-
Gesamte Inhalte
2.745 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
Schmiedeleicht-Felge (Oberflächenvergütung)
Unwissender antwortete auf heavy-metal's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Im Normalfall schon. Irgendeinen Schutz muss das Aluminium ja, gegen Dreck und Witterungseinflüsse, haben. Aber vielleicht solltest du selber mal nachschauen, kann man doch erkennen. Und ob sich die Flecken weg polieren lassen, kannst du doch auch ausprobieren. -
Schmiedeleicht-Felge (Oberflächenvergütung)
Unwissender antwortete auf heavy-metal's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das lässt sich an Hand von DEM Bild nicht wirklich sagen! Aber vermutlich nicht. Da dürfte die Lackoberfläche durch Salz angegriffen sein. -
75. NRW Schraubertreffen in Legden - 22.07.2023
Unwissender antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Socke möchte: Motorhalter OSS montieren und Dach einstellen. benötigt: Anleitung beim Assistierten Einstellen vom OSS.. bringt mit: Kuchen und/oder Haribo's, Spezi, VCDS, Reparaturhandbücher, Werkzeug, Mikromot(220V)/biegsame Welle und Helfende Hand für Andere Eric1964 möchte: Heckklappe wechseln.. benötigt: klein bisschen unterstutzung.. bringt mit: mal schauen.. heavy-metal möchte: Motorölwechsel; Unterbodenverkleidungen mit neuen Bundmuttern (analog zum Audi A4 B8) befestigen benötigt: Bühne bringt mit: was Trinkbares A2-Aluflitzer möchte: OSS reparieren benötigt: hellen Hallenplatz bringt mit: zwei Kuchen Durnesss möchte: Krümmerdichtung, Dreieckslenkermanschetten, KLONK. benötigt: Bühne. bringt mit: mal schauen. Komme erst ca. 13:30 Karat21 möchte: den IBIS auf neue Sommerreifen stellen, Service beim ACV benötigt: Hebebühne 2,8t, Alex zum Reifenaufziehen.. bringt mit: MUFULERA...für einen Spätstarter. Speicherkarten für Andre, den Roten Koffer, Kaffee Gillian möchte: Getriebestörung u. Bremsstörung 1.2 TDI auslesen bzw. beseitigen benötigt: VCDS von André bringt mit: Kuchen Stoika möchte: das neu erworbene VCDS testen, um dem Ruckeln im Stand auf die Spur zu kommen benötigt: jemand mit VCDS-Erfahrung; Bühne, um Knarz-Ursache zu finden (vermutl. Querstabis) bringt mit: VCDS, Brötchen/Dickmanns Vox1100 möchte: Rappelgeräusche Auspuff beheben .Lambdasonde vor Katalysator ersetzen. neuer slüssel synchronisieren:benötigt: Bühne und VCDS von André :Anlernen neuer Schlüssel mit: Cola und lekkers Sebastian_FSI_07_2005 möchte: prüfen welche der Luftklappen (nicht Umluftklappe) Geräusche macht. benötigt: Andre mit VCDS zum manuellen Anfahren der Klappen bringt mit: Frische Backwaren Unwissender möchte: @Socke und @A2-Aluflitzer behilflich sein benötigt: nix bringt mit: bestellte Teile und mehr ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Völlig richtig. Deshalb hatte ich ja auch geschrieben "viele suchen", aber natürlich nicht jeder. Aber es gibt immer mehr Menschen, die nach einem Autokauf, weder die Lust, noch die Zeit und/der das Geld haben sich, in absehbarer Zeit, mit Reparaturen zu befassen. Und da ist dann ein durch repariertes Fahrzeug die bessere Wahl. Erst recht nicht beim A2, wo es immer weniger Werkstätten gibt, die sich mit dem Fahrzeug auskennen, und die Ersatzteil Versorgung ist ja auch nicht gerade üppig. -
Suche Haken Original Sonnenrollo Heckscheibe, Fahrerseite
Unwissender antwortete auf Deichgraf63's Thema in Teilesuche
Wenn du noch ein Muster hast, kann die bestimmt jemand mit einem 3D-Drucker herstellen. Moderator: Achtung, Basar! Wer so etwas anbieten kann bitte Kontakt zu @Deichgraf63 per PN aufnehmen, nicht hier. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Du hast zwei Worte vergessen: Normale Menschen können an Hand einer guten Beschreibung und guter Bilder, wie in dem Fall des Papayas, den technischen und optische Zustand einschätzen! Und viele Gebrauchtwagen Käufe gehen heutzutage ganz ohne vorherige Inaugenscheinnahme vonstatten. Einerseits ein "Überbleibsel" von Corona Zeiten, andererseits übersteigt die Nachfrage, bei vielen Fahrzeugen, immer noch das Angebot. Da muss man dann schnell sein, sonst ist wahrscheinlich ein anderer schneller. Schon 2015 habe ich meinen ersten A2 (roter CS) auf Grund der Beschreibung in der Annonce gekauft. Da waren seinerzeit nicht einmal Bilder dabei. Das war von einem Audi Händler bei Frankfurt (a.M.), und wäre mir seinerzeit zu weit weg gewesen um ihn anzuschauen. Das erste Mal gesehen habe ich ihn erst bei der Abholung, und da hatte ich schon die Kennzeichen dabei. Und der Verkäufer hat mir gesagt, dass ich das Fahrzeug bekommen habe, weil ich mich als Erster gemeldet hätte. Nach mir hätten sich noch weitere 8 Interessenten bei ihm gemeldet. Bei meinem Papaya war es ähnlich. Da bin ich zwar, zusammen mit einem anderen Foren Mitglied, hingefahren, aber nur, weil das Fahrzeug eigentlich, von dem Audi Händler in Gütersloh, nicht an privat verkauft werden sollte und wir daher einen Trick anwenden mussten, um ihn dann doch kaufen zu können. In der Zeit, als wir dort an der Information auf den Verkäufer gewartet haben (zwei Stunden), haben weitere drei Interessenten wegen des Fahrzeugs angerufen (Grüße an Ralf). Neue Erkenntnisse bezüglich des Zustands hat die Inaugenscheinnahme gegenüber dar Annonce mit den entsprechenden Bildern, nicht gebracht. Das er in einem (sehr) schlechten Zustand war wussten wir schon auf Grund der Beschreibung und der Fotos. Beim Verkauf von Privat ist es häufig auch nicht viel anders. Von den 4 Fahrzeugen, die ein Freund und ich im Jahr 2022 verkauft haben, ist nicht eines vor Ort besichtigt worden. Ein Honda-e stand ganze 15 Minuten bei Mobile.de drin, bis sich ein Händler gemeldet, und ihn gekauft hat. Der Händler ist nur ca. 70 km entfernt. Es wäre für ihn also kein Problem gewesen, das Fahrzeug zu besichtigen. Brauchte er aber nicht, wie er sagte. Kaufvertrag per e-Mail hin und her geschickt, er hat das (ganze) Geld überwiesen und eine Woche später kam ein Mitarbeiter von ihm mit einem Tieflader. Ein Model 3 stand ca. einen Tag bei Mobil.de. Dann hat sich ein Privatmann aus Dänemark gemeldet. Ähnlicher Ablauf. Kaufvertrag per e-Mail und das Geld überwiesen. Das Fahrzeug haben wir dann persönlich hingebracht. War kein großer Umweg, weil wir sowieso nach Flensburg mussten, um eine Wohnung an einen neuen Mieter zu übergeben. Doch, viele suchen genau das, ein durch repariertes Fahrzeug. Das es funktioniert, ist wohl eher die Grundvoraussetzung, aber ganz sicher kein Kaufanreiz. Insbesondere dann nicht, wenn man mehrere ähnliche Fahrzeuge zur Auswahl hat. Da zählt dann häufig nur, was schon alles repariert bzw. ausgetauscht wurde. Falsch, die gibt sehr wohl noch, man muss halt nur wissen wo! -
Nachgemacht - RNS-E / Umbau auf Doppel DIN
Unwissender antwortete auf Carpinus's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Das ist weit mehr als nur ein Rahmen! SuFu bemühen, nach Doppel DIN suchen. Da findest du mehrere Threads mit Beschreibungen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der Preis ist, für mein Verständnis und bei dem nicht wirklich gutem Zustand, und den aufgezählten Mängeln, völlig überhöht. In de Annonce steht "unbeschädigtes Fahrzeug. Gleichwohl hat es einige Schäden. Aber klar, versuchen kann man es. -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Wie schon geschrieben, Mitte letzten Jahres haben wir zwei Paletten mit Teilen abgeholt. Zu dem Zeitpunkt ging das jedenfalls. Muss man natürlich separat, telefonisch, vereinbaren. Über das Internet konnte man das nicht buchen. -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Sehr komisch! Hast du da ein Konto? Wenn nicht, ist das vielleicht die Erklärung. -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
DAS ist dann ja auch schon eine "besondere Größe" Würde heute 119,-€ kosten, wenn es noch Himmel gäbe. Konntest du den nicht abholen, wo du doch in der Nähe wohnst? -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Wie es sich aktuell damit verhält, weiß ich nicht. Wie schon geschrieben, letztes Jahr ging das (noch). Das ist der "normale" Weg. Ist aber nicht so teuer wie man meinen sollte. Habe gerade, für eine umfängliche Sendung, 30,-€ Transportkosten bezahlt. Deswegen hatte ich ja auch folgendes angeboten: Wenn sich mehrere zusammentun, werden erfahrungsgemäß, die Versandkosten bei Audi Tradition deutlich günstiger. Für die Braunschweiger/und Umgebung, ich bestelle in Kürze sowieso dort. Könnte also Teile mit bestellen. Gilt auch für die, die nach Legden kommen. Da werde ich auch hin fahren. Zumal ich bei Audi Tradition einen Rabatt bekomme, würde es dann sowieso günstiger. -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Ralf, das setzt die Frachtkosten inzwischen nicht mehr runter! Auch normale Audi Händler müssen inzwischen, bei Audi Tradition, wie jeder Andere bestellen. Und warum soll mean dort nicht (mehr) abholen können? Letztes Jahr ging das problemlos. -
Hilfe, Reparatursatz für OSS nicht mehr lieferbar (8Z0898738B)
Unwissender antwortete auf Pauli968's Thema in Technik
Hast du den Thread nicht gelesen? Das habe ich doch schon längst gemacht! -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Unwissender antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Aktuell ist, bei Audi Tradition, unter Anderem, der Nachschalldaempfer Teilenummer: 8Z0253609L im ABVERKAUF! Der originale Preis war 313,78€ Jetzt, im Abverkauf 178,50€ incl. MwSt. (plus Versand). Das bedeutet, danach wird es keine, von Audi, mehr geben. Wer also eventuell jetzt oder später einen braucht, sollte jetzt kaufen. Der ist, laut 7zap, für PR-0M2 und den AMF (Wenn sich mehrere zusammentun, werden erfahrungsgemäß, die Versandkosten bei Audi Tradition deutlich günstiger.) (Für die Braunschweiger/und Umgebung, ich bestelle in Kürze sowieso dort. Könnte also Teile mit bestellen. Gilt auch für die, die nach Legden kommen. Da werde ich auch hin fahren.) -
WFS erkennt sporadisch den Schlüssel/Transponder nicht
Unwissender antwortete auf lupoloop's Thema in Allgemein
Für diese Fragen gibt es diese Liste. -
Erneute Herstellung eines Reparatursatzes für den A2-Wischerarm
Unwissender antwortete auf Unwissender's Thema in Technik
Wie schon oben geschrieben, bitte nur per e-Mail bei mir melden! Die PNs sind für so viel Kommunikation ungeeignet und es wird unübersichtlich. Hier noch mal die Adresse: martin_wrede@gmx.net -
Erneute Herstellung eines Reparatursatzes für den A2-Wischerarm
Unwissender antwortete auf Unwissender's Thema in Technik
Du hast eine PN. -
Ja, ja, wie immer: bla, bla, bla! Es geht nicht um irgendeine weltweite Preisentwicklung, sondern nur um die, die man hier bezahlen muss, wenn man etwas strahlen möchte. Und da ist der Preis deutlich gefallen! Deine Aufzählung von 1. bis 7. stellt wieder eindrucksvoll dar, dass du entweder nicht richtig gelesen, oder nicht verstanden hast, was ich geschrieben habe. Bezüglich deiner Frage, von zu altem Trockeneis habe ich gesprochen. Punkt 6. ist schlichtweg irrelevant, denn entweder ist es noch zu verwenden, oder, wenn es (zu viel) Wasser gezogen hat, das von mir erwähnte zu alte Trockeneis. Vielleicht solltest du dich mal mit denen unterhalten, die Trockeneis verarbeiten. Dann kannst du es vielleicht beurteilen. Und ja, gegen falsche "Beratung", wie von dir so häufig, bin ich, wie auch viele Andere, allerdings resistent. Und bisher war, von dir, noch nichts (dazu) zu lernen! Und wer hier Inkompetent ist, kann sicher jeder für sich entscheiden, der deine Texte liest.
- 47 Antworten
-
- hohlraumkonservierung
- konservierungsplan
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das Trockeneis kann natürlich nicht zwischen Bitumen uns Softlack unterscheiden, das muss dann schon der Anwender machen. Das Trockeneis zum Trockeneis strahlen wird üblicherweise in Form von kleinen Pellets angeliefert. Es gibt verschiedene Strahl-Pistolen und unterschiedliche Düsen Bestückungen. Außerdem kann man, bei den meisten Strahl-Pistolen, die Intensität einstellen/variieren. Und zwar, sehr variabel, auch während des Strahlvorgangs. Die Pellets werden dabei erst in den unterschiedlichen Pistolen in die jeweils gewünschte Größe zerlegt. Das geht von gar nicht zerlegt, also original Pellet Größe, bis hin zu "Schnee". Außerdem ist die Maschine, um den Unterboden von altem Bitumen zu befreien, sehr viel größer, stärker und hat einen größeren Durchsatz als z.B. die für den Motorraum oder die Türpappen/den Innenraum. Beim Softlack kommt es darauf an, was man möchte. Man kann ihn mit Trockeneis Strahlen entfernen, muss es aber nicht. Da man den Trockeneisstrahl sehr genau einstellen kann (je nach Pistole), kann man ihn auch sehr gezielt einsetzen. Wenn man sich nicht allzu dumm anstellt, strahlt man also die gewünschten Stellen, ohne die Umgebung davon zu beeinflussen. Glänzenden Kunststoffoberflächen wie Displays habe ich, mangels Notwendigkeit, nicht gestrahlt. Die würde ich auch eher mit Fakopol reinigen/polieren.
- 47 Antworten
-
- hohlraumkonservierung
- konservierungsplan
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Manchmal schreibst schreibst du wirklich viel dummes Zeug! Man kann mit Trockeneis so gut wie nichts kaputt machen, selbst wenn das Strahlgerät eventuell zu stark eingestellt ist. Ich habe nun wirklich schon viel mit Trockeneis gereinigt. Angefangen vom Innenraum von Fahrzeugen, insbesondere den Türpappen, dem Teppichboden und dem Kofferraum, über Motorraum und Unterboden, bis zu den Wänden unseres Treppenhauses, die einen Putz aus den kleinen gefärbten Steinchen haben, wie er in den 70er Jahren oft gemacht wurde. Beim Unterboden ist es z.B. die einzige Möglichkeit einen alten Bitumen Anstrich zu entfernen. Und es ist noch nichts, aber auch gar nichts, kaputt gegangen, weder am Auto noch irgendwo sonst. Und mit Trockeneis reinigen kann wirklich jeder, nach einer kurzen Einweisung. Es gibt ja auch mehrere Firmen, die transportable Anlagen vermieten. Trockeneis strahlen ist die schonendste Reinigungsmethode die man sich vorstellen kann. Macht man, bei Fahrzeugen gerne, wenn man nicht sandstrahlen möchte, weil das eventuell etwas kaputt macht. Zu altes Trockeneis kann man nicht mehr verwenden, weil es zusammenklebt, und dann von der Transport Spindel in der Strahlanlage nicht mehr aus dem Vorratsbehälter zur Druckpumpe transportiert wird So lange es aber noch transportiert wird, besteht keine Gefahr, dass man etwas beschädigen könnte. Man kann es eigentlich nur bis zu zwei Tagen nach der Herstellung verwenden. Spätestens nach drei Tagen ist es nicht mehr brauchbar, und wird von den Transport Spindeln nicht mehr transportiert. Hier in unserer Gegend wird Trockeneis, unter Anderem, von der Lebenshilfe hergestellt und verkauft. Und die liefern immer frisch an, wenn es benötigt wird. Und der Preis ist derzeit unter dem von 2020/2021. Auch weil die Lebenshilfe inzwischen deutlich größere Mengen als vorher herstellt, da sie als Lieferant, bei uns in der Gegend, inzwischen ziemlich bekannt sind.
- 47 Antworten
-
- hohlraumkonservierung
- konservierungsplan
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Interesse an einem A2 S-Line 1,4 Benziner
Unwissender antwortete auf shaii100's Thema in Verbraucherberatung
Na ja, ist schon deutlich langsamer! Nicht umsonst wird er als „Wanderdüne“ bezeichnet! Wenn das Fahrzeug wirklich gut ist, ist der Preis aber in Ordnung. -
Ganz im Gegenteil. Trockeneis ist sehr viel günstiger geworden. Kommt allerdings sehr darauf an, wohin man dafür geht. Hier im Norden gibt es eine Stelle, wo man das mit dem Trockeneis sogar selber machen kann. Man bekommt alles gestellt, und muss nur die Ladung Trockeneis bezahlen, oder nach Zeit, wenn man die ganz große Maschine (z.B. für den Unterboden) benutzt.
- 47 Antworten
-
- hohlraumkonservierung
- konservierungsplan
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Also ich mache jetzt seit ca. 45 Jahren, mit allen meinen Autos, zweimal im Jahr Motorwäsche, völlig Problemlos. Immer, nachdem ich den Motor mit Motorreiniger eingesprüht habe, mit einem Hochdruckreiniger mit möglichst warmen Wasser. Da bleibt nichts auf der Strecke! Wenn die Stecker i.O. sind gibt es keine Probleme mit irgendwelcher Elektronik. Beim A2 sowieso nicht, weil das Meiste an Elektronik im "Geheimfach" verbaut ist.
-
Was hat das denn mit Brutalo-Version zu tun? Ist wie eine normale Motorwäsche. Mache ich ja auch zweimal im Jahr. Wasser kommt doch sowieso in den Motorraum.