Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Nop, die original Werks-155er sind T, also 190. Cheers, Michael
  2. 100 Punkte Oh, ich wollte eigentlich noch den C30 CDI AMG vorschlagen. Aber ich glaube der ist wie der A2 nicht mehr als Neuwagen zu bekommen...viel Spaß mit dem Schneewittchensarg. Cheers, Michael
  3. Komm schon, lass hören, Kompaktfahrzeug mit >2,2L und >177PS als Diesel wer soll das sein? Thomas Educated guess: Einser BMW... edit: Sorry, sehe gerade den gibt es nur max. als 120d...
  4. Grüß Dich! Schick doch mal ne Email-Addi per PN, dann gibts zumindest die Steckerbelegung. Cheers, Michael
  5. Moin! Sollte so eine an die Lehne verschraubte Schiene sein wie im Bild. Vielleicht postet ja noch jemand ein Foto. Wenn Du Isofix nicht serienmässig hast denke aber bitte daran, daß dann auch der Beifahrerairbag nicht zu deaktivieren ist. Cheers, Michael Mod: angehängtes Bild gelöscht, bitte macht selbst Skizzen und achtet auf mögliches Urheberrecht. erstens
  6. ...so, nochmal eine Art Langzeiterfahrung zum Vorschlag mit den Kabelbindern: Nach diversen Temperaturschwankungen über den "Winter" kann ich bis jetzt vermelden, daß die Kabelbinderlösung nur partiell funktioniert. Je nach Umgebungsbedingungen gibt der Filter doch das ein oder andere zarte Tönchen von sich, allerdings bei weitem nicht mehr so penetrant wie ursprünglich. Fazit: So wie es sich jetzt darstellt geht die Geräuschkulisse in Ordnung, irgendwann zur Inspektion wird der Filter nach Plan getauscht und dann schaun wir mal, ob's komplett verschwindet. Da die geräuschintensiven Ventile allerdings nicht Teil des Austauschfilters sind hab ich da so meine Zweifel... Ruhige Fahrt allerseits! Michael
  7. Hmmm...Fotos von einem vorkonfiguriertem Kabelbaum waeren nicht schlecht. Fuer die GRA geht zwar die "Bastelloesung" in Ordnung, aber...weiss zufaellig jemand, ob der Stecker am Airbagsteuergeraet derselbe wie am Motorsteuergeraet ist? Cheers, Michael
  8. @dosenoeffner Hallo, kannst Du was naeheres zu den "Kabelsteckern" sagen? Ich habe einfach die verzinnten Enden der neuen Litzen mit einem kleinen Schraubendreher in die im Stecker vorhandenen Kontakte gedrueckt. Gibt es da was professionelleres? Cheers, Michael
  9. McFly

    ram-air-intake-system

    Moins! Mal fix gerechnet: Staudruck ist die halbe Dichte mal Geschwindigkeit zum Quadrat. Also z.B. bei 200 km/h sowas wie 0.6kg/m³ x 55²m²/s², macht 1815 Pascal, oder ca. 0.02 Bar "Ladedruck". Würde da nicht von Leistungssteigerung sprechen...oder hab ich falsch gerechnet? Cheers, Michael
  10. Merci an alle feedback-Lieferanten! Burn-Out hätte ich mit Handbremse angezogen angefangen und dann Handbremse lösen bis der Wagen normal rollt damit die heißen Reifen nicht in der eigenen Gummisuppe stehen oder direkt eine platte Fläche bekommen. Hatte aber meine Zweifel, ob das tatsächlich was bringt...daher der Threat! Werde wohl mal die Variante von Varianti (klasse Wortspiel, oder?) probieren und von links nach rechts tauschen. Muss aber erst noch schauen, ob es nicht laufrichtungsgebunden ist. Cheers, Michael
  11. Merci an alle feedback-Lieferanten! Burn-Out hätte ich mit Handbremse angezogen angefangen und dann Handbremse lösen bis der Wagen normal rollt damit die heißen Reifen nicht in der eigenen Gummisuppe stehen oder direkt eine platte Fläche bekommen. Hatte aber meine Zweifel, ob das tatsächlich was bringt...daher der Threat! Werde wohl mal die Variante von Varianti (klasse Wortspiel, oder?) probieren und von links nach rechts tauschen. Muss aber erst noch schauen, ob es nicht laufrichtungsgebunden ist. Cheers, Michael
  12. Gibt es seit ca. 2 Jahren bei allen neuen Benz serienmäßig. Ein Nachweis für eine legale Nachrüstung ist das aber wohl nicht... Cheers, Michael
  13. Moin Zusammen, ja, ich habe die Suchfunktion benutzt! Der ein oder andere hat zu diesem Thema flapsig was von "abbrennen" oder "in Qualm aufgehen" geschrieben... Habe momentan einen Satz Winterräder, die wg. Restprofil von hinten nach vorne gewandert sind und dort mächtig nerven. Statt sie zu entsorgen oder Oropax anzuschaffen würde ich gerne mal ein paar Zehntel Gummi spendieren um sie wieder "rundzuschleifen" wenn das denn tatsächlich funktioniert. Daher die große Frage an alle, die es tatsächlich mal mit einem gepflegten Burn-Out versucht haben: Hat's geklappt? Bedankt für jeden Erfahrungsbericht, Michael
  14. Exklusiv für den Herrn Rossi noch ein hübscher A2 in Gelb mit rotem I:
  15. Korrektement! Aber: Wie machste an die vernünftig nen Kabel dran? Für die GRA war mir die sichere Kontaktierung nicht sooo wichtig, hab da die verzinnten Kabelenden mit einem kleinen Schraubendreher einfach reingedrückt. Beim Airbag wäre mir das zu unsicher. Kann man die Einsätze irgendwie elegant rausziehen um sie dann ordentlich zu bestücken? Oder kann man irgendwelche Kappen auf die Kabel aufcrimpen, die dann in die Einsätze passen? Bei der Airbaggeschichte hätte ich es, wenn ich's den mache, gerne sauberst(!) gelöst. Cheers, Michael
  16. Klar! Aber auch einen defekten Monitor...
  17. Moins! Sooo einfach ist es dann doch nicht. Der Schlüsselschalter muß noch im Airbagsteuergerät freigeschaltet werden, also ist ein VAG-COM notwendig (@almu: Oder täusche ich mich da?). Weiterhin würde ich auf jeden Fall auch die Kontrollleuchte installieren, alleine um für mich die sichere Rückmeldung über die tatsächlich erfolgte Abschaltung zu haben (ein weiteres Kabel ans Steuergerät). Und die Kernfrage: Wo bekomme ich diese winzigen Pins, die man für den Anschluß im Originalstecker am Steuergerät braucht? Cheers, Michael
  18. <- Im Rheinland auch (siehe Avatar)
  19. Moin! Scheinwerferglas lt. Doku nur bis Modelljahr 01 einzeln ersetzbar. Ich denke ab MJ02 sind die mit dem Gehaeuse verschweisst und nur komplett zu tauschen. Viel Erfolg bei der Bucht... Cheers, Michael
  20. Moin! Versuch es am K-Bedienteil mal mit: D/3 1.0 sw/bl Ich hoffe, der Stecker D ist nach Aufschrift zu identifizieren; dort Pin 3; müßte ein schwarz/blaues Kabel mit 1mm² Querschnitt sein. Cheers, Michael P.S. Info unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung, halt mal nen Meßgerät anklemmen und testen.
  21. Moin! Vorne rechts (also wenn Du vor dem Motorraum stehst links von Dir) läuft relativ weit oben ein dicker Kabelbaum Richtung Front. Aus diesem zweigt ein einzelner zweiadriger Baum ab der hinter dem Scheinwerfer tief nach unten/vorne Richtung Serienhorn geht. Das ist Dein gesuchtes Kabel. Du kannst es auch von der Hupe durch Tasten zurückverfolgen wenn Du die Abdeckung des Nebelscheinwerfers ausklipst. Mit schlanken Händen und unter Inkaufnahme von Schürfwunden kommt man von da an das Horn und sein Kabel. Der Stecker sitzt allerdings so bombenfest, daß man ihn leider nicht einfach abziehen kann. Der Bauraum ist verdammt eng! Irgendwo im Forum hab ich auch mal ein Foto gesehen, eventuell findet es ja noch jemand... Trööööt, Michael
  22. Moin! Hatte vor kurzem in der Verwandtschaft bei einem Opel ein abgerissenes Stabilager. Bei passenden Bodenunebenheiten (i.E. großer Verschränkung der Achsen) hat sich das abgerissene Stabilager auf dem Achsträger abgestützt und ist dann unter noch größerem Druck seitlich abgerutscht, was als einzelner Schlag zu hören war. Bei gleichseitiger Einfederung ist natürlich nichts passiert, bei "normalem" Fahrbetrieb auch nicht. Prüfe mal die komplette Lagerung der Vorderachse. Eventuell hast Du irgendwo Spiel oder einen anderen mechanischen Defekt der sich immer genau bei der von Dir beschriebenen Kurve im Parkhaus setzt (Es ist doch immer schön reproduzierbare Fehler zu haben!) Cheers, Michael
  23. Moin! Radio raus, zwei Schrauben lösen und kompletten Mittelauströmer rausziehen (das Teil ist noch verclipst, wenn er ruckartig lose kommt aufpassen, daß nicht das Kabel zum Warnblinkschalter abreißt). Stecker vom Warnblinker abziehen. Viel Spaß bei der Geräuschsuche! Cheers, Michael
  24. Moin! Um hier nochmal ein paar Extra-Infos zurückzulassen: Ab 8Z300001 sind die pfeifenden Ventile Bestandteil des Filtergehäuses. Filtertausch bringt insofern nicht permanente Besserung, da die Ventile die gleichen bleiben. Das Pfeifen ändert sich aber - oder verschwindet sogar - wenn man an den drei Zuleitungen rummanipuliert. Statt Filtertausch, den der Freundliche vier Wochen nach Garantieablauf nur gegen Bezahlung gemacht hätte, hab ich i.A. einfach die Zuleitungen mit Kabelbindern auf Zug zusammengebunden. Bis dato ist es still... Cheers, Michael
  25. Moin! Noch eine Anmerkung dazu: Zur besseren Zugänglichkeit ist es natürlich wünschenswert viel Platz zu schaffen. Die Entscheidung, was man sonst noch ausbaut hängt aber stark von der original "Einbauqualität" ab. Bei manchen gehen Klimasteuerung und Mittelfach nur extrem schwer - und eventuell nicht zerstörungsfrei - raus. Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.