Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Nupi mamawutz Istvan Phoenix A2 Papahans Karat21 rollerhilde AL2013 McFly ...
  2. Wird schwierig wenn das tote KSG schon per Post weg ist. Aber unsere Wiki ist bzgl. KSG ja wirklich umfangreich (link oben unter Edit). Sehe da keine Probleme. Wann, wo, wieviel Kölsch gibt's?
  3. Ja hier. Hallo? KSG: Gehe davon aus das Lau die KSGs mit der gleichen Codierung wie angeliefert ausliefert, oder? Sonst: Gibt es dafür ne Tabelle, ev. direkt im VCDS? Hab da noch nie reingeschaut. Edit: Jetzt doch. FFB: Was ist mit "FFB neu machen" gemeint? Nur Schlüssel nach Batteriewechsel anlernen geht nach RTFM. Was mehr Kontext wäre hilfreich. Cheers, Michael
  4. Das Patent wurde IIRC angeblich aufgekauft und weggeschlossen. [/Verschwörungstheorie]
  5. McFly

    Keine AUDI mehr

    Well, that first has to happen...three days left, and counting...
  6. McFly

    Keine AUDI mehr

    We have plenty of time...please go ahead! Zweiliter ohne Turbo wohl eher 125.
  7. McFly

    Keine AUDI mehr

    What's the story behind a 14 years old car with only 12km on the counter? And it's not going to stay like that, does it?
  8. Nein. Das Verbrennungsgebläse läuft nach um die Brennkammer von Dieselresten zu befreien und abzukühlen. Das hat rein gar nix mit dem Motor zu tun, nur mit dem Zuheizer.
  9. Es gäbe da noch eine andere Lösung zur Beseitigung des nervigen Geräusches...
  10. McFly

    Gurte verdreht?

    Richtig. So muß das auf der Fahrerseite aussehen:
  11. ...da vorher der Pollenfilter und Verdampfer dazwischen sitzt. Wird irgendwo im Klimakasten rumkullern. Google mal SSP240.pdf um Dir ein Bild von dem Teil zu machen. Kommt man IMHO ohne Ausbau des kompletten Armaturenbrettes nicht wirklich dran...
  12. McFly

    Gurte verdreht?

    Nein, ist nicht normal. Wird z. B. am Umlenkpunkt einmal verdreht worden sein. Ganz rausziehen und durch Vergleich mit der anderen Seite Symmetrie wiederherstellen.
  13. McFly

    IT9 Infothread

    Rats! For early bird fees latest ferry booking would be 25.12.17 (30 days before departure). Maybe better before Christmas due to holidays, so latest around 20.12.17. Total cost for the IT are in the order of a grand, full five days of vacation and a lot of travelling time/distance. Vesanto is a 30km drive from Lohimaa taking away the advantage of short stops throughout the day at the hotel. Maybe the setup was way too perfect last year, and the anticipation with the same setup plus an extra lake ice track for IT9 was even more appealing... In short, if there would be two track days (Sa&Su) with a track layout similar to IT7 on ice (no bigger harm done if cars are leaving the track) plus a big circle I'd still be interested accepting the risk of lake ice only vs. a track on solid ground. If all the financial and time effort is worth just one track day on an unknown track I wouldn't want to come. Decision point as explained above. Sorry, Michael
  14. @bret: Frage Anzahlung? Würde gerne langsam die Fähre in den sicheren Hafen bringen, aka "unwiderruflich Buchen", und würde mich da mit irgendwas schriftlichem von Aki/Lohimaa was wohler fühlen. Bedankt vielmals, Michael
  15. , Liste: McFly ...
  16. McFly

    TÜV der x-te..

    Sehr clever, Du hast die Trübungswerte durch eine Art Shisha-Effekt gedrückt! Abgase durchs Kondensat im Endtopf auswaschen...muß ich mir merken.
  17. McFly

    Feder Hinterachse

    Wie wäre es mit Logik? In welchem Zustand befindet sich das Fahrzeug in der weit überwiegenden Zeit? Es parkt ohne weitere Personen an Bord. Diese Höhe sollte möglichst spannungsfrei sein. Im übrigen geht es wohl nicht um einen Zentimeter Unterschied, sondern darum nicht komplett ausgefedert festzuziehen. Das Knarzen wird von den Federauflagen kommen oder vom oberen Dämpferlager. Mal Silikonspray drauf und ausprobieren.
  18. Nix online in D, hat bestimmt Datenschutzgruende. Info zum Thema "Rote Kennzeichen": https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/rote-kennzeichen/
  19. Es gibt einige T5 EV-Umbauten. Es gibt sogar fertige Antriebe mit Flanschplatte für das R5-Getriebe:
  20. Hmmm...mag ja irrational sein, aber ich würde mich irgendwie wohler fühlen wenn da was aus Kunststoff zwischen wäre...oder zumindest der blöde Lötpunkt mit was nicht leitfähigem abgedeckt ist. Du hast doch so tolles grünes Panzertape.
  21. Erstmal ne Flasche Gerolsteiner dabei haben! @herr_tichy Ist das nicht die Stelle wo sich auf dem Foto die beiden Kreisradien knapp berühren? Wieviel Platz ist denn da axial?
  22. Wenn das Dreieck in der richtigen Position (mit dem Foto aus der Wiki abgleichen) steht ist ev. die Verriegelungskulisse zu leichtgängig. Diese nicht mit wenig, sondern dick mit Silikonfett füllen. Die bewegt sich beim schließen/öffnen ja nur minimal zu den Seiten um sich an dem Dreieckskopf zu verhaken, bzw. den Weg freizugeben.
  23. Da steht es für den ATL beschrieben. Wenn der AMF nen Ölkühler hat, was ich nicht weiß, wird es genauso gehen. Müsste auch ohne Bühne klappen, aber seeehr unbequem: Bei defekten G28 startet der Motor aber einfach gar nicht mehr (vgl. SSP 223 Seite 50). Bei defekten G40 wird der G28 als Ersatzsignal herangezogen, der Motor läuft weiter. Aaaber: Dadurch qualmt ja nix! Steck mal den Zahnriemen ab um zu schauen ob die Steuerzeiten noch okay sind. Weißer, stark stinkender Qualm hört sich doch nach unverbranntem Diesel an, und den gibt es nur wenn entweder tatsächlich ein Zylinder keine Kompression mehr hat, oder wenn wg. falscher Steuerzeiten falsch eingespritzt wird oder Ventile offen stehen. Ev. kann man es auch anhand der ausgedrehten Glühkerzen auf einen Zylinder einschränken.
  24. Nö, gibt es immer wieder neu. Und es gibt sogar einen offiziellen, muss man sich nur anmelden.
  25. McFly

    IT9 unfugthread

    Obacht. Du hast ne Haldex 2, richtig? Das Teil scheint irgendwie das Druckregelventil auf Endanschlag zu fixieren. D.h. sobald ein Drehzahlunterschied VA zu HA da ist wird das Lamellenpaket mit maximalem Druck zusammengepresst. Nur das Überdruckventil lässt Druck ab. Wenn ich den Hydraulikplan im SSP richtig lese hat die Steuerung da keinen Einfluss mehr drauf. Den gleichen Effekt würde man erhalten wenn man das Druckregelventil elektrisch von außen übersteuert. Müsste man aber das STG abschrauben um an die interne Verkabelung zu kommen. Hätte dann aber den Vorteil das schaltbar machen zu können...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.