Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Hat mit lohnen auch nicht viel zu tun...ich formulier es mal anders: wie kann man ein Auto empfehlen, bei dem man eher von "Glück" sprechen muss, wenn es ohne Probleme funktioniert Leider ist es ja nicht sehr unwahrscheinlich, daß irgendwas am Getriebe rummuckt, und das ist ja nu echt mal ein Grund, als unbedarfter Gebrauchtwagenkäufer die Finger vom 1,2 zu lassen...
  2. Und wie gesagt: es muss garnicht der Riemen sein, der plötzlich reisst - geht eine dieser unterqualifizierten Spannrollen vorzeitig kaputt, kann der Riemen überspringen und der Motor ist schlimmstenfalls hin, weil die Ventiele mit den Kolben zusammenstossen *knack* 480 Euro sind in Ordnung, hab inklusive Wasserpumpe auch 450,- bezahlt, bei einer freien Werkstatt wohlgemerkt... Gruß Timo
  3. Sicherung 41 ist im Kasten ganz oben rechts...also die, die am miesesten zu erreichen ist *gg* Durchgezählt wird von oben nach unten, wie auch auf dem Schema angegeben
  4. Mein freier Freundlicher hat sich grad neulich wieder über die "Wechselempfehlung" (keine Vorschrift!!) von 120.000 lustig gemacht. Das Problem daran ist, daß zwar der Riemen die Distanz übersteht, nicht jedoch die Spannrollen...er hat mir die Rolle von nem 1,4er Golf IV gezeigt, aus der bei 83.000 ein ganzes Stück rausgebrochen ist (zum Glück ohne schwerwiegende Folgen), bei meinem war eine Rolle übelst eingerissen Also, lasst den Kram bloß kontrollieren, unabhängig von Baujahr und KM-Stand, schlimmstenfalls dürft ihr sonst nen neuen Motor bezahlen... Gruß Timo
  5. Ohne Probleme?? Einfach hingefahren und Bescheid gesagt?! Wie groß waren die Risse bei deinem denn?
  6. für jemanden, der seinen 5 Jahre alten A2 seit Ablauf der Werksgarantie bei einer freien/fähigen Werkstatt warten und reparieren lässt, gibts dann wohl garnichts, oder?!
  7. und wie geht die von innen auf?? mir fällt da nur die Schlüsselfernbedienung ein...
  8. Ist es für die Scharniere besser, wenn man durch die Türen durchklettert?? Da müsste man es schon eher mit nem Hechtsprung versuchen
  9. DerTimo

    A2 1,6 ohne FSI ?

    Hat sich das Thema erledigt?
  10. Hab das Knistern seit einigen Wochen auch...wenn man anfährt oder bremst oder über Unebenheiten fährt, knatscht die Türdichtung (zumindest Fahrerseitig) leise vor sich hin...bin jetzt echt am grübeln, ob nach 5 Jahren und 132.000 die Verwindungssteifigkeit allmählich nachlässt :-/ Ansonsten stört mich das Geräusch nicht weiter, ist nur halt lauter geworden...
  11. Da bin ich aber mal gespannt...
  12. DerTimo

    A2 1,6 ohne FSI ?

    nu guckt ihr mal alle in eure Tankklappe und schreibt dann hier rein, was als Kraftstoff empfohlen wird - Super oder Super Plus?! Die FSI verlangen ja schließlich alle nach Super Plus, oder irre ich mich da???
  13. Okee, hab grad mal angerufen. Ursache für das Absterben beim Bus ist ein defektes Spannungsversorgungs-Relais fürs Cockpit, ist wohl eine bekannte Macke...Meister sagt, eigentlich dürfte der Wagen dann noch nicht mal anspringen Die Besitzerin hatte sich halt auch darüber beklagt, daß der Wagen mal tadellos läuft und beim nächsten Mal wieder rumzickt. Glaub jetzt zwar nicht, daß die Ursache bei deinem A2 dieselbe ist, aber kannst ja trotzdem mal nachhaken Gruß Timo
  14. Als ich heute zum TÜV in der Werkstatt war, stand da ein VW Bully T4 (2,5 TDI), der unregelmässig direkt nach dem Starten wieder ausgegangen ist...also an, 2-3 Sekunden laufen und wieder aus. War nur ne Kleinigkeit, hat der Meister in 5 Minuten nebenbei erledigt...leider hab ich nicht mitbekommen, was genau es war, werd morgen gleich mal versuchen, es heraus zu bekommen! Hat die Werkstatt schon nen Blick auf den Kraftstoffilter geworfen?? Evtl hast du mal Dreck getankt, der den Filter verstopft...der Schluck, der drin ist, reicht dann für einige Sekunden Motorlauf und dann ist wieder Schluss, weil nicht mehr genügend Sprit nachfliessen kann...
  15. Wars einer von euch?? Schwarzer A2 mit schwarz-silbernen Alus im Vielspeichendesign (kein S-Line) Gekauft beim Autohaus Dietzenbach (??) mit WL-Kennzeichen...wenns einer ausm Forum war, bitte mal Hallo sagen Die Felgen hab ich glaubich hier schonmal gesehen, weiß nur nicht mehr wo genau - konnte mangels Kamera auch kein Foto machen Gruß Timo
  16. Servoflüssigkeit?? Haben wir nicht eine elektrische Servolenkung? Oder hab ich da was falsch verstanden?!? Und der Behälter wird wohl der von der Scheibenwaschanlage sein...
  17. Die größte Kraft wirkt in dem Moment auf das Scharnier, wenn die Tür bis zum Anschlag geöffnet wird (Fangband) - wirkt wie ein Hebel, die Tür will weiter aufschwingen, das Fangband bremst und die Kraft wird auf die Scharniere (Als Zug/Druck) übertragen. Gearscht sind in diesem Fall also vor allem diejenigen, die öfter mal die Tür aufschwingen lassen und gegen den Anschlag knallen lassen, anstatt sie am Griff fest zu halten - und je öfter man das macht, umso heftiger fällt dann vermutlich auch der Riss aus :-/ Abgesehen davon treten ja auch im normalen Fahrbetrieb schwankende Belastungen an den Scharnieren auf, sei es durch Vibrationen und Aufbaubewegungen auf schlechter Straße etc... Gruß Timo PS: logisch, daß plötzlich alle auf einmal aufschreien - hätte zB ich nicht über dieses Forum von dem Fehler erfahren, wäre er mir wohl auch nie aufgefallen. Wie oft schaut man sich denn die Scharniere schon genauer an?! Zumal die Risse u.U. eher zu ertasten als zu sehen sind. Einer sacht "uffjebasst!!" und alle anderen sagen dann "Stimmt, hän isch ooch!!"
  18. Ich trag mich denn auch mal in die Liste ein - beiderseits ein sichtbarer Riss von knapp 8mm länge *seufz* Was mich interessieren würde: der Riss beginnt doch wahrscheinlich direkt an der Verschraubung, oder?! Demnach ist der tatsächliche Riss um einiges länger als das, was oberhalb des Scharniers sichtbar ist Gruß Timo
  19. Ohgott, und wir haben schon den 28.6.2007, da muss ich mir noch schnell einen neuen besorgen Schön wärs...
  20. Muss ich echt mal gucken, wie ich das mach..werd aber nicht um die Werkstatt rumkommen, da mir schlicht und einfach die Möglichkeit fehlt, mal eben nen Stossdämpfer auszubauen Aber nochmal: stört sich der TÜV an sowas?
  21. moin! Wunder mich seit geraumer Zeit darüber, daß von hinten links auf schlechter Straße ständig ein Poltern kommt. Dachte schon, irgendwelche Buchsen sind ausgeschlagen, bis ich neulich mal in den Radkasten geguckt habe. Ergebnis: der Spritzschutz, der das Tauchrohr vom Stossdämpfer schützt, ist vom Anschlagpuffer darüber abgerissen (waren die verklebt??) und poltert lose herum - man kann also direkt auf das blanke Tauchrohr gucken! Auf der Beifahrerseite ein ähnliches Bild, nur daß der Spritzschutz hier noch nicht ganz abgerissen ist :-/ Weiß einer von euch, ob man die Einheit Puffer/Schutzhülle austauschen kann, oder muss dazu der ganze Stossdämpfer erneuert werden? Und interessiert sich der TÜV-Prüfer dafür?? Wollte nämlich diese Tage zum TÜV, will mir ja ungern deswegen ne Abfuhr einhandeln...
  22. Einen Vorschlag hab ich noch: Fahr einfach zum Reifenhändler/Werkstatt, daß die sich das angucken sollen, evtl auch die Hinterachse vermessen - weil so, wie du das beschrieben hast, wirst du ohnehin nicht um einen Werkstattbesuch herumkommen (der Reifen muss ja sowieso erneuert werden). Ich tipp eindeutig daruf, daß mit der hinterachse was nicht stimmt...muss ja nichtmal in deiner Gegenwart passiert sein, bist du der Erstbesitzer von deiner Kugel?
  23. Dann pack doch einfach den Anzünder rein, solage die Lampe nicht drin steckt...irgendwo hab ich auch mal sowas wie nen Blindstopfen für die Steckdose gesehen *grübel* Ansonsten such mal nach "Abdeckung Handbremshebel demontieren" oder dergleichen...wenn der runter ist, sollte das austauschen der Steckdose auch nicht mehr schwer sein...
  24. Hast du vielleicht mal nen Bordstein oder dergleichen heftig "geknutscht" bzw bist mit dem Hinterrad mal seitlich irgendwo gegengerutscht? Könnte sein, das wegen sowas die Geometrie an der Hinterachse nicht mehr stimmt... Wenn das Radlager zu viel Spiel hätte, müsste das Hinterrad wennschondennschon an der Innenseite übermässig verschleissen...aber auch so ists recht unwahrscheinlich, daß das Radlager schuld ist :-/ Gruß Timo
  25. Frage voraus: wozu willst du denn überhaupt umbauen? Einfach nur, damit du eine Steckdose mit Deckel hast?! Falls es einfach nur darum geht, die Taschenlampe zu verwenden, les dir nochmal meinen letzten Beitrag durch Gruß Timo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.