-
Gesamte Inhalte
6.869 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Hab heute versucht mit so'nem ATE Entlüftungsgerät die neuen Schläche an der VA zu entlüften. Egal ob auf 1 oder 2 bar eingestellt, da ist nichts, aber auch gar nichts aus den Sätteln rausgekommen. Kann mich erinnern sowas schon mal ähnlich erfolglos an der HA versucht zu haben. Schlußendlich haben wir die Zweimannmethode, einer pumpt mit dem Pedal und hält es gedrückt, einer kippt nach und dreht die Sättel auf und zu, angewendet. Frage: Geht das bei den Teves Mark 60 ESPs überhaupt so einfach mit diesen Entlüftungsgeräten? Oder muss man entweder pumpen, oder alternativ per VCDS entlüften? Hat jemals jemand einfach nur mit den Überdruckgeräten erfolgreich gearbeitet? Bedankt, Michael
-
Auch, einfach das Töchterchen auf was weniger Gepäck einstellen, dann klappt das auch im TT mit allen Rädern gleichzeitig. Alternativ Andrés Beifahrerin auf weniger Gepäck einstellen...
-
Aha...Überwurfmutter...Innengewinde... Okay, Wenn Du sagst das passt werde ich's ja beim demontieren sehen wie das wieder zusammengehört. Was so'n TÜV Ingenieur alles für einen kleinen runden Aufkleber haben möchte. Und die abgerissene Achsmanschette war eine Woche vor dem Termin noch okay. Passiert mir jetzt zum zweiten Mal das eine Manschette zwischen Vorprüfung durch mich und dem Termin kaputt geht!
-
Bevor ich morgen doof in der Werkstatt strande: Sind das die richtigen Bremsschläuche für die VA? TRW PHD489 sollte passen, hab so Anschlüsse mit Innengewinde aber noch nie gesehen? Das ist die Bremssattelseite und sieht IMHO okay aus: Bedankt, Michael
-
Dir ist klar das Du auch als regulärer Rentner auf eine laufende Wirtschaft und entsprechende Rentenbeitragszahlungen angewiesen bist?
-
Zu wenig Urlaubstage, ausserdem haette ich die Faehre zurueck schon am Montag nehmen muessen. Ist alles perkele und findet daher diesmal nicht statt. Seht es positiv, auf der Habenseite stehen runde 450l Super die nicht verbrannt werden. Ich seh das dann mal als meinen 2019er Beitrag zum Klimaschutz.
-
Täte ich auch gerne...werde mich aber wohl darauf beschränken mir ein, zwei Salmiakki von der Fähre mitbringen zu lassen...
-
Findest Du das unsinnvoll?
-
Ölpumpenausfall macht keinen Leistungsverlust, und mechanisch hat der Motor offenbar nicht sofort blockiert, sondern erst nach auskuppeln und abstellen. Wäre jetzt etwas unethisch Wetten abzuschließen, oder? @stangljo: Was für einen MKB hat der Polo? Aber Du willst nicht wirklich vom ATL downgraden auf einen Wastegate-TDI...
-
Autsch! Vermutlich ein weiteres Turboladeropfer. Mit vieeel Glück und so Du selber schraubst reicht Kopf runter, Trümmer entfernen, und einmal neuer Turbo. Weiterer Aufwand je nach Schadensbild ist aber recht wahrscheinlich bis hin zum ATM. Wenn der Turbo als Ursache feststeht bitte in die lange ATL-Turbotodliste eintragen:
-
Sicher das Torx und nicht Innenvielzahn (XZN)? Karosseriemaschinenschrauben sind eigentlich immer XZN.
-
Ich kaufe ein "m". Und der FSI hat doch einen DeNox-Kat, o.s.ä.? Sollen wir mal nach Schummelsoftware suchen?
-
Das CoC weiter oben weißt für NOx 240mg/km aus, für die Summe T/HC + NOx 261mg/km. Also doch <270mg/km für NOx alleine! Edit: Beim ATL stehen da übrigens 162g/km für NOx und 177mg/km für die Summe mit T/HC. Ihr seid ja solche Umweltverschmutzer mit dem 3L...
-
Ganz spontan? Obwohl, die Theke ist super!
-
Leitungssatz Fahrertür, such Die einen aus: 8Z2971036R >> 8Z-1-070 000 8Z0971030C 8Z-2-000 001>> 8Z-3-050 000 8Z0971030P 8Z-4-000 001>> Die Preise sind heftig, ich würde zunächst die Stelle suchen und versuchen zu reparieren. Bei den Reglern gibt es IMHO nur den Unterschied zw. Climaautomatik oder manueller Anlage. Der erste ist ne elektronische Regelung, der andere IIRC nur ein paar Widerstände. Falls Climaautomatik sollte dieser der passende sein: 6Q1907521A oder B. Solche mit 6Q2 sind für Rechtslenker. Cheers, Michael
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Zitat: Die Zuverlässigkeit und der Fahrkomfort haben sich deutlich erhöht. -
Schwierig so aus der Ferne...auch hier ins Blaue: - Der Motor läuft beim Abstellen nicht sauber aus? Dann mal nach der Saugrohrklappe schauen. Die könnte auch für Mehrverbrauch und schlechten Motorlauf sorgen wenn sie halb zu kaputt gegangen ist. - Startproblem nur kalt nach längerer Standzeit? Dann sind ggf. die PDEs undicht, oder ein Riß im Dieselfilter, oder sonst eine Undichtigkeit die Luft ins System kommen läßt. - Startprobleme halbwarm? Da ist der G28 gerne halblebig. - Schwungrad: Beim ATL zerlegt es gerne das ZMS. Fahren bis (viel) lauter, dann neu. - Fehlerspeicher sind leer?
- 3 Antworten
-
- 1
-
-
- startprobleme
- motorstart
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Mal so ins Blaue: - SB41 ist defekt? Da wäre ein durchgescheuertes Kabel der Türversorgung naheliegend, folgend alle Fehler die Tür betreffend. - EPC und ggf. Totalausfall: Fehlerspeicher abfragen. - Gebläse: Wenn Motor schon neu ist es der Regler, einmal neu und gut.
-
- 50min - Türschloss reicht es den Stecker abzuziehen, die beiden Vielzahnschrauben zu lösen und etwas vorziehen. - Der Türzug hat so einen filigranen Kunststoffknebel der um 90° gedreht eingesteckt werden muss. Etwas fummelig, geht aber. - Warme Butylschnur zieht laaange Fäden.
-
Die Tülle im gelben Kringel ist noch vorhanden? Luftkanäle der Innenluftansaugung durch den Motorraum sind dicht?
-
Ich sag dann nachher wie's gelaufen ist. Unsere Wiki ist an der Stelle schön ausführlich. Da kann man sich innerlich schon mal drauf vorbereiten den Kindern ein gutes Beispiel zu sein und sich vornehmen lautstarkes Fluchen zu unterdrücken. Etwas präziser handelt es sich um Butyl-Dichtschnur. Denke in möglichst warm geht das besser weil wenigstens weich. Kalt ist heuer eh keine Option so von wegen "summer is back".
-
Zum "Glück" soll es ja heute 30°C haben, noch die Fahrerseite was in der Sonne parkieren, dann sollte das so geschmeidig sein wie es eben geht. Der usselige Bowdenzug kostet im übrigen beim lokalen mittlerweile stolze 11,40€. Nunja, dafür konnte er aufm Weg zur Arbeit geordert werden, und aufm Rückweg liegt er dann da. So'ne Logistik ist ja auch was wert nachdem DPD es heute mal wieder nicht geschafft hat die bestellten VW-Dehnschrauben für den T5 bei einem den zahlreichen Nachbarn abzugeben (wie es DHL und Hermes immer schaffen), sondern erst morgen oder so an irgendeinem "Abholstützpunkt" ablegt...
-
Innenblech ist schlimm, da ist seit der letzten Reparatur wg. schimmeliger Türpappen Bitumendichtschnur drin, und nicht wenig...
-
*gnarf* Finde den Fehler: Hab ich Bock drauf das Türinnenblech abzunehmen... Rats, hab gerade in die Wiki geschaut: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Türschloss Kann jemand mir bitte bitte bestätigen, daß man zum Austausch des Bowdenzuges nicht auch noch das Türschloss rauspopeln muß? Ist wieder so'n Lauf, erst AGR-Kühler und Radlager am Bus, neue Bremsen für den warten auch noch dringend auf den Einbau, und dann kommt die Holde mit nem abgerissenen Türöffner um die Ecke...