Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Ja! Wenn es kräftig ruckelt (wie Zündaussetzer) ist es auf keinen Fall eine undichte Ladeluftstrecke, da liegen Probleme bei der Kraftstoffversorgung näher. Eine zugefrorener Dieselfilter fühlt sich genau so an, ein 251Tkm alter Schmutzfink vermutlich auch.
  2. 8Z0145832B ist im Rückstand...morgen Nachmittag, oder Mittwoch...es ist immer gut drei Fahrzeuge zu haben wenn zwei gebraucht werden.
  3. Ich glaube, ich gehe das Risiko mal ein: Aus dem Netz geliehen: Links 8Z0145832B , rechts 8Z0145832J. Die paar Millibar mehr LD...der originale J ist ja doch geplatzt! Bericht dann in ein paar Tagen...ev. in Kombination mit Basareintrag.
  4. Sicher? Die Türpappe ist doch komplett im Türausschnitt drin. Sitz ausbauen, dann geht sie hinten unten auf jeden Fall ab. Eng wird es am Armaturenbrett werden. Wenn das der letzte hängende Clips ist hast Du ev. Glück und es reißt nur dieser ab. Würde ich zuerst probieren bevor Du mit dem Messer auf die Verkleidung losgehst. Schön ist aber sicher anders...
  5. McFly

    Motorölverlust

    Danke! Welcher Simmering ist es denn genau? Zahnriemenseite oder Getriebeseite wenn es Motoröl über die Kurbelwelle ist? Oder einer der beiden Ringe an den Achswellen, und es tritt Getriebeöl aus?
  6. Ist witzig, das Thema scheinen wir hier tatsächlich noch nicht behandelt zu haben. Was ich gefunden habe: LLK kann man zw. ATL und BHC/AMF wohl tauschen, letztere haben eine extra Öffnung für den LD-Sensor, der ATL hat den weiter oben im Schlauch. Heißt für mich die LLK Abgänge sind gleich bzgl. Lage, Winkel und Durchmesser. ETKA weiß aber leider, daß es für das anschließende Aludruckrohr seitlich unten neben der Ölwanne auch zwei Nummern gibt: - BHC/AMF 6X0145840B für 67€ - ATL 8Z0145840B für 150€ Aaaber, auf Fotos sieht das IMHO völlig identisch aus. Käme man also sowohl für den Druckschlauch, als auch mit dem Druckrohr mit "55kW-Massenteilen" deutlich günstiger weg als mit den "Spezial-ATL-Teilen". Solltest Du tatsächlich identische Maße für beide Versionen finden täte ich Montag den 8Z0145832B statt 8Z0145832J bestellen. Auf Forge-Gebastel mit Bögen und Zwischenstücken hab ich aktuell nicht so richtig Lust... Mille grazie! Michael - der im Erfolgsfall dann auch den Wiki-Eintrag unter dem schon recht schicken ATL-Beitrag ergänzt Edit1: Hatte @vembicon dazu nicht mal etwas anregen wollen, so eine Art "ATL-Spezial"? Edit2: Dem Ölnebelresten nach war der Riss schon was länger im Schlauch. Jetzt isser groß genug geworden um zunächst mit schlechtem Turboschub unter 2.000rpm aufzufallen, und bei höherer Last fällt er in den Notlauf. Alles komplett unspektakulär, keine Lampen, kein Ruß, nix, nur gefühlt 70PS weniger.
  7. Und wenn VCDS gibt es Refurbished-Dongle bei z.B. PCI welche nicht die Beschränkung auf eine gewisse Anzahl an Fahrzeugen haben wie neue Versionen. Letzteres wäre für mich ein No-Go weil man nicht mal eben anderen helfen kann ohne den Fahrzeugzähler runterzusetzen.
  8. McFly

    Motorölverlust

    Sehr ärgerlich das. Ev. findest Du doch noch die Kraft hier mal sachlich in knappen Sätzen aufzuschreiben was das Problem ist, und was in den Werkstätten schon getan wurde um es abzustellen. So liest sich das ziemlich kryptisch. Merci, Michael
  9. Aloha! Marderbesuch...passt der Druckschlauch 8Z0145832B vom BHC auch an den ATL? Der wird mit 8Z0145832J gelistet und kostet um die 88€ statt um die 50€ für die BHC-Version. Bedankt, Michael
  10. Achtung, gewagte Theorie: Sind die Passstifte zw. Motor und Getriebe noch da? Wäre IMHO ein Grund für einen frühzeitigen Ausfall an der Stelle wenn die Wellen nicht mehr 100% fluchten und der "Stern" außermittig läuft.
  11. Uuups, der war aber schon länger angerissen und undicht. Du Unsensibelchen! Und das bei einem neuen Turbo...tztztz. Sitzt da der Schweißer, der hier mal im Forum gelobt wurde?
  12. Das ist der Voodooteil, ne?
  13. Wie hast Du die Flächen blank gemacht? Beim ATL hab ich auch zwei Anläufe gebraucht weil ich beim ersten mal nur leicht mit Schleifpapier und Polfett agiert habe. Hat so zwei, drei Tage gehalten. Zweite Runde mit Dremel, Stahlbürste für die Schraube und Ausputzen des Sacklochs, trocken zusammenbauen und dann erst dick Unterbodenwachs drüber hält jetzt schon ne Weile trotz Regenschmuddelwetter. Und: Zum Test, ob's diese Masseanbindung ist, einfach bei Startproblemen per Starthilfekabel Karosse zum Motor brücken. Dreht der Anlasser dann munter weißte Bescheid.
  14. Du kannst auch auf das Eco-Mapping umschalten wenn Du Deinen rechten Fuß nicht unter Kontrolle hast. Ähnlich wie Serienleistung, aber sparsamer. Kost nur einen Klick in VCDS....
  15. Keine Angst, ist doch ein Schwarzfrosch, kein Pfeilgiftfrosch. Und selbst wenn, einfach nicht anlecken!
  16. Der User @Blackfrosch muss in dem Zusammenhang hier nicht mehr extra erwähnt werden...
  17. ...aber ohne Leistungsverlust, wird nur lauter.
  18. Man erkennt erfahrene Icetrack-Teilnehmer. Komisch. Eigentlich schleppt der ADAC innerhalb der näheren Umgebung (IIRC 50km) wohin man möchte. Sie sagen halt das sie nur einmal schleppen, also sowas wie zuerst nach Hause, und dann später von dort in die Werkstatt machen sie nicht. Hatte den ATL damals vom ADAC zunächst in unsere Einfahrt stellen lassen. Anyhow, scheinst ja Glück zu haben. Bin gespannt...
  19. Ich weiß. Daher mein "toitoitoi". Aaaber: Haube ab und mal mit der Handylampe hinter den Motor schauen geht sogar im Anzug, nur die Krawatte vorher ins Hemd stecken.
  20. Könnte ein "Wald und Bäume"-Problem sein. Sei es drum: Besser?
  21. Aaalso nach meinen finanziell unhübschen Erfahrungen würde ich da erstmal nachschauen bevor ich den Motor nochmal starte. AGR-Rohr reisst eigentlich erst ohne komplett ab und offen zu sein. Es gab aber schon explodierte Turbos wo sich die Abgasturbine den Weg ins freie gesprengt hat. Gibt erstmal keine Lampe, hat keine Leistung, ist laut und stinkt nach Abgas...toitoitoi!
  22. Aaargh...neiiiin!
  23. @A2_Andi Wochenende ist durch, gibt's was neues?
  24. Das war eine Beispielzahl für einen möglichen Rabatt beim ohne extra den Clubdealer zu bemühen. War als Teil im übrigen eine Türdichtung. Ja, da darf man so machen. Obwohl, bei dem Konzern darf man wohl eher dankbar sein, daß es überhaupt noch Teile gibt.
  25. Du kannst auch an deiner lokalen Teiletheke nach Rabatt fragen. Hab Freitag 122€ statt mir zunächst genannten 153€ bezahlt. Wäre beim Clubdealer ev. nochmal fünf Euro günstiger gewesen, aber mit Versand dann teurer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.