Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Moderator: Bitte die unterste Liste für das weitere Copy&Paste nehmen, die Liste mit den @User-Einträgen generiert sonst unendlich viele Notifications an alle. Bedankt, Michael
  2. If it helps with the communication: We speak English, too.
  3. McFly

    Längsträger vorne

    LMGTFY. Nix passendes dabei?
  4. McFly

    Längsträger vorne

    Oh, ja die Kombination mit der MIL-Manipulation legt eine Rückgabe nah. Oder mit Druck (Betrugsversuch steht im Raum) einen gaaanz günstigen Preis wenn der Rest des Wagens super ist.
  5. Auch nicht bei schönem Wetter?
  6. McFly

    Längsträger vorne

    Auch ohne Bilder: Ja, da ist -unfachmännisch- dran gearbeitet worden. Die Originalteile haben die gleiche Farbe wie die Karosserie, und da ist auch nichts zugeschmiert. Edit: So sieht die gleiche Stelle original aus: Also doch mit Dichtmasse. Ziehe das "unfachmännisch" zurück und ersetze es durch ein "lieblos". Aber: Genau für eine solche Reparatur ist das ja vorgesehen. So Du den Wagen nicht als unfallfrei gekauft hast, und vorne sonst alles i.O. ist, würde ich mir weiter keinen Kopf machen.
  7. McFly

    Anmeldethread ITXX

    Bin doch keine Ameise!
  8. McFly

    Anmeldethread ITXX

    Unser Keller ist super. Nach der kürzlich gefundenen Buddel Nobel wird es langsam Zeit diese Tüte in Vorfreude zu öffnen:
  9. Lass Dir doch vom Meister mal mit einer neutral gestellten Frage erklären wie er die Radlager einpresst. Falls die Antwort besagtes Spezialwerkzeug nicht beinhaltet weisst Du Bescheid.
  10. Bei denen empfiehlt es sich direkt mit einem Schlagschrauber dran zu gehen. Die Muttern oben im Dom sind nur eingepresst und drehen ev. durch wenn die festgerosteten Schrauben langsam mit viel Kraft von Hand gelöst werden.
  11. Und was ist mit Kabelbindern?
  12. #metoo Antwort steht noch aus, war ja erst heute morgen nach Absage von Seemers.
  13. Moderator: Hab ein paar nicht sachdienliche Beiträge entfernt. PN an die Beteiligten ist unterwegs. Friedlichen Sonntag! Michael
  14. Bleibt die Frage nach einer Referenz, oder kannste das Gutachten hier hochladen? Wo ist das her? Wer hat das? Kost das was? Danke, Michael
  15. Gibt es da eine Nummer oder ähnliches damit man das beim TÜV ggf. referenzieren kann? Bisher war AFAIK bei 1% über den 205/40R17 Umfängen eigentlich Schluß. Du hast 1.2% größere Rädern. Keine Tachoprüfung, nix, einfach eingetragen?
  16. Der ATL hat keine Pumpe im Tank. Klassiker wäre die 2Nm-Schraube am Dieselfilter, alternativ undichte PDE-Sitze. ZMS müsste schon sehr vernehmlich sein wenn es so ausgelutscht sein sollte. Glaube ich nicht dran.
  17. Lustig, sind just an dem WE in Nürnberg, aber ohne A2 und am Samstag mit Familienevent. Falls euch ein T5 mit Bonner Kennzeichen anhupt...
  18. Erstbester Link: Hersteller TRW. Im OEM-Katalog könnte ich es mit exakt der X-Endung bei Audi bestellen, kost dort aber natürlich Audizuschlag, wir reden von 819,96€ .
  19. 8Z1 423 052 X ist in diversen Shops und bei Audi bestellbar und lt. Status "auf Lager"?
  20. Das Teil gibt es nicht mehr von Audi. Aber brauchst Du ja zum Glück nicht. Dafür aber ein neues Gehäuse für den Lüfter und vermutlich noch was mehr Plasteteile. Das Vieh hast Du frontal volley genommen? Schau Dir das Kühlerpaket genau an. Da dürfte das ein oder andere verformt sein. Weißt Du wie schnell Du beim Aufprall noch warst? Die 130%-Regel kennst Du? Obwohl, ich weiß nicht ob das nur für Haftpflichtschäden gilt, oder auch für TK.
  21. Urgh...Wildbret mit Einblutungen durch stumpfe Gewalteinwirkung. Dann mal guten Appetit! War Schweller nicht EOM? TK besteht? Scheinwerfer würde ich nur paarweise tauschen. Toi, toi, toi! Michael
  22. Feb 2016 bis Mai 2019 und runde 30Tkm später hat sich wiedermal rechts verabschiedet. Auf ein neues Aldi-Pack H7... Cheers, Michael
  23. Sehr schön! Rückwärts fahren mit dem kleinen Anhänger ist spannend, oder? So von wegen "in welchem Spiegel wird er wohl auftauchen"...
  24. Hast Du mal die Stromaufnahme des Selenoids gemessen? Reine Neugier, weil ich mich immer gewundert habe das in Kfz davon doch ein paar verbaut sind die im Betrieb häufig dauerbestromt werden. Und zu den Akkus: Schwimmen die dann in den Kästen in einer Kühlflüssigkeit? Oder wie findet da der Wärmeübergang statt? Merci, Michael
  25. B6 und Seriensportfedern ohne Stabi-Kit...kann da nix negatives bzgl. Komfort feststellen. Hab aber 195/50R16, trotz 3bar federn die ev. nicht so holzig wie deine Serienräder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.