-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
Hat sie schon einer gekauft? Hab grad auf der AutoBild-Page gesehen, daß die aktuelle Ausgabe draussen ist, man kann sich auch das Inhaltsverzeichnis herunterladen ( http://www.autobild.de/freie_downloads_587659.html ) - und was steht da unter "Autos in diesem Heft"?! Audi A2 - Seite 38 Würde mich ja schon interessieren, wie der A2 zwischen die ganzen Old- und Youngtimer kommt...bin ich mal gespannt
-
150.500 und läuft und läuft und läuft...aber bei jeder Inspektion extra darauf hinweisen, daß die die Zahnriemen-Spannrollen auf Risse etc kontrollieren sollen
-
Auch bei meinem (im April 6 Jahre, 151.000 km) ist immer noch die erste Batterie drin...
-
Na herzliches Beileid! Echt dumm gelaufen, hoffe mal daß das ein Einzelfall ist :-/ Na zum Glück kommen auch alle möglichen VW, Seat und Skoda als Spender infrage... Guck mal bei Retek, die haben diverse Motoren AUA auf Lager, einfach in die Suchmaske Audi A2 und "Motor" als Teilebezeichnung eingeben... http://itk.callparts.de/ITK/Default.aspx?config=ggcsxaXf
-
Erster Satz bei 85.000, demnächst (aktuell 149.000) ist der nächste Satz fällig...
-
und was ist jetzt eigentlich draus geworden?? Würde mich ja schon interessieren...
-
Och...der Meister in meiner Werkstatt hat mir neulich ne Spannrolle von nem Golf IV 1,4 (gleicher Motor) gezeigt, die geplatzt war...es fehlte ein ganzes Stück aus der Rolle. Der Besitzer ist auch nur wegen der komischen Geräusche in die Werkstatt gefahren. Glücklicherweise ist der Zahnriemen trotzdem nicht übergesprungen und der Motor bleib heil, hätte sonst wohl nen Totalschaden gegeben. Achja...ich glaub, der Golf hatte gerade so 70.000 gelaufen - kein Einzelfall, wie ich meinem freien Freundlichen gerne glaube. Merke: das Gefährliche beim Zahnriemen sind die Spannrollen, nicht der Riemen selber. Hab meinen bei 120.000 wechseln lassen - Riemen war noch brauchbar, aber eine Rolle war geplatzt, zum Glück hat sie trotzdem noch ihren Zweck erfüllt... Tausch inkl. Wasserpumpe hat 450,- gekostet
-
Unmittelbar von der Rictungsänderung sind ja die Bremsen selber betroffen...da kann sich nichts lockern bzw Spiel bekommen??
-
Ist die Klammer denn wirklich endgültig weg?? Bei mir ist sie damals in der in der Unterbodenverkleidung (die unterm Motorraum meine ich) gelandet...ab auf die Hebebühne, Verkleidung runter und die Klammer purzelte raus! Und wenn sie tatsächlich weg ist - bei Ebay sind auch immer wieder Schweinwerfer für wenig Geld im Angebot
-
Mein freier Freundlicher hat bei der letzten Inspektion die abgerissene Verkleidung mit Spaxschrauben und großen Unterlegscheiben befestigt. War bei mir auch auseinandergerissen, nachdem ich beim Parken mit der Frontschürze an einem Bordstein hängen geblieben bin...
-
Und was ist jetzt mit dem Piepen, wenn eine Tür offen ist??? Wüsste ich doch gern mal genauer...
-
?? Meiner piept niemals, höchstens wenn ich das Licht brennen lasse oder dem Motor was fehlt...was mache ich falsch?!
-
Kenn ich auch...hab die Drosselklappe reinigen lassen (normal alle 30-40.000 Kilometer), danach lief er wieder normal. Keine Ahnung, ob die Verschmutzung so heftig wird, daß die Drosselklappe verkleben kann?! Möglich wärs...
-
Chorus I, du meinst das ältere (ein zentraler Knopf)?? Hab die neuere Version mit 2 Drehknöpfen, aber anscheinend hat auch die keine Wechslersteuerung, oder?
-
Beim Chorus kann ich sowas wohl von vornherein vergessen, oder??
-
Immerhin hast du die 100Km/h nach 13,8 sec passiert, ganz so gemächlich warst du dann ja auch nicht unterwegs...
-
Ich tippe mal auf die Querlenkerbuchsen, die könnten nach der Strecke ausgeschlagen sein. Hab selber auch hin und wieder ein lautes Knocken aus Richtung Vorderachse, das tritt aber eher mal beim Rangieren auf, als wenn sich etwas verspannt, Ursache ist mir unbekannt...
-
Hab bisher 146.000 zurückgelegt, der Ölverbrauch ist von der Tendenz her eigentlich gleichbleibend...und wenn er was will, dann nur auf längeren Autobahnfahrten
-
Du meinst die 07er-Nummern, vermute ich mal (06 ist glaubich für Händler reserviert), und die gibts erst nach 30 Jahren...zum Leidwesen der ganzen Youngtimer-Fahrer. Da mir so ein Auto zum "Wegstellen" einfach zu schade ist (ich könnts nicht stehenlassen, es sei denn, es ist ausser Reichweite ), würde ich sagen, einfach weiterfahren wie bisher...oder zumindest regelmässig aus der Garage lassen. Ich werd meinen A2 auch einfach weiterfahren, er ist fast 6 und hat 145.000 runter und läuft noch immer wie ne Eins. Was will man mehr?! Noch günstiger kann ich ja garnicht autofahren...sieht aus wie ein Jahreswagen, fährt sich auch wie einer, die Versicherung ist konkurrenzlos günstig (ein Daihatsu Cuore ist glaubich schon teurer) und ausser den üblichen Verdächtigen keine nennenswerten Reparaturen Besser gehts nicht...
-
Nee, Rauchzeichen geb ich keine von mir, und auch das Auspuffendrohr ist blank und trocken...regelmässig warmgefahren wird der Motor auch, echte Kurzstrecken sind eher in der Minderheit. Hatte schon die Kurbelgehäuseentlüftung im Verdacht, konnte aber so keine Spuren von einem Ölmassaker im Motorraum entdecken...oder vielleicht die Ventilschaftdichtungen?! Keine Ahnung...werd mir für die Rückfahrt wohl ne zusätzliche Kanne Öl in den Kofferraum legen, und wenn er wirklich wieder nach Nachschlag verlangt, muss meine Werkstatt auf Leckage-Suche gehen - vielleicht sickert ja irgendwo was raus
-
Moin! Hab gestern mal gedacht, ich besuch meine Eltern über Weihnachten. Einfache Strecke über Autobahn sind 240 Kilometer, und ich bin es gewohnt, daß die Kugel nach der halben Strecke nach Öl verlangt - macht sie auch nur auf Autobahnfahrten, nie auf normalen Strecken. Hatte gestern knapp 100 Kilometer zurückgelegt, da kam der erste Hinweis "ÖL!!!!". So, nen halben Liter aufgefüllt (wie immer) und weiter ging es. Dann aber kurz vorm Ziel, nach weiteren knapp 110 Kilometern, wollte der Motor schon wieder Öl haben Die Ölwarnung blieb auch nach Zündung aus und an im Display stehen, und so bekam er dann nochmal 0,5 Liter. Ich frag mich jetzt natürlich, wie ein halber Liter Öl auf knapp 100 Kilometern verschwinden kann. Wie gesagt: ich fahr die Strecke so 4-5x im Jahr, und dann will er ÖL - 0,5 Liter drauf und die nächste Warnmeldung kommt erst wieder, wenn ich die Strecke das nächste Mal fahre. Aber 2x auf einer Fahrt hab ich noch nie erlebt . Habt ihr ne Ahnung, woran es liegen könnte?! Motor ist einb 1,4 Benziner mit jetzt 144.000 Kilometern...
-
Hast du kein Faltrad drin?? Gabs optional und funktioniert tadellos, wie ich schon selber ausprobieren durfte. Wird mit einer großen Schraube befestigt, das Gewinde dazu befindet sich im Gepäckraumboden (wahrscheinlich bei allen, auch ohne Faltrad ab Werk) und passt natürlich auch unter den doppelten Laderaumboden...
-
Grünlich?? Meiner ist von April 2002 und hat ne Heckscheibe, die eher zum bräunlich-grauen tendiert - hab allerdings auch keinen Vergleich mit (noch) älteren Fahrzeugen...
-
Getönte Heckscheibe ist normal, sie ist etwas dunkler als die anderen Scheiben...aber daß es verschiedene gibt, ist mir jetzt auch neu?! Guck mal, ob du auf der Scheibe selber Infos (Hersteller, Typ etc) findest...
-
Hatte die EU4-Ausführung nicht auch eine starr montierte Rückbank?? Also, jetzt nicht nur nicht geteilt, sondern auch ansonsten nicht variabel??