-
Gesamte Inhalte
6.836 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Ja, ja, 'tschuldigung... Cheers, Michael - der trotzdem gerne technische Grundsatzdiskussionen geführt sieht
-
Moins! Per SuFu nicht das passende Gefunden: Bei den Glühkerzen und im Rep-Leitfaden steht immer man solle "Glühkerzenmontagefett" nehmen um das nächste Ausdrehen sicherzustellen. Ähm...geht da auch die Standard-Keramikpaste von den Bremsen? Merci, Michael - der sich nicht noch eine Extradose von irgendeinem Spezialfett in den Keller stellen will, der aber auch kein Bock auf festgefressene Gewinde im weichen Alu hat.
-
Könnte passen. Hab mal nachgesehen und bin fündig geworden: Nach Rep-Leitleitfaden wird die Kompressorleistung anhand der Lufttemp hinterm Verdampfer geregelt, Soll ist 2-5°C, wird diese Temp unterschritten regelt der Kompressor zurück. Viola, nix Entfeuchtung bei Minusgraden... ...allerdings hab ich mir nicht die Luftführung angeschaut. Bei Umluftbetrieb könnte ich mir vorstellen, daß die warmfeuchte Innenluft da durch muß, der Kompressor also wieder auf Leistung geregelt würde. Egal, meine steht auch immer auf AUTO, ist ja schließlich eine Klimaautomatik, und beschlagene Scheiben hab ich eigentlich nie, egal wie's Wetter ist. Cheers, Michael
-
Spannend wäre jetzt die Außentemp, ab der er auf die 2% runtergeregelt wird? Steht das auch im SSP? Wie gesagt, dachte ich hätte da mal 5°C gesehen... 2% = nicht wird komprimiert oder nur seeehr wenig gefördert = keine Entfeuchtung! Cheers, Michael - der diese "Entfeuchtung" bei Minusgraden nämlich schon immer sehr merkwürdig fand
-
Moin! Hab in irgendeinem SSP gelesen - oder glaube es dort gelesen zu haben - das der Kompressor ab 5°C oder so auf Null-Hub geregelt wird, die Klima also de facto aus ist. Kannst Du das bestätigen? Dann wäre nämlich nix mit Entfeuchtung...bei -5..10°C kann ich mir das auch nicht vorstellen, da wäre der Abfluß ja ratzfatz zugeforen. Merci, Michael
-
Als verantwortlicher Fahrzeugführer solltest Du vor Beginn der Probefahrt in der Lage sein zu sehen ob winterliche Verhältnisse (Eis, Schnee oder Schneematsch) vorliegen. - Falls nein: Wo ist das Problem? - Falls ja: Dann fährst Du einfach nicht Probe solange da keine Winterräder dran sind. Cheers, Michael
-
Haftungsfrage zum Thema "geeignete Bereifung"
McFly antwortete auf A2 speedster's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nein, das im ganzen Land bei entsprechender Witterung auf Sommerreifen gefahren werden darf, egal an welchem Tag des Jahres... Dachte ich hätte zumindest meinen Standpunkt unmissverständlich dargestellt: Cheers, Michael -
Haftungsfrage zum Thema "geeignete Bereifung"
McFly antwortete auf A2 speedster's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@Joachim: Ich glaube wir kommen auf keinen gemeinsamen Nenner weil wir die Situation völlig unterschiedlich wahrnehmen. Du fühlst Dich abstrakt durch Sommerreifenfahrer gefährdet, ich fühle mich durch sie maximal behindert, da man auf Sommerreifen im Schnee nunmal mit einer deutlich niedrigeren angepaßten Geschwindigkeit unterwegs ist wenn man keinen (inkl. sich) gefährden will. In NRW ist die Verkehrbehinderung bei Schnee aber per se durch die Autofahrer selbst gegeben, daher habe ich überhaupt keine Probleme mit Sommerreifenfahrern im Flachland. Ansonsten rede/schreibe ich ja nicht gegen eine Winterreifenpflicht, sondern gegen eine an einem Datum festgezurrte Regelung, die eben nicht flächendeckend für die ganze Republik Sinn macht, noch weniger für ganz Europa. Wie schon erwähnt: Mal bitte ein wenig über den eigenen Tellerrand hinausschauen und akzeptieren, daß die eigene Lebenssituation nicht eins zu eins überallhin und auf jeden zu übertragen ist. Bspw. würde ich es selbst im Oberallgäu überhaupt nicht einsehen auf ein fiktives Cabrio, mit welchem man an einem wundervoll sonnigen Wintertag bei -10°C herrlich cruisen kann, Winterreifen aufziehen zu müssen, nur weil dies von O bis O vorgeschrieben ist. Wäre sowohl sicherheitstechnisch als auch wirtschaftlich völliger Unsinn. Daher mein Standpunkt: - Situative Winterreifenpflicht, oder besser angemessene Ausrüstungspflicht für ALLE (inkl. Lkw und Busse) im Sinne der Flüssighaltung des Verkehres: Gerne ja! - Starre Regelung per Fixdatum: Ist als unsinnig abzulehnen. Cheers, Michael -
Haftungsfrage zum Thema "geeignete Bereifung"
McFly antwortete auf A2 speedster's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Diese Einstellung auf alle Lebensbereiche angewendet würde aber noch diverse Gesetzestextbände zusätzlich zu den ohnehin nicht wenigen aktuellen erfordern. Neben Hunde- brauchen wir z.B. dringend einen Elternführerschein sowie eine unabhängige Behörde, die Familien täglich kontrolliert, ob denn bei der Erziehung auch alles richtig gemacht wird. Und dies wäre nur ein Beispiel für einen Lebensbereich, der dringend stärker reglementiert werden müßte weil zu viele dumme/verantwortungslose Erwachsene Kinder bekommen dürfen.... Ist überspitzt formuliert, aber wo möchtest Du denn bitteschön die Grenze ziehen? Eine freie und selbstbestimmte Gesellschaft muß nunmal für ebendiese Freiheit, mit der die Mehrheit der Mitglieder gut umgehen kann, die Dummheiten einer Minderheit in Kauf nehmen. Wohin der Anspruch an "absolute Sicherheit" führt kannst Du z.B. sehr schön im Flugverkehr in den USA erleben. Ev. kann der Staat einem wirklich jedes Restrisiko abnehmen, aber in diesem Staat möchte ich nicht leben müssen. Weiß nicht genau was Du damit meinst. Fakt ist, das ich in den letzten Wintern dort wo ich wohne max. ein, zwei Tage mit so winterlichen Straßenverhältnissen konfrontiert war, daß Winterreifen tatsächlich Sinn gemacht haben im Sinne von "mehr Bodenhaftung". Den Rest der Zeit war es entweder naß, oder trocken und kalt, Bedingungen also, unter denen ein Sommerpneu gleicher Dimension mindestens gleichgut funktioniert, einer in einer kleineren Dimension aber immer schlechter. Und um auch hier ein wenig Polemik zu üben: (1) Ich bin jahrelang sehr gut mit Sommerpneus über den Winter gekommen, und wenn ich an einer Autobahnsteigung/Brückenzufahrt mal stehen mußte waren es immer(!) Lastwagen oder Busse die die Strecke blockiert haben, niemals Pkws. Das letzte Mal übrigens diesen Montag, als hier in Bonn ein Lastwagen in einem Autobahnkreuz mit minimaler Steigung seitlich in den Graben gerutscht war. Die sicher nicht wenigen Pkw auf Sommerrädern vor ihm und nach ihm hatten dort keine Probleme. (2) Wer mit Gas und Kupplung nicht gefühlvoll umgehen kann hat auch mit Winterreifen keine Chance an einer Steigung anzufahren. (3) Die Flachländer in den nördlichen Bundesländern fahren auch mit Winterrädern beim kleinsten Anzeichen von Wintereinbruch so lahm, daß man mit denen auch auf Sommerreifen locker mithalten kann. (4) Wie war der Witz doch gleich noch: Treffen sich zwei Schneeflocken auf dem Weg nach unten. "Ich schneie auf die Alpen damit die Leute skifahren können, und Du?" "Ich schneie auf NRW und mache ein Verkehrschaos!". Cheers, Michael - der trotz allem Winterreifen drauf hat, weil er die im Skiurlaub meist braucht, und zwar in einer Dimension, die auch Schneeketten verträgt. Denn die sind in Ösiland an manchen Zufahrten auch sinnvollerweise vorgeschrieben, genauso wie eine völlig ausreichende "situative Winterreifenpflicht". -
Haftungsfrage zum Thema "geeignete Bereifung"
McFly antwortete auf A2 speedster's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Weil es ev. nicht für alle Verkehrsteilnehmer Sinn macht? Wer sein Auto bei echten winterlichen Bedingungen stehen lassen kann braucht nunmal keine Winterräder. Und verantwortungsvolles Handeln läßt sich nicht per Gesetz erzwingen. Cheers, Michael - der 99% der winterlichen Fahrstrecke auf seinen 165er Testsieger Winterreifen mit deutlich weniger Grip unterwegs ist als mit den 195er Testsieger Sommerschluffen -
Tja, wenn man das ein paar Jahre verpennt hat - so wie ich - dann lohnt es sich eher... Cheers, Michael
-
Mußt nicht notwendigerweise wechseln. Hab online ausgerechnet, was meine Versicherung bei gleichen Bedingungen von aktuellen Neukunden verlangen würde (ca. 200,- weniger!) und habe freundlich angerufen und gefragt, ob man mich als Kunden loswerden möchte, oder ob sie mir die neuen Beiträge berechnen möchten. Letzteres war der Fall. Also, wer ansonsten mit seiner Versicherung zufrieden ist muß nicht gleich kündigen, sondern kann auch so den Beitrag anpassen. Huk24 war in der Vergleichsrechnung übrigens teurer, ich bin daher beim ADAC geblieben. Cheers, Michael
-
Innenraumluftfilter wechsel ohne demontage
McFly antwortete auf famore's Thema in Verbraucherberatung
Oder hier. Michael -
Pyro_loe (Louis) 145 km Karat21 371,1 Km AL2013 507 km (voll), 71 km (zu Eltern) Jole130489 169Km A2-s-line 350km (inkl. Abholung Audi TDI) McFly 143km Nächstes Treffen "zentral" im Kölner Raum? Für mich seeehr bequem... Wäre im besten Fall ein NRW/RP-Treffen. Cheers, Michael
-
Aloha! Wieder daheim. Sehr schön neue Gesichter einem Namen hier zuordnen zu können. Schraubertreffen sind am besten wenn man nix zu schrauben hat... Gerne wieder, Michael
-
Getriebeöl - Welches kommt in Frage? Auf was muss ich achten?
McFly antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
Der Tip bezog sich wohl eher darauf ohne Getriebeöl dazustehen, falls man die Einfüllschraube nicht auf bekommt. @herr_tichy: Bis nachher! Michael -
Nein, zu teuer......hab die Version ohne Schwenkmimik, aber dafür auf Platte gespaxt, damit er nicht umfallen und die Alukugel abfackeln kann. Der geht im übrigen am Abend ans Kabel, und morgens muß man nicht raus, sondern nur vorm Duschen die Außensteckdose einschalten. Cheers, Michael
- 326 Antworten
-
- defa
- elekt. standheitzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Häh, wo denn Kondenswasser? Auf dem Glas schmilzt es 1a weg, bzw. rutscht - nachdem die untere Schicht angetaut ist - ab. Das Problem sind das besser isolierte Dach und die Motorhaube, da bleibt der Schnee liegen und muß manuell entfernt werden (z.B. einmal mit langem Arm drüberwischen). Nein, ich beziehe mich nur auf Heizlüfter im Fahrgastraum. Happy abtauing! Michael
- 326 Antworten
-
- defa
- elekt. standheitzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Schnickschnack...mit dem (ich glaube) 2kW Baumarktheizlüfter braucht es ca. 30min um das tiefgefrorene Auto mitsamt Scheiben sicher vollständig aufzutauen, bei -20°C auch mal 45min. In 3h kannst Du einem Meter Neuschnee wegtauen falls Du zu faul bist den mit dem Arm wegzuwischen... Cheers, Michael
- 326 Antworten
-
- defa
- elekt. standheitzung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
cmpbtb will: Beifahrertürschloss reparieren, externe Ladebuchse hinter Serviceklappe einbauen, ATL Messwertblöcke vergleichen, mal bei wem in Tecprint/Stromlaufpläne linsen kann: eigentlich alles außerhalb des Motors zerlegen, löten, elektrobasteln bringt mit: VCDS (da haben wir scheinbar genug von), Standardwerkzeug Durnesss will: ate-pd, Koppelstangen, Türfeststeller, Blinkrelais, Trommelbremse freigängig machen, Trommeln ersetzen (pulverbeschichtete), Webasto Diagnose kann: naja, alles ein wenig aber nix richtig bringt mit: etwas Werkzeug, Läppi, Rollbrett Fred_Wonz will: Türfeststeller , großen Wischerwasserbehälter einbauen ! kann: Mit Werkzeug verletzungsfrei umgehen! Shadout will: Schreubertechnisch noch nichts konkretes, davon ab reicht es ja neue Gesichter kennen lernen zu wollen. kann: Fahrwerk, Elektriktrick.. bringt mit: VCDS und Notebook, Schaltpläne, odentlich Werkzeug. herr_tichy: will: Inspektion, vllt. GRA verbauen, Getriebeölwechsel kann: im Prinzip wohl das alles - das mit der GRA geht aber schneller, wenn's vielleicht schonmal jemand gemacht hat. Helfen kann ich, wenn mir jemand sagt, was ich machen soll. Gelernter Industriemechaniker, sonst keine Ahnung. bringt mit: VCDS und Notebook, 'ne Kiste Wasser, 'nen trockenen Rührkuchen Pater B will: Getriebeölwechsel, Türfeststeller, FSDs probefahrn, kuckn kann: rat+tat bei : GRA, Elektrostandheizung, NSWs, Hifieinbau. bringt mit: Lenkradvielzahn, ECO-Taster knutschkugl: will: Ablagefach unter Handbremshebel kann: nix bringt mit: Kasten Cola Phoenix A2: will: Getriebeölwechsel, Bremsen vorne Scheiben+Klötze kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher Herr Rossi (Berichtet ein Problem )will Getriebeölwechsel will Startruckeln erforschen kann RTW rufen, wenn er Werzeug sieht und bringt Kaffee und Kuchen mit. Karat21:will:Getriebeölwechsel, Scheibenwischer-tuning, Trommelbremse freigängig machen, Tankkennlinie anpassen. Mini Avant: würde auch kommen( falls das Datum steht, wegen Urlaub )bringt mit: VAG-COM / Rep.Anleitung A2 Buch-Form/ Werkst.Hd-Buch Innenraum-PC. Pyro_loe: will: Verkleidung A-Saeule oben montieren bitte, & fast alles, Tips von euch, Spielerij programmieren, kann: Kaffee rund bringen bringt mit: gefüllte Kuchen KalleMinogue: Guckt Audi TDI: kommt jetzt doch, nervt A2-s-line als Beifahrer Jole130489: will:GRA kann: Elektrik bringt mit: Freund und Freundin, Elektriker Werkzeug, Autodia S101 und Kasten cola heavy-metal: will: Ölabstreifringe wechseln - Domlager wechseln - Bremstrommeln hinten öffnen (wg. leichtem "Blockieren" nach Regenfahrt und 12-stündiger Standzeit) - Getriebeöl wechseln - AGR-Ventil reinigen und wieder anlernen - Seitenverkleidungen im Kofferraum demontieren und wieder montieren -- kann: nur bis ca. 15 Uhr - nach Anleitung schrauben - gutgemeinte Ratschläge geben -- bringt mit: seinen A2 - vernünftige Hazet-Drehmomentschlüssel (10-60 Nm + 30-210 Nm) - kpl. Satz Innentorx (TX5 bis TX40) A2 Ferdinand:will: Zweitschlüssel- Funkfernbedienung mit VAG-Com anlernen;Türkontakte/Schlösser hinten rechts & vorne rechts tauschen kann: Türkontakte selbst machen, wenn jemand mit Fachkenntnis hin und wieder drüberguckt; helfen; Türfeststeller wechseln; brauche keine Hebebühne!!! bringt mit: Werkzeug (Vielzahn, Torx); nach Absprache warmen Tee oder kalte Getränke AL2013 will:Getriebeöl wechseln, andere Hupe einbauen, die Hupen der anderen Teilnehmer mal hören, evtl. Leerlauf auf 800 U/min setzen, evtl. Geber für Kühlmitteltemperatur wechseln (G62 hab ich dabei)kann: GRA, Fotos machen bringt mit: EOS 40D, 2 Faltstühle, Grund-Werkzeug, Bosch Minifanfare EC9 Speedyjupp kann Zugucken will Zugucken bringt mit sich selbst Silberfuchs will Getriebeölwechsel+Motorölwechsel + GRA einbau,FSD Fahrwerk Einbau, Koppelstangen wechseln+ Querstabi neu lagern + Motorlager (Pendelstütze + Knackknarzgeräusche im Amaturenbrett unter Lenkstock suchen und eleminieren => bringt mit : Werkzeug Öl Schmiermittel sich selbst + nette Freundin in Blaumann und Kuchen optional Kaffemaschine + Kaffee falls gewünscht kann helfen und arbeiten auf Anweisung ! A2-s-line: wird: dumm im Weg rumstehn, Leute von der Arbeit abhalten, Kuchen weg essen; bringt: Karat21 sein Fahrwerk mit, Kalle seine Räder und holt für HellSoldier Fußmatten mit McFly: will sich das Happening doch nicht entgehen lassen, ev. die HA-Bremse entquietschen; kann nur bis 16:00 Uhr; bringt eine Dose sw Bremssattellack, Rückstellwerkzeug HA, Winkelschleifer mit Drahtaufsatz, Lima-Freilauf Werkzeug, 17er Inbus, einen kaputten Laptop mit ev. hilfreicher Software Erfahrungen der Teilnehmer: grün = Schonmal gemacht und kann helfen blau = Traue es mir (evtl. mit Hilfe) zu, habe es aber bisher nicht gemacht Beifahrertürschloss: externe Ladebuchse: Pater B Fahrwerk (vorne):Shadout Fahrwerk (hinten): cmpbtb, Shadout Koppelstangen: Phoenix A2, Durnesss Türfeststeller: Phoenix A2, Silberfuchs, cmpbtb, Durnesss Blinkrelais:Fred_Wonz, Silberfuchs, cmpbtb, Pater B, Durnesss Trommelbremse:Fred_Wonz, Silberfuchs, Durnesss Scheibenbremsen: cmpbtb, Phoenix A2, Fred_Wonz Getriebeölwechsel: Phoenix A2, herr_tichy, Shadout, Durnesss GRA: herr_tichy, Pater B, AL2013 NSW: Phoenix A2, Fred_Wonz, Pater B Unterbodenverkleidung: cmpbtb, Durnesss Scheibenwischerwartung: cmpbtb, herr_tichy, Durnesss Verkleidung A-Saeule (oben teile): Radio: Phoenix A2,Fred_Wonz, Pater B Lichtsensor:Jole130489 ( Bei einem Twingo )aber vom Prinzip das selbe Benzinfilter: Ölabstreifringe: Domlager: Shadout AGR-Ventil reinigen: AGR-Ventil anlernen: Phoenix A2, Verkleidung im Kofferraum: cmpbtb Tankkennlinie anpassen: Spielerei progammieren zb Türverrieglung bei der Fahrt : herr_tichy, Shadout, Jole130489, Phoenix A2+ Hier nochmal die 8 Getriebeölwechsler, weil das wohl die Masse für die Hebebühnen sein wird: herr_tichy, Pater B, Phoenix A2, Herr Rossi, Karat21, heavy-metal, Al2013, Silberfuchs
-
Frag doch mal wie die vor dem ersten Anlassen sicherstellen das kein Ventil krumm ist. Endoskopisch in die Brennräume schauen? Für einen Kompressionstest muß der Motor ja schon ordentlich durchgedreht werden, mit der Gefahr, das ein vorgeschädigtes Ventil abreißt und der Motor tatsächlich Kernschrott ist... Cheers, Michael - wie immer neugierig
-
Das fragst Du nicht ernsthaft, oder? Andersrum: Falls Du jetzt auch nur noch einmal den Anlasser drehen läßt kannst Du hier wohl kein Mitleid für krumme Ventile erwarten. Cheers, Michael - der drei Kreuze schlagen und sich zügig ein Zahnriemenkit und passendes Werkzeug besorgen würde
-
Audi Radkappen auf 5Jx15 h2 ET28 Stahlfelgen ?
McFly antwortete auf oekofuchs's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Aloha! Da diese original Audi Radkappen bei den original Audi Winterfelgen dabei waren lautet die Antwort: Ja! Cheers, Michael - der diese Kombination hat -
Was soll ich diesen Winter machen?
McFly antwortete auf HellSoldier's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Da bringt Dir der Flankenschutz sogar sehr viel, weil Du im Winter viel leichter im Schnee mal an einem Bordstein langschrammst, gerade wenn Du rutschst... Cheers, Michael -
Genauso wie SW16 für den Sechskant am Riemenspanner...ist auch in den ganzen Standardgabel/ringschlüsselsets nicht drin. Man will es dem Kunden beim Entscheidungsprozess ob eine Fachwerkstatt aufzusuchen ist oder nicht was leichter machen. Cheers, Michael - der auch manches mal fluchend auf den letzten Drücker zum Werkzeugmann gefahren ist
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: