-
Gesamte Inhalte
6.764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Heftig, heftig, nochmal Glück gehabt. Hätte bei ca. 70 km/h Geschwindigkeitsunterschied schlimmeres erwartet. Well done A2! Wo wir doch schon beim Leichenfleddern wären: Hätte Interesse am Airbagsteuergerätestecker, dem Schlüsselschalter und der Deaktivierungsanzeige. Mein Freundlicher behaupten nämlich, das die oben angegebene Nachrüstung nicht möglich ist. Selbst ist also der Mann...hat wer in der Nähe von Bonn ein VAG-COM zur Hand? Cheers, Michael
-
@Tobias -- Nörgelmodus AN -- Der Gelbe hätte aber in die Sonne gehört, nicht diese langweiligen schwarz bis farblosen! -- Nörgelmodus AUS -- Cheers, Michael
-
ich will ja nich aug klugscheisser spielen, aber ab werk hat der a2 1.4 90ps tdi 230 nm! nach chip tuning von abt auf 105 ps 255 nm! Moins! Also wenn ich das Diagramm richtig lese hatte mifos A2 vor dem Tuning zw. 250-260Nm, nach dem Tuning 280-290Nm. Über die Messfehler eines Prüfstandes mag sich jeder selbst ein Bild machen. Cheers, Michael
-
Irgendwas mache ich komplett falsch. Nehme mir immer vor mal eine untere Verbrauchsgrenze zu erfahren und gebe aus Langeweile spätestens nach 100km auf. Bin mit dem 66kW-Gerät lediglich in Holland unter die 5 Litermarke gekommen... Cheers, Michael
-
Na Jungs, dann macht doch demnächst mal nen Eintrag ins Forum, kommen vielleicht ja noch nen paar mehr A2ler aus'm Bonner Raum. Und der Laden sieht so aus, als ob er auch mehr Besucher anfüttern kann... Cheers, Michael
-
Nop, die original Werks-155er sind T, also 190. Cheers, Michael
-
100 Punkte Oh, ich wollte eigentlich noch den C30 CDI AMG vorschlagen. Aber ich glaube der ist wie der A2 nicht mehr als Neuwagen zu bekommen...viel Spaß mit dem Schneewittchensarg. Cheers, Michael
-
Komm schon, lass hören, Kompaktfahrzeug mit >2,2L und >177PS als Diesel wer soll das sein? Thomas Educated guess: Einser BMW... edit: Sorry, sehe gerade den gibt es nur max. als 120d...
-
Grüß Dich! Schick doch mal ne Email-Addi per PN, dann gibts zumindest die Steckerbelegung. Cheers, Michael
-
Moin! Sollte so eine an die Lehne verschraubte Schiene sein wie im Bild. Vielleicht postet ja noch jemand ein Foto. Wenn Du Isofix nicht serienmässig hast denke aber bitte daran, daß dann auch der Beifahrerairbag nicht zu deaktivieren ist. Cheers, Michael Mod: angehängtes Bild gelöscht, bitte macht selbst Skizzen und achtet auf mögliches Urheberrecht. erstens
-
...so, nochmal eine Art Langzeiterfahrung zum Vorschlag mit den Kabelbindern: Nach diversen Temperaturschwankungen über den "Winter" kann ich bis jetzt vermelden, daß die Kabelbinderlösung nur partiell funktioniert. Je nach Umgebungsbedingungen gibt der Filter doch das ein oder andere zarte Tönchen von sich, allerdings bei weitem nicht mehr so penetrant wie ursprünglich. Fazit: So wie es sich jetzt darstellt geht die Geräuschkulisse in Ordnung, irgendwann zur Inspektion wird der Filter nach Plan getauscht und dann schaun wir mal, ob's komplett verschwindet. Da die geräuschintensiven Ventile allerdings nicht Teil des Austauschfilters sind hab ich da so meine Zweifel... Ruhige Fahrt allerseits! Michael
-
Hmmm...Fotos von einem vorkonfiguriertem Kabelbaum waeren nicht schlecht. Fuer die GRA geht zwar die "Bastelloesung" in Ordnung, aber...weiss zufaellig jemand, ob der Stecker am Airbagsteuergeraet derselbe wie am Motorsteuergeraet ist? Cheers, Michael
-
@dosenoeffner Hallo, kannst Du was naeheres zu den "Kabelsteckern" sagen? Ich habe einfach die verzinnten Enden der neuen Litzen mit einem kleinen Schraubendreher in die im Stecker vorhandenen Kontakte gedrueckt. Gibt es da was professionelleres? Cheers, Michael
-
Moins! Mal fix gerechnet: Staudruck ist die halbe Dichte mal Geschwindigkeit zum Quadrat. Also z.B. bei 200 km/h sowas wie 0.6kg/m³ x 55²m²/s², macht 1815 Pascal, oder ca. 0.02 Bar "Ladedruck". Würde da nicht von Leistungssteigerung sprechen...oder hab ich falsch gerechnet? Cheers, Michael
-
Merci an alle feedback-Lieferanten! Burn-Out hätte ich mit Handbremse angezogen angefangen und dann Handbremse lösen bis der Wagen normal rollt damit die heißen Reifen nicht in der eigenen Gummisuppe stehen oder direkt eine platte Fläche bekommen. Hatte aber meine Zweifel, ob das tatsächlich was bringt...daher der Threat! Werde wohl mal die Variante von Varianti (klasse Wortspiel, oder?) probieren und von links nach rechts tauschen. Muss aber erst noch schauen, ob es nicht laufrichtungsgebunden ist. Cheers, Michael
-
Merci an alle feedback-Lieferanten! Burn-Out hätte ich mit Handbremse angezogen angefangen und dann Handbremse lösen bis der Wagen normal rollt damit die heißen Reifen nicht in der eigenen Gummisuppe stehen oder direkt eine platte Fläche bekommen. Hatte aber meine Zweifel, ob das tatsächlich was bringt...daher der Threat! Werde wohl mal die Variante von Varianti (klasse Wortspiel, oder?) probieren und von links nach rechts tauschen. Muss aber erst noch schauen, ob es nicht laufrichtungsgebunden ist. Cheers, Michael
-
Gibt es seit ca. 2 Jahren bei allen neuen Benz serienmäßig. Ein Nachweis für eine legale Nachrüstung ist das aber wohl nicht... Cheers, Michael
-
Moin Zusammen, ja, ich habe die Suchfunktion benutzt! Der ein oder andere hat zu diesem Thema flapsig was von "abbrennen" oder "in Qualm aufgehen" geschrieben... Habe momentan einen Satz Winterräder, die wg. Restprofil von hinten nach vorne gewandert sind und dort mächtig nerven. Statt sie zu entsorgen oder Oropax anzuschaffen würde ich gerne mal ein paar Zehntel Gummi spendieren um sie wieder "rundzuschleifen" wenn das denn tatsächlich funktioniert. Daher die große Frage an alle, die es tatsächlich mal mit einem gepflegten Burn-Out versucht haben: Hat's geklappt? Bedankt für jeden Erfahrungsbericht, Michael
-
Exklusiv für den Herrn Rossi noch ein hübscher A2 in Gelb mit rotem I:
-
Korrektement! Aber: Wie machste an die vernünftig nen Kabel dran? Für die GRA war mir die sichere Kontaktierung nicht sooo wichtig, hab da die verzinnten Kabelenden mit einem kleinen Schraubendreher einfach reingedrückt. Beim Airbag wäre mir das zu unsicher. Kann man die Einsätze irgendwie elegant rausziehen um sie dann ordentlich zu bestücken? Oder kann man irgendwelche Kappen auf die Kabel aufcrimpen, die dann in die Einsätze passen? Bei der Airbaggeschichte hätte ich es, wenn ich's den mache, gerne sauberst(!) gelöst. Cheers, Michael
-
Klar! Aber auch einen defekten Monitor...
-
Moins! Sooo einfach ist es dann doch nicht. Der Schlüsselschalter muß noch im Airbagsteuergerät freigeschaltet werden, also ist ein VAG-COM notwendig (@almu: Oder täusche ich mich da?). Weiterhin würde ich auf jeden Fall auch die Kontrollleuchte installieren, alleine um für mich die sichere Rückmeldung über die tatsächlich erfolgte Abschaltung zu haben (ein weiteres Kabel ans Steuergerät). Und die Kernfrage: Wo bekomme ich diese winzigen Pins, die man für den Anschluß im Originalstecker am Steuergerät braucht? Cheers, Michael
-
<- Im Rheinland auch (siehe Avatar)
-
Moin! Scheinwerferglas lt. Doku nur bis Modelljahr 01 einzeln ersetzbar. Ich denke ab MJ02 sind die mit dem Gehaeuse verschweisst und nur komplett zu tauschen. Viel Erfolg bei der Bucht... Cheers, Michael
-
Moin! Versuch es am K-Bedienteil mal mit: D/3 1.0 sw/bl Ich hoffe, der Stecker D ist nach Aufschrift zu identifizieren; dort Pin 3; müßte ein schwarz/blaues Kabel mit 1mm² Querschnitt sein. Cheers, Michael P.S. Info unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung, halt mal nen Meßgerät anklemmen und testen.