Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. In den Batterien ist doch ein Kontrollfenster, an dessen Farbe man den Zustand erkennen kann (bzw soll)...habs nicht vor mir liegen, aber guck mal in die Betriebsanleitung, da stehts drin...hab ich selber mal vor Ewigkeiten nachgeschlagen Jap...ich seh grad auf dem mittleren Bild, da ist das Fenster gut zu erkennen, das kleine grüne Auge zwischen dem eingeklappten rechten Tragegriff und den bunten Warnsymbolen...und grün heißt in dem Fall, daß alles im grünen Bereich ist...
  2. ...am besten war der Typ vom Boschdienst, der mir den Aerotwin zum "aktuellen Sonderpreis" angeboten hat: 25,50! Bin dann zu Audi gefahren und hab mir einen zum "ganz normal wie immer Preis" für 19,- besorgt Den Vogel hat der Bauhaus-Baumarkt abgeschossen...ich glaub, die wollten 30,95 für den einen Wischer haben...
  3. Moin allerseits! Ich dachte mir, ich mach hier mal nen neuen Thread zum Thema "wie läuft die Kugel im Alter??" auf. Anlass ist einfach, daß meine mittlerweile 153.000 in 6 Jahren zurückgelegt hat, und auf gewisse Weise macht sich das auch bemerkbar - folgende Sachen sind mir aufgefallen: - die Federung/Dämpfung ist weicher geworden. Ich spüre das vor allem daran, daß speziell das Heck auf Unebenheiten stärker nachschwingt - nicht doll, aber eben spürbar. Ich vermute mal, daß demnächst neue Stossdämpfer fällig werden, aber zumindest äusserlich sind sie noch intakt, kein Ölverlust etc. - das Fahrverhalten wird schwammiger. Auch hier nichts dramatisches, aber Lenkbefehle werden nicht mehr so zackig umgesetzt, der Wagen wirkt subjektiv träger als ich es von "früher" in Erinnerung hab. Auch läuft er auf unebenen Straßen nicht mehr so stur geradeaus, wirkt etwas unruhiger. Meine Vermutung geht dahin, daß Buchsen und Gelenke am Fahrwerk an der Verschleissgrenze sind. - Fahrgeräusche: er wirkt einfach polteriger, speziell auf Fahrbahnflicken, Querfugen - scheint wohl auch auf das Konto Lager und Buchsen zu gehen. Dazu haben Motor und Auspuff gefühlsmässig an Lautstärke zugelegt... - Motor: auch wenn ich keine signifikante Verschlechterung der Fahrleistungen feststellen kann, wirkt der Motor bicht mehr so quirlig wie früher, subjektiv zäher beim hochdrehen Wie gesagt, alles nichts dramatisches, und auch nur vergleichbar mit meinen Erinnerungen an "Kilometerstand 30.000" etc...aber mich würde mal interessieren, was ihr so für Veränderungen an eurer Kugel festgestellt habt, die nach xy Jahren und yx Kilometern eingetreten sind...bin mal gespannt Gruß Timo
  4. Jo, hab sie mir besorgt, die Ausgabe gefällt mir allerdings nicht so gut...verglichen mit AB-Klassik ist der Inhalt doch etwas dürftig. Der Bericht über den Passat B3 hat mich komplett enttäuscht - war in der letzten Ausgabe angekündigt, mit nem Foto von einem schönen Exemplar dabei. In dem endgültigen Bericht haben die dann nen leicht verwahrlosten Passat Variant CL mit 75PS als Fotomodell gewählt "wegen ist authentischer"...schade drum, so einen hätte ich mir auch beim türkischen Hinterhof-Händler angucken können, nen gepflegter GT Variant oder Santana in Carat-Ausstattung wäre echt schöner anzugucken gewesen Gottseidank gibt es ja noch Alf Cremers, der mit seinen Artikeln wieder was rausreisst...bisschen schrullig, der Kerl, aber immer lustige Geschichten in Petto...
  5. Und morgen liegt die nächste Ausgabe der "Youngtimer" beim Zeitschriftenhandel...mit Artikel über den guten alten Passat B3 Die Zeitschrift (Motorpresse Stuttgart) trifft meinen Geschmack zwar nicht 100%ig, ist aber trotzdem Pflichtlektüre...
  6. Also...ganz so teuer muss der Kumho KH17 doch nicht sein: http://ssl.delti.com/cgi-bin/reifendirekt.pl?details=Ordern&cart_id=25296250.0.18847&typ=R-152493&ranzahl=4&Breite=175&Quer=60&Felge=15&Speed=T&weiter=0&kategorie=6&Ang_pro_Seite=10&Transport=P&dsco=0&sowigan=So Versand ist schon mit drin, freie Montagepartner findest du auch auf der Seite, kannst ja deren Preise (Wuchten, Entsorgung etc, variieren stark) mal dazurechnen und gucken, was dabei rauskommt Hab übrigens seit letztem Jahr die Hankook K105 Ventus Prime drauf, die kann ich auch sehr empfehlen! Haben beim ADAC zwar nur mittelmässig abgeschnitten, aber bei Autobild (Platz 3 als 205er?!) und kürzlich Auto, Motor & Sport (225er glaubich) sogar Platz 1...und ich find sie auch exzellent! Werd als nächstes trotzdem die Kumho Solus KH17 ausprobieren, klingen auch sehr vielversprechend! Gruß Timo PS: hab neulich nen K105 nachkaufen müssen (einen kaputtgefahren), hab beim normalen Reifenhändler für den Reifen allein 66,75 € bezahlt...die Michelin XV1, die ab Werk drauf waren, haben Stück 112,- gekostet, also beinahe doppelt so teuer...
  7. Frag mich auch, warum du sie gleich austauschen willst...weil das problem mit den verschmutzenden Drosselklappen ist hier hinreichend bekannt, die Drosselklappe ist selber auch nicht daran schuld...reinigen hilft (macht mein freier Freundlicher mit nem Spezialreiniger und Sprühlanze, muss nichts zerlegen, kostet 15,-). Ich würds erstmal damit ausprobieren, danach kannste ja immer noch tauschen wenn du meinst...
  8. Hätte ich mir eigentlich denken können, daß das hier früher oder später wieder ins übliche Anti-AutoBild/Autozeitschriften Geschreibsel abdriftet...scheinbar gehts nicht ohne
  9. Mit der normalen AutoBild kann man es halten wie man will, aber die Klassik-Ausgabe ist wirklich jeden Cent wert...hab alle 4 Ausgaben (vierteljährlich) gekauft und jede von der ersten bis zur letzten Seite verschlungen, gefällt mir inhaltlich auch besser als die etwas zu....naja, trendige "Youngtimer" von der Motorpresse (Auto, Motor & Sport etc)
  10. Hast du da angerufen?? Weil auf der Page ist der nach wie vor aufgeführt...bzw wieder. Jetzt grad geguckt, ecopia ist da... http://www.reifen.com/tire/search.do;jsessionid=91F632084B4A928BA1912B3D99F08E9B.app1?directSearch=true&nextStep=5&tirePageno=0&KBASearch=false&sortingId=1&tireTypes=PS&tireWidth=145&ratio=80&diameter=R14&speedIndexGroupId=S%2CT&priceCategoryId=&tireMF=&x=40&y=19
  11. Die Bilder sind auch nicht aktuell von einem "Youngtimer", sondern stammen aus einem Testbericht, der Seinerzeit gemacht wurde...machen die bei den kurzen "Reviews" der Youngtimer hin und wieder mal, wenn sie zwar was übers Auto schreiben möchten, aber nicht extra nen Fototermin organisieren wollen - warum auch nicht?! AutoBild kann ja nu wirklich auf ein prall gefülltes Archiv zurückgreifen
  12. Mal eine kurze Zwischenfrage, nachdem ich neulich zum Birnenwechsel den Scheinwerfer ausgebaut hab: Wie bekomme ich das Hauptkabel ab?? Sieht ja aus, als wenn es geklipst wäre, oder ist es einfach nur gesteckt?! Hab mich nicht getraut, kräftig dran zu ziehen...so war der Birnenwechsel mangels Beweglichkeit doch etwas fummelig
  13. Die Idee mit den integrierten Düsen ist echt nicht schlecht, muss ich mir auch mal überlegen Mit 50m meinte ich den Abstand zwischen den Leitpfosten - und die hat er mit der alten Einstellung bei weitem nicht erreicht, irgendwo nach 25-30 Metern kam die Hell-Dunkel-Grenze. Im Stadtverkehr geht das ja - aber über Land, so bei Tempo 70-100?!? Zumindest sind meine Leuchten wieder vernünftig eingestellt, ich konnte gestern abend nach der Arbeit wieder was sehen *gg* Das mit den min 1% Neigung ist korrekt, je nach Auto kann es auch mehr sein. 1% = 1cm Höhenunterschied auf 100cm Entfernung bzw Höhe der Scheinwerfer in cm = Reichweite in m.
  14. Und so nebenbei: A2 braucht man nicht abschleppen, für ein paar Liter Sprit kommen sie freiwillig mit....
  15. Will einfach nur kurz meinen Frust loswerden: Die Scheinwerfer an meinem A2 waren ab Werk exzellent eingestellt, bis sich eine Werkstatt daran gestört hat - nach der Inspektion hatte ich vielleicht noch 20m Reichweite *grmpf* Reklamiert und "oh, ja..sind etwas tief" wieder raufgedreht. Leider soweit, daß der Gegenverkehr schon fast (!!) geblendet wurde. Ich habs so gelassen, weil ich schön weit gucken konnte. Wurde bei einem Birnenwechsel kontrolliert, war aber "in Ordnung, völlig korrekt". Bei der nächsten Inspektion (gleiche Werkstatt) wurden die Scheinwerfer dann wieder ganz runtergedreht, Sichtweite siehe oben. Ich habs wieder reklamiert, der Mechaniker hat mich zugucken lassen, als er die Einstellung korrigiert hat: laut Gerät alles perfekt, er hat nur auf meinen Wunsch hin leicht nach oben korrigiert. Trotzdem - Reichweite mies, der Lichtkegel hat auf der Landstrasse noch nicht mal vom einen Leitpfosten zum nächsten (50m) gereicht. Ich habs trotzdem akzeptiert, schließlich hab ich mich je selber von der korrekten Einstellung überzeugen können. Als ich dann am Wochenende selber eine Birne getauscht hab, hat mich die schlechte Sichtweite wieder richtig gewurmt. Bin also heute morgen zum Boschdienst (neue Werkstatt, neues Glück) im Nachbarort gefahren, mit der Bitte um korrekte Einstellung. Und siehe da, Kommentar vom Meister höchstpersönlich: "Was haben die denn da eingestellt?!? Das ist wirklich erheblich zu tief!!" Auf dem Display im Einstellgerät wars denn auch deutlich zu sehen - die Hell-Dunkel-Grenze war ca 1cm unter der "Ziellinie", entsprechend weit musste Cheffe die Einstellung nach oben korrigieren...wie kann das denn sein?! Mal rauf, mal runter, und jedes Mal ist es angeblich perfekt eingestellt - ich blicks nicht mehr!! Und ich bin jetzt wirklich gespannt, wie das heute abend auf der Strasse aussieht, hoffentlich nicht schon wieder zu hoch *gg* Und der nächste, der mir die Scheinwerfer wieder nach unten korrigieren möchte, bekommt die Hände abgehackt, Ehrenwort! PS: sowas ähnliches kann ich auch zum Thema Scheibenwaschdüsen erzählen...Werkstatt vs. Timo
  16. Hab grad mal die Reifenportale nach 145/80 14 durchsucht - ist echt mau, aber immerhin gibts bei www.reifen.com den "Bridgestone B381 Ecopia KZ" für 48,-/Stk...Sommerreifen, wohlgemerkt! Und reifen.com-Partner gibts eigentlich in jeder Stadt, siehe auch die Homepage Gruß Timo
  17. Hallo 1., für mich sieht der Auspufftopf ganz normal aus, wo siehst du da eine Beschädigung? Und soweit ich die Bruchstelle auf den Fotos erkennen kann, sieht sie noch recht frisch (zu glänzend) aus...so, als wenns vielleicht 3-4 Monate her ist, aber noch nicht länger als 2 Jahre...
  18. DerTimo

    Fallstudie zum A2

    1) zu teuer und sehr gewöhnungsbedürftig designt - der A-klasse haben die Kunden das verziehen, dem A2 leider nicht... 2) Ganz ehrlich: ich fand ihn einfach nur seltsam! Merkwürdige Proportionen, pummelige Schnauze und ein wie abgeschnittenes Heck dazu - elegant ist anders! Wäre mir mein A2 (Jahreswagen) nicht just in dem Moment über den Weg gelaufen, als ich ein neues Auto brauchte, hätte ich mit dem Wagen wohl nie nähere Bekanntschaft geschlossen. Wie meine Frau mir dann gestand, als ich sie zur Probefahrt mitgenommen hab, fand sie den A2 schon immer toll. Bemerkenswert, weil meine Frau sich für Autos so sehr interessiert wie Männer für Schuhmode. 3) Technische Leckerbissen?! Wenn man von Design und der Alukarosse mal absieht, ist der A2 eigentlich ein ganz normales Auto (zumindest meiner). Das tolle an ihm ist die Art, mit welcher Hingabe selbst Details ausgeführt sind, nirgends entsteht der Eindruck, daß der Rotstift bei Kontruktion und Produktion eine Rolle gespielt hat (man vergleiche mal mit der A-Klasse). Und der ganze Wagen ist einfach unglaublich solide, selbst nach 6 Jahren und 151.000 Kilometern wirkt nichts ausgelutscht, der Lack ist Top, die Sitze noch immer straff, er könnte auch genausogut erst 50.000 runterhaben. Eine Standardfloskel, die ich in letzter Zeit mehrere Male von Mitfahrern bekommen hab: "Wat?? Wieviel hat der schon gelaufen?!?" Das sagt eigentlich alles. Und ich fass meinen A2 nun wirklich nicht mit Samthandschuhen an... 4) Das Getriebe ist etwas kurz übersetzt, bei 140 liegen schon 4000/min an - dafür kann man den fünften schon bei Tempo 50 einlegen Und daß man sich von den Ahnungslosen Mitmenschen des öfteren blöde Sprüche anhören muss - Arbeitskollegen tun sich bei sowas gesondert hervor... 5) das wird ein Klassiker, Hand drauf...isser doch ausserdem schon 6) Tagtäglich...Stadtverkehr, Landstrasse, Autobahn, als unerschütterliche Familienkutsche, als Papas "Männerhort" zum Cruisen und abschalten...der A2 macht alles mit und überrascht selbst langjährige Besitzer immer wieder mit einer Souveränität, die die Erwartungen an ein Fahrzeug dieser Größe weit übertrifft. Eben noch hat man sich in der Stadt in eine Parklücke gequetscht, für die die meisten anderen zu groß sind, freut sich beim Wegfahren über seine unglaubliche Wendigkeit, um ausserorts und auf der Autobahn dann zu denken "was kann ein A6 eigentlich besser?" Klar, dessen Motor ist bei 160 leiser (ein 1,4l - Vierzylinder mit 75 PS ist eben kein DreilitervausechsTDI) und die Strassenlage ist satter. Aber der A2 passt mir so perfekt, als wäre er massgeschneidert - ich hab sperrige 1,90 zu verstauen, aber es gibt für mich kein einziges Auto, daß dem A2 in punkto Sitzkomfort das Wasser reichen kann! Die einen bieten ähnlich viel Raum, können mich aber von den Sitzen her nicht überzeugen - andere haben super Sitze, dafür mangelt es Beinen und/oder Frisur an Luft. Wenn ich nach 3 Stunden Autobahnfahrt genug vom Fahren hab, dann eben wegen dem Geräuschniveau bei 4000/min (und höher), am eigentlichen Fahrkomfort liegts nicht... 7) Der A2 ist mein erstes eigenes Auto - und der erste Kilometer auf der Probefahrt hat schon genügt, um festzustellen "den und keinen anderen"...seitdem sind 4 3/4 Jahre und 126.000 Kilometer vergangen, und ein Ende ist nicht abzusehen... Gruß Timo
  19. Und Schlüssel auf "Zündung an", damit die Lenkradsperre nicht einrastet...
  20. Oh Himmel...und ich komm mir auf den 155er Winterreifen schon arg verloren vor Hab grad auch noch mal sämtliche Onlineportale in meinem Fundus abgeklappert (reifen.com, Reifen Direkt, Netzreifen, Pro-Tyre), aber das Ergebnis ist null...
  21. Hatt neulich eher zufällig mal nach 155/65 15 geschaut, da war auch weit und breit nichts lieferbar...hat der 1,2 tatsächlich 145er???
  22. hab den Artikel jetzt vor mir liegen...wer Interesse hat, darf sich gerne per PN an mich wenden
  23. Ah, danke...hatte vorhin noch an der Tanke gesucht, natürlich erfolglos
  24. Werde mir die Ausgabe auf alle Fälle besorgen, war allerdings grad gestern nachmittag noch im gut sortierten Zeitschriftenhandel, da ist sie mir zumindest nicht aufgefallen...leider steht auf der Page auch kein konkretes Erscheinungsdatum Letztes Mal ist sie noch zusammen mit der regulären AutoBild am an einem Freitag herausgekommen...ich halt euch auf dem Laufenden
  25. Kraftstoff...aber der ist vom Service ja leider ausgenommen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.