Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Tue das. Bitte die Koppelstangen provisorisch entkoppeln (z.B. am Stabi lösen und ans Federbein binden), eine große, frei Asphaltfläche suchen, Videokamera mit Stativ aufbauen und laufen lassen, und dann mit 30km/h beginnend und jeweils in 5km/h Schritten erhöhend einen Elchtest nachfahren. Alternativ darfst Du auch eine Slalomstrecke aufbauen. Falls die Karre dabei nicht umgekippt ist die Koppelstangen wieder befestigen und mit der letzten erreichten Geschwindigkeit den gleichen Test nochmal zum direkten Vergleich fahren. Video dann bitte hier als Erkenntnisgewinn für alle einstellen. Bedankt, Michael - der rel. fest an die Überzeugungskraft der Physik glaubt
  2. Tesla dürfte ziemlich unverdächtig sein.
  3. Such mal in diesem Thread rückwärts, da ist die FIN genannt ab der es Plug&Play geht. Ansonsten musst Du basteln, siehe @arosar zwei, drei Beiträge weiter oben.
  4. PN an @Elscholli, dann weißt Du es. Hast Du denn das passende Baujahr?
  5. Allerdings werden Originalschrauben auch immer für Originalfelgen mit passender Einpresstiefe sein. Da fehlt einfach der Bedarf längeren Schrauben ab Werk einzusetzen.
  6. Zitat Philips: " LED-Scheinwerfer-, Nebelscheinwerfer- und Signallampen sind derzeit nicht ECE-homologiert und daher nicht für öffentliche Straßen zugelassen." IMHO darf man in der Schweiz, Japan und den USA offiziell damit fahren, belastbare Infos hab ich aber nicht gefunden. Die Einbauanleitung der Ultinons ist nur in Englisch, Japanisch und drei anderen fernöstlichen Schriftsätzen verfügbar.
  7. Nach den Einlassungen zur erwartbaren Fahrdynamik hat sich das Thema hoffentlich ohnehin erledigt, ganz ohne Moralkeule.
  8. Öhm...ist der Dom nicht aus Aludruckguß? Disregard, Du meinst ein Blech, welches im Domlager eingegossen ist, richtig?
  9. Bedeutet ein weicherer Stabi nicht mehr mechanischer Grip auf dieser Achse im Vergleich zur anderen da das kurveninnere Rad weniger entlastet wird? Neben sich stark aufschaukelnden Rollbewegungen bei schnellem Richtungswechsel dürfte ein 3L komplett ohne Kopplung der VA zu einer unberechenbaren Heckschleuder werden. Richtig, @Nuerne89? Nachtrag: Hier der Link zum passenden Thread von @Nuerne89.
  10. Oder ein mehr schlecht als recht funktionierender Fernlichtassistent. Bzgl. LEDs als H7-Ersatz in Deutschland: Die Antwort dürfte Lobbyarbeit heißen. In anderen Ländern sind die Kits von Philips z.B. offiziell zugelassen, Tests beweisen ihre Überlegenheit bei gleichzeitig ausbleibender Fremdblendung. Techn. gibt es keinen Grund sie nicht zuzulassen, geschäftliche Gründe schon. Cheers, Michael
  11. Verbauen mit nem rosa eloxiertem Fuß der "Hallo, ich bin auf gar keinen Fall Serie!" schreit? Nein.
  12. Tja, ist nicht der erste Fehler im ETKA, da isses mit der TN von oben eine M8x25, in echt sieht es in der Tat so aus:
  13. Sitz ist M8x30 XZN: N10527301 Schlossträger M8x25 XZN: N90755901
  14. Schloss- und Aufprallträger je M8x25, Antriebswellen M10x20 lt. ETKA.
  15. Müsste M8 XZN Innenvielzahn sein. Hat nix mit Torx zu tun: https://de.wikipedia.org/wiki/XZN Edit: An anderen Stellen gibt es M10 XZN, z.B. Antriebswellen und Lima-Freilauf. Andere Größen sind mir IIRC beim A2 noch nicht übern Weg gelaufen. Würde statt einem Billig-Set lieber zwei hochwertige Einzelbits/nüsse kaufen bspw. von Hazet.
  16. Genial! Geht auch beim PC, hier muß "Strg" oder "Ctrl" beim rechten Mausklick gedrückt werden um das Menü zu erhalten. Da kommste von alleine nie drauf...
  17. Da kommt ganz ordentlich Druck auf das Lager. Kann mir nicht vorstellen das ein Kunststoff da ausreichend Standfestigkeit hat. Aber: Versuch macht klug...o.s.ä. Beim Massekabel ist es eine geklemmte Verbindung vom Kabel aufs Gehäuse IIRC.
  18. Nach Jahren lt. Werk nie. Nach 7 Jahren könnte man mal wenn man seeehr vorsichtig ist, nach 9 kann man nervöser werden, länger als 10 Jahre wäre vermutlich dumm. Aber: Der 1.4er hat den Zahnriementrieb des 1.9er, der ist also schon mal ganz gesund dimensioniert. Inspizieren schließt einen aufgeribbelten, rissigen Riemen aus. Bleibt das Risiko von fressender WaPu oder Spannrolle. Nen Koppelriemen hat der TDI ja zum Glück nicht.
  19. @Papahans in drei, zwei, eins...
  20. Rechne besser nicht zusammen was Deine Modellautosammlung gekostet hat. Die dürfte eine ähnliche gute Investition sein...
  21. Fahr einfach zur Abnahme. Entweder der Prüfer ist fähig und willig, dann braucht er keine weiteren Papiere und findet alles in seinem Rechner. Wenn er grundsätzlich ablehnend ist helfen auch keine -wie auch immer gearteten- Papiere. Dann auf zum nächsten Prüfer...
  22. Ey, der hat tolle Schonbezüge auf den Vordersitzen!
  23. McFly

    IT10 Unsinnsthread

    Täglich so vier bis fünf Stück sollte zu schaffen sein.
  24. Von der Beifahrerseite anfangen. Senkrecht(!) zur Windschutzscheibenoberfläche ziehen, ggf. mit Spüliwasser was flutschiger machen. Nicht auf der Scheibe hebeln, nicht die Plastiklippe abbrechen. Wenn Du einen platzsparenden Torx mit Ratsche hast kann der Wischerarm dran bleiben, es reicht den Windlauf hochzudrücken, ist ja nicht mehr Winter mit spröden -10°C.
  25. McFly

    "neuer" ANY

    Was auch wirtschaftlich gedacht sein kann da man das dort investierte Geld beim Verkauf nie mehr rausbekommt, dafür sind die Fahrzeuge ob des Alters zu günstig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.