Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Passende Gegenfrage: Wozu soll diese Maßnahme dienen wenn noch nicht mal ein Komplettverbot aller Dieselfahrzeuge hilft die Grenzwerte einzuhalten, sondern nur marginale Verbesserungen bringt? Also ein Verbot, heisst gar keine Abgase mehr aus Dieselfahrzeugen! Da ist die Nachrüstung mit irgendwas um 50-70% Reduktion mal glatt für die Katz...
  2. Mal ein Beitrag der versucht die Diskussion etwas vom Kopf auf die Füße zu stellen: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-abgasalarm---warum-ein-dieselfahrverbot-keine-loesung-ist-100.html
  3. Direkt von der Batterie. Allerdings muss dazwischen irgendwo noch ein Knotenpunkt sein. Wo weiss ich aber nicht, ev. im Fahrerfach. SuFu?
  4. Soweit hier im Forum bekannt gibt es für den ATL Turbo keine Ersatzteile für die VTG wie für den ANY. Insofern kann IIRC höchstens die Laufgruppe erneuert werden. Daher die Aufforderung mal nachzufragen, hat nix mit Telegrammstil zu tun. Eine Kalibrierbank sollte ein guter Instandsetzer aber haben. Das ist IMHO nicht das Problem.
  5. Dann frag mal nach wie sie die VTG überholt haben.
  6. Prima Joachim, und wie sieht der Test bei einer Laufzeit von 100Tkm in zehn Jahren aus? Das meinte ich mit Realbetrieb, kein schnell abgerissener Test wo das Auto nicht einmal kalt wird, oder Kurzstrecke fährt, oder bei Volllast 1000km am Stück über die AB geprügelt wird, oder bei -20°C aufm Icetrack gefordert, oder, oder, oder...
  7. Es gibt keine überholten ATL Turbos, nur neue. Wer einen überholten verkauft hat irgendwas bei der Überholung "vergessen".
  8. Also meine Batterie liefert einen Nennstrom vom 650A. Gerade wenn Du alleine bist wirst Du nicht schnell genug aus dem Auto kommen um ein Kabel mit Masseschluss im Motorraum rauszureissen bevor eine nennenswerte Menge Metall geschmolzen ist... Der A2 hat kein extra Relais. Vom Zündanlassschalter geht der Strom direkt auf den Magnetschalter. Ein Multimeter wäre jetzt das Werkzeug Deiner Wahl.
  9. Natürlich funktionieren Nachrüstungen in der Werbung. Real handelt man sich gerade beim Euro4 Diesel nur einen Haufen Probleme im Realbetrieb ein die die Verfügbarkeit des Fahrzeugs stark einschränken. Und 'das regelt sich von alleine' impliziert natürlich das die Euro 6d auch halten was sie versprechen. Wäre also kein 'weiter so', aber prima auszuhalten.
  10. Gut. Dann Pluskabel und Stecker prüfen. Ev. hast Du nur vergessen den Kabelschuh in Richtung Batterie wieder aufzulegen...hier ein Bild aus dem Forum:
  11. Nun, Du hast doch den Anlasser gewechselt. Spontan fallen mir da ein nicht richtig aufgesteckter Stecker für den Magnetschalter ein, und nicht richtig festgezogene Kabel auf der Plusseite. Dort sind auch zwei Kabelschuhe übereinander, einmal von der Lima, und einmal Richtung Batterie. Checken und berichten. Ach ja: IIRC ist die obere Schraube der Pluspol. Masse ist die untere Schraube. Wenn ein Brücken von der Batteriemasse zum Pluspol des Anlassers stattgefinden hat dürfte jetzt irgendwo auf der Plus-Strecke was abgeraucht sein...es sei denn die Batterie war komplett leer.
  12. Nachrüstsysteme? Sowas wie ein Kaltlaufregler der zwar Steuern von Euro1 auf 2 gespart hat, aber bzgl. Schadstoffausstoff nur marginal einen Fortschritt gebracht hat? Danke, brauche ich nicht. Ganz im Gegenteil, die aktuellen DPF-Systeme im Euro4 TDI funktionieren schon nur so lala, wenn da noch was dazugefrickelt wird steht die Karre nur noch auf der Bühne. Ich würde mich viel mehr freuen wenn erkannt würde das man im Bestand nichts ändern muß da kein akuter Handlungsbedarf gegeben ist. Eine sicher wünschenswerte weitere Luftqualitätsverbesserung kann man gaaanz genüßlich dem Zahn der Zeit überlassen wenn die aktuellen Neufahrzeuge mit besser funktionierender Abgasbehandlung nach und nach den Altbestand ersetzen und ggf. immer mehr BEVs dazukommen. Diese insbesondere in den schwereren innerstädtischen Nutzfahrzeugen wie Bussen oder Kurzstrecken-Lkw. Und schon wäre alles viel entspannter, ohne Bürokratieoverhead, kostenneutral für den Bürger, technisch ausgereifter...ilöqhjar8p<9khjnyqlwuileukxgn Hoppla, bin gerade mit der Stirn aufs Keyboard aufgeschlagen und aus dem Traum aufgewacht. Naja, unser OB hat ja auch den kostenfreien ÖPNV abgelehnt, kaufe ich halt weiter im Internet ein.
  13. Keine Ahnung, aber wie soll das denn sonst definiert und kontrolliert werden? Dem Auto sieht man die Euro-Einordnung doch nicht an? Obwohl, ob's nen Diesel ist steht auch nicht drauf... Ich sehe schon den Online-Kennzeichenabgleich für den ruhenden Verkehr kommen. Was ein Aufriss um ein echtes Nicht-Problem in was wirtschaftlich lukratives für eine Minderheit umzumünzen. Und viele finden das sogar gut weil sie glauben was gutes für die Gesundheit der armen Städter zu tun...
  14. Ohne Plakette können sie aber nur pauschal alle Diesel ausschließen. Ob das passiert? Von daher denke ich auch das der Ruf nach Blau lauter wird. Zumal es doch zum Programm gehört neue Diesel dadurch vermehrt absetzen zu wollen...was für ne leicht zu durchschauende Lobbykacke.
  15. Unverbindliche, aber ernst gemeinte Willenserklärung: durnesss (Fr.-Di), 2 Personen, TRA-HEL McFly (Fr-Di), 1 Person, TRA-HEL ...
  16. Bevor Du lötest solltest Du den Fehlerspeicher des Zuheizers auslesen. Gerade den Temp.sensor sieht man ja prima. Ansonsten gibt es noch viele andere Gründe warum der nicht läuft. Hab gerade das Problem am Bus, sollte im Prinzip dasselbe sein da Webasto. Bei denen gehen mit dem Alter offenbar diverse Bauteile auf der Platine defekt was mit Meldungen wie Brenngebläse Kurzschluss nach Masse o.ä. abgelegt wird obwohl das Gebläse in Ordnung ist. Lösung ist die Platine zu tauschen, oder diese zur Reparatur einzuschicken. Im Prinzip kann man auch selber löten, aber wie immer ist es natürlich ein Geheimnis welche Bauteile getauscht werden. Egal wie, ohne Diagnose gibt es zu viele Ursachen als das ein zufälliges Teiletauschen Erfolg verspricht.
  17. VCDS kaufen
  18. McFly

    Tandempumpe tauschen

    Hab ne Bosch in Paket mit Dichtung genommen. Ganz ehrlich: Ich glaube da kann man unbesorgt das günstigste Angebot kaufen, egal ob Bosch oder Pierburg. Mein Paket kam aus der Bucht mit <200,-€ Einsatz.
  19. ATM war von der Werkstatt besorgt wg. Garantie. Wenn ich es selbst gemacht hätte, wäre ich woanders in Köln bei einem Verwerter vorstellig geworden (hatte den ergoogelt). Achtung! Alle ATM sind grundsätzlich knapp unter 100km gelaufen...
  20. Hier. Gleiches Schadensbild mit den vielen Einstichen, da war der ATL noch sehr neu und die TK hat's gezahlt da Marder inkludiert. Edit: Lange, sehr lange ist's her:
  21. Ev. "nur" das Ladergehäuse gebrochen? Erstmal nachschauen was Sache ist. Ölquellen gibt es einige... Viel Glück! Michael
  22. @Colombia weist auf die beiden unterschiedlichen EANs hin, wobei ich aktuell nur die 87er Endung finde so diese Nummer überhaupt angegeben wird. Was soll denn da der Unterschied sein? Tauschteil ist das ZMS ja nun nicht, auch die 87er werden als neu verkauft und kein altes ZMS mit Pfand zurückgefordert.
  23. Da liegt der Hase im Pfeffer, unter Last vibriert IMHO nix schlimmer als es bei der Rumpeldüse ohnehin vibriert. Lediglich schabend-surrend-brummende Geräusche seit dem Motorwechsel lauter werdend im Schubbetrieb, und seit neuesten das Rupfen beim Anfahren. Ev. ist das ZMS okay und nur die Kupplung hin? Ich frag mich halt wie man das ohne Bühne und Ausbau rausfindet.
  24. Wenn beim Vor- und Zurückschieben mit eingelegtem 1.Gang harte Klackgeräusche aus Richtung Kupplungsglocke kommen ist das ZMS hin, oder? Bei einseitig angehobener VA kann man das Rad bei eingelegtem 1.Gang zwischen zwei harten Anschlägen vor- und zurückdrehen. In neutral dreht alles unauffällig. Beim Anfahren vorwärts wie rückwärts rupft es rel. stark. Im Schubbetrieb "brummt" oder "surrt" es vernehmlich. Das Getriebelager war es jedenfalls nicht, Getriebeöl ist auch neu und das abgelassene war unauffällig. Gnarf...der ATL nervt seit dem Motortausch...
  25. McFly

    IT10 Unsinnsthread

    New list: Cars, that are useless for IT10 Wo ist hier der Schenkelklopfersmiley? Ich sach nur: Sicherung 27! Geht doch nix über einen mechanischen Allrad mit zentralem Torsen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.