-
Gesamte Inhalte
6.846 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Soweit ich es gelesen habe wird zeitgesteuert die Harnstoffeinspritzung stark zurückgenommen. Wäre somit eine klassiche Abschaltvorrichtung da nicht an "Motorsicherheitsparameter" gekoppelt, was IIRC die einzige gesetzlich legale Möglichkeit zu schummeln darstellt.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ich lege mal drei Nullen nach: 1.000.000.000€ Nur ne Million wäre ja echt Peanuts...
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ebay, Suchbegriffe "Fussmatten Halter Audi A2"
-
Okay, das ist ein Teil. Auf den Fotos sah es aus wie ein Schlauch auf dem ein Flansch draufsteckt. Bedankt für das Extrabild! Michael
-
Ahhh...in der Wiki sind auch Bilder, aber der Nippel war nirgends zu sehen. Also nur den schwarzen Schlauch vom Nippel abziehen? Lt. dem Foto in der Wiki kann man den Schlauch nicht einfach aus der Kupplungsglocke rausziehen weil da ein Endstück draufsteckt. Das würde dann in die Glocke fallen. Korrekt?
-
Hat das Getriebe vom 1.2er die gleiche Getriebeentlüftung wie die großen Diesel? Soll zum Getriebeölauffüllen Verwendung finden. Merci, Michael Ich formuliere um: Wo sitzt dieser Nippel?
-
Nun, dann doch R600a.
-
Aber nur wenn das Wort min. vier Zeichen hat. Das ist eine echte Einschränkung da sehr viele Themen nunmal mit Abkürzungen a la ATL, GRA, AGR o.ä. arbeiten. Edit: Ja, der hat serienmäßig einen TFL-Pin. Ist aber doof, da dieser bei Zündung Strom führt, während der Anlasser orgelt über das Entlastungsrelais wieder abgeschaltet wird, und bei Motorlauf wieder an geht. Also zünden die Leuchtmittel bei jedem Start zweimal. TFL sind auch nur drei Buchstaben...
-
Ja hätteste das mal besser nicht gemacht...
-
Dieser Prüfungen decken aber IMHO nicht sehr kleine Lecks auf die innerhalb von ein, zwei Jahren das Kältemittel verschwinden lassen. Auch kann es sehr gerne genau bei der Wartung passieren, daß die Anschlußventile nicht 100%ig abdichten. Und dann steht man im zweiten Sommer wieder ohne Klimaanlage da. Unser A2 hat IIRC in seiner Lebensdauer schon mindestenes zwei komplette Ladungen verloren, irgendwann zur Halbzeit, dann rel. kurz nach diesem Service, und jetzt läuft sie schon wieder was länger. Gehe davon aus, daß beim ersten Service die Ventile nicht richtig geschlossen haben. Soviel zum Thema Absaugen, Umwelt und Ozonloch...ich gehe mittlerweile davon aus, daß im Schnitt jedes Fahrzeug in seinem Autoleben mindestens einmal das komplette Kältemittel in die Umwelt absondert. Vor dem Hintergrund wären Kohlendioxidanlagen das Mittel der Wahl...aber ich entscheide ja nicht welche politischen Vorgaben gemacht werden...
-
Ich als alter Pessimist hätte jetzt Schiss das mir der Schlauch zwischen Ölwanne und Schallschutz zerrieben wird, ich auf der AB bei 4000rpm auf einmal ohne Öl fahre und hinter mir die Autos Pioretten drehen...
-
Du hast ja auch ne A2-Spur gelegt...erfolgreiche Jagd! Und nicht alleine zu den bösen Buben gehen. Cheers, Michael - der sich wundert was so alles gezielt ausgespäht wird
- 5 Antworten
-
- 165/70
- magenesiumfelgen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hmmm...ich habe mich die Woche beim Flexrohraustausch darauf beschränkt die abgerissene Endrohrblende wieder anzupunkten und alle nach vorn umgebogenen Hitzeschutzbleche am Unterboden wieder nach hinten zu biegen. Reicht als Vorbereitung für IT10.
-
Ev. ist hier was hilfreiches dabei:
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ihr habt auf dem Bremsprüfstand dann aber nicht am Lenkrad gedreht? Müsste deiner Theorie nach dann Änderungen der Bremskraft an der HA bewirken.
-
Jepp, Google weiss alles: Aber ev. findet man darüber Beiträge zum Thema. Ich such nachher noch etwas weiter...
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hab am A2 nur mal die Türpappe abgenommen weil sie schimmelig war...kann mich aber nicht erinnern was erhellendes zum Thema "Abrandalieren bei geschlossener Tür" beigetragen zu haben, haste nen link? Man vergisst ja so einiges...
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und falls Du die Pappe raus bekommst: Der Safermotor liegt auf Pin 4 br/bl und Pin 6 bl/ws am schwarzen 12er TSG-Stecker. Laufrichtung vermutlich durch umpolen umkehrbar? Wäre ev. einen Versuch mit Fremdspannung wert...
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sind die TSGs diagnosefähig, bzw. kann der Safermotor über die Stellglieddiagnose angesteuert werden?
- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn zwei Waschmaschinen stehend hintereinander rein passen passt auch nen läppscher Kühlschrank mit 110. Die 60x60 waren ja eher eine rhetorische Frage...
-
Wau, das ist ja richtig schön integriert. Nice!
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ev. solltest Du ihr nochmal erklären wie rum man eine Zange hält... Und: Machste die Leopardenfelle auch in den TT?
-
Beim Diesel wird nur über den LMM geregelt. Da könnte sowas sogar klappen. Beim Benziner wird wg. Kat auf Lambda 1 geregelt, da würde der Zusatzsauerstoff wohl sehr stören...ohne Softwareänderung geht da IMHO nix.