Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Wenn ich mir das so anschaue könnte es sein das bei den neuen Sätteln die Federn in der Tat nicht dabei waren. Sind aber auf jeden Fall von den alten zu übernehmen. Hab heute die HA-Bremse vom Bus neu gemacht. Der hat sehr ähnlich aufgebaute Sättel mit gleicher Handbremsmechanik. Und da sind auch die Federn dran. Cheers, Michael
  2. Ja, unser ATL hat die, auch neue Sättel werden mit Federn geliefert.
  3. McFly

    Motorlager rechts

    V6, also anderes Spektrum und deutlich schwerer. Die Federn von nem A4 passen auch nicht auf einen A2. Wenn anderes Lager, dann von Modellen mit ähnlichen Motoren, z.B. 3-Zyl. TDI aus'm Polo für einen AMF, BHC oder ATL. Oder halt ein 4-Zyl. Polobenziner für BBY oder AUA.
  4. McFly

    IT9 unfugthread

    ...daher die Idee mit der Hardwarelösung. Die Controller kosten unverhältnismässig viel Geld. Und den Messingnippel kannste sogar selber drehen. Funktion verstehe ich so das die Haldex keinen geregelten Kupplungsschlupf mehr aufbaut, sondern bei Ansteuerung direkt voll sperrt. Bremsen und ABS/ESP-Eingriff entkoppeln also immer noch die HA. Aber beim kleinsten Schlupf der VA wird die HA sofort voll mitgenommen statt erst rumgeregelt zu werden. Das müsste doch fahrtechnisch gut einzuschätzen sein da es immer gleich stattfindet, quasi ab Einsetzen von Vortrieb eine faktische Mitteldifferentialsperre. Fraglich wäre IMHO eher ob das der Haldex auf Dauer gut bekommt immer mit vollem Hydraulikdruck auf- und zugefahren zu werden. Hey, heisst doch "unfugthread", da kann man mal was spinnen...
  5. Hab so'n Ding für den Bus, das tut es auch ganz prächtig im A2. Displayposition ist natürlich nicht verstellbar, braucht es aber auch nicht da es perfekt passt. Dafür ist es sehr schön minimalistisch. Position ist natürlich rechts vom Lenkrad wg. kurzem Kabelweg für die Stromversorgung. Sollte ohne aber auch prima links gehen. Saugnapf- oder so Monsterschraubhalter sehen immer(!) kacke aus...
  6. Und wenn Du in einer Werkstatt anfragst stell es als von Dir zu bezahlenden Schaden dar. So hast Du die Chance eine realistische Rechnung zu bekommen. Erwähnst Du eine Versicherung werden die Rechnungen mal eben um den Faktor 2 teurer, was nahe am Totalschaden nicht in deinem Sinne ist.
  7. McFly

    IT9 unfugthread

    @HerrMausd: Wäre sowas was für Dich? https://www.ebay.de/i/172603444060?chn=ps&dispItem=1
  8. Ich hab heute extra einen Lottoschein ausgefüllt. Ich sag dann Bescheid wenn der Jackpot bei mir eingegangen ist.
  9. Seid mir nicht böse, aber für mich hört sich das nach einer Lösung für ein Problem an, das man mit einem Druckluftschrauber, bzw. mit einem genügend starken Akkuschlagschrauber gar nicht hätte. Aber gut, da hat jeder andere Präferenzen oder persönliche Anwendungsfälle. Ich glaube, mir wäre das Teil einfach zu teuer, und es löst meine Probleme nicht, im wahrsten Sinn. Da wäre der Milwaukee schon geeigneter. So, bin jetzt auch still. Michael
  10. Das unter 'hiermit' verlinkte Gerät hat mir heute alle 40 Radbolzen auf Anhieb geöffnet. Völlig lärmfrei, nur je ein leises, quitschiges Knack. Und das waren 19er Bolzen mit 180Nm Nenndrehmoment, nicht so 17er Spielzeug... Was ich sagen will: Das Hazetteil taugt echt. Wenn es die Arbeit vereinfachen soll taugt IMHO nur ein kräftiger Schlagschrauber, der bei aufgebocktem Fahrzeug auch direkt an den freihängenden Rädern die Bolzen in einem Rutsch ansatzlose rausdreht ohne sie vorher schon lösen zu müssen. Eindrehen tue ich eh immer von Hand um zu fühlen, ob die Gewinde noch okay sind. Und Festknacken mit dem Dremo muss man eh. Cheers, Michael - dem das hantieren mit nem Akkuschrauber da zu nervig wäre...
  11. McFly

    Stoßdämpfer S Line

    B8 sind zu kurz für die S-Line Federn IIRC. Und die Kennlinie ist identisch zu den B6. Right?
  12. McFly

    Stoßdämpfer S Line

    Na dann, auf geht's, B6 einbauen!
  13. McFly

    Stoßdämpfer S Line

    840 sagt nur das es ein ATL ist. Welches System fragt? Der Auditeilemensch kann mit der Fahrgestellnummer was anfangen. Bei einem Onlineshop musst Du doch wissen was für ein Aftermarket-Produkt Du gerne kaufen würdest, unabhängig davon was Audi da vorher verbaut hat.
  14. Und mit der Interpunktion haben sie es auch nicht so:
  15. Und, was'n mit nem Livefeed? Ich hab wie immer Spass mit der holländischen Sprache:
  16. Das ist dann aber das Thema "Türpappe von innen bei geschlossener Tür abbauen", ne?
  17. Per ZV, ausschließlich.
  18. Wenn damit das "Safen" gemeint ist, also die Entkopplung des Innengriffs, ja.
  19. McFly

    ATL Motorschaden

    Hab schon im RLF geschaut wo der MKB am Block zu finden sein soll...nicht das die nen AMF oder BHC Block genommen haben. Allerdings sollten die Abmessungen doch identisch sein? Aber gut, Motorlager bleibt, Getriebelager gibt es neu, dabei nochmal Pendelstütze ausrichten und dann sollte es passen. Edit says "Check!":
  20. Du hast doch vermutlich mehr als einen Adapter hergestellt?
  21. Sorry, meine Kristallkugel ist zum polieren... ...auch sporadische Fehler bleiben ne Weile im Fehlerspeicher. Such Dir jmd mit VCDS oder ähnlichem Tool und schau nach. Ohne bleibt nur die optische Kontrolle ob's irgendwo eine Ladeluft-, Abgas- oder Vakuumleck hat.
  22. McFly

    ATL Motorschaden

    Ach, geht schon, Zitat: 1 - Mutter - darf nur zum Ersetzen des Motorlagers gelöst werden - ersetzen - 40 Nm + 90° (1/4 Umdrehung) weiterdrehen Also kann man sie offenbar festschrauben ohne das das Lager kaputt geht. Ist halt ne Stopmutter die nur einmal zu verwenden ist. Ggf. halt mit Schraubensicherung arbeitet, würde ich bei den Adapterschrauben eh machen. Original sind da Dehnschrauben verbaut. Öhm...ich hätte da trotzdem noch Vergleichsbedarf bzgl. des Abstandes zwischen Halter und Lager, ev. ist meines ja nicht defekt und muß gar nicht ersetzt werden, sondern nur das [Ironie] viel günstigere [/Ironie] Getriebelager.
  23. McFly

    ATL Motorschaden

    Rats! Bleibt ne Adapterplatte aus Alu zu bauen, das A2-Lager sitzt doch eh auf so'nem Sockel: Dickes Alublech, die drei A2-Löcher einsenken und oben das Lochbild vom Polo. Geht mit Laubsäge und Akkubohrer (besser Bandsäge und Ständerbohrmaschine, noch besser CNC-Fräse: @cmpbtb, Kleinserie?)
  24. McFly

    ATL Motorschaden

    Meyle, igitt! Das gibt es doch auch was vernünftiges von Lemförder (30542 01)! Das Fußblech ist nicht zufällig von unten geschraubt? Hat sich jmdTM schon mal so'n Motorlager von unten angesehen?
  25. @eisdieler: Und? Wie sieht's mit Erfahrungen aus? Alternative: Könnte man die Gummiinnenteile nicht auspressen und ins alte Gehäuse einpressen? Oder ist das einvulkanisiert? Merci, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.