Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Video mal von Anfang an geguckt?!
  2. Da wirste wohl nochmal auslesen müssen, obs noch immer dieselben Fehler sind, vermuten kann man vieles. Ich grübel die ganzeZeit in Richtung Kraftstoffversorgung (zB Druck zu gering, Dampfblasenbildung), es ist auch auffällig, daß der Fehler anscheinend eher bei warmem Motor auftritt. Was schlüssiges will aber auch mir nicht einfallen...
  3. Wurde schonmal das Motorsteuergerät überprüft?! Evtl hat das ne Macke, was Lightshow, Ruckeln und Startprobleme bei warmem Motor erklären würde...
  4. Buxtehude, Hallo!
  5. Gewöhnt euch einfach an, bei jedem Parken die Handbremse zu ziehen, es schadet der Technik nicht. Mach ich auch grundsätzlich, und als Dank flutscht die Mechanik auch nach 8 Jahren noch, auch die Bremswirkung ist gleichmässig, was den TÜV-Prüfer freut.
  6. Hab noch ein Foto von meinem ersten Auto gefunden: C220 CDI Avantgarde in Smaragdschwarz. Als Werksangehöriger für ein Jahr gemietet und gleich 33.000 Kilometer abgerissen. War ein teurer Spaß, 495,- Euro Miete im Monat (gut, Werkstatt und Versicherung waren mit drin) plus Sprit, für das Geld hätte ich mir auch nen guten Gebrauchten zulegen können. Naja, ich war jung, hab zum ersten Mal richtig Geld verdient - aber so nen Quatsch muss man mal gemacht haben Hat ne Menge Spaß gebracht, muntere 143 PS, die den Wagen trotz Automatik mit einigem Anlauf auf Tacho 225 gebracht haben, mit etwas Gefälle hab ichs auch mal auf 232 gebracht. Ständig auf der Autobahn zwischen Bremen und Hamburg gependelt, dafür war der erste Satz Reifen auch nach 28.000 komplett runter War trotzdem froh, als ich ihn endlich los war, hat mehr Geld verbrannt, als mir gut getan hat. Tja, und danach kam gleich der A2, wesentlich bezahlbarer und vernünftiger, trotzdem hatten wir schon ne Menge Spaß mit ihm, und so darf er schon seit 7 Jahren bei uns wohnen
  7. Gut, dann geb ich beim nächsten Mal auch nen Liter drauf. Im Grunde ist ein halber Liter, verteilt auf die ganze Fläche der Ölwanne, auch nicht wirklich viel. Der Ölspiegel dürfte nur um ein paar Millimeter steigen...
  8. Ist mal irgendwas im Kofferraum ausgelaufen?! Sprich Milch oder irgendwas in der Art...
  9. Das ist echt happig! Ich hatte vor einigen Jahren ne zeitlang das Avensis-Forum verfolgt (wollte selber einen haben) und mich echt gewundert, wie gebrechlich der Avensis nach Meinung seiner Fahrer ist. Zumindest hat Toyota seine Probleme erkannt und es wendet sich hoffentlich alles wieder zum besseren. Die haben ne Menge Sympathien verspielt, das wieder aufzuholen, nimmt einige Jahre in Anspruch. Möge dein A2 dir nicht soviel Kummer bereiten - kleine Zickereien sind zwar normal (und lassen sich mit Forenhilfe meist problemlos beheben), im Ganzen ist der A2 jedoch ein sehr robustes und zuverlässiges Auto. Echte deutsche Wertarbeit halt! Viel Spaß noch damit! Gruß Timo
  10. Auch wenns OffTopic ist: was hat der Auris denn für Zicken gemacht, daß du dir nach alle den Jahren keinen Toyota mehr zugelegt hast?!
  11. Für den Fall, daß dir sowas tatsächlich mal passiert, kannst du mit Hinweis auf "70.000 im Jahr, nicht weiter auffällig geworden, Führerschein zur Ausübung des Berufs nötig" evtl auch um ein Fahrverbot herum kommen. Dann fällt die Geldstrafe halt etwas höher aus.
  12. Bei Bußgeldangelegenheiten (ab 21Km/h zuviel) wird, anders als bei "Ordnungswidrigkeiten", grundsätzlich erstmal ein Anhörungsbogen verschickt, damit man sich dazu äussern kann. Erst dann wird über die Strafe entschieden. Ihr hättet also schreiben können "nicht mein Auto", "Fahrerin kenne ich nicht" und damit hätte sich die Sache evtl schon erledigt, je nach Faulheit des Sachbearbeiters. Bin jetzt auch kein Fachmann in solchen Angelegenheiten, Google sollte dazu aber einiges finden...
  13. Versteh nicht, wie du das meinst. Wenn ihr euch nicht dazu äussert, kommt irgendwann der Bußgeldbescheid und fertig. Der Fragebogen gibt euch ja nur die Möglichkeit zum Protest, könnt ihr nutzen oder eben nicht. Bei berechtigtem Einwand, zB Zweifel an der Messung oder einem Notfall, kann das nützlich sein, ist nen Versuch wert...
  14. Sie sind außerhalb geschlossener Ortschaften 26 km/h zu schnell gefahren. Das wird Sie voraussichtlich 80 Euro kosten. Hinzu kommen Gebühren von voraussichtlich 23,50 Euro. Außerdem 3 Punkte in Flensburg. Haben Sie bereits einen Eintrag in Flensburg, der noch nicht verjährt ist, kann das zu einer höheren Geldstrafe führen ! Die Punkte werden nach 2 Jahren gelöscht, falls in der Zeit kein neuer Punkt hinzu kommt. Ansonsten verjähren die Punkte nach spätestens 5 Jahren. ----------- Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle: http://www.bussgeldkatalog.de
  15. Ist doch schön, wenns das gewesen sein sollte...günstiger gehts nicht!
  16. Macht sich eber echt bemerkbar: seit einer Unfallreparatur hat mein A2 auch den großen Wischwassertank drin...bin bis vor 2 Wochen noch mit der Winter-Frostschutzbrühe rumgefahren, hab eigentlich nur wegen meiner Urlaubsreise wieder aufgefüllt. Leer war der Tank da noch nicht Und: ja, der Stossfänger muss runter, der Behälter sitzt direkt dahinter. Also nicht mehr gut zugänglich im Motorraum, wie es früher mal üblich war...
  17. Schon krass, daß die Zündkerze lose war...da fragt man sich echt, wie sowas passieren kann?! Hab jedenfalls noch nie von so einem Fall gehört, und bei meinem sind sie auf alle Fälle fest, hab ich nämlich selbts reingeschraubt
  18. Was bei mir die Frage aufwirft (bzw, die stellt sich mir schon länger), was passiert, wenn ich in meinen 1,4 Benziner beim Aufleuchten der Warnleuchte einen ganzen Liter reinkippe - ist er dann über max oder noch drunter?! Sonst könnte man ja gleich nen ganzen Kanister reinkippen und hätte länger Ruhe... Leider hilft mir der Peilstab wirklich null weiter, selbst bei brennender Warnleuchte versichert er mir gern, daß der Ölstand weit über max ist, im Grunde ist der Stab immer bis oben hin verschmiert. Da kann ich noch so oft abwischen und neu prüfen, nützt nichts.
  19. Ich würde spontan auf eine versiffte Drosselklappe tippen...
  20. Pro Füllung kannste 50m dazuzählen
  21. Ich werds wohl auch machen lassen...denke mal, daß durch die gefahrene Strecke, unzählige unsanfte Stöße von unten und der Seite etc ohnehin schon einiges aus dem Lot geraten ist. Soll auch nur irgendwas um die 45,- kosten, nur für die Vorderachse.
  22. Man beachte, daß der Thread mittlerweile über 3 Jahre alt ist. Bin seitdem schon 2x zum TÜV gewesen (bzw 1x TÜV, das zweite mal eine andere Gesellschaft) und es hat sich keiner der Prüfer an den abgerissenen Teilen gestört. Die poltern bis heute herum, wird sich aber in den nächsten Wochen ändern, weil ich demnächst die Stossdämpfer tauschen lassen will, dann kommen die Teile natürlich neu
  23. Vorderachse vermessen: Ja oder nein?! Eine Werkstatt hälts für verzichtbar, die andere möchte es gerne mitmachen...
  24. Anschläge sind mit drin, Rillenlager nicht...was kosten die? PS: der Meister bei Audi (750,-...nur so als Erinnerung) hatte auf seinem Kostenvoranschlag weder das eine, noch das andere stehen. Nur Dämpfer, ein paar Schrauben + Muttern und Arbeitslohn. Von der freien weiß ich halt, daß der Chef an eigentlich alles gedacht hat, habs aber nicht schwarz auf weiß bekommen, er hats nur am PC kalkuliert. Die Einzelpreise der Teile täten mich schon interessieren.
  25. Domlager ist klar - aber was ist mit dem Rillenkugellager gemeint?! Hab heute nochmal die B4 von der freien Werkstatt durchrechnen lassen. Diesmal hat der Chef das persönlich gemacht und auch so Sachen wie das anschließende Vermessen der Vorderachse mit reingenommen (wäre zu empfehlen, meint er). Ergebnis: 575,-! Ist schon ein anderer Schnack als die zunächst berechneten 380,-...ich werd ihn wohl mal ansprechen, ob er mir die Dämpfer auch einbaut, wenn ich sie woanders (ebay etc) einkaufe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.