-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Veeery nice! Habt Spaß! Wer fährt denn den zweiten TT? Andre? Antwort dann jenseits des Netzlochs...
-
@Pater B ist nicht dabei? Dann brauchst Du nicht viel rumstehen.
-
-
Es kommt drauf an. Bei den 2.5 TDIs in den Bussen reicht es häufig nur neue Dichtungen zu verbauen. Wichtig: Im Zylinderkopf den Grat mit feinem Schmiergelpapier wegnehmen, sonst sind die neuen Dichtungen beim Einsetzen gleich wieder beschädigt. Es gibt aber auch Fälle, wo die PDEs schon so schief stehen, daß sie nicht mehr dicht werden. Da hilft nur ausbauen, anschauen, und dann entscheiden je nachdem wie ausgeleiert die Bohrungen schon sind. Drück Dir die Daumen, Michael
-
Also der Zuheizer ist okay und läuft? Du hattest lediglich ECON gedrückt? Dann braucht es auch keinen Fehlerspeicher, was soll denn da drinstehen?
-
Ui! Letztes Jahr war es im öffentlichen Bereich lahm, aber kostenfrei. Nur WLAN in den Kabinen hätte extra gekostet. Die Zeitpakete statt Datenvolumen kosten ja mal richtig Asche, da haben die Finnen wohl von den Deutschen gelernt...
-
Laufleistung? Im Zylinderkopf eingeschlagene PDEs mit dadurch defekten Dichtungen könnten auch eine Thema sein. Hast Du den Berg- und Bergaufparktest schon gemacht?
-
Kernfrage: Wieso ist der Kolben angeschmolzen? Hast Du Dir die PDEs mal genau angeschaut, von wegen Spritzbild? Falls man da überhaupt was sehen kann...
-
Spannend wäre zu wissen wieviele der 3800 angeschriebenen sich ablehnend geäußert haben.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Nicht jeder Finne ist ein Lappe! Und dann sind da noch die zugezogenen...
-
Hat er doch versucht, ist fehlgeschlagen. Würde raten, daß das Poti defekt oder verschmutzt ist. Wenn es kein Kontaktproblem ist (mal in die Stecker schauen) einmal neu. Cheers, Michael - der davon ausgeht, daß beim Benziner das AGR über einen Stellmotor gesteuert ist, nicht pneumatisch wie beim Diesel Edit: Sehe gerade, das ist schon neu. Dann schau mal nach der Zuleitung. Beim T5 gibt es z.B. in Steckernähe gerne Kabelbrüche weil sich das abvibriert da das Kabel zu kurz ist.
-
Aha, die Jacke hat einen GPS-Tracker? Funzt der auch unter 30cm Eis?
-
Kein Land der EU ist so dämlich flächendeckende Fahrverbote für Euro4 Fahrzeuge einzuführen. Nicht eins. Ein paar Euro 1 und 2, aber keine Anwohner oder Anlieger. Das ist so dumm was hier passiert, kann man gar nicht in Worte fassen.
- 1.068 Antworten
-
- 1
-
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Nice, gerade mal drei Jahre alt. Lass die Chemie in der Dose und gehe vor wie von @heavy-metal beschrieben. Der TDI (zumindest beim ATL) speist die Kurbelwellengase vor dem Turbo ins Luftsystem. Das Öl im Filter kann nur das sein, was nach dem Abstellen gegen die Strömungsrichtung in diesen zurückläuft. Allerdings sieht auch wenig Öl in so'nem Filterflies nach ner ziemlichen Menge aus. Einfach nach ein paar Tausend Kilometern nochmal nachschauen wie sich der neue Filter macht. Übermäßig viel Öl an dieser Stelle kommt jedenfalls nicht vom Turbo falls Dich das beruhigt. Und ich gehe mal davon aus, das Du keinen übermässigen Ölverbrauch hast?
-
Nein, die nicht. Der ganze obige Text drückt die Sorge aus, das die Diskussion um den banalen Stickoxidgrenzwert alle Bemühungen um saubere Luft diskreditiert weil plötzlich auch die Grenzen anderer Stoffe, die tatsächlich einen direkten und nachvollziehbaren Schadmechanismus haben, marginalisiert werden könnten.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Merkste was? Hatten wir schon als überholt abgehakt. Insbesondere das Zustandekommen des NOx Grenzwertes als Stellvertreter für andere, schlechter zu messende Luftschadstoffe, da sich die Relationen der Schadstoffe zueinander durch den technischen Wandel verschoben haben wie man sehr gut an den langjährigen Meßreihen ablesen kann.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Dremel mit kleiner Trennscheibe um den Kopf zu schlitzen. Wenn nicht ganz rund stattdessen ev. Torx-Bit einschlagen. Wenn die schon rund ist weil zu fest im Gewinde würde ich die Aussichten die einfach rauszuschrauben aber als gering einstufen. Dann Kopf mit Dremel wegschleifen, Scheinwerfer ausbauen, Schraubenrest bündig abschneiden, Kragen der Nietmutter wegschleifen, nach unten austreiben und neue Nietmutter einziehen.
-
...und hier verpixeln alle ihre Kennzeichen.
-
Smakelijk würde @Romulus vermutlich sagen. Das der noch lief...was'n das für ein Motor? Wäre ganz schlau das zu wissen wenn Du was zur Ölquelle wissen möchtest.
-
Thermostat hängt offen. Sobald die Wasserpumpe des Motors den Kreislauf umwälzt geht alle Wärme durch den großen Kühler flöten.
-
Sensor original von Audi, oder egal weil Febi oder andere Nachbauten genauso tun? VCDS kommt Montag mit auf den Weg ins Büro wg. Gegencheck...
-
Hmmm...wenn ich auf der AB fahre und rel. plötzlich bei mittelhoher Last die Temp-Anzeige innerhalb von einer Minute von soliden 90° auf 60° abfällt, in der Abfahrt, und jedesmal, wenn der Wagen rel. langsam fährt oder steht sofort innerhalb von Sekunden wieder auf 90° klettert, um bei jedem Tempo über 30 langsam wieder auf 70° abzufallen, dann ist es der...Temperaturgeber??? Wenn es der Thermostat wäre würde ich da deutlich weniger Bewegung erwarten, so schnell können sich die echten Temperaturen doch gar nicht ändern, oder fällt euch ein Fehlerscenario für den Thermostaten ein, das sich so zeigt? Merci vielmals, Michael - genervt, da gerade erst der Bus zeitgleich wiedermal Zicken macht und ich heute schon ne Stunde draußen in der Kälte an der VWN-Mimose verbracht habe...
-
A2 AUA ... Sprit sparen auf BAB: empfohlene Geschwindigkeit???
McFly antwortete auf mittelhohes_Nordlicht's Thema in Allgemein
Halber Tacho ist der empfohlene Sicherheitsabstand damit auch verpeilte Fahrer genug Zeit haben zu reagieren. Es wird hier eine Sekunde Reaktionszeit angenommen. Aufmerksame, fahraktive Verkehrsteilnehmer unterbieten die Sekunde locker. Daher wird ein geringerer Abstand erst ab den angegebenen 5/10 des halben Tachowertes sanktioniert. Wer sich aufs Handydisplay konzentriert hat auch bei doppeltem Sicherheitsabstand verloren... -
A2 AUA ... Sprit sparen auf BAB: empfohlene Geschwindigkeit???
McFly antwortete auf mittelhohes_Nordlicht's Thema in Allgemein
Nun, wer sparsamst sein möchte muss schon bereit sein Opfer zu bringen. Manche fahren ja sogar einen 1.2er... Ich persönlich würde, gerade bei langen Strecken mit hoffentlich wenig Verkehr, eher eine Reisegeschwindigkeit im oberen Mittelfeld wählen, also so eher bei 2/3 Nennleistung.