Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Zahnriemen inkl Rollen ist klar, was anderes würde mir "meine" Werkstatt schon aus eigener Erfahrung nicht einbauen. Meister kennt das Problem zur Genüge. Hydrostössel: nja...beim TDI fällts akustisch vermutlich nicht weiter auf, aber beim Benziner?! Klingt richtig ungesund, viel härter als normales Hydro-Tackern. Bislang aber nur bei kaltem Motor, von daher schließ ich andere Ursachen aus. Will ja auch nicht, daß Nockenwellen etc dadurch irgendwann Schaden nehmen... Keilriemenspanner: keine Ahnung, wenn der noch sauber läuft, kann er drinnen bleiben. Der Riemen selber zwitschert vermehrt, ist noch der erste. Zündkerzen: welche halten 60.000?! Hab aktuell welche von Beru drin, davor warens Bosch - Aussagen über die Lebensdauer reichten von "Keine Ahnung" bis "30.000". Wird mich der Meister aber auch drauf hinweisen falls unnötig. Da ist er ehrlich. Wannendichtung: wie gesagt - bei Bedarf! Schwitzen ist i.O. Kupplung: rutscht noch nicht, kommt aber sehr spät. Mein Benziner hat ja ne andere Kupplung als dein TDI. Drehmoment spielt da nicht die erste Geige, dafür häufiges Anfahren im Stadtverkehr. Du sammelst die Kilometer mehr auf Langstrecke, da hält sie dann länger. Hab halt gedacht, wenn die den Motor eh schon halb raus haben...kann sonst drin bleiben bis sie alle ist. Stossdämfer: Fuck, daß mit den Bilstein B4 wollte ich noch in die Mail schreiben, vergessen! Gleich mal nachreichen! Ansonsten kann ich meine Liste immer noch zusammenstreichen, ich lass mich jetzt erstmal vom Voranschlag überraschen Und zum "selber hinbekommen": dazu fehlt mir das Schrauberfachwissen, das richtige Werkzeug, Garage und eine Hebebühne Und ein BackUp-Fahrzeug sowieso...*gg* Helfen lassen wäre auch fein, allerdings sitze ich hier im Norden und die ganzen Schrauberpäpste im Süden der Republik. Die Werkstatt, zu der ich gehe, kennt mich und mein Auto übrigens schon seit 2004, geniesst also mein vollstes Vertrauen. Die heiligen Audi-Hallen bekommt mein Audi nicht zu Gesicht, ebenso irgendwelche Hinterhofklitschen...falls sich jemand über Kosten und/oder Arbeitsleistung Gedanken macht
  2. Erfasst! 04/2002, um genau zu sein. Hab mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und tendiere momentan doch eher dazu, meinen A2 rundum sanieren zu lassen, sprich die angeführte Liste und noch ein paar "Kleinigkeiten". Ist ja immer noch günstiger, als sich einen "neuen" A2 zu kaufen, der ja auch kein Neuwagen mehr ist. Hab die Liste grad an die Werkstatt meines Vertrauens geschickt, mit der Bitte, sie in einen Kostenvoranschlag umzuwandeln - ich lass mich dann mal überraschen! Hier die Auflistung, wie ich sie an die Werkstatt geschickt hab, noch Ideen dazu? Motor: - Zahnriemen + Wasserpumpe - Hydrostössel erneuern (das “Tackern” ist wieder da und gleicht bei kaltem Motor eher einem Hämmern) - Keilriemen + Zubehör - Zündkerzen ersetzen?! Sind seit ca 18.000 drin - Ölstandssensor ersetzen (defekt laut Display-Meldung) - falls erforderlich Ölwannendichtung tauschen Getriebe: - Kupplung neu, dürfte nach 235.000 runter sein. - Getriebeölwechsel ?? Fahrwerk: - Federbeine vorn + Domlager erneuern - Stossdämpfer hinten + Anschlagpuffer/Manschette (beidseitig abgerissen) erneuern - inneres Gelenk der linken Spurstange ist ausgeschlagen, ersetzen + Vermessung
  3. DerTimo

    Zuendspulenaktion

    Von welchem A4 ist denn die Rede?!
  4. Eigentlich hab ich ja gute Absichten, aber ich glaube, das Alter meines A2 lässt sich nicht mehr leugnen. Das Hydroklappern hat wieder angefangen, schlimmer denn je. Folgende Sachen hab ich aktuell auf der To Do-Liste: - defekten Ölstandssensor erneuern - Hydrostössel tauschen lassen - Zahnriemen ist bald fällig + Wasserpumpe - Keilriemen zwitschert, wohl auch mal fällig - Kupplung ist runter, max 10.000 noch - Stossdämpfer müssen rundum neu + Domlager - inneres Gelenk der linken Spurstange hat Spiel Alles zusammen geschätzte 2.500,- die ich in nächster Zeit investieren müsste, bei einem Fahrzeugwert von allermaximalstenst 3.500,- Da komme ich schon ins Grübeln, ob ich mich nicht allmählich nach Ersatz umsehen sollte. Bin zB gestern eher zufällig beim Toyota-Händler gelandet und am Prius hängengeblieben. Mittlerweile rücken die Gebrauchten offensichtlich auch für mich in greifbare Nähe. 2007er mit 74.000 Kilometern für 14.700,-. Nächste Woche kommt ein weiterer rein, 2005er in dunkelgrau, 53.000 gelaufen für 11.900,-. Hab dem Verkäufer schon meine Nummer da gelassen, gucken kostet ja schließlich nichts. Mit dem 2007er war sogar von jetzt auf gleich eine Probefahrt möglich. Fazit: der "alte" Prius fährt sich besser als erwartet, erstaunlich leise und komfortabel. Bin ja auch einen 9 Jahre alten A2 mit aktuell 235.000 Km gewohnt. Massig Platz im Innenraum, lediglich der Sitzkomfort ist nicht so gut wie im A2, was aber eher auf den (bei mir seltenen) Langstrecken auffallen dürfte. Und der Antrieb: ja, das ist schon was feines! Erstaunlich, wie oft man auf den Benziner verzichten kann. Landstrasse mit Tempo 100, reduziert auf 70 und danach Ortseingang: Motor geht beim Gaswegnehmen aus, Batterien werden geladen, solange man den Schwung ausnutzt, im Ort nur leicht Gas geben und mit 60Km/h und rein elektrisch fahren. Erst wenn man mehr Kraft braucht, zB an Steigungen, schaltet sich der Benziner wieder zu. Und wenn man zB als Linksabbieger warten muss (Motor ist aus) und dann zügig abbiegen will, sind Benziner + E-Motor in Sekundenbruchteilen zur Stelle und ziehen den Wagen kräftiger als erwartet vom Fleck. Da kommt dann das Drehmoment des E-Motors voll zum Tragen. Funktioniert alles, ohne daß der Fahrer was merkt, kein Ruckeln oder dergleichen. Interessanter Nebenaspekt des Hybridantriebs: dank des Generators gibt es keine Lichtmaschine, die anderen Nebenaggregate werden elektrisch angetrieben. Nur eine einzige Wasserpumpe läuft über den Keilriemen. Ich glaube, das könnte was werden...oder doch lieber wieder einen A2?! Oh man...wieso kann ich mir nicht ein Auto kaufen, wie es der Durchschnittsbürger macht?! Zum Händler, Kiaopel BravoCorsai30 kaufen, Blumenstrauß für die Frau absahnen und gut?! Es könnte so einfach sein... Edit: der Teufel sitzt im Detail - Versicherung für o.g. Prius laut HUK 170,- 1/4jährlich. Für den A2 zahl ich 76,- und sogar der neue Prius ist hier günstiger: 138,-
  5. Am Motor wirds wohl nicht liegen, weil deren zwei verbaut sind, für vertikal- und horizontalverstellung - unwahrscheinlich, daß beide gleichzeitig kaputt gehen. Tippe auch spontan auf den Schalter, sonst auf den Kabelbaum. Fensterheber und Zentralverriegelung auf der Beifahrerseite funktionieren normal?
  6. Gebrauchtwagen: Audi, A2, 1.4 Rechtslenker, Benzin, € 2.990,- AutoScout24 Detailansicht
  7. Glückwunsch! Vielleicht hat sich das Problem damit schon endgültig erledigt Mit Batterien kannst du durchaus das Problem haben, daß sie zwar im Ruhezustand noch vermeintlich genug Saft haben, im entscheidenden Moment aber einknicken. Dann stellen sich auch die Steuergeräte tot...
  8. DerTimo

    100% Kulanz auf OSS

    Druck dir die Beiträge, die die wesentlichen Infos zur Kulanz haben, einfach mal aus und geh zu Schmidt & Koch...fragen kostet ja nichts. Bin dort seinerzeit (anderes Problem, hab kein OSS) auch vernünftig behandelt worden.
  9. Wie ist es denn einzuordnen, wenn die Anzeige nach einigen Kilometern Fahrt wieder erlischt? Sie erscheint nämlich nicht grundsätzlich...nur heute morgen einmal und dann vorhin auf einer Fahrt nochmals. Dazwischen war nichts, keine Fehlermeldung.
  10. Mist...Öl muss raus?! Das ist vor einigen Wochen erst frisch reingekommen Ist der Sensor das Teil, dessen Stecker unten aus der Ölwanne rausguckt? Das Teil selber dürfte ja max 30,- kosten und der Wechsel auch nicht allzu kompliziert sein...wenn nur das verdammte Öl nicht wäre!
  11. Hallo! Meine Kugel hat mir heute mehrfach gemeldet, daß der Ölstandssensor u.U. einen Fehler hat (Kanne + "Sensor" im Display) Hat jemand eine Ahnung, was der Sensor kostet und ob er problemlos zu wechseln ist?!
  12. DerTimo

    Vom Twingo zum A2

    Also...ihr macht definitiv was verkehrt! Hab selbst unter widrigsten Bedingungen noch nicht mal eine 8 vorm Komma geschafft. Durchschnitt 6,5 Liter...
  13. Die vom A2 bekommt man ja auch noch geworfen! Hatte mal die von einem C63 AMG in der Hand - dafür braucht man schon eine russische Diskuswerferin
  14. Frag mich immer wieder, warum sich die Leute nicht einfach mal eine halbe Stunde Zeit nehmen und die Werkstätten und Teilehändler in der Umgebung abtelefonieren. Bei meinem A2 lag die Preisspanne für Bremsen Vorderachse bei 210,- (ATU) bis 320,- (Audi), inkl Montage jeweils. Der örtliche ATU ist bei mir aber wegen (selbst gemachter) schlechter Erfahrungen unten durch gefallen. Habs dann ja letzlich in der freien für 275,- machen lassen. Aber man sieht schon - da geht was! Aber die Gier treibt einige (viele) dann doch immer wieder zu Ebay, in die Fänge von Produktpiraten. Dabei müssten doch bei einem normal intelligenten Menschen alle Alarmglocken schellen, wenn sicherheitsrelevante Teile zum Dumpingpreis vertickt werden... Aber ich glaub, die Händler wissen ganz genau, daß nur die allerwenigsten Kunden den Nerv dazu haben, Teile bei einem Onlineshop zu reklamieren. Mail schicken, auf Antwort warten, Antwort kommt nicht, anrufen, keiner erreichbar..."ach scheiss drauf, hab ich halt Pech gehabt!" Das kann sich die Werkstatt nebenan nicht erlauben, die bekommt das Auto bei Problemen wieder auf den Hof gestellt.
  15. Zündschloss defekt?! Hats hier auch schon gegeben...
  16. ?? Achso...isn TDI!
  17. Bescheuert...wen wollen die damit linken?! Hoffen die auf 15% Provision bei Spaßbietern? Immerhin müssten sie dann auch entsprechend Gebühren bezahlen...
  18. Servicepaket Keilriemengenerator? Wus das?
  19. Hab nur welche für 55,- gefunden, meinst du die?
  20. Kann ich verstehen - meine Werkstatt kenne ich jetzt seit 6 Jahren und war immer zufrieden. Ist allerdings auch keine Hinterhofklitsche, sondern ein richtig moderner Betrieb. In privater Hand mit Anschluss an eine Organisation (1A-Autoservice), also keine Kette wie ATU oder Pitstop. Ersatzteile sind grundsätzlich Markenware, aber eben deutlich günstiger als bei Audi & Co, ebenso die Stundensätze. Hab mit anderen freien auch schon Pleiten erlebt, aber die Suche lohnt sich...wenn selbst ein Ölwechsel schon 40,- weniger kostet, lohnt sich selbst die Fahrt in den Nachbarort.
  21. DerTimo

    Extremer Ölverbrauch

    In die Abdeckung geht schon ein ordentlicher Schluck rein Die muss runter, ist aber fix gemacht...
  22. 650,-?? Hab für meinen Riemen (okay, ist schon 4 Jahre her) samt Wasserpumpe 450,- bezahlt, allerdings in der freien Werkstatt meines Vertrauens...aber Markenteile (Bilstein), kein Billigzeugs.
  23. DerTimo

    Extremer Ölverbrauch

    Müsste sich solch heftiger Ölverbrauch nicht schon am Auspuffendrohr zeigen, wenns verbrannt wird?! Also Finger reintunken und gucken, ob der danach schwarz ist. Normal ist das Endrohr ja selbst von innen praktisch blank. Ansonsten würde ich mir die nächste Hebebühne suchen, Verkleidung demontieren und gucken, ob die Suppe irgendwo pur rausläuft...vielleicht hats nen Simmerring zerrissen oder es läuft an der Kurbelgehäuseentlüftung raus...
  24. DerTimo

    100% Kulanz auf OSS

    Frag doch direkt bei Rinner: (08041) 7895-30
  25. Habs vor Ewigkeiten mal geschafft, mit einer Tankfüllung bis zum *Piieeep* satte 510 Kilometer weit zu kommen (34l-Tank), das hab ich weder davor noch danach wieder erreicht, üblich sind sonst ~440 Kilometer. Frag nicht warum, ich habs nie rausgefunden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.