Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. McFly

    #ITX: Icetrack2019

    So passt das...allerdings war IT9 aufgrund der sehr vielen Fahranteile aufm Track mit zweimal volltanken zu finnischen Monopolpampapreisen auch sehr spritintensiv. Auch bei der Fähre kann man mehr Geld lassen wenn man nicht das Risiko eingehen möchte einem Kabinenmitinsassen Gewalt anzutun wenn derjenige durch überdurchschnittlich laute Schlafgeräusche einen in den Wahnsinn treibt.
  2. Oh, oh, Ölleitung damals mitgewechselt? Ein- und Ausbau soll von hinten unten gehen ohne den Motor auszubauen.
  3. VCDS besorgen und IIRC MWB 11 (Drehzahl, Ladedruck ist und soll, VTG Ansteuerung) loggen. Dazu im 3. oder 4. Gang aus knapp über Leerlauf mit Volllast beschleunigen. Dann sieht man ab wann er Ladedruck aufbaut.
  4. Wie wäre es zu Beginn mit einem Ladedruck ist/soll Log?
  5. Und Du differenzierst nicht zwischen Funktion und Bauteil. ;-) BTT: Wenn ich die Bilder richtig angeschaut habe finde ich die Lösung für eine steifere HA beim Corsa mit dem zusätzlichen innenliegenden Stab deutlich eleganter als die Nachrüstlösung beim A2 mit diesen raushängenden Bügeln...
  6. McFly

    IT10-Anmeldethread #ITX

    Blockhausgebäude rechts vom Haupthaus, Haupthaus, weißes Gebäude links vom Haupthaus
  7. Wurde so nicht dargestellt. Die CVT-Story kommt aber an min. zwei Stellen.
  8. Das soll doch hier ne Sammlung von Ungereimtheiten werden, oder? Was ich unplausibel finde ist die Begründung warum beim 3L ein automatisiertes Schaltgetriebe und kein CVT eingebaut wurde. Erhöhte Reibung, technische Unausgereiftheit, nicht ausreichende Spreizung oder ähnliches hätte ich verstanden, es wird aber die geringere Beeinflußbarkeit der Übersetzung angeben, das Schaltgetriebe könnte man "einfach früher hochschalten lassen". Ähm, die Kernkompetenz eines CVT ist tatsächlich die fliessende, und jederzeit veränderbare Übersetzung, so das immer der passende Punkt im Muscheldiagramm angefahren werden kann. Da hat IMHO der Autor beim Interview seinen Gesprächspartner nicht richtig verstanden, oder die Darstellung der tatsächlichen Gründe läßt zu wünschen übrig. Gerade weil das Getriebe der Hauptschwachpunkt des 3L ist wäre an dieser Stelle eine saubere Recherche schön. Bedankt, Michael P.S. Und oben sollte der A2 selbstverständlich "wummern", ein "wimmern" hab ich vom Auto selbst noch nicht gehört, auch nicht bei offenen Fenstern.
  9. Und daher ist die Stabifunktion in die HA integriert. Sogar so ganz richtig, ganz ohne "Art". Wortklauberei, sorry. Michael
  10. McFly

    #ITX: Icetrack2019

    Auf ner Fernbedienung? Wozu soll das gut sein?
  11. Das Problem bei den alten Steckern ist das man nicht unterscheiden kann ob er nicht rausgeht weil er durch Dreck festklemmt, oder weil die Rastnase noch nicht ausgehakt ist. Kräftiges zusammendrücken um die Rastnase zu entlasten hilft aber eigentlich immer, dann muss auch nicht so viel Kraft auf die Entriegelung aufgebracht werden, und es bricht nix ab. Schön ist aber sicher anders...
  12. McFly

    #ITX: Icetrack2019

    Sind Dinosaurier nicht wechselwarm? Sollte beim IT ziemlich safe sein...
  13. Erklärt auch nicht das Verhalten am Anhänger. Was machen denn die Fahrzeugblinker wenn der Hänger angesteckt ist und dessen Blinker dauerleuchten?
  14. Was "selektiv" geschmökert: Die ATL-Turboproblematik wird nicht ausreichend dargestellt, und Imolagelb gab es auch komplett ohne CS als Unifarbe (hatten so einen hier beim lokalen Audi besichtigt). Good catch: Das sehr unangenehme Wimmern ab 80km/h bei offenen Fenstern. Cheers, Michael
  15. Zu mehr als nem oberflächlichen Durchblättern hat's noch nicht gereicht, aber der frisch aus dem Karton schon ranzige Umschlag ist mir auch aufgefallen. Was soll's, wenn Leute extra Geld für kaputte Jeans ausgeben kann ich mir auch ein Buch im Used-Look gönnen.
  16. Gibt beim A2 kein AHK-STG. Die PDC wird direkt über den gleichen Mikroschalter in der Steckkupplung geschaltet wie die Nebelschlußleuchte. Die Blinker der AHK liegen auf dem gleichen Kreis wie die Blinker des Fahrzeuges. Wenn die bei angehängtem Hänger dauerleuchten, die Blinker des Fahrzeuges aber aus bleiben, würde ich mal auf eine völlig korrodierte Steckkupplung tippen in der die Ströme sich alle komische Wege suchen. Aufmachen, reinschauen, Folgefrage hier posten. Viel Erfolg, Michael Edit: Wenn es in der Steckkupplung wider Erwarten gut aussieht ist der nächste Kandidat "stromaufwärts" in einem verfaultem Kabelbaum zu suchen. Marderbesuch, Scheuerstellen z.B. beim Durchtritt durch die Karosse, o.ä.
  17. Hmmm...also eine zweischneidige Regelung. Gut für aktuelle Massenfahrzeuge, schlecht für Nieschenprodukte. Und ein weiterer Schritt hin zu einem zentralistischen System, das keine Verantwortung mehr an technische Sachverständige abgeben will. Eine gute Regelung wäre eine mit Wahlfreiheit gewesen. Nun gut, ist halt der Lauf der Zeit alles im Detail regeln zu wollen und bestehende Freiräume regulierend einzuengen ohne das es einen zwingenden Grund gibt. Bleibt auch hier ein schaler Geschmack nach Lobbyeinfluss... Bedankt für die ausführliche Einlassung! Michael
  18. Hab ich an irgendeiner Stelle verpasst wo der Sinn hinter dieser Amtsschimmelbauchnabelschau ist? Jeder Benziner kann durch eine Umrüstung auf Gas doch maximal nur sauberer werden?
  19. Wird wohl so sein, keine Rechnung dabei. Ggf. kommt die aber noch separat per Post. Du kannst noch hoffen...
  20. @B12 Die SuFu innerhalb des Forums ist prima wenn man etwas spezielles sucht. Für allgemeine Suchen empfiehlt sich Google o.ä. mit der Einschränkung auf site:a2-freun.de Damit dürften Deine meisten Fragen geklärt sein. Wenn Du mehr Details brauchst dann im entsprechenden Thread nachfragen. Das geht über kurze Frage, kurze Antwort doch etwas hinaus. Cheers, Michael
  21. Das ist ne richtige Touristenmassenbutze, euch paar Mann bekommen die immer irgendwo dazugequetscht. Oder ihr quetscht selbst...
  22. Die kurze Antwort auf die langen Fragen lautet: Ja! Dir ist schon klar wofür man dieses Lupensymbol hier im Forum verwenden kann?
  23. Jungs, der Regen ist lange vorbei... Moderator: Gute Gelegenheit zum feucht durchwischen...
  24. Um was geht es denn nun? Gewünscht war "qualifizierter Input" im Kontext "enormer Komfortgewinn" durch "probehalber" entkoppeltem Stabi. Den technisch qualifizierten Input gab es dazu (den anderen auch, aber das kann ich prima ausblenden) auf dem angenommenen Serienstand basierend. Zurück kommt dann eine launische Einlassung von wegen stärkerer HiSpeed-Druckstufe, härtesten org. Federn und Spurverbreiterungen. Toll! Ist zum einen eine etwas andere Ausgangslage für eine qualifizierte Diskussion, zum anderen wäre man geneigt zu sagen "Ja dann bau doch die harten Federn und Dämpfer aus wenn du Komfort willst". Und mich hätte es wirklich interessiert ob und wie sich das Weglassen des Stabis auf die Fahrdynamik auswirkt. So'n Video ist ja nun kein Akt und alle hätten was gelernt statt ausschließlich heiße Luft zu produzieren. Cheers, Michael
  25. Schade, wäre etwas handfestes gewesen statt blabla...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.