-
Gesamte Inhalte
6.846 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Die hier im Forum, z.B. in der Anleitung! Rats, gibt hier nur 72 als max. Schriftgröße...
-
Vibrationen und Laufkultur 1,4 TDI 90PS (ATL)
McFly antwortete auf Dieselino's Thema in Verbraucherberatung
247Tkm...was ist denn schon neu gemacht? Kandidaten für mangelhafte Laufkultur und schwergängige Schaltung: - Wasser im Getriebeöl (Schaltung schwergängig) - Kette der Ausgleichswelle übergesprungen (Laufkultur) - ZMS und/oder Kupplung verschlissen (beides) - Zahnriemen falsch aufgelegt (Laufkultur) Kandidaten für spätes Einsetzen des Turbos: - Den Turbo kann man nicht überholen, den gibt es zuverlässig nur in neu da es für die VTG keine Ersatzteile für den ATL gibt. - Ladeluft/Abgasleck Da Turbo überholt sollte zumindest die Laufgruppe i.O. sein. Langsam und niedertourig hinter nen Lkw klemmen, heimfahren und dann zügig die Probleme angehen. Cheers, Michael- 10 Antworten
-
- geräuschkulisse
- laufkultur
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
...and you won't send any money to a Western Union account beforehand, do you?
-
Oops...not too obvious if browsing with the mobile. Anyhow, it's just a regular A2 with an Abt tuning and sticker and a bit heavy as written in the papers. For a car used in Toulouse it's in surprisingly good shape. Apparently it wasn't parked that often in the inner city.
-
Vergleich doch bitte mal selbst die diversen Fotos der Kurbelwelle und des Stops. Dann kannst Du prima die Markierung auf dem Rad, die Position der Zahnung und die Position der vier Gewindebohrungen sowie deren relative Position zur Bohrung im Block vergleichen. Ich bin zu dem Schluss gekommen, daß die alle identisch sind mit Deinen Bildern. Für Dich entscheiden kannst nur Du! Es wird Dir, ohne es persönlich gesehen zu haben, hier niemand aus der Ferne diese Verantwortung abnehmen. Wenn Du das nicht möchtest empfehle ich die Verbringung in eine Werkstatt.
-
Wenn ich alle Bilder vom Kurbelwellenrad mit aufgesetztem Tool hier im Forum vergleiche sehen die immer gleich aus, auch bei Deinem Chinatool. Jetzt noch das Nockelwellenrad passend drehen das der Stift reingeht, ggf. vorher mal in die Bohrung leuchten ob das fluchtet. Da geht es wie famore schrieb um Zehntel damit es passt. Dann alles festziehen und den Motor von Hand durchdrehen. Wenn da nix passiert, außer das es teilweise was schwergängig wird wg. der Kompression, kannst Du alles zusammenbauen und den Motor laufen lassen. Feinjustierung dann per VCDS falls gewünscht, notwendig ist das aber nicht wenn der Motor nicht gerade wie ein Sack Nüsse läuft.
-
Steht doch auf der Rechnung.
-
Hihi, den hat Abt wg. der Straßenlage mit Beton ausgegossen. Für die 1.505kg Gesamtgewicht brauchts dann auch den Chip...
-
You were asking for English? "This" means "Yes, what you wrote is correct". Now please go ahead, use your tool, fix the crankshaft first, loosen the three bolts on the camshaft, align the holes until the pin slices in and complete your work. Then report back here once finished.
-
This.
-
Hast Du VCDS zur Hand? Lass nochmal den Motor laufen (wenn das noch geht) und schau nach dem Synchronwinkel. Sooo viel liegt das Tool nun nicht daneben, ev. ist der alte Riemen halt durch Längung oder Verschleiss schon so weit verstellt. Das ist ja noch nicht mal ein ganzer Zahn. Wenn das Tool von der Höhe, also Radial in die Bohrung passt würde ich den neuen Riemen mit dem Tool und Absteckstift an der Nockenwelle verbauen und da jetzt gar nicht weiter rummachen. Dann im Anschluss zur Sicherheit wieder mit VCDS den Synchronwinkel kontrollieren und ggf. nachjustieren. Wird aber IMHO nicht nötig sein.
-
Alter Fuchs! Das könnte tatsächlich passen. Hab ich auch falsch gemacht und bin nicht drauf gekommen.
-
Ähm ja, das kommt später. Irgendwann soll ja der Motor sich mit dem neuen Zahnriemen wieder drehen. Dieses erste Mal halt bitte nicht per Anlasser, sondern von Hand bspw. mit einer langen Ratsche an der Kurbelwellenschraube. Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen und sich Ventil und Kolben treffen merkst Du das ohne was kaputt zu machen. Wenn das unterm Anlasser passiert haste zumindest krumme Ventile. Steht aber IIRC auch so in der Anleitung von @Christoph.
-
Ist schon okay, das China-Tool ist so schlecht. Nach dem Festziehen der Nockenwellenschrauben den Motor immer(!) zuerst ein paar mal von Hand durchdrehen, beim ersten mal gaaanz vorsichtig.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das ist definitiv falsch. ATM haben immer und ausnahmslos knapp unter 100Tkm! Cheers, Michael - dessen ATL Mittwoch zunächst ein neues ZMS an den 95Tkm-ATM montiert bekommt, und dann muß ich mal schauen ob nicht doch die Kette rasselt... -
Wer zu spät kommt muss halt extra zahlen...
- 45 Antworten
-
- mittelschalldämpfer
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Custom-Anlage von Marius hattest Du gesehen? Wäre halt die Frage was der Nicht-Kumpel-Preis für sowas ist...
- 45 Antworten
-
- mittelschalldämpfer
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Update: Platine am Dienstag getauscht, Standheizung läuft den zweiten Morgen ohne Fehler. Auf der alten Platine konnte ich beim flüchtigen Nachsehen keine defekten Bauteile oder Korrosionsspuren sehen, werde aber bei Gelegenheit nochmal mit der Lupe nach kalten Lötstellen suchen. Im Netz findet man einige Berichte und Bilder wo entweder Pins, größere Bauelemente oder die runden SMD-Widerstände gebrochene Lötstellen aufwiesen und die Platine durch nachlöten ohne Bauteiletausch gerettet werden konnte. Bei mir war es ein gemeldeter Masseschluss des Verbrennungsgebläses. Gibt es was neues von @kadasala?
-
Ja, Tanken ist auch verdammt gefährlich. Im Falle von Benzin sogar mit Explosionsgefahr verbunden! Ich finde das muß man dem Laien verbieten und nur noch durch ausgebildete Profis durchführen lassen.
-
Und wer stellt die Legislative in der EU? Aha...
-
Abgaskühler und AGR geht beim ATL von oben, Luftführung muss natürlich raus. Abgaskühler ist aber viel blind hinterm Motorblock, es ist unbedingt zu einer sehr robusten kleinen Ratsche zu raten. Die abgasseitigen Schrauben könnten je nach Korrosionsgrad zum abreißen neigen...war da nicht eine Ersatzteillieferproblem?
- 25 Antworten
-
- abgas
- klimaanlagenleck
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wir brauchen neue Plaketten so dringend wie ein Furunkel am A*****. Man möchte wieder mal lautstark nach Hirn rufen, das vom Himmel geworfen gehört. Euro4 TDI haben niedrigere NOx Realemissionen als Euro5, sollen aber als erste ausgesperrt werden. Nebenbei ist das bisschen NOx in der dicksten Stadtluft immer noch kein Gesundheitsproblem, wird auch keines werden, weil es ohnehin immer weniger wird...wacht doch endlich mal auf und fragt nach den echten großen Themen wie Altersarmut, völlig ungerecht verteilte Budgets im Gesundheitswesen, eine desolat dastehende Landesverteidigung, die Zukunftsfähigkeit der Infrastruktur...was weiß ich, wichtige Dinge halt. Stattdessen dreht sich das ganze Land um eine bescheuerte Grenzwertdiskussion und Fussball. Hab ich ein volksbewegendes Thema vergessen? *gnarf*
-
http://m.spiegel.de/video/spiegel-tv-magazin-ueber-folgen-des-diesel-fahrvebots-video-99014308.html