Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Falls ihr ihn (abgesehen vom Unfall) noch längere Zeit weiterfahren wolltet: reparieren lassen. Falls ein Verkauf ohnehin auf der Agenda gestanden hat: so lassen wie er ist und verkaufen.
  2. Naja, wenn die Tür nicht mehr schliesst, wird wohl einfach der ganze Mechanismus in Öffnen-Stellung hängen geblieben sein. Auftauen könnte helfen.
  3. Wie oft bist du beim TÜV?! Okay, garantiert auch häufiger als der Durchschnitt PS: falls jemand Interesse an dem Artikel hat, bitte PN mit Mail-Adresse an mich.
  4. Der TÜV-Report 2013 ist erschienen, auch hier liegt der A2 wieder besser als der Durchschnitt, bei den 10-11jährigen sogar innerhalb der Top 10. Gesamtergebnis, gewertet nach "erheblichen Mängeln" in %, jeweils A2 / Durchschnitt: 6-7 Jahre: 13,8 / 17,2 (Platz 33 von 107, Top: Porsche 911 mit 6,2. Flop: Chrysler PT Cruiser mit 32,6) 8-9 Jahre: 18,2 / 23,1 (Platz 21 von 87, Top: Porsche 911 mit 8,8. Flop: Chrysler PT Cruiser mit 36,8) 10-11 Jahre: 22,4 /27,4 (Platz 10 von 69, Top: Porsche 911 mit 11,0. Flop: Fiat Bravo/Brava mit 38,9) Mängelschwerpunkt des A2 sind laut TÜV die Bremsen ringsum, mangelhafte Wirkung besonders bei den Trommeln und der Handbremse, dazu poröse Bremsschläuche. Das versaut dem A2 die sonst tadellose Bilanz, hier ist er auf "rot" und somit deutlich schlechter als der Durchschnitt.
  5. Das Fach geht schon so raus, nur leider benötigt man dazu mehr Kraft, als es der Mut zulässt. Beide Hände ins Fach, soweit wie möglich zusammenballen zwecks Verkeilung und dann einmal kräftig und ruckartig reissen. Hab ich bei beiden A2 mehrfach machen müssen und bislang ist dabei nichts zu Bruch gegangen. Vorher aber unbedingt den Aschenbecher öffnen, damit der nicht versehentlich geschrottet wird.
  6. Seltsam. Grad nachgeguckt: Bei meinem ist eindeutig die 80er WMtec aka Varta montiert, die sowohl beim alten als auch beim neuen (rübergerettet, war grad nen Monat alt) wie angegossen passt. Von daher versteh ich nicht, warum sie bei deinem nicht passt.
  7. Okay...bin mir nur recht sicher, daß da regulär eine 80er (?!) verbaut ist, bei anderen Größen kann es sein, daß es wegen der Abmessungen Probleme mit der Befestigung gibt...kann aber auch schlicht sein, daß ich mich grad vertue und die 85er Standart ist. Zum Nachschauen steht mir meine Kugel grad zu weit weg und ist die Couch zu gemütlich
  8. Mein alter A2 war sogar magerer ausgestattet als mein neuer. Daran liegts nicht. Ich tippe einfach darauf, daß Audi rein wegen einer ausgewogenen Gewichtsverteilung solch nen Klopper im Kofferraum untergebracht hat. Technisch gesehen ist der Akku völlig überdimensioniert, damit könnte man auch einen Q7 angemessen bestromen. Das ist auch der Grund, warum der Akku im A2 problemlos 10 Jahre hält. Von daher dürfte es auch keine Rolle spielen, ob du jetzt bei Moll, Varta oder sonstwo zugreifst, egal ob 70 oder 80 Ah, die nächsten 8-10 Jahre hast du sowieso Ruhe. Die 70Ah kannst du übrigens ohne Probleme verbauen, Breite und Höhe sind identisch zur 80er, sie ist lediglich etwas kürzer, was aber keine Rolle spielt.
  9. Teilweise wurde der A2 anscheinend auch mit 70 Ah ausgeliefert, meiner ist solch ein Kandidat. Beim alten hab ich eine 80 Ah Varta von Autoteile "Wessels & Müller" eingebaut, steht dann groß WMtec drauf. 96,-€ statt 160,- oder so für eine Varta mit Varta-Schriftzug.
  10. Wat?!
  11. Warum solls Blech statt Guss werden? Machts preislich einen Unterschied? Ich frag nur aus Neugierde.
  12. Dann ists definitiv die Sonde, exakt den Fehler "Heizstromkreis" hatte ich auch schon. Neue Sonde rein und fertig. Bei der Montage die neue Sonde soweit wie möglich von Hand rein drehen, was problemlos gehen sollte. Wenns klemmt, bloß nicht mit Gewalt und Werkzeug zulangen. Lieber nochmal rusdrehen und das Gewinde auf Schmutz etc überprüfen, bevor man sich da was verhunzt.
  13. Mir fällt spontan auch kein Zahnreim ein...
  14. Und am besten das Abschirmblech vom Auspuffkrümmer oben abschrauben, das bringt ein paar nützliche Millimeter Bewegungsfreiheit
  15. Ist doch korrekt geschrieben...was stand denn vorher da?
  16. Abgasrückführung defekt?
  17. Schnäppchen?! Gebrauchtwagen: Audi, A2, 1.4 TDI, Diesel, € 3.699,- AutoScout24 Detailansicht
  18. Solange sich regelmässig ein Du...ähm...Käufer findet, der die geforderte Summe zahlt, ist das kein Problem für den Händler. Wenn eine Marge von zwei oder dreitausend Euro winkt, lohnt es sich auch, mehrere Wochen oder Monate drauf zu warten. @A2RJ: sind die Fahrzeuge von "deinem" Händler irgendwo inseriert?
  19. Und andersrum: die kleinen VW-Benziner sind auch nicht die typischen Langstreckenfahrzeuge. Trotzdem gehts da teilweise schon nach wenigen tausend Kilometern mit dem rasseln los...naja, hoffen wir mal, daß VW das noch endgültig in den Griff bekommt.
  20. ...oder vernünftig konstruiert. Der Toyota Prius hat von je her eine Steuerkette. Bekannte Störungen: null.
  21. Der Stabilisator soll vermutlich nur Spannungsschwankungen während des Anlassvorganges verhindern, sprich Radio, Abblendlicht und Lüftung bleiben beim Anlassen an. Entweder greift der Stabilisator der Batterie kurz unter die Arme oder er übernimmt für die zwei Sekunden des Anlassens komplett die Versorgung der Verbraucher, während die Batterie den Anlasser anschubst.
  22. Ort: Basel. Da sollte sich doch ein Getriebespezialist ergooglen lassen...
  23. Das ist normal, weil der Bremskraftverstärker mit laufendem Motor zu arbeiten beginnt. Völlig normales Verhalten. Mein alter A2 hat gelegentlich ein lautes Ploppen beim Betätigen der Bremse von sich gegeben, auch ohne Auswirkungen auf die Bremswirkung oder die Unterstützung. Komplett "hin" ist der Verstärker wohl nicht, aber eine leichte Undichtigkeit der Membrane ist wahrscheinlich. Zerlegen und reparieren kannst du m.W. nichts, von daher wird dann wohl früher oder später ein Austausch des gesamten BKV nötig sein...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.