnig bis peinlich), wenn er warm gefahren ist auch über 200. Spritverbrauch: Ich würde sagen für den 66kW TDI ist alles unter 6 Liter normal. Unter 5 komme ich nur mit sehr leichtem Fuß. 4.+ 5. Aber: Leerlaufschwankungen + fehlende Leistung + unbefriedigender Verbrauch = ja wohl doch irgendein Steuerproblem, oder? (Luftmassenmesser? Steuergerät?) 6. Die Schaltung ist, da Seilzugschaltung, sehr heikel einzustellen. Im dritten Anlauf habe ich jetzt von den Amberger Spezis eine richtig gute Einstellung. Allerdings scheint auch sie gewöhnungsbedürftig zu sein: Eine Freundin von mir beschwerte sich über die hakelige Schaltung, obwohl ich nichts davon bemerke. - Das Geheimnis: Die Schaltung mag keine Seitenkräfte beim Schalten: Hebel mit spitzem Finger reinschieben geht gut - Gang mit starker Hand "einlegen" geht fast gar nicht. Alles in Allem würde ich einen Werkstattwechsel empfehlen. Vielleicht gibt es hier jemanden aus deiner Gegend, der eine *interessierte* und A2-kompetente Werkstatt kennt. Denn nach dem, was du schreibst wird dir deine bisherige niemals wirklich weiterhelfen können. (Idee: Das Forum vergibt A2-Kompetenzpunkte an Werkstätten. Die werden zwar (um Ärger zu vermeiden) hier nicht tabellarisch veröffentlicht, können aber in Form einer Urkunde für den Verkaufsraum "übergeben" werden. Mein Amberger kriegt 4 von 5))
-
.. wie schon ein paar Zeilen weiter oben geschrieben: Bild 4 zeigt einen der Entwürfe, die bei AudiDesign auf dem Weg hin zu unserer schönen, cleanen Kugel entstanden sind. Man sieht's am Kenzeichen (IN EA) und an der originellen links-rechts-Zweifarblackierung. Das Auto hat nix mit einem veränderten Serien-A2 zu tun. Die anderen auch nicht, die kommen aus 3D-Programmen (folglich kann nicht nur Otto Normal diese Schürzen nicht erwerben, sondern einfach niemand). guckstu hier: http://www.dmsdesigns.ca/audi_street/ und hier http://www.wipon.fr Wie ich immer sage: Dont' believe the hype.
-
20.5.: ich bin dabei (falls nix dazwischen kommt). Wenn ich was tun kann: Bitte sagen. (Dein Guestbook funxt nicht.)
-
Der untere ist eine der Gurken, die bei Audidesign im Laufe des Entwicklungsprozesses hin zu unserer wunderbaren, cleanen Kugel produziert wurden. Das Kennzeichen beweist es.
-
Ich habe im Service-Beiheft, das im Bordbuch liegt, gelesen, dass es einen Scheinwerfer-Service gibt. Unter Umständen tauschen die angeblich nur das kaputte Teil aus. Schau mal nach und zeig's dem Freundlichen. Ich wette, der hat noch nie davon gehört.
-
Ab ca. 30. Für 30-Zonen reichts. Da ich kein FIS habe, kann ich über den Verbrauch nix sagen.
-
Offenbar geht die Verchromung von dem Plastikreflektor-Teil an dieser Stelle kaputt (bzw. die Lackierung - ich seh auf dem Foto nicht, wo genau es ist). Schätze, der SW ist undicht -> Kriechstrom -> Fehlermeldung. Die matten, gerillten Streu-Zylinder über den Standlichtbirnen (SGV*) schmelzen bei mir ebenfalls an, die dürften für den Schmorgeruch zuständig sein. *Sch...GlumpVerreckts
-
Macht nur so weiter, dann schmeiß ich alles weg und werde zum High-Ender. ;-) Nö Schmarrn, wenn man alles, was hier so gesagt wurde zusammen nimmt, dann passt es schon. Meine Ohren scheinen halbwegs in Ordnung zu sein (Treble steht übrigens doch bloß auf +2). Auch ich habe schon mal richtig gute Anlagen gehört - aber ich weiß auch, was die kosten und wieviel persönliches Engagement nötig ist um eine optimale Lösungzu finden oder zu erstellen - siehe auch Hochtönereinbau in diesem Forum - Respekt!) Es ging ja ausdrücklich nicht um die absolut optimale Wiedergabe im A2 sondern nur darum, ob das, was Audi da anbietet, nicht vielleicht doch ganz ok ist. (Meine B&O ist aus den 80ern. Und ich schäme mich nicht.) CER, bei dem die Loudness aus bleibt. (...und der gerne ab und zu mal eine DMM-Vinyl auflegt - von wegen Gänsehaut.)
-
Was das aktuelle Angebot dieser Marke betrifft: 100% ja! Niemals käme mir so ein Funkelteil in die Hütte (abgesehen davon, dass ich das Geld nicht hätte). Ich war der Meinung, dass mein nun fast 20 Jahre altes (und - siehe Beogram - gepflegtes) Beosystem halt noch geht, aber nichts Besonderes darstellt. Bis zu dem Tag, als der oben zitierte Fachmann es gehört hat und sich fast auf den Boden gelegt hat vor Überraschung. (Was auch erklärt, warum ich ausnahmslos alles, was ich bei Freunden und Bekannten höre, mies finde - und die haben teilweise nicht wenig Geld ausgegeben.) Und genau deswegen wundere ich mich, dass die Audi-Systeme, die ich ganz ordentlich finde (und hier ist natürlich absolut nicht von High-End und Freaktum die Rede!!!) einhellig als überteuerter Mist abgetan werden. Keene Sorge, ich wollte die Diskussion ja...
-
Ich lese hier immer so ein bisserl mit und es taucht eine Frage auf: Ich habe jetzt im zweiten A2 ein Symphony (ohne Bose). Das zweite klingt deutlich besser als das erste, so dass ich jetzt im Großen und Ganzen zufrieden bin. Ich höre eine Mischung aus Elektronic und Klassik. Zuhause steht ein Beosystem 3300 mit RedLine35 Boxen, das von einem mir bekannten (Studio-)Musiker als immer noch fantastisch bezeichnet wird (naja, die Boxen stehen auch gut)... Und nun die Frage: Warum finde ich den Sound in meinem A2 gut? Habe ich keine Ohren? Höre ich die falsche Musik? Ist das Geschmackssache (eigentlich ja nicht...)? Wenn ich lese, dass die Audi Systeme (einschließlich BOSE) als mittenlastig bezeichnet werden, dann frage ich mich: Wie schaut ein guter Frequenzgang aus? Ich dachte eigentlich immer, dass die Ideallinie eine Gerade ist. Grundsätzlich ist ja praktisch alles, was so verkauft wird, basslastig ausgelegt. Das mag für Bayern3 richtig sein - wenn man mit sowas eine unkomprimierte Elektro-Nummer hört (oder eine Honegger-Oper), macht das leider keinerlei Vergnügen. Im A2 fehlen (das kann aber auch an meinen Ohren liegen) deutlich Höhen. Die Einstellung Bass +1, Mitten 0, Höhen +4 passt mir da ganz gut, da kommt auch noch genug durch die Fahrgeräusche. Aber es taucht weder das Bedürfnis nach mehr Bass (ich will ja hören, nicht fühlen) auf, noch fehlt wesentliches an Ortbarkeit und Tiefe. Der oben zitierte Musiker meinte, es sei leider so, dass heute oft Schalldruck mit Klang verwechselt werde. Das Gegenteil kann (siehe B&O) richtig sein. Hier gibt's relativ schwachen Schalldruck, der große Luftmengen in Bewegung setzt. Diesen Klang möchte ich und für meine diesen Klang (oder eben Nicht-Klang, weil neutral) gewöhnten Ohren ist die serienmäßige Syphony-geschichte völlig in Ordnung. Sicher würde es etwas bringen, die Hochtöner besser anzuordnen, aber es ist nicht so, dass ich die ganze Zeit denke: "Sch.., das passt nicht." Und nun Ihr:
-
Was die Frage aufwirft, ob du breite Schuhe angehabt haben könntest? (Nö, ganz im Ernst.)
-
Mir fällt da gerade was auf. MrWeb hat durch die Blume angedeutet, dass er die Möglcihkeit hat, das mit dem Platz zu organisieren - oder verstehe ich das falsch? Da wäre es doch unklug, das mit einem lässigen "Vergiss es, da kommt keiner hin" abzutun - vielleicht ist das unmgliche ja doch möglich. Von meiner Seite: heftige Ermutigung an Mr. Web, da was zu tun.
-
Challenge Bibendum. Guckst du hier: http://www.challengebibendum.com/challenge/front/index.jsp Spannend, scheint aber in der Tat eher was für modifizierte und Prototypen zu sein. (Und wie kommt die Kugel nach Shanghai???)