Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Da musste ich jetzt aber auch lachen! Es gibt, hier im Forum, eine sehr lange Liste der Teile die, bei Audi, entfallen sind und auch nicht (mehr) im freien Handel zu bekommen sind. Inzwischen ca. 90% Und dabei sind viele Teile, die sich nach und nach beim A2 verabschieden, und die man nicht ersatzweise von anderen Fahrzeugen aus dem Konzern nehmen kann. So gut wie sämtliche Schläuche, die schon erwähnten Motorlager, der Wischerarm, die Frontscheibe, Fensterheber usw. Um nur einige Beispiele zu nennen, die sehr häufig gebraucht werden. Leute die selber schrauben können sich vielleicht bei manchen Dingen (z.B. Schläuchen) behelfen. Wenn das Auto in einer Werkstatt repariert werden soll, kannst du das zumeist vergessen.
  2. Ein neuer Turbo, von guter Qualität, darf kein Spiel in der Welle haben. Und @Roter Willi will ja eventuell einen originalen holen. Darauf bezog sich mein Post.
  3. Das Allerwichtigste beim Turbo ist, dass die Achse kein Spiel hat! Nicht horizontal und vor allen Dingen nicht achsial. Letzteres haben viele Nachbau- Billig- Turbos schon "serienmäßig". Und wenn du ihn ausgebaut hast, das Lager also kein Öl bekommt, auf keinen Fall schnell drehen lassen (z.B. mit Pressluft reinigen).
  4. Wie schon geschrieben, es gibt keine Austauschteile für den Turbo. Auch BorgWarner überholt ihn nicht! Wenn er ausgeschlagen ist, wirst du dich mit einem Neuteil anfreunden müssen. Bezüglich Reinigung von Ventilen und Kanälen kenne ich nur zwei Möglichkeiten. Kopf abbauen, zerlegen und waschen, oder Nussschalen strahlen. Letzteres geht auch sehr gut, wenn der Dreck nicht hard ist.
  5. Davon halte ich überhaupt nichts! Das ist keine gute Idee. Es gibt, vom Hersteller, keinerlei Reparatur oder Ersatzteile. Nur aus China, und die sind erfahrungsgemäß wirklich nicht gut. Also Überholen ist eigentlich keine Option.
  6. Ein paar Repsätze habe ich jetzt wieder machen können. Aber erst einmal nur für komplett überholte Wischerarme (sieh Foto). Die Wischerarme werden aber nicht verschickt! Wer Interesse an einem hat, müsste zu mir kommen und ihn vor Ort tauschen (sein alter bleibt dann bei mir). (Alternativ auch bei einem Schraubertreffen) Oder derjenige schickt mir seinen zur Überholung (wie weiter oben geschrieben). Das dauert dann aber einige Zeit. Bei Interesse, zur Termin Vereinbarung, bitte NUR per e-Mail melden. martin_wrede@gmx.net Die Teile für weitere Repsätze sind schon unterwegs (teilweise aus China, weil es die hier nicht gibt). Dauert aber wohl noch etwas. Die letzten Teile von dort waren 5 Wochen unterwegs. Auf dem Foto, von links nach rechts: Original alt, original alt zerlegt (die Nummer ist nur als Anhaltspunkt für mich), Glasperlen gestrahlt (schon mit neuen Messingbuchsen), frisch pulverbeschichtet und mit monteirtem Repsatz.
  7. Irgendwie ist ja echt wenig vom Abendleben zu lesen! Entweder sind alle Schlag kaput, oder Stock bes….?
  8. Wenn du es richtig schreibst, wird es gefunden. de favaugeplein 34
  9. Moderator: Falls nicht gebrauchtes angeboten wird, s.u. Ansonsten wenn erledigt bitte rechts oben auf GRÜN klicken. Danke! HS-Werkzeughandel - KFZ-Spezialwerkzeuge - Fahrzeugdiagnose - Chiptuning - VAG 3190 3190A Original Zentrierdorn Kupplung Zentrierdorn 3190 A Original VW Spezialwerkzeug | Original VAG-Werkzeuge | Spezialwerkzeug | XXL-Automotive VAG 3190 A Zentrierdorn Kupplungsscheibe Kuipplung Original VW Audi Seat Skoda | eBay USW.
  10. Moderator: Hier stand unnötiger Overhead durnesss
  11. Doch, sehr sogar. Vermeidet viel Overhaed und mehrfach Post.
  12. Quatsch, braucht es auf jeden Fall. Wie schon gesagt, von dieser "Werkskombinationen" weiß der Polizist meist nix. Bei einer Polizeikontrolle reicht Google?
  13. Etwas spät, ist alles schon, per PN, mit ihm besprochen! So viel zu den schlauen Sprüchen.
  14. Na, das ist ja mal ganz was neues. Nur leider wissen die Polizisten davon nix!
  15. Der Felgendeckel ist das bei eBay!
  16. Ich habe mir die Bilder bei Kleinanzeigen noch einmal genau angeschaut. Das können nicht die Deckel für die 17 Zoll S-Line felgen sein, die sehen anders aus.
  17. Es ist aber die Frage, wie lange der Filament Druck die Montage/Demontage des Deckels aushält. Die Idee ist sehr gut. Aber anderes Material, bzw. ein anderes Druckverfahren, wäre angebracht.
  18. Kann, muss es aber nicht zwingend. Es liegt dann ja gar nicht an einem Einspritzventil, sondern dessen Umgebung. Wenn das Kraftstoff/Luft Gemisch so "günstig/ungünstig" ist, dass es noch zur, wenn auch zu heißen, Verbrennung kommt, gibt es halt keinen entsprechenden Eintrag.
  19. Ich hole den Thread noch einmal, aus mehreren Gründen, hervor. Zuerst einmal sind derzeit leider keine Reparatur Sets, für den Wischerarm, mehr verfügbar. Ich bemühe mich aber noch mal welche herzustellen. Das ist aber leider nicht so einfach, weil es nicht alle Teile dafür in Deutschland gibt. Z.B. die Hülsenmuttern gibt es in Deutschland nur nach DIN-Maßen, und die passen nicht. Die notwendige Zwischengröße gibt/gab es nur in China. Lieferzeit 6 Wochen, wenn es die noch gibt. Und der Preis für die Edelstahl Platten hat sich sage und schreibe verdreifacht! Nun zum Wischerarm. Der war ja, bei Audi, schon länger nicht mehr erhältlich, aber wenigstens noch im Zubehör. Das scheint aber nun aber auch nicht mehr der Fall zu sein. Jedenfalls nicht für Linkslenker. Das wäre ja mittelfristig der Todesstoß für den A2, weil letztlich alle Wischerarme kaputt gehen! Und ohne Scheibenwischer keine HU. Ich habe vor kurzem begonnen Wischerarme aufzuarbeiten. Bedeutet in die drei Grundteile zerlegen, die alten Messingbuchsen ausdrücken, auf 6mm aufbohren (die beiden richtigen Löcher), Glasperl strahlen und pulverbeschichten. (Siehe Bilder) Macht allerdings nur Sinn, wenn anschließend der Repsatz installiert wird. Wenn es noch mal Repsätze gibt, könnte ich für die, die Interesse haben, und selber keine Möglichkeit zum Glasperl strahlen und pulverbeschichten haben anbieten, unter Zusendung ihres Wischerarms, dies für sie zu machen. Sollte vielleicht jeder drüber nachdenken. Aber bitte jetzt nicht gleich schreiben. Es muss ja erst geklärt sein, wie das mit den Repsätzen ist. Wenn ich da Näheres weiß werde ich das hier schreiben.
  20. Vielleicht geht hier etwas durcheinander?! Ein "Austauschmotor" ist ein aufgearbeiteter Motor, und kann nicht vom Verwerter kommen. Ein Motor von dort wäre ein Gebrauchtmotor. Ein ATM kommt entweder im Tausch (daher der Name) vom Hersteller, oder als überholter z.B. vom Motoreninstandsetzer. Dafür gibt es sogar eigene Normen (RAL-GZ 797 und VDI-Richtlinie 4084)
  21. Für alle Interessierte, die Probleme mit den Schläuchen haben (egal ob Wasser oder Luft), und Ersatz suchen, der bei Audi nicht mehr lieferbar ist. Hier in Braunschweig gibt es die Firma NovaNox (Link anbei), die Schlauchteile hat, aus denen man fast jeden geformten Schlauch zusammensetzen kann! Das Material ist sehr gut, und sie sind auch noch relativ günstig. Es gibt, z.B. in Polen, noch billigere, aber damit gab es auch schon schlechte Erfahrung. Wenn gewünscht, würde ich die Teile, die ihr dort kauft, auch abholen, und z.B. zu einem Schraubertreffen mitbringen. Kühlwasserschläuche für Maschinen, Anlagen & Fahrzeuge (novanox.eu)
  22. 8Z0 819 371 J gibt es, bei Audi Tradition, auch nicht mehr. Nur noch 8Z0 819 371 H und 8Z0 819 371 K 8Z0 819 373 P gibt es, bei Audi Tradition, auch nicht mehr. Nur noch 8Z0 819 373 K
  23. Ja, da dürfte ein Motorüberholung (z.B. Kolbenringe usw.) notwendig sein. Mit den PD Elementen hat das eher nichts zu tun.
  24. Na, die werden ja nun endlich auch nach und nach abgeschafft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.