Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. McFly

    Stoßdämpfer S Line

    840 sagt nur das es ein ATL ist. Welches System fragt? Der Auditeilemensch kann mit der Fahrgestellnummer was anfangen. Bei einem Onlineshop musst Du doch wissen was für ein Aftermarket-Produkt Du gerne kaufen würdest, unabhängig davon was Audi da vorher verbaut hat.
  2. Und mit der Interpunktion haben sie es auch nicht so:
  3. Und, was'n mit nem Livefeed? Ich hab wie immer Spass mit der holländischen Sprache:
  4. Das ist dann aber das Thema "Türpappe von innen bei geschlossener Tür abbauen", ne?
  5. Per ZV, ausschließlich.
  6. Wenn damit das "Safen" gemeint ist, also die Entkopplung des Innengriffs, ja.
  7. McFly

    ATL Motorschaden

    Hab schon im RLF geschaut wo der MKB am Block zu finden sein soll...nicht das die nen AMF oder BHC Block genommen haben. Allerdings sollten die Abmessungen doch identisch sein? Aber gut, Motorlager bleibt, Getriebelager gibt es neu, dabei nochmal Pendelstütze ausrichten und dann sollte es passen. Edit says "Check!":
  8. Du hast doch vermutlich mehr als einen Adapter hergestellt?
  9. Sorry, meine Kristallkugel ist zum polieren... ...auch sporadische Fehler bleiben ne Weile im Fehlerspeicher. Such Dir jmd mit VCDS oder ähnlichem Tool und schau nach. Ohne bleibt nur die optische Kontrolle ob's irgendwo eine Ladeluft-, Abgas- oder Vakuumleck hat.
  10. McFly

    ATL Motorschaden

    Ach, geht schon, Zitat: 1 - Mutter - darf nur zum Ersetzen des Motorlagers gelöst werden - ersetzen - 40 Nm + 90° (1/4 Umdrehung) weiterdrehen Also kann man sie offenbar festschrauben ohne das das Lager kaputt geht. Ist halt ne Stopmutter die nur einmal zu verwenden ist. Ggf. halt mit Schraubensicherung arbeitet, würde ich bei den Adapterschrauben eh machen. Original sind da Dehnschrauben verbaut. Öhm...ich hätte da trotzdem noch Vergleichsbedarf bzgl. des Abstandes zwischen Halter und Lager, ev. ist meines ja nicht defekt und muß gar nicht ersetzt werden, sondern nur das [Ironie] viel günstigere [/Ironie] Getriebelager.
  11. McFly

    ATL Motorschaden

    Rats! Bleibt ne Adapterplatte aus Alu zu bauen, das A2-Lager sitzt doch eh auf so'nem Sockel: Dickes Alublech, die drei A2-Löcher einsenken und oben das Lochbild vom Polo. Geht mit Laubsäge und Akkubohrer (besser Bandsäge und Ständerbohrmaschine, noch besser CNC-Fräse: @cmpbtb, Kleinserie?)
  12. McFly

    ATL Motorschaden

    Meyle, igitt! Das gibt es doch auch was vernünftiges von Lemförder (30542 01)! Das Fußblech ist nicht zufällig von unten geschraubt? Hat sich jmdTM schon mal so'n Motorlager von unten angesehen?
  13. @eisdieler: Und? Wie sieht's mit Erfahrungen aus? Alternative: Könnte man die Gummiinnenteile nicht auspressen und ins alte Gehäuse einpressen? Oder ist das einvulkanisiert? Merci, Michael
  14. McFly

    ATL Motorschaden

    Motorlager oder Getriebelager?
  15. McFly

    ATL Motorschaden

    Pffft...die Metallteile sind ja nicht kaputt. Hab das Motorlager noch nicht offen gesehen, aber kann man nicht den bröseligen Gummi rauspopeln und den Metallstift mit PUR Gußmasse neu vergießen? Ich stelle mir das gerade als Blechtopf vor, in dessen Mitte die zentral nach oben gehende Gewindestange mittig einvulkanisiert ist. Beim Getriebelager ginge das natürlich nicht so einfach... Edit: Sowas http://www.ebay.de/itm/PUR-Resin-Giesharz-R15GB-elastisch-hohe-Elastizitat-650-g/252329602624?hash=item3ac0042e40:g:xeIAAOSwu1VW7980
  16. McFly

    ATL Motorschaden

    Audi hat doch nicht mehr alle Latten am Zaun, geht's noch? Motorlager 8Z0199212J kostet schlanke 350,- Euro, das Getriebelager nur die Kleinigkeit von 165,- Euro. Das ist in Summe nen halber Tausender für zwei pobelige Gummimetalllager?
  17. McFly

    ATL Motorschaden

    Daher die Frage nach dem Abstand. Kann ja sein, daß der Gummi im Motorlager auch aufgegeben hat und es in der Mitte abgesackt ist. Hab im Netz nur dieses Bild gefunden, da steht das Lager deutlich höher raus:
  18. McFly

    ATL Motorschaden

    Motorlager sieht rundum tutti aus, auch die Anbindung an den Motor. Ist der Abstand Träger zu Lager okay? Pendelstütze hatte ich beim G-Ölwechsel ab, war IMHO völlig unauffällig. Und ja, das Ende der Ölwanne, da wo die Ablassschraube sitzt, schubbert auf der Verkleidung. Wenn es an der Pendelstütze läge, müßte diese ja länger geworden sein? Ich denke ich erneuere mal das Getriebelager, das ist auf jeden Fall nicht mehr okay und hängt bei genauer Betrachtung der Fotos min. 5mm tiefer als das von André. Dabei noch den Motor in der Pendelstütze in den Löchern maximal nach hinten schieben und schauen wie er dann hängt. Bedankt, Michael
  19. Das "Halbe Röchelnde mit Mett" würde ich aber nicht bestellen, auch wenn es günstig ist. Viel Spaß zusammen und Grüße! Michael
  20. McFly

    ATL Motorschaden

    Bedankt vielmals...aber höher sitzt das auch nicht. Hatte erwartet dieses untere weiße Kunststoff-Formteil würde ca. 1cm höher kommen. Hmmm...wieso sitzt der Motor so tief? Oder ist er nur nach hinten gekippt? Ich muss da wohl nochmal auf die Bühne.
  21. McFly

    ATL Motorschaden

    So ähnlich. Beim heutigen Getriebeölwechsel fiel auf das der Motor zu tief hängt und unten schon an der Schalldämmung schubbert. Nun sieht das Getriebelager bei genauer Betrachtung nicht wirklich frisch aus. Hat da jemand ein Vergleichsbild aus gleicher Perspektive, kann auch von einem BHC sein? Bekommt man das rel. einfach getauscht ohne den Motor wieder auszubauen? Der RLF schweigt sich zum Getriebelagertausch leider aus. Bedankt, Michael
  22. McFly

    Ansaugrohr 1,4L Design

    Googelst Du nach SSP 217. Ab Seite 27 ist das besser erklärt als ich es hier könnte. Cheers, Michael
  23. Proprietäre Soft- und Hardware die Du nicht unter Kontrolle hast. Das ist doch IMHO gerade der Sinn eines Eigenbaus die genutzte Technologie zu 100% selbst unter Kontrolle zu haben. Stichworte: Fehlersuche und Lösung, Upgradefähigkeit, Datenschutz, Herstellerunabhängigkeit...
  24. Any of that will do. In case of jack below oil sump use some wood to distribute the load. It's made from pretty thin and brittle cast aluminium...
  25. Ich dachte Du hättest den Thread und alle Anleitungen gelesen und Dir wäre die Vorgehensweise klar? Vor(!) Abschrauben des Motorlagers muß dieser von unten, z.B. mit einem hydraulischen Wagenheber abgestützt werden. Dann kannst Du den Block in Grenzen hoch- und runterfahren, und wenn die Radhausschale ausgebaut ist halt gut "von außen" statt "von oben" an dieser Stelle arbeiten. Doof ist doch nur das der Längsträger da im Weg ist, und wenn man den Motor ablässt wird die Schraube unterhalb des Längsträgers sichtbar und kann einfach losgeschraubt werden. Dann den Motor hochheben und den Lagerbock oberhalb des Längsträgers ausfädeln.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.