Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Meiner ist da! Vielen Dank an @Istvan und @zinn2003 für das Engagement! Die Kinder haben unser Auto schon gefunden.
  2. McFly

    IT9 Infothread

    3+4+2x6+6+2x3 = ? Dazu Ölablass- und -einfüllschraube, und alles was zum Absenken der AGA nötig ist. Ich sehe da genug Fuck-Up-Potential nach 14 Jahren Kaltverschweißungszeit...
  3. McFly

    IT9 Infothread

    Ihr könnt gerne helfen kommen.
  4. McFly

    IT9 Infothread

    So, im neuen Jahr dann als erstes was Maschinenbau sobald meine Schrauberhöhle wieder geöffnet hat. Ohne Bühne hab ich da keine Lust zu...
  5. Eben. Und die Federn werden nicht mitgeliefert, sondern sind von den alten Sätteln zu übernehmen. Daher die Frage ob das passiert ist. Hier ein Bild und die Nummern zum Nachbestellen. Oder hier ein passender Beitrag. So sollte das in etwa unterm Auto aussehen:
  6. Die Rückstellfedern hast Du von den alten Sätteln für die neuen übernommen?
  7. Hey, das könnte ja noch passend zum 01.01. klappen.
  8. Das ist schön. Eine Zweitmeinung ist bei schwieriger Fragestellung immer von Nutzen.
  9. Keine Sorge, bei nur sieben Beiträgen geht da noch was bevor die erste Seite voll ist. Ev. stellt noch jemand seine Doktorarbeit zu dem Thema ein...
  10. Jepp. Ist das Bild hinter dem Link oben. Aussehen tun die aber auch nicht anders.
  11. Chef, das ist das Rillenkugellager. Das Domlager ist das dreieckige Gummiteil oben drüber. Was da aber der Unterschied zwischen normal und "verstärkt" ist? Keine Ahnung. Hab einfach das verstärkte verbaut. Ans Rillenkugellager kann man noch was Fett nachlegen in der Hoffnung länger Korrosion fernzuhalten, denn das killt es normalerweise. Von daher wäre die Version mit der Dichtlippe ev. der offenen vorzuziehen. Rollen kann ich mir da als Wälzkörper übrigens nicht vorstellen, was soll das denn für eine Geometrie sein? Cheers, Michael
  12. Da findest Du eine Liste mit allen Teilen. Falls es unbedingt Zubehörzeug sein soll halt mit den entsprechenden OEM-Nummern als Vergleichnummern suchen. Und: Ein Kugellager ist ein Wälzlager mit Kugeln als Wälzkörper. Gibt da IMHO auch nix anderes... Cheers, Michael
  13. Prima, ich war so frei im Überweisungsbetreff "A2K2018" zu schreiben in der Hoffnung einen Kalendar für nächstes Jahr zu bekommen.
  14. Das ist aber nur hauchdünn und für den täglichen Fahrbetrieb nicht ausreichend, oder? Obwohl, reicht ja wenn es innen nicht gammelt, außen kann man noch ne dicke Lackschicht drüberlegen.
  15. Feuerverzinken geht IIRC nicht bei Fahrwerksteilen wg. Gefügeänderung. Aber ordentlich nachlackieren und von innen versiegeln mit Fett sollte auch gut sein. Bzgl. dem Gelenk am Gussteil müsste man zeitnah die Manschette kontrollieren. Die gehen ja üblicherweise durch eindringendes Wasser und Korrosion kaputt. Wenn`s dann passiert ist und das Gelenk schon Spiel hat bleibt aber nur ein neuer Lenker.
  16. McFly

    IT9 Infothread

    Das ist Nervennahrung. Hab heute ein gebrauchtes Hinterachsgetriebe geordert. Die Limo verlangt vorm Icetrack mehr Zuwendung als mir lieb ist...
  17. McFly

    IT9 Infothread

    Hab da noch was im Keller gefunden und bereite mich schon intensiv auf Finnland vor.
  18. Nein. Die Feder bleibt ja die gleiche. Auto steht halt um die paar Millimeter höher oder tiefer, da ändert sich noch nix an der Dämpferkennlinie.
  19. McFly

    IT9 Infothread

    Immer schön mit dem Rücken zur Wand schlafen! Ich hab mich für die Rückfahrt für die Nobelversion mit Fenster entschieden. Apropo Nobel...könntest Du mir ev. bitte zwei Exemplare...?
  20. McFly

    IT9 Infothread

    @bret: Alright, no matter what you do, I just booked the boat and will travel to Suomi. If possible: Big circle on the ice, please! Or a very wide 180° turn, or a series of those turns, and a little Nürburgring-Replika (okay, w/o all the up and down to make it easier), and enough ice for everybody, and candy... , Michael - getting nervous
  21. Das eine schließt doch das andere nicht aus? Mehr Low-Quality-Time (wenn schon denn schon) als mit der Familie auf Reisen an irgendwelchen Abzockerautobahnbuden auf die nächste Schnellladung zu warten kann ich mir gerade nicht vorstellen. Und beim Einkauf, auf der Arbeit, in der Kirche, daheim kann das BEV auch mit Wechselakku an die Steckdose. Dafür bin ich nach 3 Minuten von der Wechselstation runter statt 30min lang den nächsten schlechten Kaffee trinken zu müssen um nicht 3,50 für die Familie nur fürs Pinkeln auszugeben.
  22. Es spricht doch gar nichts dagegen den Wechselakku auch im Fahrzeug laden zu können? Die Cleverness dazu steckt im Akkupaket. Und das Smartphonebeispiel taugt nicht da sich in dem Bereich die Geräte schneller entwickeln als die Akkus. Sollte bei einem BEV hoffentlich andersrum sein.
  23. Nicht unbedingt, nur wenn die Ladezeiten gleich bleiben sollen. Müssen sie aber in der Wechselstation -in gewissen Grenzen- zum Glück nicht. Finde die Idee spannend. Ist wie Tesla, nur mit eigenem Wechselstationennetz statt eigenem Superchargernetz. Edit: Ne, eigentlich deutlich besser als Tesla weil man die immer absurdere Hochstromspirale zur Schnellladung immer größerer Akkus nicht mitgehen muss.
  24. Das wird sich doch leicht in so ein System einpflegen lassen. Jeder Akku wird ohnehin mit seiner Kapazität getrackt, da ist es doch leicht neuere Akkus einzuführen mit höherer Kapazität im selben Packmaß, die -ggf. gegen Extrazahlung- an der Wechselstation angewählt werden können. Sind nur noch neue Akkus in einer Station verfügbar bekommt der Kunde kostenlos ein Upgrade. Gerade bei kompletter Vernetzung wäre das prima zu realisieren. Cheers, Michael
  25. McFly

    IT9 Infothread

    @bret: Any news after the weekend? PNR is coming up soon. Thanks, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.