-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Keine Ahnung, aber wie soll das denn sonst definiert und kontrolliert werden? Dem Auto sieht man die Euro-Einordnung doch nicht an? Obwohl, ob's nen Diesel ist steht auch nicht drauf... Ich sehe schon den Online-Kennzeichenabgleich für den ruhenden Verkehr kommen. Was ein Aufriss um ein echtes Nicht-Problem in was wirtschaftlich lukratives für eine Minderheit umzumünzen. Und viele finden das sogar gut weil sie glauben was gutes für die Gesundheit der armen Städter zu tun...
-
Ohne Plakette können sie aber nur pauschal alle Diesel ausschließen. Ob das passiert? Von daher denke ich auch das der Ruf nach Blau lauter wird. Zumal es doch zum Programm gehört neue Diesel dadurch vermehrt absetzen zu wollen...was für ne leicht zu durchschauende Lobbykacke.
-
Unverbindliche, aber ernst gemeinte Willenserklärung: durnesss (Fr.-Di), 2 Personen, TRA-HEL McFly (Fr-Di), 1 Person, TRA-HEL ...
-
Bevor Du lötest solltest Du den Fehlerspeicher des Zuheizers auslesen. Gerade den Temp.sensor sieht man ja prima. Ansonsten gibt es noch viele andere Gründe warum der nicht läuft. Hab gerade das Problem am Bus, sollte im Prinzip dasselbe sein da Webasto. Bei denen gehen mit dem Alter offenbar diverse Bauteile auf der Platine defekt was mit Meldungen wie Brenngebläse Kurzschluss nach Masse o.ä. abgelegt wird obwohl das Gebläse in Ordnung ist. Lösung ist die Platine zu tauschen, oder diese zur Reparatur einzuschicken. Im Prinzip kann man auch selber löten, aber wie immer ist es natürlich ein Geheimnis welche Bauteile getauscht werden. Egal wie, ohne Diagnose gibt es zu viele Ursachen als das ein zufälliges Teiletauschen Erfolg verspricht.
-
VCDS kaufen
-
Hab ne Bosch in Paket mit Dichtung genommen. Ganz ehrlich: Ich glaube da kann man unbesorgt das günstigste Angebot kaufen, egal ob Bosch oder Pierburg. Mein Paket kam aus der Bucht mit <200,-€ Einsatz.
-
ATM war von der Werkstatt besorgt wg. Garantie. Wenn ich es selbst gemacht hätte, wäre ich woanders in Köln bei einem Verwerter vorstellig geworden (hatte den ergoogelt). Achtung! Alle ATM sind grundsätzlich knapp unter 100km gelaufen...
-
Hier. Gleiches Schadensbild mit den vielen Einstichen, da war der ATL noch sehr neu und die TK hat's gezahlt da Marder inkludiert. Edit: Lange, sehr lange ist's her:
-
Ev. "nur" das Ladergehäuse gebrochen? Erstmal nachschauen was Sache ist. Ölquellen gibt es einige... Viel Glück! Michael
-
@Colombia weist auf die beiden unterschiedlichen EANs hin, wobei ich aktuell nur die 87er Endung finde so diese Nummer überhaupt angegeben wird. Was soll denn da der Unterschied sein? Tauschteil ist das ZMS ja nun nicht, auch die 87er werden als neu verkauft und kein altes ZMS mit Pfand zurückgefordert.
-
Da liegt der Hase im Pfeffer, unter Last vibriert IMHO nix schlimmer als es bei der Rumpeldüse ohnehin vibriert. Lediglich schabend-surrend-brummende Geräusche seit dem Motorwechsel lauter werdend im Schubbetrieb, und seit neuesten das Rupfen beim Anfahren. Ev. ist das ZMS okay und nur die Kupplung hin? Ich frag mich halt wie man das ohne Bühne und Ausbau rausfindet.
-
Wenn beim Vor- und Zurückschieben mit eingelegtem 1.Gang harte Klackgeräusche aus Richtung Kupplungsglocke kommen ist das ZMS hin, oder? Bei einseitig angehobener VA kann man das Rad bei eingelegtem 1.Gang zwischen zwei harten Anschlägen vor- und zurückdrehen. In neutral dreht alles unauffällig. Beim Anfahren vorwärts wie rückwärts rupft es rel. stark. Im Schubbetrieb "brummt" oder "surrt" es vernehmlich. Das Getriebelager war es jedenfalls nicht, Getriebeöl ist auch neu und das abgelassene war unauffällig. Gnarf...der ATL nervt seit dem Motortausch...
-
New list: Cars, that are useless for IT10 Wo ist hier der Schenkelklopfersmiley? Ich sach nur: Sicherung 27! Geht doch nix über einen mechanischen Allrad mit zentralem Torsen.
-
-
Nein, nur den ganzen Schalter: 8Z1962107 (Llkg), 8Z2962107 (Rlkg) BTW: ETKA auf eigenen Rechner hab ich aufgegeben, ich nutze ganz legal www.online-teile.com Cheers, Michael
-
Extremer Ölverlust an Getriebeoberseite (mit Foto)
McFly antwortete auf Chrisjolaw's Thema in Technik
Achtung, Theorie: Da war ordentlich Wasser im Öl. Bei einer längeren Fahrt ist wg. der erhöhten Reibung das Öl schön warm geworden, bei 100°C hat es das Wasser ausgekocht und aus der Entlüftung rausgeworfen. Jetzt ist nur noch wenig Wasser im Öl und der Füllstand einen Centimeter niedriger weil eben auch Öl mitgerissen wurde. Aufgabe: Rausfinden wo und wie Wasser ins Getriebe eindringt und die Quelle abstellen. Einmal neues Öl und das beste hoffen. -
Für die VK kann ich mir einen neuen A8 kaufen...und wirtschaftlich ist das auch nicht da die meisten Probleme an dem Ding eh nur auf Restwertauszahlung hinauslaufen. Von daher: Wirtschaftlich stehe ich bisher ohne deutlich besser da als mit. Und sowas klauen tut sich keiner an. BTT: Noch ist kein echter Riss, daher die Frage nach Erfahrungen mit diesen 15-25€ Sets?
-
Apropo IT-Schäden: Kann jemand ein Steinschlagreparaturset für die WSS empfehlen? Auf dem Weg von Lahti nach Kar der Mumma machte es ganz hell 'pling'. Die Stelle wird erst jetzt nach ein paar Frostnächten größer und ich bilde mir ein einen beginnenden Riss zu sehen. Und nein, das Auto ist nur haftpflichtversichert, also nix umsonst bei Carglass o.ä. Bedankt, Michael
-
Extremer Ölverlust an Getriebeoberseite (mit Foto)
McFly antwortete auf Chrisjolaw's Thema in Technik
-
Vorsorglich tauschen ist wie Lotto spielen, nur mit unbekannten Wahrscheinlichkeiten. Ich würde einfach fahren und im Falle des Falles halt in den sauren Apfel beißen. Was Du Deiner Frau einbläuen solltest: Bei plötzlichem Leistungsverlust Schubbetrieb vermeiden, möglichst sofort Kupplung treten und Motor abstellen. Auf keinen Fall wieder anlassen solange der Turbo nicht auf Saug- und Druckseite visuell inspiziert wurde, auch nicht vom herbeigerufenen Abschlepper zum Testen! So bleibt es wahrscheinlicher nur beim defekten Turbo, und es muß nicht der Motor wg. angesaugter Trümmerteile mit entsprechenden Folgeschäden getauscht werden.
-
5 und 6 sind vertauscht, oder?
-
Und nur mal so als Orientierung für die Varianz: Gegen den Uhrzeigersinn war der Eingang in die langgezogene Linkskurve nach der Geraden mit ca. 100km/h anzufahren wenn man diese Kurve komplett quer nehmen wollte. Im Uhrzeigersinn die scharfe Rechtskurve nach der Geraden war eher so 10 bis 20km/h bei komplett 90° Driftwinkel. Die Kurven dazwischen entsprechend irgendwo zwischen 20 bis 80 km/h. Das war schon eine andere Hausnummer als IT7, auch weil mehr Platz war. Laut Trackmaster hätten wir hauptsächlich gegen die Uhr fahren sollen weil sich so herum die Kurven zuziehen und immer enger werden. Sollte ja anspruchsvoll sein...
-
Nein, in den kurzen Kurven hast Du keinen kontrollierten Drift, sondern setzt das Auto quasi nur permanent um. Da muss im Prinzip nur die Geschwindigkeit passen, der Rest geht von alleine. Konnte man bei Bedarf auf der Geraden machen. Hier waren die Kurven langgezogener, man musste den Drift richtig lange kontrollieren und das Umsetzen aktiv einleiten. Von Fahrspaß deutlich besser und anspruchsvoller.
-
-
The more I watch the videos the more I understand what for an excellent job the trackmaster did. IT 7&8 weren't even close to this!