Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Kleines Update zu meinen WhiteHämmern: die "kaputte" Birne funktioniert noch immer, obwohl der Glaskolben überwiegend schwarz gefärbt ist...erstaunlich!
  2. Woher weißt du, daß ich nen A4 3.2 FSI Quattro fahre?!
  3. Was mache ich verkehrt?! Fahre Stadtverkehr und Landstrassen und auch mal Autobahn - und mehr als 5,5 bis 6 Liter brauche ich nie...selbst, wenn ich zu meinen Eltern fahre (240 Km Autobahn mit ca 140) werden es selten mehr als 6,5 Liter. Liegt vielleicht auch daran, daß ich bei knapp 50 schon den 5ten Gang einleg...nur mal so als tipp
  4. Würde ich normal auch, aber leider hab ich die Birnen schon irgendwann Oktober/November auf "Vorrat" besorgt und erst kurz vor Weihnachten eingebaut. Kassenbon hab ich auch nicht mehr - hab heute Ersatz besorgt (wieder White Hammer), und diesen Bon hab ich mir auch gut weggelegt
  5. Joa...war vorhin mit dem Auto unterwegs und hab mich etwas über die Fahrbahnausleuchtung gewundert. Direkt vor der rechten Fahrzeughälfte gähnte ein Schatten, der mir bis dahin noch nie aufgefallen war. Ab ca 3 Meter vorm Auto jedoch normale Ausleuchtung wie auf der linken Seite. Beim Ampelstopp aufs Spiegelbild im Heck des Vordermannes geachtet - nix da, beide Lampen gleich hell! Aber der Schatten...vorher war der garantiert nicht da! Ich hab mir dann zuhause mal den rechten Scheinwerfer genauer angeguckt (dachte, der Reflektor hätte ne Macke). Da musste ich feststellen, daß die vor 2 Wochen eingebaute White Hammer von innen komplett beschlagen ist, als würde allmählich der Glühfaden verdampfen. Nicht ein bisschen beschlagen, sondern richtig "matt". Trotzdem funktioniert die Birne immer noch, zumindest die Ursache für den "Schatten" ist jetzt gefunden. Keine Ahnung, wie das zustande kommt - werd mir morgen Ersatz besorgen und bei Bedarf stell ich dann ein Foto von der "alten" Birne hier rein...
  6. Such dir ne freundliche freie Werkstatt - für einen Ölwechsel musst du nicht zu Audi fahren, das erledigen auch die freien Werkstätten, und das auch deutlich günstiger...
  7. Aha...danke!
  8. Bei mir ist gestern auch der innere Halter abgeknackst - Sonnenblende wollte nicht wieder einrasten, hab dann etwas kräftiger gedrückt und *plack*...bin ja schon froh, daß ich diesen Thread gefunden hab, aber nu muss mir nochmal einer erzählen, wie ich denn diese Plastikkappe (Bret´s Foto ganz rechts) abbekomme! Hab vorhin mit nem Schraubendreher druntergehebelt, aber da hat sich garnichts bewegt, der Deckel sitzt bombenfest. Hat jemand nen Tipp für mich??
  9. Mir wurde damals in der Werkstatt gesagt, daß es den TÜV nicht interessiert...hat es ihn auch nicht Bin mittlerweile mindestens 100.000 mit abgerissenen Puffern gefahren (aktuell 175.000) und die Stossdämpfer sind noch immer nicht hin - etwas weicher ja, aber das ist ja wohl auch normal!
  10. So, geschafft: seit heute sind die White Hammer (Osram) von OBI drinne, hab vorhin die erste "Nachtfahrt" gemacht und bin soweit zufrieden. Die Helligkeit ist soweit sehr gut und die Lichtverteilung angenehm homogen, wobei ich natürlich nicht beurteilen kann, ob die WhiteHammer wirklich besser sind als andere 08/15-Birnen im Neuzustand...mal gucken, wie lange sie halten, bisher war immer ein Satz Leuchten pro Saison fällig. Gruß Timo
  11. Mir fällt da etwas anderes ein: in der Autobild hatten die vor Jahren mal eine Rubrik über "das erste Auto" eines jungen Redakteurs. Der hatte sich einen gebrauchten Corsa B zugelegt und bei diesem das Problem, daß bei eingeschaltetem Scheibenwischer der Radio-Empfang/-Klang total mies war. Nach unzähligen Versuchen hat sich dann die Batterie als Übeltäter entpuppt - die Erklärung war damals, daß die Batterie normalerweise eine gewisse Pufferfunktion übernimmt und so eben auch verhindert, daß zB wie hier der eingeschaltete Scheibenwischermotor im Radio zu hören ist wird. Beim Testwagen hatte die Batterie ne Macke und nachdem die getauscht wurde, war die Störung denn auch behoben...wäre bei deinem Xenon-Problem auch zumindest nen Versuch wert.
  12. Irgendwo weiter oben kann der Stabi sogar direkt an die Karosserie schlagen, wenn er verrutscht ist...war bei mir auch so.
  13. Hat meiner schon immer, besonders bei kaltem Wetter - und auch nach 174.000 Kilometern hat sich das noch nicht weiter negativ bemerkbar gemacht. Solange die Lampe wieder ausgeht, einfach ignorieren, es macht schlicht und einfach nichts...
  14. Alsoooo...war heute in der Werkstatt, und der Mechaniker hat sogar ein Brecheisen mit sanfter Gewalt angesetzt, um irgendwelches Spiel festzustellen, aber es sitzt alles bombenfest - die Buchsen der Querlenker sind "wie neu", Koppelstangen haben kein Spiel undsoweiter...das einzige, was minimal (!) Spiel hat, ist der linke Spurstangenkopf, aber daher käme das Knacken garantiert nicht (kann ich mir persönlich auch nicht vorstellen). Okee, zumindest weiß ich jetzt, daß ich mir keine Sorgen machen muss, daß da was auseinander fällt, und das langt mir auch vollkommen. Mit den Knackgeräuschen selber kann ich leben solange sie nicht permanent zu hören sind. Mein Gewissen ist beruhigt
  15. DerTimo

    3. Bremslicht

    Mal andersrum...kann mir kaum vorstellen, daß die LED selber defekt ist, gibts vielleicht ringsum irgendwelche andere Bauteile, die ne Macke haben könnten?? Ansonsten wäre es mir so was von sch...egal, ob eine einzelne LED dunkler als die anderen leuchtet, merkst du selber beim Fahren ja ohnehin nichts von, wozu also der Aufwand?! Wenn die Hälfte Schrott wäre - okay! Aber ein Birnchen? Der Signalwirkung wird das ja auch kaum schaden
  16. Die sind zumindest bei meinem noch relativ neu...aber klar, kann man alles nachgucken, wird am Donnerstag gecheckt.
  17. Zumal es die auch als Standlichtbirne gibt http://www.consumer.philips.com/consumer/de/de/consumer/cc/_productid_12961ECO_DE_CONSUMER/Automobil-Signallampe+12961ECO#/consumer/de/de/consumer/cc/_productid_12961ECO_DE_CONSUMER/Automobil-Signallampe+12961ECO Wow, wenn ich da auch die 20% zugrunde lege...macht bei 2x5 watt satte 2 Watt, die eingespart werden. Wenn am rechten Hinterreifen der Druck um 0,05 Bar zu niedrig ist, hats den Verbrauchs-Vorteil schon wieder aufgefressen Edit: Korrigiere, 15% (!!!!!) Ersparnis sind angegeben...Hammer, bei einer 5 Watt Birne dürften 15% schon im Bereich normaler Qualitätsschwankungen liegen *gg*
  18. So hats bei mir auch angefangen, mittlerweile kommt dieses trockene knocken immer häufiger vor, teilweise mehrere Mal auf den ersten 1-2 Kilometern nach dem morgendlichen losfahren. Hoffen wir mal, daß es "nur" die Koppelstangen sind, für mehr langt das Geld im Dezember nicht
  19. DerTimo

    3. Bremslicht

    Hab zwar keine Ahnung, welche LEDs dort reingehören, aber vielleicht wirst du dort fündig: http://www.reichelt.de/ -> Bauelemente -> Bauelemente aktiv -> Optoelektronik -> LEDs -> vermutlich "LEDs, SMD" (SMD = Surface mounted device, das sind direkt auf die Platine aufzulötende Bauteile)
  20. Bin auch mal gespannt, obs die Koppelstangen sind....hab am Donnerstag nen Werkstatttermin, weil bei meinem in letzter Zeit immer regelmässiger ein "TOCK!" von der Vorderachse (auch eher links) kommt, besonders an nasskalten Tagen...Koppelstangen, oder vielleicht doch eher die Buchsen der Quer-(Dreiecks??!!)Lenker?! Hat ja immerhin 173.000 runter
  21. Ist die Leistung von 55 Watt beim Abblendlicht nicht gesetzlich vorgeschrieben?? Zumindest war mir so...20% wären dann 11 Watt, bleiben noch 44 Watt über. PS: grad mal nach den Ecovision gegoogelt...Leistung ist mit 55 Watt angegeben. Das muss mir jetzt mal jemand erklären, wie eine 55 Watt Birne gegenüber einer anderen 55 Watt Birne 20% Energie sparen kann *kopfkratz*
  22. Meiner hat jeden Winter einen Satz H7-Birnen gefressen - jetzt hab ich ne Schachtel White Hammer hier rumliegen, warte seit Wochen sehnsüchtig darauf, daß die alten Birnen ihren Geist aufgeben - und was ist?! Nix!! Bestimmt ende April, wenn die Tage schon wieder schön lang sind...
  23. Warum eigentlich nicht?? Hätte mich schon eher gemeldet, hab den Thread aber grad erst entdeckt, weil ich sonst nie in diesen Bereich reingucke...
  24. 1 2 20537 Hamburg // Wendenstr. 150 - 160 // KG Junge Autohandelsges. mbH & Co. // Audi & VW // u.a. Reparaturen Tag & Nacht // 1 // A216 21129 Hamburg // Arp-Schnitger-Stieg 1 // 1A Autoservice Zacharias // Audi & VW Spezi // 1 // DerTimo 25813 Husum // Andreas Clausen-Straße 5 // Autohaus Kath // Audi, VW, Seat Werkstatt // Mietwagenservice // 1 // Svenno 3 30449 Hannover // Falkenstraße 16-18 // Gessner & Jacobi // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst // 1 // audi-man18 31832 Springe // Eldagsener Straße 20 // Mensenkamp // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // 1 // audi-man18 4 41464 Neuss // Jülicher Landstr. 41 – 43 // Audi – Center Gottfried Schultz // Audi // Telefon 02131-9456-0 // 1 // Pirol 5 51467 Bergisch Gladbach // Zum Scheider Feld 37 - ( Gewerbegebiet 1 ) KFZ - Brunswicker ( Freie Werkstatt ) // silberfuchs 57072 Siegen // Leimbachstraße // Audi Zentrum // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, 3L-Getriebekompetenz, freundlich, seriös, kompetent // 1 // A2 1,2 TDI 6 7 72810 Gomaringen // Tübinger Str.4 // Mayer // Audi Werkstatt // Mietwagenservice, Tankstelle // 1 // MisterEDD 74653 Künzelsau // Mergentheimer Straße 126 // Autohaus Kunze // VAG // Ahnung vom Getriebe 3L // 1 // düsenjäger 74889 Sinsheim-Waldangelloch // Michelfelder Str. 71 // Amon's Garage //Frei Werkstatt // Kompetent, seriös, freundlich, günstig // 1 // A2-D2 8 83342 Tacherting // Stephan-Flötzl-Str. 1 // Jürgen Theiß // Freie Werkstatt // Hol- & Bringdienst // 1 // alcapwn 83646 Bad Tölz // Demmeljochstr. 48 // Autohaus Rinner // Audi // OSS Spezialist // 1 // audi 80 CC 9 91058 Erlangen // Bunsenstraße 72 // Autohaus Biemann // Audi // Kombiinstrument kopieren, kompetenter Teiledienst // 1 // Silas 92224 Amberg // Regensburger Straße 116 // Autohaus Zinkl // Audi // kompetent und freundlich auch bei speziellen A2 Themen // 1 // Silas 92637 Weiden // Dr.-Johann-Stark-Straße 8 // Autohaus Raab // Audi // Hol & Bring, Leihwagen, Premium Autohaus // 1 // newBE 95213 Münchberg // Bayreuther Str. 50 // Autohaus Haedler // VW & Audi // Preisgünstig, sehr freundlich // 1 // frido Ausgebügelt und Pirol eingebaut
  25. DerTimo

    Startprobleme 1.4

    Ist die Drosselklappe...macht meiner auch - wenn sie verschmutzt ist und dann noch kaltes Wetter dazukommt, springt er manchmal erst nach mehreren Versuchen an. Vielleicht ist die Ölpampe an der Drosselklappe dann besonders zäh Nach dem reinigen ist dann alles wieder normal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.