Zum Inhalt springen

smooth20

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    175
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von smooth20

  1. Getriebesteuergerät reseten würde ich versuchen, hat bereits mehrfach zur Problemlösung beigetragen!
  2. Dann frage ich mal vorsichtig, ist der Stabi bei Tradition komplett? Sieht so aus als würden die Koppelstangen fehlen. Ob die Gummilager dabei sind ist ebenfalls nicht ersichtlich. Soll ja jeder machen wie er es für richtig findet, aber ich finde die Lösung zu teuer! Zumal das Instandsetzen nur ein Bruchteil dessen kostet.
  3. @HognDor, die Stellringe findest Du bei Amazon. Aber wie gesagt, es ist nicht auf meinen Mist gewachsen sondern ist die Idee von "3LFan"
  4. Wieso so kompliziert? Neue Gummis, Stellringe anschrauben und fertig! Kenne mindestens 10 Stück die so repariert wurden. Idee stammt von 3LFan!
  5. Guten morgen, die Koppelstangen könnten passen (8Z0 411 315C) https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/33576?kbaTypeId=3089 Die Stabilagerung gibt es ebenfalls zu Genüge.
  6. Kannst ja gleich noch die Lichtanlage abbauen, getreu dem Moto ich fahre ja eh nicht im Dunkeln!
  7. Ich habe mir angewöhnt nicht mehr übers Forum zu suchen sonder direkt bei google. Dann finden sich sofort eine Menge Treffer die hier im Forum stehen!
  8. denke die passen!
  9. https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/8z0407152r.html https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/8z0407151r.html
  10. Hallo, auch ich möchte jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen. Trotzdem möchte ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen! Das Ventil dient lediglich der Befüllung! Abgedichtet wird mit dem verklebten Aluwürfel „Ventilkappe“ (glaube das ist vielen hier nicht bewusst!) Zum Thema Nachpumpen sei gesagt dass dies nicht wie Einige hier vermuten wöchentlich geschieht, sondern einfach nur eine Möglichkeit darstellt den Druckspeicher bei Bedarf neu zu befüllen. Wann es zum ersten Mal erforderlich wird, wissen wir noch nicht. Fahre mittlerweile ca. 15000km damit rum und er macht immer noch ca. 36 Hübe. Zur These der Korrosion ausgelöst durch den Luftanteil Sauerstoff in der Luft soll sich jeder sein eigenes Bild machen. Aber wie sagte mein Mechanik Professor immer wenn einige Studienkollegen auf 3 Nachkommastellen rundeten. „Jetzt kackt nee Taube drauf und alles bricht zusammen!“ Wünsche einen guten Wochenstart.
  11. Hallo, weiß vielleicht jemand wo ich das entsprechende Datenblatt einsehen kann? Mich interessieren die Viskositätswerte bei 40°C sowie bei 100°C sowie die Spezifikation. Gruß Hartmut
  12. Möchte mich hier nicht mit fremden Ideen schmücken! Das Projekt wurde von 3LFan entwickelt, glaube mittlerweile sind mindestens 5 Fahrzeuge mit den ungebauten Druckspeichern unterwegs
  13. Ventil kostet weniger als 5€, funktioniert ohne Probleme seit Monaten und mehr als 10000km! Der alte Druckspeicher bleibt erhalten!
  14. oder ausgehangenes Ausrücklager!
  15. Guten Morgen, mehrere Optionen zu haben ist sicherlich nie schlecht! Aber die vorgestellte Lösung von 3LFan ist doch sicherlich am ökologischsten. (Der VORHANDENE Druckspeicher wird hier neu gefüllt und nicht entsorgt!) Da in der Umgebungsluft eh knapp 80 Prozent Stickstoff enthalten sind bedarf es noch nicht einmal einer Füllung mittels Stickstoffflasche! Ich fahre übrigens den Prototypen des umgebauten wieder befüllten Druckspeicher seit etwa 3 Monaten und knapp 10000km. Völlig unauffällig, macht immer noch 34 Hübe am Kupplungshebel, wenn der Druck irgendwann fallen sollte einfach nachpumpen und fertig!
  16. @querido Verfolge die ganze Sache bereits seit Beginn. Du hast Deine Anfrage am 8. Dezember gestartet. Trotz wiederholter Bitte von mehreren Leuten hast Du es bitte heute nicht geschafft den Fehlerspeicher auszulesen! Bin echt überrascht dass hier überhaupt noch jemand antwortet!
  17. wenn nix passiert ist garantiert Deine VTG Verstellung fest.
  18. Hallo, ich kenne 2 Fahrzeuge wo genau das Gleich Problem war. Versuche bitte einmal den Wagen bei StartMot ein wenig hin und her zu rollen und dann zu starten.
  19. @mankmil, siehe Erklärung 3LFan
  20. Ich kenne bereits 2 Fahrzeuge bei denen genau das geholfen hat! Aber jeder so wie er möchte.
  21. Guten Morgen, wie bereits mehrfach hier erwähnt kontrolliere den Synchronisationswinkel! Ist in 5 Minuten erledigt, vielleicht ist Dir Michael ja behilflich. Denke das die Steuerzeiten nicht stimmen!
  22. Beitrag melden Geschrieben Donnerstag um 15:44 (bearbeitet) Das habe ich auch mal gehabt, da war der Zahnriemen nicht richtig eingestellt. (Nockenwelle lief nach). Das bedeutet, dass das Düsenelement bereits elektrisch geöffnet ist, dann aber erst der Nocken für Schub sorgt. Hallo, das mit dem extrem späten auskuppeln hängt garantiert mit nicht exakten Steuerzeiten zusammen. War bei mir auch so. Nachdem ich diese optimiert habe war es gänzlich verschwunden! Kontrolliere doch einfach einmal den Synchronistaionswinkel Kanal 4. Des weiteren würde ich nicht zuerst das Getriebe "herausreisen", also mit Kanonen auf Spatzen schießen, sondern an Deiner Stelle das Kontaktangebot von 3LFan annehmen. Viel Erfolg!
  23. https://www.online-teile.com/volkswagen-ersatzteile/085142419_Feder.html
  24. gleicher Gedanke, doch "DerWeiße A2" war schneller
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.