Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.697
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Ich hole den Thread noch einmal, aus mehreren Gründen, hervor. Zuerst einmal sind derzeit leider keine Reparatur Sets, für den Wischerarm, mehr verfügbar. Ich bemühe mich aber noch mal welche herzustellen. Das ist aber leider nicht so einfach, weil es nicht alle Teile dafür in Deutschland gibt. Z.B. die Hülsenmuttern gibt es in Deutschland nur nach DIN-Maßen, und die passen nicht. Die notwendige Zwischengröße gibt/gab es nur in China. Lieferzeit 6 Wochen, wenn es die noch gibt. Und der Preis für die Edelstahl Platten hat sich sage und schreibe verdreifacht! Nun zum Wischerarm. Der war ja, bei Audi, schon länger nicht mehr erhältlich, aber wenigstens noch im Zubehör. Das scheint aber nun aber auch nicht mehr der Fall zu sein. Jedenfalls nicht für Linkslenker. Das wäre ja mittelfristig der Todesstoß für den A2, weil letztlich alle Wischerarme kaputt gehen! Und ohne Scheibenwischer keine HU. Ich habe vor kurzem begonnen Wischerarme aufzuarbeiten. Bedeutet in die drei Grundteile zerlegen, die alten Messingbuchsen ausdrücken, auf 6mm aufbohren (die beiden richtigen Löcher), Glasperl strahlen und pulverbeschichten. (Siehe Bilder) Macht allerdings nur Sinn, wenn anschließend der Repsatz installiert wird. Wenn es noch mal Repsätze gibt, könnte ich für die, die Interesse haben, und selber keine Möglichkeit zum Glasperl strahlen und pulverbeschichten haben anbieten, unter Zusendung ihres Wischerarms, dies für sie zu machen. Sollte vielleicht jeder drüber nachdenken. Aber bitte jetzt nicht gleich schreiben. Es muss ja erst geklärt sein, wie das mit den Repsätzen ist. Wenn ich da Näheres weiß werde ich das hier schreiben.
  2. Vielleicht geht hier etwas durcheinander?! Ein "Austauschmotor" ist ein aufgearbeiteter Motor, und kann nicht vom Verwerter kommen. Ein Motor von dort wäre ein Gebrauchtmotor. Ein ATM kommt entweder im Tausch (daher der Name) vom Hersteller, oder als überholter z.B. vom Motoreninstandsetzer. Dafür gibt es sogar eigene Normen (RAL-GZ 797 und VDI-Richtlinie 4084)
  3. Für alle Interessierte, die Probleme mit den Schläuchen haben (egal ob Wasser oder Luft), und Ersatz suchen, der bei Audi nicht mehr lieferbar ist. Hier in Braunschweig gibt es die Firma NovaNox (Link anbei), die Schlauchteile hat, aus denen man fast jeden geformten Schlauch zusammensetzen kann! Das Material ist sehr gut, und sie sind auch noch relativ günstig. Es gibt, z.B. in Polen, noch billigere, aber damit gab es auch schon schlechte Erfahrung. Wenn gewünscht, würde ich die Teile, die ihr dort kauft, auch abholen, und z.B. zu einem Schraubertreffen mitbringen. Kühlwasserschläuche für Maschinen, Anlagen & Fahrzeuge (novanox.eu)
  4. 8Z0 819 371 J gibt es, bei Audi Tradition, auch nicht mehr. Nur noch 8Z0 819 371 H und 8Z0 819 371 K 8Z0 819 373 P gibt es, bei Audi Tradition, auch nicht mehr. Nur noch 8Z0 819 373 K
  5. Ja, da dürfte ein Motorüberholung (z.B. Kolbenringe usw.) notwendig sein. Mit den PD Elementen hat das eher nichts zu tun.
  6. Na, die werden ja nun endlich auch nach und nach abgeschafft.
  7. Ich war heute beim ADAC Old- und Youngtimertag 2023 in Hannover. 70% der Autos kannte ich vom 1. Mai in Braunschweig. Und leider viel weniger Autos dort, als bei uns am 1. Mai. Kein einziger A2, obwohl einige deutlich jüngere waren als 20 Jahre.
  8. Wenn du für den Preis welche aus Edelstahl findest, wären dir sicher einige dankbar, wenn du das hier im Forum kundtust.
  9. Was ist die Mobil-Ansicht? Wenn du die auf dem Smartphone meinst, da sieht man das genau so.
  10. Cuxhaven, steht doch im Profil.
  11. Nö, kenne ich tatsächlich nicht!
  12. Einfach abwischen, bringt das selbe Ergebnis, und ist völlig ausreichend. Nicht immer aus einer Mücke einen Elefanten machen.
  13. 4 Felgen für den 1,2er für 159,-€ überteuert??? Das ist eher gradezu ein Schnäppchen.
  14. Ich habe vor Kurzem neue (farbige) Gurtbänder auf meine Aufroller aufziehen lassen. Und die ausführende Firma auch bezüglich der Reinigung gefragt. Es ist demnach völlig egal mit welchem Waschmittel man die Gurte reinigt, man kann keinen Schaden anrichten, solange keine Feuchtigkeit in die Aufroller läuft. Nur halt nicht mit "scharfen" Mitteln wie z.B. Azeton, Benzin oder Verdünnung dran gehen.
  15. Meine A2‘s sind derzeit nicht fahrbereit. 3. Oktober wird also nichts, bei mir. Was war denn in Wendeburg? Habe ich überhaupt nichts von gehört.
  16. Das ist ein stationäres Treffen, auf einem Veranstaltungs Platz. Keine Ausfahrt.
  17. Ich würde mal auf alte/sterbende Batterie tippen.
  18. Also wenn man sich auf dem Jährlichen Oldtimer Treffen, am 1. Mai in Braunschweig, so umsieht, sieht die Situation allerdings völlig anders aus. Da sind die Eigentümer meist 50+ Ist aber eigentlich auch logisch. Ein echter Oldtimer "verschlingt" meist ziemlich viel Geld, das jüngere Menschen, vorausgesetzt sie haben es, meist für andere Dinge ausgeben wollen/müssen. Als Besucher würde ich schätzen 60%/40% älter/jünger. Aber der Überblick ist natürlich schwierig.
  19. Man kann nur die Heckklappe einstellen! Die Scheibe vom OSS nicht. Oder das gesamte OSS ist nicht ganz richtig montiert, das ist aber unwahrscheinlich.
  20. Stimmt, gepulverte Wischerarme sind fast besser als neue. Ich habe hier in Braunschweig einen Pulvermann, der das wirklich SEHR günstig macht, wenn alle Vorarbeiten gemacht sind (also der alte Lack ab ist, möglichst Glasperl gestrahlt), und der Wischerarm in drei Teile zerlegt ist. Ich habe ihm gerade 5 zerlegte Wischerarme gebracht. Und du hast natürlich völlig Recht, es ist nur die Abkühlzeit, und man kann weiter arbeiten.
  21. Danke für das Angebot, aber ich habe die alten Wischerarme nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.